Apfelwein

Beiträge zum Thema Apfelwein

Kultur
Farb-Glasfenster in der Eichenbühler Pfarrkirche mit der heiligen Barbara.
70 Bilder

Bildergalerie und Essay
Barbarazweige blühen an Weihnachten.

Die heilige Barbara: Gaben- und Glücksbringerin Warum feiert man den Barbaratag? Am 4. Dezember ist der Tag der heiligen Barbara. Die Heilige der katholischen Kirche gilt als Schutzpatronin der Bergleute. Weit verbreitet ist auch der Brauch, an diesem Tag Obst- oder Weidenzweige ins Wasser zu stellen, die Weihnachten blühen sollen. Für wen ist die Heilige Barbara Schutzpatronin? Vor allem in traditionellen Bergbaugebieten wie Sachsen, Thüringen, Schlesien, Böhmen und auch im Ruhrgebiet wird die...

Energie & Umwelt
Da freut sich der Weihnachtsmann!  | Foto: SLH Hobbach
8 Bilder

Er ist wieder da!
Jubiläumsjahrgang "SCHULLANDHEIMER" Apfel-Secco

Zum 40.sten Geburtstag hat das Schullandheim Hobbach wieder einen Apfel-Secco aufgelegt. Mit Äpfeln von Streuobstwiesen in Hobbach und Heimbuchenthal bietet der "Schullandheimer" auch 2023 bzw. 2024 wieder ein ganz besonders fruchtiges und feinperliges Aroma. Der Apfel-Secco aus Hobbach ist ein tolles Weihnachtsgeschenk und eignet sich bestens für den reinen Genuss oder aber direkt als leichtes, fruchtbetontes Getränk beim Essen. Die einzelne Flasche kostet 10,- Euro, die Kiste mit sechs...

Kultur

 
Mostäpfel - fertig gepflückt und auf den Transport zur Kelterei wartend. Foto Roland Schönmüller
55 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Das Mostmachen hatte früher seinen festen Platz im Bauernjahr.

Der Apfelmost war früher das wohl gesündeste Getränk auf jedem Bauernhof im Odenwald, Bauland, Main- und Taubertal sowie im Spessart. Most wurde bereits zur Brotzeit kurz vor dem Mittagessen eingeschenkt, ebenso am Nachmittag. Auch abends war der Apfelmost gang und gäbe. Da gab es dann noch eine Maß, erzählt ein Odenwälder Senior aus der Region bei Walldürn, der hier auf einer Streuobstwiese bei der Mostäpfelernte mithalf und die diesbezüglichen Gepflogenheiten sowohl von der "Höih“ als auch...

Senioren
3 Bilder

Ausflug zu den Kellerfreunden Schneeberg
Wörther Senioren konnten Schneeberg mit allen Sinnen erleben

Der diesjährige Halbtagesausflug führte die Wörther Senior*innen am letzten schönen Septembertag in die "Unterwelt" Schneebergs. Um 13.00 Uhr setzte sich der gut gefüllte Bus (auch ein paar Erlenbacher Senior*innen hatten sich angeschlossen) am Rathaus in Richtung Amorbach in Bewegung. Am Dorfwiesenhaus in Schneeberg wurden wir bereits von den Kellerfreunden freudig empfangen. Nach der Begrüßung gab es zunächst etwas zu trinken, jedoch nicht wie erwartet Apfelwein, sondern "nur" Wasser, damit...