Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Kultur
NEU: Führung in einfacher Sprache | Foto: Evelyn Bosche

NEU: Führung in einfacher Sprache
Spaß und Leichtigkeit mit Sonderpädagogin Claudia Radczun

Individuelle Führungen in leichter Sprache. Einfache Sprache kann vielen Menschen helfen zum Beispiel Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. Öffentliche Termine:  Fr 17.01. um 15:30 Uhr Fr 14.02. um 15:30 Uhr Fr 14.03. um 15:30 Uhr Fr 11.04. um 15:30 Uhr Wir bitten um Anmeldung. Treffpunkt: Tourist Information am Engelplatz Preis: öffentliche Führung kostenfrei Gruppengröße: max. 15 Personen Dauer: 60 min In Kooperation mit der vhs Miltenberg und dem vhs LernTREFF. Gerne können Sie diese Führung...

Hobby & Freizeit
Vom Naturpark geschult und ausgestattet mit Testmaterialien wie Wasserwaage und Zollstock, prüfen und erheben sie Wanderwege in der Naturpark-Gebietskulisse anhand von einheitlichen und festgelegten Kriterien. | Foto: ©Freiheitswerke für Naturpark Neckartal-Odenwald

Barrierefreie Wanderwege
Erste Wegeerhebungen erfolgreich

Eberbach – Unter dem Motto „Naturpark für alle“ engagiert sich der Naturpark Neckartal-Odenwald für mehr Barrierefreiheit im Wandertourismus. Mit dem Projekt „Inklusive Wanderbotschafter*innen“ werden Wanderwege für Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigung erfasst und ausgewiesen. Die inklusiven Wanderbotschafter*innen sind das Herzstück des Projekts. Dabei handelt es sich um engagierte Personen aus der Region, die selbst mobilitätseingeschränkt sind oder einen engen Bezug zu dieser Zielgruppe...

Gesundheit & Wellness
3 Bilder

Miltenberg einfach barrierefreier gestalten
Projekt der EUTB ist am 05.05.2024 gestartet

Um zu zeigen wie einfach es sein kann Menschen im Rollstuhl, mit Rollatoren oder Kinderwägen zu unterstützen, startete die EUTB folgendes Projekt „Legorampen - Miltenberg spielend einfach barrierefreier gestalten“. Hierbei möchten wir unter anderem zu den Themen „Teilhabe und Barrierefreiheit“ sensibilisieren. Städte wie Köln, Würzburg, Hanau machten es bereits vor. Ausrangierte Legosteine sammeln um daraus Rampen für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen, Rollstuhlfahrer/innen,...

Politik
Die Arbeitsgruppe "Ortsbegehung Barrierefreiheit". | Foto: © Landratsamt Miltenberg

Neues Dokumentenset erleichtert Ortsbegehung
Mehr Barrierefreiheit im Landkreis

Neues Dokumentenset erleichtert Ortsbegehung Die Kommunen des Landkreises Miltenberg zu unterstützen, barrierefreier zu werden, ist Ziel einer eigens gegründeten Arbeitsgruppe. Mitglieder des Inklusions- und Seniorennetzwerks und Menschen, die mit Behinderungen leben, folgten der Einladung von Nadja Schillikowski, Kommunale Behindertenbeauftragte, und Christina Jung, Fachstelle Altenhilfeplanung (beide Landratsamt Miltenberg). Gemeinsam wurden drei Handreichungen erarbeitet, die im...

Pflege
Eine für das Thema Barrierefreiheit ins Leben gerufene Arbeitsgruppe des Landkreises hat kürzlich ein Set aus drei informativen Dokumenten hervorgebracht. | Foto: Patrizia Voigt, Landratsamt Miltenberg
2 Bilder

Mehr Barrierefreiheit im Landkreis
Dokumentenset erleichtert Ortsbegehungen

Eine wegweisende Initiative zur Förderung der Barrierefreiheit im Landkreis Miltenberg hat kürzlich ein Set aus drei informativen Dokumenten hervorgebracht, die als umfassende Handreichung für Ortsbegehungen dienen. Entwickelt wurden sie von einer eigens für das Thema Barrierefreiheit ins Leben gerufenen Arbeitsgruppe des Landkreises. Die Materialien dienen der Sensibilisierung, sollen den Menschen die unterschiedlichen Aspekte von Barrierefreiheit bewusstmachen und wollen dazu beitragen,...

Schule & Bildung
 Gemeinsam mit mehreren Schülerinnen und Schülern der Verbandsschule Faulbach stellten sich die Besucher* innen aus München zum Gruppenfoto. Im Bild (hinten von links, stehend): Tobias Gotthardt (MdL), Landrat Jens Marco Scherf, Staatssekretärin Anna Stolz, Norbert Dünkel (MdL), Matthias Fischbach (MdL), Anna Schwammberger (MdL), Thomas Gehring (MdL) und Berthold Rüth (MdL) sowie vorne rechts Holger Kiesel (Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung).  | Foto: Winfried Zang
3 Bilder

Inklusion hebt „wahre Schätze des Miteinanders“

Seit dem Schuljahr 2019/2020 machen sich die Staatlichen Schulämter der Stadt Aschaffenburg sowie der Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg auf dem Weg zur „Inklusiven Region bayerischer Untermain“. Am Freitag, 10. März, informierte sich Kultur-Staatssekretärin Anna Stolz, begleitet von mehreren Mitgliedern der fraktionsübergreifenden Landtags-Arbeitsgruppe Inklusion und dem örtlichen Landtagsabgeordneten Berthold Rüth, an der Verbandsschule Faulbach, wie hier die Inklusion gelebt wird. Zu...

Mann, Frau & Familie
Eine Petition zur Verbesserung der Inklusion in vielen Bereichen überreicht Tobias Schneider (links) an. | Foto: Ruth Weitz

Inklusiv im Kino Passage in Erlenbach
Konzert mit Sandra Madison Roth und Gesprächskreis mit Holger Kiesel

Inklusionstage im Kino Erlenbach haben sich bereits etabliert. Allerdings wurde am Donnerstagabend, 10. März 2023 kein Film gezeigt. Als Kooperationsveranstaltung im Inklusionsnetzwerk fand diesmal ein Konzert mit der an MS erkrankten Sängerin Sandra Madison Roth statt und im Anschluss eine Gesprächsrunde mit dem Inklusionsbeauftragten der bayerischen Staatsregierung Holger Kiesel, bei der die Themen Barrierefreiheit im öffentlichen Raum und der Wunsch nach mehr Schulwegbegleitung und Betreuung...

Politik
2 Bilder

Bürgermeisterkandidat Benjamin Bohlender
Heimat im Herzen, Zukunft im Kopf: Inklusion fördern

Das sind meine Ziele: • mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderung ermöglichen • integrative Konzepte unterstützen • barrierefreier Zugang und behindertengerechte Toilette am Jugendzentrum Menschen mit Behinderung muss mehr Teilhabe am kommunalen Leben ermöglicht werden. Alle städtischen Gebäude brauchen nach Möglichkeit einen barrierefreien Zugang, damit Menschen mit Behinderung und deren Angehörige sich in Erlenbach willkommen fühlen und Kontakt zu den Mitbürger*innen haben können. Noch ist...