Streuobst

Beiträge zum Thema Streuobst

Energie & Umwelt
Workshop des LPV in Obernburg | Foto: Hans Waldeis
3 Bilder

Streuobstpflege im Spätwinter:
Zeit für den Erziehungsschnitt

Der Erziehungsschnitt bei Jungbäumen ist eine der wichtigsten Maßnahmen bei der Streuobstpflege. Darauf weist der Landschaftspflegeverband Miltenberg hin. Der LPV hatte Mitte Februar zu einem Workshop eingeladen, bei dem das Thema Jungbaumpflege ausführlich behandelt wurde. Obstbäume sind Kulturpflanzen und benötigen die Pflege durch den Menschen. Ziel ist es, eine stabile und ertragreiche Krone zu entwickeln. Dazu müssen die Jungbäume ab dem zweiten bis etwa zum zwölften Standjahr jährlich...

Energie & Umwelt

Ausbildung in der Streuobstpflege
Erfolgreicher Abschluss des Obstbaumschnitt-Lehrgangs 2024

Bereits zum zwölften Mail organisierte der Landschaftspflegeverband Miltenberg e.V. einen umfassenden Lehrgang rund um die Obstbaumpflege. An sechs Wochenenden lehrte Kursleiter Josef Weimer in Theorie und Praxis, worauf es bei der Pflege von Streuobstbäumen ankommt. Angefangen von den Wuchsgesetzen der Pflanzen über die Erziehung von Jungbäumen bis hin zu Altbaumschnitt wurden dabei alle Aspekte der Streuobstpflege behandelt. Zum Abschluss der Lehrgangsreihe fand Ende November die Prüfung...

Energie & Umwelt

Lehrgang 2025
Obstbaumpfleger-Ausbildung startet im Dezember

Im Dezember startet unter der Regie des Landschaftspflegeverbands Miltenberg wieder ein professioneller Ausbildungslehrgang für Obstbaumpfleger/innen. Innerhalb eines Jahres werden die Teilnehmenden in sechs Kursmodulen ein umfangreiches Wissen zum Thema Baumschnitt und Baumpflege erlernen. Sofern die abschließende Prüfung bestanden wird, erhalten die Teilnehmenden die Auszeichnung „Zertifizierte/r Landschaftsobstbaumpfleger/in“. Wie bereits in den Jahren zuvor wird Gartenbaumeister Josef...

Energie & Umwelt

Pflanzaktion des LPV:
Förderung von Obstbaumpflanzungen

Der Landschaftspflegeverband Miltenberg e. V. fördert auch in diesem Jahr wieder die Pflanzung von hochstämmigen Obstbäumen im Landkreis Miltenberg. Diese Maßnahme stellt einen wichtigen Bestandteil zur Erhaltung der streuobstgeprägten Kulturlandschaft im Landkreis Miltenberg sowie der Bewahrung des bedeutenden Lebensraumes für den Steinkauz dar. Bis zum 31.05.2024 besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Obstbaumförderung hochstämmige Obstbäume beim Landschaftspflegeverband über eine...

Energie & Umwelt
2 Bilder

Wanderung zum „Tag der Streuobstwiese“
Auf nach Amerika!

Anlässlich des "Tages der Streuobstwiese" lädt der Landschaftspflegeverband Miltenberg am Sonntag, 28.04.24 zu einer „Streuobstwanderung mit extra Schaf" ein. Ziel ist die Streuobstanlage "Amerika" südlich von Obernburg. Streuobstwiesen sind mit über 5.000 Tier- und Pflanzenarten ein Hotspot der Biodiversität - sagt man. Doch wie sieht es mit dem Artenreichtum in der Realität aus? Unterwegs erfahren die Teilnehmenden an verschiedenen Stationen einiges darüber, wie man – oftmals mit einfachen...

Energie & Umwelt
Die Absolvent*innen des 2023er-Lehrgangs zum/zur "Zertifizierten Landschaftsobstbaumpfleger*in" | Foto: Teresa Bachmann

Ausbildung beim LPV Miltenberg
Rekordbeteiligung beim Obstbaumschnitt-Lehrgang 2023

Die elfte Staffel des Lehrgangs „Zertifizierte*r Landschaftsobstbaumpfleger*in“ schloss mit einer Rekordbeteiligung ab. 20 Prüflinge konnten Mitte November ihr Zertifikat in Empfang nehmen. Zuvor lernten sie beim Landschaftspflegeverband Miltenberg in über 100 Unterrichtsstunden, wie man Obstbäume fachgerecht pflegt. An sechs Wochenenden bekamen die Teilnehmenden von Kursleiter Josef Weimer das Rüstzeug für die künftige fachgerechte Obstbaumpflege. Von der Pflanzung und Pflege eines Jungbaumes...

