Vortrag: „Schauplatz Dorf - zur jüdischen Geschichte in Veitshöchheim“

Misrach der Synagoge Veitshöchheim | Foto: Foto: Jüdisches Kulturmuseum Veitshöchheim
2Bilder
  • Misrach der Synagoge Veitshöchheim
  • Foto: Foto: Jüdisches Kulturmuseum Veitshöchheim
  • hochgeladen von Museen Miltenberg

Ein Vortrag mit Dr. Martina Edelmann, Leiterin des Jüdischen Kulturmuseums und der Synagoge Veitshöchheim

Am Donnerstag, 21. Oktober 2021 um 19 Uhr hält Dr. Martina Edelmann im Keller des Museum Stadt Miltenberg einen Vortrag über Genisafunde und dörfliches, jüdisches Leben in Veitshöchheim.
Dr. Martina Edelmann leitet das Jüdische Kulturmuseum Veitshöchheim. Ein umfangreicher Schriftenfund 1986 lieferte den Anstoß zur Gründung des Museums und des Genisa-Projekts, in dem Funde aus fränkischen Synagogen seit 1998 wissenschaftlich bearbeitet und archiviert werden. Unter dem Titel „Schauplatz Dorf“ gestaltete Martina Edelmann das Museum 2019 grundlegend neu. In dem Vortrag geht es um die Themenfelder Jüdische Museen und Sammlungen, um Genisafunde und um dörfliches, jüdisches Leben.
Es gilt die 3G-Regel. Um Voranmeldung unter 09371 668504 oder kasse@museen-miltenberg.de wird gebeten.

Misrach der Synagoge Veitshöchheim | Foto: Foto: Jüdisches Kulturmuseum Veitshöchheim
Die ehemalige Synagoge in Veitshöchheim | Foto: Foto: Jüdisches Kulturmuseum Veitshöchheim
Autor:

Museen Miltenberg aus Miltenberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.