Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur & Tiere

Der Bund Naturschutz lädt Sie ein!
Veranstaltungen im Mai 2025

Raus in die Natur! Wir laden Sie ein zu unseren Exkursionen im Mai 2025: Kräuterführung Sonntag, 11.05.2025, 10 – 12 Uhr, Niedernberg Leitung: Ellen Horlemann Exkursion Nachtfalter und Fledermäuse Samstag, 17.05.2025, 19 – 3 Uhr, Grohberg/Faulbach Leitung: Richard Fath, Thomas Staudt Spaziergang im Naturwald Samstag, 31.05.2025, 10 – 13 Uhr, Bessenbach Leitung: Dr. Bernd Kempf Vogelstimmenwanderung Donnerstag (Vatertag), 6 – 11 Uhr, NSG Bingenheimer Ried Leitung: Gerd Andres Für alle...

Natur & Tiere

Der Bund Naturschutz lädt Sie ein!
Exkursionen und Veranstaltungen im April 2025

Exkursion Balz der Feldlerche – Anmeldung erforderlich Sonntag, 6. April 2025, 9 – 10:30 Uhr, in Hausen Erleben Sie bei einer Wanderung den beeindruckenden Balzflug und den Gesang der Feldlerche und erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Feldlandschaft für diese und andere Vogelarten. Diese kostenlose Exkursion wird vom BUND Naturschutz organisiert. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.bn-miltenberg.de/veranstaltungen. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer die Informationen zum...

Natur & Tiere

Einladung
Exkursionen und Veranstaltungen im März 2025

Exkursionen – Anmeldung erforderlich Samstag, 15.03.2025, 20 Uhr in Sulzbach/Kleinwallstadt Nachtaktive Vögel – Exkursion Steinkauz, Leitung: Gerd Andres Samstag, 15.03.2025, 9 Uhr in Faulbach/Breitenbrunn Wildes Tierleben, Wanderung ins Reich des Bibers, Leitung: Wolfgang Neuberger (mit LBV) Diese kostenlosen Exkursionen werden vom Bund Naturschutz organisiert. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.bn-miltenberg.de/veranstaltungen. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer die...

Pflege
Selbstgemachtes Vogelfutter, zubereitet von den Gästen der BRK-Tagespflege Am Stadtpark Miltenberg

Selbstgemachtes Vogelfutter in der BRK-Tagespflege
Selbstgemachtes Vogelfutter in der BRK-Tagespflege Am Stadtpark Miltenberg

In der BRK-Tagespflege Am Stadtpark, Miltenberg wurde kreativ gebastelt und gleichzeitig etwas Gutes für die Natur getan. Die Gäste hatten viel Freude daran, selbstgemachtes Vogelfutter herzustellen. Mit Begeisterung vermischten sie die Zutaten in der Schüssel. Haferflocken, Weizen und Sonnenblumenkerne wurden sorgfältig zugegeben, und es war schön zu sehen, wie viel Spaß alle dabei hatten. Diese Aktivität fördert nicht nur die Kreativität, Feinmotorik und Grobmotorik, sondern auch die...

Natur & Tiere
2 Bilder

Übergabe von 15 Nistkästen
Stadt Adelsheim setzt sich für Artenschutz ein

Am 20.08.2024 wurden 15 Nistkästen an Bürgermeister Bernhardt übergeben. „Wir werden die Nistkästen durch unseren Revierleiter Herr Ralph Melzer im Naherholungswald Ronstock und im Schulwald / Lehrpfad Eckenberg aufhängen“ teilte Bürgermeister Bernhardt mit. Somit fördern wir die Vielfalt von Vogelarten in unserer Umgebung. Des Weiteren tragen die Nistkästen dazu bei, die Population von Vögeln zu unterstützen, deren natürliche Brutplätze durch menschliche Eingriffe gefährdet sind. Im Rahmen...

Natur & Tiere
2 Bilder

Zugvögel
Fernreisen war einmal – Klimawandel beeinflusst Flugrouten unserer Zugvögel

Im Herbst machen sich die Zugvögel wieder auf den Weg und sind vermehrt in der Natur zu beobachten. Der Klimawandel beeinflusst jedoch Abflugzeiten und Flugstrecken. Der richtige Zeitpunkt des Zuges ist abgestimmt auf das Futter in den Durchzugs- und Überwinterungsgebieten. Immer mehr Vögel versuchen ihr Glück daheim. Der BUND Naturschutz e.V. Miltenberg erklärt, warum das so ist. Viele Vogelarten machen sich bald auf den Weg Richtung Süden. „Auch Zugvögel müssen zur richtigen Zeit am richtigen...

Natur & Tiere

Landkreis Miltenberg
Fotowettbewerb für Kinder und Jugendliche

Das Landratsamt Miltenberg weist auf den Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und 18 Jahren hin, der vom Bayerischen Umweltministerium, dem Museum Mensch und Natur, dem Naturkundemuseum und dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) ausgerichtet und von weiteren Förderern unterstützt wird. Bis Ende September können Bilder eingereicht werden, die mit Kamera oder Smartphone auf Entdeckungsreisen in der Natur angefertigt wurden. Für die Motivwahl...

