Realschule Obernburg

Beiträge zum Thema Realschule Obernburg

Schule & Bildung

Staatl. Realschule Obernburg, Mittlere Reife 1975 - ehemalige Mitschüler/innen gesucht

Der Abschlussjahrgang 1975 kann dieses Jahr ein Jubiläum feiern. Deshalb laden wir alle Ehemaligen des Jahrgangs herzlich zu unserem besonderen „Realschul-Klassentreffen“ ein. Wir treffen uns am Samstag, den 15. November um 14.30 Uhr an der Realschule zu einer Führung durch die komplett sanierte Schule und die große neu gebaute Turnhalle. Danach werden wir vom Förderverein „Main-Limes-Realschule“ mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Um 18.00 Uhr sind wir im Restaurant „Zum Karpfen“ angemeldet, zum...

Schule & Bildung

Main-Limes-Realschule Obernburg - Abschluss 1975
50 Jahre Realschulabschluss - fehlende Kontakte

50 Jahre Realschulabschluss, das soll gefeiert werden Der Abschlussjahrgang 1975 kann dieses Jahr ein Jubiläum feiern. Die ersten Vorbereitungen hierfür sind schon getroffen, die Einladungen sollen demnächst versendet werden. Unsere Lehrer sind natürlich auch eingeladen. Insgesamt waren es 5 Klassen: - 10 a M (Herr Höfig) - 10 a K/M (Herr Jach) - 10 b M (Frau Hilsheimer) - 10 c K/M (Herr Müller) - 10 b K/M (Herr Hilsheimer) Leider fehlen uns noch etliche Anschriften dieser ehemaligen...

Schule & Bildung

Aufnahmeverfahren Realschulen
Realschulen im Landkreis Miltenberg

Die Realschulen im Landkreis Miltenberg stellen sich vor Die Realschule vermittelt neben einer guten Allgemeinbildung vor allem berufsvorbe-reitende und praktische Grundlagen je nach individueller Begabung. In allen Berei-chen der Wirtschaft genießen Absolventen der Realschule große Akzeptanz. Bei entsprechenden Leistungen besteht die Möglichkeit zum Übertritt an das Gymnasium oder die Fachoberschule. Gemeinsamkeiten Nach zwei Jahren gemeinsamen Lernens stehen ab der 7. Jahrgangsstufe vier...

Schule & Bildung
Donnerstag, 14. November 2024, 19:00 Uhr: Bayernweiter Bezirkselterntag der Realschulen. | Foto: LEV-RS

Realschule aktuell
Bezirkselterntage 2024 in Bayern: Zwischen Problemen und Herausforderungen

Das neue Schuljahr ist schon im vollen Gange, die ersten Schulaufgaben stehen vor der Tür und in vielen der Realschulen wurden neue Elternbeiräte gewählt. Der Landeselternverband der Bayerischen Realschulen e. V. steht den Eltern und ElternbeirätInnen mit Rat und Tat zur Seite. Über die Homepage www.lev-rs.de können sich InteressentInnen über die Arbeit des Verbandes informieren. Die erste Vorsitzende Melanie Plevka erläutert: „Die Arbeit unseres Verbandes ist sehr wichtig für unsere...

Vereine
Noch einmal die Schulbank drücken: Rund 40 TeilnehmerInnen haben es gewagt! | Foto: LEV-RS Unterfranken
5 Bilder

Realschule vor Ort
Noch einmal die Schulbank drücken!

Obernburg, 28.01.2023 "Man mag fast meinen, Sie möchten gerne nochmals die Schulbank drücken!" - mit diesen Worten bedankte sich die Vorsitzende des Fördervereins der Main-Limes-Realschule Obernburg und ehemalige Schulleiterin Frau Lieselotte Siegel bei den Teilnehmenden der Schulführung. Rund 40 Personen sind der Einladung des Obernburger Heimat- und Verkehrsvereins gefolgt: Anlass war das Jubiläum "60 Jahre Einweihung der Realschule Obernburg", welche laut Chronik der Schule im Dezember 1963...

Schule & Bildung
3 Bilder

Kinder: Gedanken, Parolen und Fakten!

Machtkämpfe mit Kindern: mehr denn je spielt die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern eine große Rolle. Es ist und bleibt dabei die Herausforderung, zum Einen die eigenen Pflichten als Eltern wahrzunehmen und sachgerecht zu erfüllen, zum Anderen die Bedürfnisse und die Wünsche dieser zu akzeptieren und zu berücksichtigen. Der Kommunikationstrainerin Sabine Nerl gelang es am 10.April 2019 im Rahmen eines 90-Minütigen Vortrags in der Aula der Realschule Elsenfeld, die Verbindungen zwischen...

Schule & Bildung
Bild: Main-Limes-Realschule Obernburg

Die Main-Limes-Realschule Obernburg und ihr Geheimnis um „WAKAMATU“

Seit Beginn des Schuljahres 2018 / 2019 bietet die Main-Limes-Realschule in Obernburg eine neue Arbeitsgemeinschaft mit dem geheimnisvollen Namen „WAKAMATU“ an. Aber: was steckt unter dem geheimnisvollen Namen? Die Auflösung hier durch Konrektorin Frau Susanne Staub: „Der Name stellt die Abkürzung für WAS KANN MAN TUN? dar und ist in Kooperation mit dem PflegeNetz des Landkreises Miltenberg entstanden. Die 17 angemeldeten Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 6 bis 9 treffen sich im...

Vereine
(Foto, v.l die Kinder sind: Safiye Keskin, Fatma Kiliçarslan, Luzia Blaut, Lilli Stapf, Emily Becker, Elvina Hodzic; dahinter v.l. Dr. Hans Jürgen Fahn, Mark Dickmann, Sabine Vorbeck und Lieselotte Siegel)

Main-Limes-Realschule auch in diesem Jahr an der Landkreisspitze des Haus- und Straßensammlung des Bundes Naturschutz

Seit 2004 beteiligt sich die Realschule Obernburg an der Haus- und Straßensammlung der Kreisgruppe des Bundes Naturschutz und jedes Mal schaffte sie es, auf dem 1. Platz zu landen. Insgesamt nahmen in diesem Jahr 9 Schulen aus dem ganzen Landkreis teil. Der stellvertretende Kreisvorsitzende des Bundes Naturschutz Dr. Hans Jürgen Fahn übergab ein tolles Buch und Infobroschüren über den Biber als Dankeschön an die Schule und die besten Sammler. Die Schulleiterin Lieselotte Siegel bedankte sich...