Obernburg am Main - Natur & Tiere

Beiträge zur Rubrik Natur & Tiere

2 Bilder

BUND Naturschutz: Mitmachaktion Hummelfrühling

Landesweite Aktion „Hummelfrühling“ startet! Wer brummt denn da? Zum Frühlingsbeginn starten BUND Naturschutz (BN) und IfBI (Institut für Biodiversitätsinformation e.V., Ebern) die bayernweite Mitmachaktion „Hummelfrühling“: Handyfotos von den ersten Hummeln werden von einem Expertenteam bestimmt und mit Informationen zu der jeweiligen Art beantwortet. In Deutschland kann man immerhin über 30 Hummelarten unterscheiden. Der BN ruft alle Naturliebhaber dazu auf, Hummeln zu fotografieren und das...

Entspanntes Weihnachten für Haustiere

Die Weihnachts- und Adventszeit soll eigentlich der Entspannung und der inneren Ruhe dienen. Doch häufig ist gerade das Gegenteil der Fall, gerade am Weihnachtsabend und an den Feiertagen. Da kommen Familienmitglieder zu Besuch und zum Festessen, überall liegen Geschenke und deren Verpackung rum, und überhaupt herrscht ein mehr oder minder fröhliches Chaos. Für Haustiere kann dieser Weihnachts- und Feiertagstrubel überaus belastend werden. Aber es gibt Möglichkeiten, den Vierbeinern diese Zeit...

Dr. Steffen Scharrer, 1.Vorsitzender der Kreisgruppe Miltenberg, bedankte sich bei der Schulleiterin der  Main-Limes-Realschule Obernburg Frau Wehner-Theinert und bei Frau Vorbeck und den, für alle Klassen stellvertretenden Schüler/innen, Grimm Julian, Vanessa di Minco, Loibl Fabian, Karadeniz Baran, Dalak Semih, Scherer Jessica, Karrer Lina, Zauner Kimberly, Hartl Laura, Wenkert Timay, Braun Ben, Acig Reber für deren Sammeleinsatz

Haus- und Straßensammlung 2017 des Bund Naturschutz mit einem beeindruckenden Sammelergebnis von 6.578 Euro abgeschlossen

Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Sammler, Spender und Unterstützer! Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler des Landkreises Miltenberg mit Unterstützung der Lehrkräfte fleißig im Verwandten- und Bekanntenkreis gesammelt. Insgesamt beteiligten sich 10 Schulen und 473 Schüler. So konnten zu Gunsten des Bund Naturschutz in Bayern e.V. Spenden in Höhe von 6.578 Euro übergeben werden. Das beste Sammelergebnis im Landkreis erzielte dieses Jahr wieder die...

Von Hund gerissenes Reh

Rehe von Hund gerissen

Jäger bitten, ihre Hunde an die Leine zu nehmen. Am Freitag, 9. Juni 2017 wurde der Revierinhaber des Jagdgebietes „Obernburg Nord“ von der Polizeiinspektion Obernburg informiert, dass am unteren Roten Busch ein totes Reh im Grabe liege. Die Meldung hatte ein aufmerksamer Spaziergänger bei der Polizei abgegeben. Den beiden Jägern, die zu dem gemeldeten Ort fuhren bot sich ein schreckliches Bild. Das Reh wurde eindeutig von einem Hund gerissen. Hier hat wieder ein verantwortungsloser Hundehalter...

14 Bilder

Hausen ist die rehkitzfreundlichste Gemeinde

Auch wenn das Wetter noch nicht so ganz mitspielte, tatsächlich hatten wir bei der Verleihung des Preises „kitzfreundlichste Gemeinde“ für Hausen schon Frühjahrsanfang. Frühjahr bedeutet Brut- und Setzzeit, in der die Waldtiere auf Brautschau gehen beziehungsweise sich um ihren Nachwuchs kümmern. Im Frühjahr werden aber auch die Wiesen das erste Mal abgemäht. Es handelt sich um die sogenannte „Frühjahrsmahd“. Bei dieser Frühjahrsmahd sind tausende von Rehkitzen vom Mähtod bedroht. Die...

8 Bilder

Botanische Exkursion zu seltenen Mauerfarnen und Biowein

Fast 40 Teilnehmer folgten der Einladung der Kreisgruppe Miltenberg des Bundes Naturschutz, am 9.7.2016, die Flora der Klingenberger Weinberge zu erkunden. Startpunkt war der Eingang zur Klingenberger Schlucht, wo Steffen Scharrer die Geologie und ihren Einfluss auf die Flora erläuterte. Der Begriff Buntsandstein bezeichne eigentlich nicht den Stein selbst, sondern eher einen Zeitabschnitt zu Beginn der Trias vor etwa 250 Millionen Jahren. Damals habe der Untermain etwa auf der geografischen...

Obernburger Schüler basteln Scheuchen für Projekt "Kids for Kitz"

Im letzten Jahr ist die Aktion „Kids for Kitz“ Dank der Initiative von Frau Doris Völker-Wamser angelaufen. Ziel dabei ist, dass mit Hilfe einfacher Mittel Rehkitze vor dem Mähtod gerettet werden. Denn gerade während der Mahd zwischen Ende Mai und Mitte Juni werden die Kitze geboren – gesetzt wie es in der Jägersprache heißt. Die Rehgeiß setzt dabei ihre Kitze in das hohe Gras, so dass das Kitz gut von Fuchs oder anderen heimischen Raubtieren geschützt ist. Nur zum Säugen kommt die Rehmutter zu...

  • 1
  • 2