Schule & Bildung
Foto: Jeanine Biersack
8 Bilder

Montessorischule Soden
Grundschulprojekt Jahreszeitenwanderung

Ein Impuls im Schulgarten markiert den Start einer aufregenden Reise für SchülerInnen, die sich bald in einer Welt voller Wunder und Entdeckungen wiederfinden. In Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den GrundschulpädagogInnen fand dieses Projekt in Abstimmung mit der kräuterinteressierten Mutter, Jeanine Biersack, an drei Terminen im Schuljahr statt. Jahreszeiten Unter der Leitung der Kräuterhexe, wie sie liebevoll von ihren Kindern genannt wird, erkunden die GrundschülerInnen Geheimnisse...

Hobby & Freizeit
Easy, jung und modern - so geht Vogelbestimmung heute

Die schönsten Beobachtungen entstehen dann, wenn man sie am wenigsten erwartet. | Foto: Kosmos Verlag

Vogelbestimmung leicht gemacht
Buchtipp: Vögel von Kalle Nibbenhagen

Kalle Nibbenhagen ist leidenschaftlicher Vogelbeobachter, Podcaster und erfolgreicher Youtuber (@KalleNibbenhagen, @ornithologiefueranfaenger).  Mit dem vorliegenden Buch möchte Kalle den Leser für die gewöhnlichen Dinge und Besonderheiten der Vogelbeobachtung begeistern, mitreißen und motivieren rauszugehen, auch wenn es einem nicht danach ist. Ohne Erwartungen loszugehen, sich überraschen zu lassen und das mit Freude und Zufriedenheit, das ist seiner Meinung nach toll. Er möchte alles dafür...

Garten
Foto: Kerstin-Ellersdorfer

Vorfrühling im Garten:
Frühjahrsputz kann noch warten

Die Tage werden länger und wärmer und die ersten Vorfrühlingsboten werden sichtbar. Blühende Blumen und Hecken kündigen nicht nur die neue Jahreszeit an, sondern spielen auch für Bienen und Vögel eine wichtige Rolle. Der BUND Naturschutz gibt Tipps für einen naturfreundlichen Garten zu Beginn des Frühlings. Der große Frühjahrsputz im Garten sollte noch warten, betont die BN-Kreisgruppe Miltenberg. „Insekten brauchen die Laubschicht auf dem Boden, die sie vor kalten Nächten schützt, denn: der...

Natur & Tiere
Steinkauz | Foto: Andreas Schneider

Bestimmungskurs Vögel
Heimische Vogelwelt im Wandel der Jahreszeiten

Im Frühjahr 2023 bietet die Kreisgruppe Miltenberg des BUND Naturschutz wieder einen kostenlosen Bestimmungskurs zum Thema Ornithologie an. Das Angebot richtet sich an motivierte EinsteigerInnen und Fortgeschrittene, die die heimische, doch noch so vielfältige Vogelwelt näher kennen lernen, ihre Artenkenntnisse vertiefen und erweitern wollen und bereit sind ihr Wissen als Grundlage für konkrete Naturschutzmaßnahmen aktiv einzubringen. Wer eine Vogelart bestimmen will, muss vor allem wissen auf...

Natur & Tiere

Geflügelpest
Aktueller Fall der Geflügelpest in kleinem Haltungsbetrieb in Bayern amtlich bestätigt / Biosicherheitsmaßnahmen sind einzuhalten

Laut Mitteilung des Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist in Bayern ist der erste Fall der Aviären Influenza – Geflügelpest – seit diesem Frühjahr festgestellt worden. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat am 28.10.2022 einen einzelnen Geflügelpestausbruch in einer kleinen Hobby-Geflügelhaltung mit vier Tieren im Landkreis Miltenberg, Regierungsbezirk Unterfranken, bestätigt. Die vier Tiere sind aufgrund der Krankheit verendet. Der betroffene Betrieb...

Natur & Tiere
Kangalhündin Ronja sucht dringend einen Menschen, der sie versteht.
Quelle: Tierheim Kleinheubach
6 Bilder

Mit Mut und Engagement Gutes tun
Tiere brauchen unsere Hilfe

Corona-Pandemie, Ukrainekrieg, Umweltbelastung, Inflation….die Liste der negativen Schlagzeilen ist lang. Trotzdem gibt es Menschen, die die Welt ein wenig besser machen. Ganz klar, das sind einerseits die vielen engagierten Helfer für Menschen überall. Aber es gibt auch Menschen, die engagieren sich nicht erst seit Kurzem für Tiere. Denn auch die Tiere können in Not geraten – ob ausgesetzt, ungeliebt oder verletzt aufgefunden. Diese hilfsbereiten Menschen machen Mut, denn sie pflegen diese...

Kultur
Von Alters her beobachteten die Menschen, dass, sobald die Tage wieder länger werden, die ersten Vögel mit dem Nestbau beginnen. – Nun ist der Frühling nicht mehr fern!
36 Bilder

Bildergalerie und Essay.
„An Pauli Bekehr ist der Winter halb hin und halb her“ - Besonderer Festtag am 25. Januar.

Brauchtum und Bauernregeln: „An Pauli Bekehr ist der Winter halb hin und halb her“ Besonderer Festtag am 25. Januar. Beliebtes Kunst-Thema. Weit verbreitete Wende-Wetterregeln. Vogelhochzeit-Umzüge bei jung und alt. Dank für die Winterfütterung. „Vom Saulus zum Paulus“ – Die Verwandlung vom Christen-Feind zum Christen-Fanatiker kennt sicherlich jeder aus dem Religionsunterricht der Grundschule. Das visionäre Damaskus-Erlebnis mit blitzartigem Lichtzeichen am Firmament und transzendenter Stimme...

  • 1
  • 2