Orden

Beiträge zum Thema Orden

Kultur
Für die Zukunft wünschte sich Pater Nelson einen guten Gottesdienstbesuch im traditionsreichen Pilgerort, weiterhin Wallfahrerinnen und Wallfahrer, die im Gotteshaus und in der Gaststätte gerne einkehren, die Besinnung und spirituelle Bereicherung erfahren – vor allem auch in der jüngeren Generation.
78 Bilder

Bildergalerie und Essay
Eine Spende für ein neues Messgewand für Pater Nelson Antoney am Kloster Engelberg als Geburtstags-Geschenk.

Großheubach. Der seit 1. November 2024 als Wallfahrtsleiter und -rektor eingesetzte Pater Nelson Antoney am Kloster Engelberg freute sich nach der Sonntagsmesse am 23. Februar 2025 nicht nur über die Glückwünsche zu seinem Geburtstag, sondern auch über ein besonderes Präsent der hier im Ehrenamt tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeit: er erhielt eine Spende für ein neues Messgewand, die Sabine Kirchmann mit reichlich lobenden Worten überreichte. Der Geistliche vom Orden der Oblaten des heiligen...

Glaube & Weltanschauung

90. Geburtstag von Schwester Pietra am 16. Dezember 2024 in Würzburg

Davon hat sie 52 Jahre ihres Ordenslebens in Erlenbach am Main verbracht, als Handarbeits- und Hauswirtschaftslehrerin. Erlenbach ist sozusagen, ihre 2. Heimat geworden. Die Erlenbacher haben sie wahrlich bis heute nicht vergessen. Immer wieder stellen sich liebe Besucher bei ihr ein, siehe auch das Bild mit Altbürgermeister Berninger mit einer Kiste, voll von Geschenken. Seit der Auflösung des Klosters in Erlenbach im Jahr 2017, verbringt sie nun ihren Lebensabend im Mutterhaus in Würzburg und...

  • 22.12.24
  • 107× gelesen
Kultur
"Time to say good bye" - Zeit des Abschieds: Sonnenuntergang auf der Aussichts-Terrasse vor der Klosterkirche am Engelberg bei Großheubach.
111 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Ende einer Ära: Adé Kloster Engelberg!

Das Franziskanerkloster auf dem Engelberg wird aufgehoben! Aber: Fortführung der Gastronomie der Franziskaner Klosterbetriebe! Großheubach, Landkreis Miltenberg. Es gibt eine gute und eine weniger gute Nachricht: Wer den Engelberg unweit der Kreisstadt besuchen möchte, kann sich auch weiterhin nach der stillen Einkehr in der altehrwürdigen Klosterkirche in der Gaststätte nebenan einfinden. Aber zum 31. Juli 2024 werden Wanderer, Wallfahrer und Pilger der bekannten Gnadenstätte am Untermain...

Kultur
Der Clown, eine typische Faschingsverkleidung, steht für gute Laune und Schabernack. | Foto: meine-news
11 Bilder

Von A wie Altweiberfasching bis Z wie Zugmarschall
Das ultimative Faschings-ABC

Von A wie Altweiberfasching bis Z wie Zugmarschall – alles, was Sie über die närrische Jahreszeit wissen sollten – für Kenner und solche, die es werden wollen Es ist nicht zu übersehen: Vielerorts überspannen Wäscheleinen mit allerlei kuriosen Kleidungsstücken die Straßen und kündigen auf lustige Weise die fünfte Jahreszeit an. Bald ist es wieder so weit! Kleine und große Narren streifen sich das Kostüm über, setzen die Maske auf und los geht es mit dem närrischen Treiben auf den Straßen und in...

Politik
Foto: Markt Sulzbach

Courage bringt Sicherheit
Medaille für Verdienste um Innere Sicherheit

Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 11.09.2023 durfte ich im Odeon des Bayerischen Innenministeriums dabei sein, als Michael Bathon aus Soden vom Bayer. Innenminister Joachim Herrmann die Medaille für Verdienste um die Innere Sicherheit verliehen bekam. Michael Bathon griff beherzt und ohne zu Überlegen ein, als drei junge Männer einen vierten massiv bedrohten. Ihm gelang es dadurch, Schaden vom Opfer abzuwenden, auch wenn er dadurch selbst nicht unerheblich verletzt wurde. Die Täter konnten dank...

Kultur
Ursprünglich war es ein Garten des nahen Augustinerklosters und ein Rückzugsort für die Klosterschüler und angehenden Mönche, den Novizen, vor ihrem ewigen Gelübde. Sie beteten hier ihr Brevier, vertieften sich in Bibelstellen, lernten Latein, lauschten den Vögeln und dem Brunnen-Plätschern bis zum Abend und zur Rückkehr ins Kloster
33 Bilder

Bildergalerie und Essay
(Fast eine) Auflösung von Raum und Zeit !

Der Novizengarten in Münnerstadt: „Tausend Jahre sind ihm (Gott) wie ein Tag“ Haben Sie - verehrte Leserin, verehrter Leser - eine Lieblingsgeschichte? Sicherlich! Mein Favorit aus der eigenen Kindheit, entdeckt als Zwölfjähriger in einem Lesebuch, ist die Geschichte vom Mönch im Kloster Heisterbach im Siebengebirge, erzählt von Wolfgang Müller (1816 - 1873) von Königswinter. Im Mittelpunkt steht ein Ordensmann, der in einer freien Stunde seine Arbeitsstätte und die Klostermauern verlässt, sich...

Vereine
KaGeMuWa Orden 2018 | Foto: www.scheiwein.com

KaGeMuWa Jahresorden vorgestellt!

Ene mene meck, Grillplatz weg! So lautet das Jahresmotto der Karnevalsgesellschaft Mudemer Wassersucher e.V. welche den passenden Jahresorden präsentierte. Ene mene meck, Grillplatz weg! So war die Mottovorgabe für den Orden. Wie soll man jedoch nur einen Grillplatz der nicht mehr da ist auf einem Orden darstellen? Das fragten sich auch die Kreativabteilung der Wassersucher. Die Ideen sprudelten nicht ganz so umfangreich wie das „Eu de Mudagne“ dafür wurde aber eine ganz raffinierte Lösung...

  • Mudau
  • 14.01.18
  • 204× gelesen