Nahwärme

Beiträge zum Thema Nahwärme

Politik
von links: Architekt Werner Haase und Peter Weis, Bundestagsdirektkandiat von Bündnis 90/DIE GRÜNEN | Foto: Petra Münzel

Bündnis 90/DIE GRÜNEN - Bundestagswahl 2025
Nah-und Fernwärme mit Solar

In Deutschland wurde mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz geschaffen. Die Wärmewende ist jedoch nicht allein mit dem Einsatz von einzelnen Wärmepumpen für jedes Gebäude zu schaffen, da dies nicht für alle Fälle die ideale Lösung ist. Für Quartiere können Nah- bzw. Fernwärmesysteme eine praktische Alternative sein. Wie dies unter anderem mit verstärktem Einsatz von Solarenergie gelingen kann, erläuterte Architekt Werner Haase an praktischen...

Politik

Bündnis 90/DIE GRÜNEN - Bundestagswahl 2025
Fernwärme-und Nahwärme mit Solar

Der Architekt für klimaschonendes Bauen, Werner Haase, ist ein Visionär im Thema nachhaltigem Bauen. Gemeinsam mit dem Kreisverband von Bündnis90/DIE GRÜNEN lädt der Bundestagsdirektkandidat Peter Weis alle Interessierten am Dienstag, 11.2.2025, um 18:00 Uhr zu einem Vortrag über die Wärmewende in das Jugendhaus St. Kilian nach Miltenberg ein (Bürgstadterstraße 8). In Deutschland wurde mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz geschaffen. Auch viele...

Energie & Umwelt

Bürgerinformation
Vortragsreihe zum Themenschwerpunkt „Nahwärme – Wärme im Verbund“

Die Vortragsreihe "Bürgerinformation zu Klima und Energie" zeigt anhand von regionalen Beispielen verschiedene Lösungsansätze, wie die Wärmewende im Verbund gelingen kann. Gemeinsam wollen das Klimaschutzmanagement des Landkreises Miltenberg, der VerbraucherService Bayern und die Volkshochschule (VHS) Miltenberg und Umgebung das Thema „Umstellung der Wärmeversorgung“ angehen. Die Diskussion über den Klimawandel und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Energiesektor rückt immer stärker...

Energie & UmweltAnzeige
0:58

#Nahwärme
So verteilen wir unsere eigene Wärme 😎 Auch die Caritas-Sozialstation mags kuschelig warm! 🔥

Steffen Hofer hat Euch im ersten Teil erklärt, wie wir das WIRL Firmen-Gelände mit eigener Wärme versorgen. 😊 Jetzt führt er Euch durch das neue Caritas-Gebäude in Kleinheubach, das auch von WIRL versorgt wird 🤝🏼. #umwelt #wärme #strom #wirl #wirlelektrotechnik #kleinheubach #elektriker #zukunft #studium #landkreismiltenberg #energie #caritas #caritaskleinheubach

PolitikAnzeige
Jens Marco Scherf, Landrat des Kreises Miltenberg, im Interview mit dem News Verlag: „Die Menschen müssen die Sicherheit haben, dass Sie sich auf mich als Menschen mit meinem Politik- und Demokratieverständnis und meinem  Wertefundament verlassen können.“ | Foto: News Creativ

Landratswahl Miltenberg 2020
Jens Marco Scherf im Gespräch mit dem News Verlag über Politik, Perspektiven und Privates

Landrat Jens Marco Scherf hat viele Facetten: Er ist Grüner, Familienvater, studierter Germanist und Literaturgeschichtler, ehemaliger Fußball-Schiedsrichter, Hobby-Läufer sowie bekennender Handballfan. Sein Anspruch, der „Landrat für alle“ zu sein, mit dem er 2014 antrat, prägt seinen aufgeschlossenen Umgang mit den Akteuren im politischen Bereich genauso wie den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Scherf setzt auf bürgerschaftliches Engagement und Vielfalt im Landkreis sowie ein gutes...

Energie & UmweltAnzeige
(prv) Der Technikwart der Dorfheizung Schmachtenberg, Detlev Henkel, überprüft die Temperatur des Heizkessels.

Vorzeigeprojekt Dorfheizung Schmachtenberg in Betrieb

Mönchberg. Der Straßenbelag in Schmachtenbergs Hauptstraße glänzt und riecht noch ein wenig nach „neu“. Darunter verbirgt sich neben den üblichen Wasser- und Kanalrohren, den Strom- und Telefonleitungen aber noch etwas, was im Landkreis Miltenberg bislang seinesgleichen sucht: ein Nahwärmenetz. Ziemlich unscheinbar schmiegt sich die Heizzentrale der Dorfheizung an das Gebäude der örtlichen Feuerwehr. Innen schnurrt der große 360 kWth starke Kessel vor sich hin, automatisch gefüttert von...