Schweinepest

Beiträge zum Thema Schweinepest

Natur & Tiere

Afrikanische Schweinepest
Präventive Fallwildsuche abgeschlossen

Am Montag, den 3. März 2025 konnte die präventive Fallwildsuche entlang der hessischen Grenze abgeschlossen werden. Damit enden auch die vorübergehend tiefer angesetzten Geschwindigkeitsbeschränkungen auf den Bundesstraßen B 26 und B 469 sowie auf der Kreisstraße AB 8. Bayern gilt weiterhin als frei von der Afrikanischen Schweinepest ASP. Am Dienstag, den 18. Februar 2025 wurde eine erneute Suchaktion mit Hilfe von Hundestaffeln gestartet, um vor allem in den Wäldern bei Großostheim und...

Natur & Tiere
Foto: Landratsamt Miltenberg

Mit Drohnen auf der Suche nach verendetem Schwarzwild

Der Landkreis Miltenberg verstärkt seine präventiven Bemühungen gegen das Einschleppen der Afrikanischen Schweinepest. Nach Aufstellung des Elektrozauns entlang der Hauptverkehrsachse B469 und der Suche nach verendetem Schwarzwild durch Suchhunde finden seit Mittwoch, 28. August, auch Aufklärungsflüge mit Drohnen statt. Die ersten Flugeinsätze werden am Mittwoch ab dem späten Nachmittag im Raum Mömlingen beginnen, am morgigen Donnerstag wird der Raum Obernburg beflogen. Die Bevölkerung wird...

Natur & Tiere

Afrikanische Schweinepest
Drohnen unterstützen bei der Schwarzwildsuche

Als Ergänzung zu den im Einsatz befindlichen Hundestaffeln werden ab Mittwoch, den 14. August 2024 ebenfalls Drohnen die Suche nach möglicherweise verendeten Wildschweinen unterstützen. Einsatzgebiete sind die Umgebungen von Karlstein, Kleinostheim, Stockstadt und Großostheim. Es wird darum gebeten, die im Einsatz befindlichen Personen nicht zu stören, sondern sich bei Fragen an das Landratsamt zu wenden. Mit Blick auf die Hundestaffeln gilt auch weiterhin die Bitte, eigene Hunde an der Leine...

Natur & Tiere

Afrikanische Schweinepest
Präventive Schwarzwildsuche in den Wäldern

Am Donnerstag, den 8. August 2024 werden in den Wäldern bei Stockstadt am Main Hundestaffeln zum Einsatz kommen. Sie begeben sich vor dem Hintergrund der näher rückenden Afrikanischen Schweinepest ASP rein präventiv auf die Suche nach verendetem Schwarzwild. Es wird darum gebeten, eigene Hunde an der Leine zu behalten, um die Arbeit der Suchteams nicht zu beeinträchtigen. Wer ein verendetes Schwein im Landkreisgebiet finden sollte, wird gebeten, eine Meldung an die Jagdpächterin, den Jagpächter...

Natur & Tiere
Foto: Landratsamt Miltenberg

Hundeteams suchen verendetes Schwarzwild

Das Landratsamt Miltenberg mit dem Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie dem Veterinäramt bereiten sich schon seit längerer Zeit auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) vor, die zuletzt mit mehreren Fällen im benachbarten Bundesland Hessen aufgetreten ist. Im Landkreis Miltenberg sind bislang aber keine ASP-Fälle bekannt; das nächste ASP-positiv getestete Wildschwein wurde letzten Freitag 22 Kilometer entfernt von der östlichen Landkreisgrenze in Hessen gefunden. Der Landkreis...

Vereine
An der Ehrentafel informierte BJV-Kreisvorsitzender Ralph Keller (links) die Leiterin der Unteren Jagdbehörde, Sabine Dobler-Stegmann, Landrats-Stellvertreter Gerald Rosel (vorne) und BJV-Generalsekretär Robert Pollner über die Medaillenvergabe. | Foto: Winfried Zang

Hegeschau
Gut vorbereitet auf die Afrikanische Schweinepest

Landratsamt und Bayerischer Jagdschutzverein wollen weiter gut zusammenarbeiten, so das Fazit der Hegeschau für den Südlandkreis Miltenberg am Freitag, 19. Juli, im Gasthaus „Zum Hirschen“ in Riedern. Mit der Behörde habe sich ein sehr gutes Arbeitsverhältnis entwickelt, fand BJV-Kreisvorsitzender Ralph Keller und auch Gerald Rosel, Stellvertreter des Landrats im Amt, versicherte, weiterhin Wert auf ein gutes Miteinander zu legen. Für Gerald Rosel, Stellvertreter des Landrats im Amt, bieten die...

