Rahmenbedingungen

Beiträge zum Thema Rahmenbedingungen

Wirtschaft

Kreisausschusssitzung
ZENTEC hat neuen Geschäftsführer und wird umziehen

Im Kreisausschuss hat sich am Dienstag, 10. Oktober, der neue Geschäftsführer der ZENTEC GmbH, Dr. Thomas Freser-Wolzenburg vorgestellt, der seit August die Leitung innehat. Bekanntgegeben wurde auch, dass die ZENTEC von Großwallstadt nach Niedernberg umziehen wird. Der Chemie-Ingenieur Freser-Wolzenburg war bislang in Wissenschaft und Lehre tätig, promovierte im Bereich Energieverfahrenstechnik/Werkstoffe und war auch Dozent für Umwelttechnik. Er sammelte Berufserfahrung unter anderem bei...

Wirtschaft

Zusammenschluss
Sparkassen sondieren Fusion am Bayerischen Untermain

Landrat Jens Marco Scherf, Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse Miltenberg-Obernburg, hat die Kreistagssitzung am Montag, 19. Dezember, genutzt, um das Gremium aus erster Hand über die Entscheidung der Verwaltungsräte der Sparkassen Miltenberg-Obernburg und Aschaffenburg-Alzenau zu informieren, eine Fusion alternativ zur weiteren Eigenständigkeit zu sondieren. Laut Scherf hätten sich seit ersten Gesprächen vor zehn Jahren die Rahmenbedingungen noch einmal deutlich verändert: Immer...

Energie & Umwelt

Abholturnus
Restmüll könnte künftig vierwöchentlich abgeholt werden

Der Kreistag muss in seiner nächsten Sitzung am 19. Dezember eine wichtige Entscheidung zur Ausschreibung der Müllabfuhrverträge treffen. Der Ausschuss für Natur- und Umweltschutz gab dem Gremium in seiner Sitzung am Dienstag, 6. Dezember, hierfür mehrere Empfehlungen mit auf den Weg. Die wohl wichtigste betrifft den Abholturnus der Restmülltonne: Diese soll vom 1. Juli 2024 an statt 14-täglich monatlich geleert werden, um Aufwand und damit Kosten zu reduzieren. Da die Verträge zur Müllabfuhr...

Mann, Frau & Familie

Kreistag Miltenberg
Kreisausschuss sagt Ja zum Haushalt der Rohe’schen Altenheimstiftung

Mit eindringlichen Worten hat die Leiterin der Rohe’schen Altenheimstiftung Kleinwallstadt, Kerstin Weckwerth, die dramatisch schlechten Rahmenbedingungen der Pflege beschrieben. Man versuche, den Spagat zwischen Fachkräftemangel und Auswirkungen der Corona-Pandemie zu meistern, sagte sie. Gegen die schlechten Bedingungen in der Pflege sei man am 12. Mai sogar auf die Straße gegangen. „Was unsere Pflegekräfte leisten, ist herausragend, die Rahmenbedingungen der Pflege müssen dringend verbessert...

Energie & Umwelt

Klimaschutz
Kommunen brauchen für Klimaschutzmaßnahmen geeignete Rahmenbedingungen

Die Arbeit in der Energieagentur Untermain ist auch während der Corona-Pandemie weiter vorangeschritten. Wie deren Leiter Marc Gasper in der virtuellen Sitzung des Energiebeirats Ende Juli sagte, habe vor allem die Energieberatung sehr viel zu tun gehabt. So hätten die telefonischen Beratungsanfragen deutlich zugelegt mit Schwerpunkt auf Fragen zu Fördermitteln, Solarenergie sowie Bauen und Sanieren. Die Thermografie- und Beratungsaktion habe alle Erwartungen übertroffen, die Abarbeitung der...

Beruf & Ausbildung

Arbeit, Ausbildung und Beruf
Home Sweet Homeoffice: Arbeiten und Unfallgefahren

(TRD/MP) Arbeiten im Homeoffice ist inzwischen nicht mehr aus unserem Berufsleben wegzudenken – und sogar „mehrheitsfähig“: Mittlerweile haben schon 53 Prozent der Arbeitnehmer ihre Erfahrungen damit gesammelt. Und die sind laut einer aktuellen Studie nicht unbedingt nur positiv. Die gesundheitliche Bilanz jedenfalls fällt bisher ernüchternd aus: 64 Prozent der Arbeitnehmer klagen über gesundheitliche Probleme. Die Homeworker plagen vor allem Rücken-, Muskel- und Kopfschmerzen. Für die Studie...