Monsignore Franz Leipold

Beiträge zum Thema Monsignore Franz Leipold

Kultur
Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran überreicht die Urkunden an das pastorale Team mit den Pfarrern Pater Mathias Yagappa MSFS, Monsignore Franz Leipold und Moderator Wolfgang Schultheis. | Foto: Hildegard Müller
4 Bilder

Pastoraler Raum Erlenbach IN SOLIDUM
Pfarrer wirken nun als Team-Pfarrer

Im Februar 2020 wurde der pastorale Raum Erlenbach errichtet. Im Übergangsmodell arbeiteten die Priester schon eng zusammen, doch jeder Pfarrer behielt seine Pfarrstelle und trug die Verantwortung für die dazu gehörenden Pfarreien und Kirchenstiftungen. Dazu gehören Wörth, Klingenberg mit Trennfurt und Röllfeld, Erlenbach (2 Pfarreien und Krankenhaus), mit Mechenhard und Streit, Röllbach, Schmachtenberg, Mönchberg, Sommerau mit Eschau, Wildensee und Wildenstein, Unter- und Oberaulenbach,...

Kultur
Monsignore Franz Leipold und Mesner Klaus Lurz mit neuen und erfahrenen Ministranten mit ihrer Leiterin Hanna Haumann (rechts hinten)
4 Bilder

Vorstellung der Ministranten
Guter Start mit jungen Menschen

Anfang Januar war es soweit. Vier neu ausgebildete Ministranten, Erstkommunionkinder aus dem Jahr 2024, stellten sich im Sonntagsgottesdienst der Pfarrgemeinde vor. Durch ein Rollenspiel mit Interview schilderten sie den Anreiz, der sie dazu führte den Dienst am Altar zu erlernen. Es ist immer eine Freude zu sehen, wie diese Aufgaben die Konzentrationsfähigkeit und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder stärken. Für die Ausbildung waren Hanna Haumann und ihr Team zuständig. Anschließend...

Kultur
Monsignore Franz Leipold mit neuen und bewährten Mitgliedern der Kirchenverwaltung Mönchberg

Kirchenpfleger a.D.
Stabwechsel in der Kirchenverwaltung Mönchberg

„Großer Bahnhof“ war geboten, so könnte man es nennen, als im vollbesetzten Gotteshaus den Mitgliedern der Kirchenverwaltung gedankt wurde für die Arbeit der letzten Jahre. Nach 12 Jahren beendet Thomas Kramer die Arbeit im Gremium. Bernhard Grimm, der auch das Amt des Schriftführers mit Akribie ausführte und Winfried Hilbert waren jeweils 18 Jahren aktiv. Ihnen dankte Monsignore Franz Leipold für die verantwortungsvolle Arbeit. Ein besonderer Dank galt dem Kirchenpfleger Werner Weis, der seit...

Kultur
Sternsinger-Aktion in Mönchberg | Foto: Sternsinger-Team
4 Bilder

Mönchberger Sternsinger 2025
Mit heller Freude unterwegs

Nach mehreren Jahren Unterbrechung waren die Sternsinger wieder unterwegs zu den Häusern in Mönchberg. Nach einem mit den Kindern zusammen gestalteten Gottesdienst wurden 22 Sternsinger, von der ersten Klasse bis zum Teenager-Alter, von Monsignore Franz Leipold ins Dorf ausgesandt, um den Segen Gottes zu den Häusern zu bringen. Zuvor prüfte er ihr Wissen zur Geschichte der Sterndeuter, des Königs Herodes, des Kindes im ärmlichen Stall und den Geschenken, die die Könige für den neugeborenen...