Natur & Tiere
Ein Apfelbaum mit starkem Mistelbefall
2 Bilder

Mistelbekämpfung des LPV
Kostenlose Mistelschnittkurse

Seit über 30 Jahren setzt sich der Landschaftspflegeverband Miltenberg für den Erhalt der heimischen Streuobstwiesen ein. Doch der wertvolle Lebensraum Streuobstwiese mit seinen rund 5.000 Tier- und Pflanzenarten ist gefährdet: die Laubholzmistel macht sich in weiten Teilen unseres Landkreises breit. Als Halbschmarotzer saugt sie Wasser und Nährstoffe aus den Wirtsbäumen, die durch mangelnde Pflege und vermehrte Trockenheit ohnehin schon geschwächt sind. Gerade alte Apfelbäume, die einer...

Energie & Umwelt

Autor Josef Weimer
Umfassendes Nachschlagewerk über die Obstbaumpflege

Josef Weimer ist überregional bekannt als Seminarleiter für Obstbaumschnittkurse. Auch beim Landschaftspflegeverband Miltenberg führt er seit nunmehr zehn Jahren die Ausbildung zum „zertifizierten Landschaftsobstbaumpfleger“ durch. Jetzt hat der Gärtnermeister und Gartenbaulehrer sein zweites Buch veröffentlicht. Unter dem Titel „Gestaltung von Landschaftsobstbäumen“ brachte er sein umfassendes Wissen rund um den Obstbaum zu Papier. Das Buch spiegelt den kompletten Inhalt des bereits erwähnten...

Natur & Tiere
3 Bilder

Erhalt der Streuobstwiesen
LPV Miltenberg sagt der Mistel den Kampf an

Streuobstwiesen prägen fast im gesamten Landkreis Miltenberg das Landschaftsbild. Sie bieten Lebensraum für rund 5.000 Tier- und Pflanzenarten und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt. Doch die scheinbar heile Welt ist in Gefahr: viele Streuobstwiesen im Landkreis werden nicht mehr ausreichend gepflegt, der Bestand an Obstbäumen ist überaltert. Ein “natürlicher Feind” bedroht zusätzlich unsere Landschaftsobstbäume: die Laubholzmistel fühlt sich in diesem Milieu sehr wohl...

Garten
Seminarleiter Josef Weimer bei der praktischen Anwendung der Obstbaumschnitttechnik. | Foto: Teresa Bachmann

Lehrgang Obstbaumpflege
Ausbildung „Zertifizierte/r Landschaftsobstbaumpfleger/in“ startet im Dezember

Der Landschaftspflegeverband Miltenberg e.V. bietet bereits zum elften Mal in Folge einen professionellen Ausbildungslehrgang zum/zur zertifizierten Landschaftsobstbaumpfleger/in an. Innerhalb eines Jahres haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in sechs Unterrichtseinheiten ein umfangreiches Wissen zum Thema Baumschnitt und Baumpflege zu erlernen und im Anschluss eine Prüfung zu absolvieren. Wie bereits in den Jahren zuvor wird Gartenbaumeister Josef Weimer den Kurs leiten und in Theorie und...

Energie & Umwelt
3 Bilder

Aktiv für den Erhalt der Streuobstwiesen
Erster „Runder Tisch Streuobst“ im Kreis Miltenberg

Die Streuobstwiesen gehören im Landkreis Miltenberg zu den prägendsten und zugleich wertvollsten Landschaftsbestandteilen. Spätestens nach dem Volksbegehren Artenvielfalt im Jahr 2019 hat dies auch die Bayerische Staatsregierung erkannt und durch den Streuobstpakt wichtige Voraussetzungen geschaffen, um die heimischen Streuobstwiesen dauerhaft zu erhalten. Der Bayerische Streuobstpakt wurde im Oktober 2021 von zahlreichen Akteuren auf Landesebene unterzeichnet. Nun sind die Beteiligten auf...

Vereine
2 Bilder

Asylbewerber helfen bei der Apfelernte

Wie in jedem Jahr veranstaltete der Verein „Mission in der Einen Welt e. V. Eisenbach“ am 08.Okt.2016 in Eisenbach die Apfelernte. Der Erlös kommt den bestehenden Projekten des Vereins zugute. Aus diesem Grunde wurden vom Verein für den 08.Okt.2016 Erntehelfer gesucht. Trotz des regnerischen Wetters waren insgesamt etwa 22 Erntehelfer im Einsatz. Unter ihnen waren auch acht Männer der Gemeinschaftsunterkunft von Obernburg dabei. Die Ernte ist harte Arbeit und verlangte gerade bei solch einem...