Bandscheibenvorfall

Beiträge zum Thema Bandscheibenvorfall

Gesundheit & WellnessAnzeige
Individuelle Trainingsplanerstellung: MTZ Großwallstadt
Video 3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit Katja Wess
Ischias-Beschwerden - was hilft wirklich weiter?

Ein starker, beweglicher Rücken ist die Basis für ein aktives Leben. Der Ischias-Nerv spielt dabei eine zentrale Rolle. Als längster Nerv unseres Körpers ist er die Verbindung zwischen unterem Rücken, Gesäß und unseren Beinen. Nicht selten ist diese Verbindung jedoch beeinträchtigt – etwa durch Verspannungen oder muskuläre Ungleichgewichte. Es kommt zu Schmerzen, die aus dem Rücken heraus bis in die Beine ausstrahlen können. Die gute Nachricht: Mit ausgewählten Übungen, gezielter Physiotherapie...

Gesundheit & WellnessAnzeige
Training zur Stärkung einer gesunden Körperhaltung : MTZ Großwallstadt
3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit Marianne Martin
Bandscheibenvorfall - was hilft wirklich weiter?

Marianne, nicht umsonst werden die Bandscheiben häufig als die „Schwerarbeiter“ des menschlichen Körpers beschrieben. Diese Bezeichnung ist sicherlich passend gewählt, betrachtet man die regelmäßigen Erschütterungen, welche tagtäglich auf unsere Bandscheiben einwirken, sowie die enorme Last, die abgefedert werden muss.  Nicht weiter verwunderlich, dass viele Menschen im Laufe ihres Lebens mit Problemen in diesem Bereich zu kämpfen haben, oder? Marianne Martin: Tatsächlich begegnet man...

Gesundheit & Wellness
Mit der richtigen Behandlung und Therapie wieder zur alten Lebensfreude finden | Foto: Trias Verlag

Wieder schmerzfrei nach dem Bandscheibenvorfall
Gesundheitsbuch-Tipp: Bandscheibenvorfall

Der Rücken ist ein sehr komplexer Teil des menschlichen Körpers, der wichtige tragende und stabilisierende Aufgaben hat. An den aufrechten Gang des Menschen ist er jedoch evolutionär noch nicht optimal  angepasst. Es kann buchstäblich viel schiefgehen! Sehr viele Menschen sind von Rückenschmerzen betroffen, die sie stark einschränken können. Immerhin hatten bei einer Befragung in den Jahren 2019/202 61,3 % der teilnehmenden Personen angegeben, in den letzten 12 Monaten mindestens einmal...