Ramrods

27. Mai 2016
21:00 Uhr
Beavers, 63897 Miltenberg
2Bilder

Nur wenigen Rockgruppen hierzulande gelingt eine derart erstaunliche Bandbreite wie der Nürnberger Band „Ramrods“, die sich mit der Produktion ihres Debuts „Love is the answer“ gründlich Zeit gelassen hat. Entgegen eigenen Erwartungen fand sich mit dem Label SAOL sofort ein Partner, der dem Album der

„Ramrods“ eine „Art Greatest Hits“ – Charakter und den Akteuren ein ganz besonderes Songwriting-Talent attestierte.

Peter Harasim, beruflich Konzertveranstalter und Mitbetreiber des Musicclubs „Hirsch“ und Songschreiber seit Jahrzehnten sowie der Multi-Instrumentalist und Arrangeur Marko Bittner arbeiteten in

5 verschiedenen Studios und mit 14 Musikern, um die - bis auf

2 Ausnahmen - selbst komponierten und arrangierten 17 Tracks einzuspielen. Das Spektrum reicht vom – lt. Pressekritik – Hippie Metal über eingängige melodische Pop-Perlen bis hin zu kurzen indischen Ragas. Dazu einen irischen Folk-Song (mit Unterstützung von „Fiddler´s Green“ – Musikern), Psychedelic mit Byrds- und Beatles-Anklängen, fetzigen Rock n´Roll, anspruchsvollen Rock-Balladen und meist eine bunte, aber stimmige Mischung von allem.

Trotz aller Vielschichtigkeit und Soundbreite hat das Album dennoch eine unverwechselbare Handschrift.

Anspieltips für

- Headbanger : „Talk to me“, “Chinese Garden Lament”, “Accident Prone”

- Folkies: “May the road rise to meet you” vs. members of “Fiddlers Green” oder “Leaving Song”

- Psychedelic Freaks: “Love Trail” “Visionary Brother”

- Rocker: “Seven Days” “Filthy Rock & Roll”

- Airplay-Tip für MOR-Hörer: “Matter of the Heart

- Künstler-Tips für die besten Songs: “A little hand” “Karma Dues” und “Waiting for my train”

- Om-Faktor: Die beiden kurzen indischen Ragas gespielt auf

Original-Sitar, Tamboura und Tabla

SAOL bietet das Album „Love is the Answer“ auch über die Grenzen des deutschsprachigen Raums an; daher sind die Liner Notes auch in Englisch gehalten. Das Booklet erzählt die Story der illustren Band: Anfänge noch in den wilden 60s, böse Exzesse in den 70s, Hausbesetzer-Festivals, den bislang best dotierte Auftritt bei der Eröffnung eines höchst zwielichtigen Etablissements,

Deutschrock-Phasen, Metal-Phasen, Auflösungs-Phasen.

Und zu jedem Song gibt´s im Booklet eine kleine Story.

Die Resonanz auf das Album sind hervorragend. Nach all den Jahren wurde die Band zur bundesweiten Institution - plötzlich spielen die RAMRODS umjubelte Konzerte in Städten wie Bonn, München oder Aschaffenburg - und auch 2013 finden Konzerte bundesweit statt - u.a. auch auf dem Burg Herzberg Festival.

Wir hoffen, das Album erreicht euer Herz.

Im Moment befinden sich die RAMRODS schon wieder im Studio, nachdem eine Neuauflage von "May the road rise to meet you" - neu eingespielt mit Ski King und Mitgliedern von "Fiddlers Green" ein Dauerbrenner an der Spitze der Regionalcharts wurde.

2013 spielen die RAMRODS u.a. auf dem Burg Herzberg Festival und ihren ersten Auftritt in Belgien !

Ach ja, der Song „Love is the Answer“ selbst passte leider nicht mehr auf die CD drauf. Er fand wenig Gegenliebe bei der gesamten Band - und Peter wird die Beach Boys- Chöre noch mal überarbeiten müssen.

Alles Liebe

RAMRODS Nürnberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.