Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Wirtschaft

Risiko für Mensch und Natur
Vorsicht, Gift: Die Chemikalie PFC als mögliche Gefahrenquelle

Nachhaltige und langlebige Produkte werden bei den Verbrauchern immer gefragter. Um dies zu ermöglichen, greifen viele Hersteller auf spezielle Chemikalien zurück. Diese sind jedoch nicht immer ganz ungefährlich – wie zum Beispiel PFC. Was versteht man unter PFC eigentlich genau? Den meisten Verbrauchern in der Region Miltenberg und Umgebung dürfte die Chemikalie „Perfluorcarbone“ – kurz PFC – nur aus den Medien bekannt sein, dabei gehört PFC zu den meistverwendeten Chemikalien in unzähligen...

  • Aschaffenburg
  • 09.12.24
  • 56× gelesen
WirtschaftAnzeige
Spatenstich für die neue Logistikhalle. Die Geschäftsleitung der Fripa sowie Architekt Klaus Wolf und Vertreter von Dreßler Bau geben den Startschuss zum Bau. | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
17 Bilder

Spatenstich der Fripa
Neue moderne Logistikhalle für Papier

Bereits zum zweiten Mal fand in diesem Jahr ein Spatenstich der Papierfabrik Albert Friedrich KG statt: Im Auweg in Großheubach wurde damit der Startschuss für den Bau einer neuen Logistikhalle gegeben. Weitere MeilensteineTorsten Bahl, Geschäftsleiter bei Fripa, konnte zahlreiche Gäste zu diesem Ereignis begrüßen. Darunter waren Landrat Jens Marco Scherf, die Bürgermeister Bernd Kahlert (Miltenberg) und Gernot Winter (Großheubach) sowie einige Nachbarn der Fripa. Bahl verwies in seiner...

  • Miltenberg
  • 27.06.24
  • 743× gelesen
Politik

Für die Zukunft brauchen wir einen gesunden Wald!
Erfahrungsbericht #Biosphärenreservat

Eine interessante Abendveranstaltung – mit über 500 Personen – in der Festhalle Altenbuch. Martin Henkel MdL berichtete über seine Erfahrungen mit dem #Biosphärenreservat In der Fragerunde wurden von Bürgerinnen und Bürgern viele Fragen gestellt u.a. jene welche sich im Bürgerdialog der CSU(AG) Umwelt in Altenbuch schon kristallisierten. Für die Zukunft brauchen wir einen gesunden Wald, denn das ist der beste Klimaschutz. Nach Fachexperten gelingt ein gesunder Waldumbau in genutzten Wäldern auf...

  • Eschau
  • 29.03.23
  • 363× gelesen
Politik

Mix aus Kernenergie UND Erneuerbaren Energien
CSU (AG) Umwelt: Sachliche Debatte um die Kernenergie zeigt die Doppelmoral der aktuellen Entscheidung zum Atom-Aus

Nicht nur die Erneuerbaren Energien stehen angesichts der Energiekrise, den verschärften Klimazielen und nicht zuletzt wegen der EU-Taxonomie im Fokus, sondern in Europa und der ganzen Welt auch die Kernenergie. Zu diesem Ergebnis kam auch die Online-Veranstaltung der Arbeitsgruppe Umwelt der Kreis-CSU Miltenberg. Nach der Begrüßung der Referenten Prof. Dr. Annalisa Manera (Professorin für Nuclear Safty & Multiphase Flows an der ETH Zürich), Martin Stock (Bürgermeister und Direktkandidat für...

  • Eschau
  • 06.03.23
  • 606× gelesen
  • 2
Politik

„bewirtschafteter Wald oder Naturwald“
CSU (AG) Umwelt: Alle Aspekte berücksichtigen

Videokonferenz – Prof. Dr. Ute Seeling - Direktorin der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften an der BFH in Zollikofen (Bern, Schweiz) und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft - und die Arbeitsgruppe Umwelt des Kreisverbandes Miltenberg tagten zur aktuellen Diskussion „bewirtschafteter Wald oder Naturwald“ Es ist absolut richtig, dass ein Naturwald vorratsreicher ist als unser deutscher Wald. Aktuell haben wir in...

  • Eschau
  • 07.02.22
  • 149× gelesen
  • 2
Gesundheit & WellnessAnzeige
Foto: www.sea2see.com
2 Bilder

Beitrag für den Umweltschutz bei Brillen am Stiftshof, Obernburg
Brille und Nachhaltigkeit, geht das überhaupt?

Etwa 40 Millionen Menschen in Deutschland tragen eine Brille. Trotzdem ist wahrscheinlich das Letzte, an was der Brillenträger beim Thema Sehhilfe denkt, das Thema Nachhaltigkeit. Doch schon bei der Wahl seiner Brille hat man es in der Hand, auf Nachhaltigkeit, Fairness und Ressourcenschonung zu achten. Außerdem begleiten uns unsere Brillen doch eigentlich jeden Tag und sind uns so nah wie fast kein anderes Teil, außer vielleicht, wenn es sich um Hörgeräte und unsere Kleidung handelt. Warum...

  • Obernburg am Main
  • 04.03.20
  • 455× gelesen
Politik

Straße, Schiene, Rad und Fuß im Jahr 2035
Regionaler Planungsverband Bayerischer Untermain vergibt Siedlungs- und Mobilitätsgutachten

Die Metropolregion FRM ist eine der zentralen deutschen Pendlerregionen. Täglich sind hier mehr als eine Million Beschäftigte unterwegs und mit der positiven wirtschaftlichen Entwicklung nimmt diese Zahl weiter zu. Alleine 170.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze sind in den letzten drei Jahren in Rhein-Main neu entstanden. Und diese bei weitem nicht nur in Frankfurt, sondern vor allem auch in den Kreisen Aschaffenburg und Miltenberg sowie der Stadt Aschaffenburg (Stau- und...

  • Miltenberg
  • 31.01.19
  • 176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.