Kultur
Monsignore Franz Leipold begrüßt die Gemeindereferentin Annette Soban in der Pfarrkirche in Sommerau | Foto: Astrid Lurz
2 Bilder

Annette Soban stellt sich vor
Neue Gemeindereferentin im Amt

Nachdem in den letzten Jahren durch den Wechsel eines Diakons und den Ruhestand von 2 Priestern die Termine der verbliebenen Pfarrer kaum mehr im Kalender unterzubringen waren, erhalten die Hauptamtlichen in der Pfarreiengemeinschaft St. Wendelin und St. Laurentius nun endlich kompetente Unterstützung. Zum 01.09.2024 begann Annette Soban ihren Dienst in Heimatnähe. In den letzten 4 Jahre war die Elsenfelderin in Wertheim tätig und durfte nun aus der Diözese Freiburg in die Diözese Würzburg...

Politik
Mit der Einweihungsfeier am 19. Juli wurde ein weiterer wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung des Marktes Eschau gemacht.
5 Bilder

Neuer Sitzungssaal
Einweihungsfeier des Rathauses in Eschau

Am Freitag, den 19. Juli, fand die feierliche Einweihung und Segnung des An- und Umbaus des Rathauses in Eschau statt. Die Veranstaltung begann um 11:30 Uhr und wurde von zahlreichen Gästen besucht, die die neuen Räumlichkeiten des Rathauses bei einem Rundgang bestaunen konnten. Begrüßungsrede von Bürgermeister Gerhard RüthZu Beginn der Feierlichkeiten begrüßte Bürgermeister Gerhard Rüth die Anwesenden und bedankte sich bei allen Beteiligten für die erfolgreiche Umsetzung des Projektes. Er...

  • Eschau
  • 21.07.24
  • 784× gelesen
Kultur
Kirchenverwaltungen und Gemeindeteams beraten sich zum institutionellen Schutzkonzept | Foto: Edwin Heiter

3. Begegnungstag der Pfarreiengemeinschaften
Offenheit prägt das Miteinander

Die größte Untergliederung im pastoralen Raum Erlenbach wächst immer mehr zu einer Gemeinschaft zusammen. Deutlich war am Begegnungstag der erweiterten Pfarreiengemeinschaft St. Wendelinus und St. Laurentius zu spüren, dass die Verantwortlichen der einzelnen Pfarreien auch die Bedürfnisse der Nachbargemeinden im Blick haben. Die Pläne der Diözese, die Finanzen durch einschneidende Kürzungen auch zukünftig stemmen zu können, hatten zu großen Ängsten und Verunsicherungen geführt. Es war zu...

Kultur
Kirchenpfleger Werner Weis schildert die aktuellen Aufgaben vor Ort
3 Bilder

Pfarrversammlung in Mönchberg
Vielfältige Aktionen in der Pfarrei

Gut gefüllt war der Bürgersaal, den die Pfarrgemeinde ausweichen durfte. Wegen der Theateraufführungen konnte das Pfarrheim nicht für die Pfarrversammlung 2024 genutzt werden. Doch kirchliche und politische Gemeinde helfen sich gerne gegenseitig. Monsignore Franz Leipold erläuterte in seiner Ansprache den Anwesenden vor allem die zu erwartenden Entwicklungen im pastoralen Raum Erlenbach und die Konsequenzen für die einzelnen Pfarreien. Mit vielen Fotos führte die Vorsitzende des Gemeindeteams,...

Kultur
Pfarrkirche St. Laurentius in Sommerau - der Spessartdom | Foto: Astrid Lurz

Pfarrversammlung in Sommerau
Gelungene Jubiläumsfeierlichkeiten

Nach vielen Jahren fand in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Sommerau/Hobbach, wieder einmal eine Pfarrversammlung statt. Frau Sigrid Scheidler, Sprecherin des Gemeindeteams der Pfarrei Sommerau, begrüßte die Besucher. Nicht aus allen der zugehörigen Ortsteilen Eschau, Sommerau, Hobbach, Wildenstein, Wildensee, Unter- und Oberaulenbach und Neuhammer waren die Interessierten gekommen, doch der Saal war gut gefüllt. Den Besuchern erläuterte Frau Scheidler den immer noch ungewohnten Titel...