Natur & Tiere

Afrikanische Schweinepest
Präventionsmaßnahmen gegen Afrikanische Schweinepest

Im Landkreis Aschaffenburg gelten ab sofort besondere Präventionsmaßnahmen zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest ASP. Grund sind aktuelle Nachweise der ASP in Deutschland - zuletzt ein Fall bei einem Wildschwein in Hessen. Um eine mögliche Verschleppung in den Landkreis Aschaffenburg im Ernstfall frühzeitig erkennen zu können, ordnet der Landkreis ein intensiviertes Monitoring aller im Landkreis anfallender Wildschweine an. In diesem Rahmen müssen die Jägerinnen und Jäger alle gesund...

Natur & Tiere
Die Bergetrupp-Mitarbeiter entnehmen Proben des zu bergenden Tiers, die später in einem Labor auf die Afrikanische Schweinepest untersucht werden.

Afrikanische Schweinepest in Deutschland – Vorbereitende Übung im Landkreis Miltenberg

In Brandenburg ist die Afrikanische Schweinepest angekommen, auch Sachsen hat sie mittlerweile erreicht. Sollte sich die Tierseuche weiter ausbreiten, könnte auch der Landkreis Miltenberg betroffen sein. Aufgrund dessen wurde der Bergetrupp des Landratsamts durch das Veterinäramt erneut geschult und spielte das Vorgehen beim Beproben und Entsorgen eines verendeten Keilers durch. Das Veterinäramt bereitet sich seit langem auf die Bekämpfung der Seuche vor, unter anderem mit überregionalen...

Natur & Tiere

Ausnahmegenehmigungen für Bewegungsjagden

Auch in Deutschland wurde bei Wildschweinen die Afrikanische Schweinepest nachgewiesen. Zur Reduktion der Schwarzwildpopulation sind Bewegungsjagden ein wichtiger Baustein. Um diese zu ermöglichen, hat das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten den Weg auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung eröffnet. Die Ausnahmegenehmigung kann beim Landratsamt beantragt werden. Das Formular findet sich unterfolgendem Link:...

Vereine

Zulässigkeit von Bewegungsjagden

Mit Schreiben vom 23.10.2020 informiert das Landwirtschaftsministerium über die nun aktuell geltenden Vorgaben für Bewegungsjagden in Bayern. Bewegungsjagden stellen zwar keine "privaten Feiern" dar, jedoch gelten andere Beschränkungen für diese Veranstaltungen: https://www.wildtierportal.bayern.de Da zwischenzeitlich auch in Deutschland bei Wildschweinen die Afrikanische Schweinepest nachgewiesen wurde, sind Bewegungsjagden ein wichtiger Baustein der Schwarzwildbejagung. Wir bitten die Jäger...

Natur & Tiere
Christoph Oberkötter (links) und Christian Kammergruber zeigen bei einer Übung auf dem Hainhaus-Areal in Lützelbach, wie man ein totes Wildschwein birgt, das sich mit der Afrikanischen Schweinepest infiziert haben könnte. | Foto: Stefan Toepfer/Kreisverwaltung Odenwaldkreis

Gut gerüstet gegen möglichen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest

Bei Christian Kammergruber und Christoph Oberkötter sitzt jeder Handgriff. Das muss er auch, denn die beiden bergen ein totes Wildschwein, das sich womöglich mit der Afrikanischen Schweinepest infiziert hat. Schutzanzüge sind Pflicht, genauso die sorgfältige Entnahme eines Blutstropfens mittels einer Tupferprobe und das sichere Verladen des Schweins, nachdem es in einen speziellen Sack gesteckt worden ist. Liegt das Tier im Anhänger, geht es zur Kadaver-Sammelstelle. Wieder müssen Kammergruber...