Vortragsreihe

Beiträge zum Thema Vortragsreihe

Kultur

Vortragsreihe
Vortrag „Wie das Wetter Geschichte macht – Klima und Kultur in ständiger Wechselwirkung“

Die Vortragsreihe „Unser Odenwald – Vom Bekannten zum Unbekannten“ beginnt mit einem Vortrag, der bereits im letzten Jahr sehr gut ankam: „Wie das Wetter Geschichte macht – Klima und Kultur in ständiger Wechselwirkung“ von Historikerin Antje Vollmer. Am Freitag, 8. März 2024 lädt das Kulturamt Michelstadt dazu um 19:30 Uhr ins Stadtmuseum in der Kellerei ein. Die Referentin hat aufwendig recherchiert, wie tagtäglich Menschen in der ganzen Welt erfahren, dass das Klima Einfluss auf ihr Leben...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Mai 2025 um 19:30
  • Marktpl. 1
  • Michelstadt

Vortrag „Odenwälder Volksmedizin – Von Hausmitteln und Zaubereien“

Gegen jedes Übel ist ein Kraut gewachsen, sagt ein altes Sprichwort: Und tatsächlich wusste man in alter Zeit im Odenwald so manches Kraut zu Heilzwecken einzusetzen. Doch die traditionelle Volksmedizin bestand auch hier aus mehr als Salben, Tees und Tinkturen aus der Natur: Mit manch einem Sprüchlein und ein wenig Magie half so manches Mittelchen gleich noch viel besser. Begeben Sie sich mit auf eine spannende Reise in die traditionelle Odenwälder Volksmedizin. Ort: Gemeinschaftsraum Löwenhof,...

  • 29. August 2025 um 19:30
  • Erbacher Str. 33
  • Michelstadt

Vortrag "Heilige und göttliche Gesundbrunnen: Quellkirchen und Einsiedeleien in der Herrschaft Erbach"

Der Odenwald weist eine Vielzahl von Kirchen und Kapellen auf, die als mittelalterliche Wallfahrtsstätten angesprochen werden. Ihre Erforschung begann in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts im Rahmen der älteren Historiografie und Landesbeschreibungen durch Daniel Schneider, Ignatius Gropp und Ludwig Gottfried Klein. Allerdings beschränkten die drei die Anerkennung als „heilige Quellen“ lediglich auf fünf Plätze: den Leonhardshof bei Falken-Gesäß, Schöllenbach, Hesselbach und den...

  • 29. August 2025 um 19:30
  • Frankfurter Str. 3
  • Michelstadt

Vortrag "Archäologie in Michelstadt und um Michelstadt herum“

Durch die heute noch sichtbaren Reste des Odenwaldlimes und des Klosters Steinbach deutet sich eine Besiedlungsgeschichte des Stadtbereichs von Michelstadt an, die bereits vor der historischen  Ersterwähnung 741/742 beginnt. Die Erforschung dieser Zeit, aber auch verschiedenster Spuren in der Landschaft aus jüngeren Zeiten, gelingt durch die Methoden der Archäologie. Der Vortrag, den der Bezirksarchäologie und Leiter der Außenstelle Darmstadt der hessenARCHÄOLOGIE im Landesamt für Denkmalpflege...