Kultur
Dankesurkunden gab es für lange Jahre als Ministrant in Mönchberg bzw. in der Leitung und Ausbildung neuer Messdiener
4 Bilder

Ministranten in Mönchberg
Dank, Verabschiedung und Neubeginn

Traditionsgemäß werden in der Mönchberger Pfarrei die neuen Ministranten im Advent feierlich in ihren Dienst eingeführt. 2 Kommunionkinder haben im Jahr 2023 die Ausbildung zum Messdiener begonnen. Nach der Vorstellung durch Thomas Kramer nahm Monsignore Franz Leipold den beiden Mädchen das Versprechen ab, treu und verantwortungsvoll den Dienst im Altarraum zu verrichten. Mit großem Eifer übernahmen sie schon in diesem Gottesdienst die Aufgaben im Altarraum. Doch auch Abschiede galt es zu...

Kultur
Monsignore Franz Leipold dankt für 20 Jahre Krankenbesuchsdienst und überreicht die Wendelinusplakette

Krankenbesuchsdienst
20 Jahre zu Menschen unterwegs, die dies nicht können

Seit vielen Jahren gibt es den Krankenbesuchsdienst in Mönchberg. Zuhause oder im Krankenhaus zu liegen kann manchmal einsam sein. Ein Besuch kann aufmuntern und Mut geben. Die Damen des Krankenbesuchsdienstes kommen gerne, hören zu und erzählen ein bisschen. Auch wenn es in Zeiten hoher Ansteckungsgefahr schwierig war, regelmäßig persönlich zu den Kranken zu gehen, wird der Dienst weiter organisiert. Aufgrund immer kürzerer Aufenthalte im Krankenhaus konzentrieren sie sich nun auf die...

Kultur
Monsignore Franz Leipold dankt den Damen des Seniorenteams für 10 Jahre Tätigkeit | Foto: Theo Pfeifer

Seniorenteam wurde verabschiedet
10 Jahre in Hobbach für Senioren aktiv

Edelgard Schneid, Waltraud Brand, Brigitte Spielmann, Hiltrud Wenzel und Monika Bachmann beendeten ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Seniorenteam Hobbach. In den Monaten November bis April gestalteten sie monatlich in den letzten 10 Jahren die Seniorennachmittage und fanden immer aktuelle Themen, die das Interesse der Gäste fanden. Aus dem aktiven Dienst wurden sie am 05.12.2023 von Monsignore Franz Leipold verabschiedet. Sie erhielten zum Dank eine Urkunde und von Gertraud Rein im Namen des...

Kultur
Bürgermeister Michael Schwing gratuliert Monsignore Franz Leipold | Foto: Edmund Heiter
3 Bilder

Dankgottesdienst in Röllbach
Nicht ich, WIR sind Monsignore

Aus allen Dörfern der erweiterten Pfarreiengemeinschaft St. Wendelinus waren die Gäste zum Dankgottesdienst nach Röllbach gekommen. Mit Stolz und Freude wurde damit die Verleihung des Ehrentitels Monsignore für Pfarrer Franz Leipold gewürdigt. Doch dieser betonte gleich mehrmals: „Nicht ich bin, sondern: Wir sind Monsignore“. Dass er von Papst Franziskus zum Kaplan seiner Heiligkeit ernannt wurde, sieht er nicht als seinen persönlichen Verdienst an. Er ist sich bewusst, dass ohne die Menschen...

Kultur
Gottesdienst zum Festtag des Heiligen Wendelin in der Kapelle | Foto: Sonja Pilger
2 Bilder

Wendelinustag in Mönchberg
Pfarreiengemeinschaft feiert den Ortspatron

Wendelinus – der Ortspatron von Mönchberg (man sieht es schon an den Deckengemälden der Pfarrkirche) - wurde in früheren Jahren so verehrt, dass sich sogar noch vor 60 Jahren, zu dessen Festtag am 20. Oktober, die Mönchberger Gymnasiasten vom Unterricht in Aschaffenburg befreien lassen konnten. In diesem Jahr zeigte sich, dass die Tradition gerne weitergeführt wird. Die Kapelle war voll besetzt. Franz Leipold, inzwischen von Rom mit dem Titel Monsignore ausgezeichnet, zelebrierte zusammen mit...