Hobbygärtner

Beiträge zum Thema Hobbygärtner

Hobby & Freizeit

Obst- und Gartenbauverein Obernburg
Pflanzentauschbörse … eine gelungene Veranstaltung

Am 12. Mai 2025 trafen sich viele Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber bei schönstem Wetter im Hof des Bürgerhauses Obernburg (B-OBB) zu einer gelungenen Kooperationsveranstaltung (Bürgerhaus und Obst- und Gartenbauverein Obernburg). Schon in der Woche zuvor konnten Pflanzen abgegeben werden, was auch gut genutzt wurde. Am Montag kamen dann viele fleißige Gärtner und Gärtnerinnen und brachten ihre tollen selbst gezogenen Gemüsepflanzen und Pflanzenableger, aber auch Stauden, Samen, Zimmer- und...

Garten

Tag der offenen Gartentür
Inspirationen durch Einblicke in Privatgärten

Am Tag der offenen Gartentür bietet sich am Sonntag, 9. Juni, zwischen 10 und 17 Uhr interessierten Gartenfreundinnen und Gartenfreunden die Gelegenheit für Einblicke in mehrere Privatgärten, aber auch in den Obstkulturpark in Trennfurt. Für Gartenliebhaber und Hobbygärtner bietet der eigene Garten die Möglichkeit, den Alltag und den Stress hinter sich und die Seele baumeln zu lassen. Besonders spannend wird es für Gartenbegeisterte, wenn sie in fremden Gärten Inspirationen sammeln und das eine...

Natur & Tiere
3 Bilder

Gartenliebhaber
Privatgärten präsentieren sich am Tag der offenen Gartentür

Beim Tag der offenen Gartentür können Gartenliebhaber*innen und Hobbygärtner*innen am Sonntag, 25. Juni, wieder von 10 bis 17 Uhr zahlreiche Gärten im Landkreis Miltenberg besichtigen. Sie können Einblicke ins Gärtnern erhalten, Inspirationen sammeln und anregende Gespräche mit Gleichgesinnten führen. Einen Schwerpunkt bildet in diesem Jahr die Gemeinde Kirchzell, wo gleich sechs Gärten geöffnet sind, aber auch in Großheubach, Mönchberg und Erlenbach warten kleine Paradiese auf möglichst viele...

Garten

Die KWiN informiert
Fallobst darf nicht auf Grüngutplätze - es gibt aber gute Verwertungsmöglichkeiten!

Im Spätsommer bzw. Herbst stellt sich alljährlich die Frage, „wohin mit dem Fallobst“. Es ist kein Bestandteil der Grüngutverwertung und darf somit nicht an Grüngutplätzen oder -abgabestellen abgegeben werden. Große Mengen an Fallobst könnten auf Grüngutplätzen zu Vermatschung und Ungezieferproblemen führen und im Extremfall eine Ablehnung des Verwerters bewirken. Einzelnes Obst an Ästen oder Baumschnitt ist unproblematisch – auch hier „macht es die Menge“! Der richtige Entsorgungsweg für...

  • Buchen
  • 17.08.22
  • 163× gelesen
Energie & Umwelt

Tag der offenen Gartentür
Privatgärten öffnen am 26. Juni ihre Türen

Bayernweit steht am Sonntag, 26. Juni, nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder einmal ein „Tag der offenen Gartentür“ an. Von 10 bis 17 Uhr können zahlreiche Gärten besichtigt werden – gleich fünf davon im Landkreis Miltenberg mit unterschiedlichen Konzepten. Für Gartenliebhaber*innen und Hobbygärtner*innen bietet der eigene Garten die Möglichkeit, den Alltag und den Stress hinter sich und die Seele baumeln zu lassen. Besonders spannend wird es für Gartenbegeisterte, wenn sie in fremden...

Bauen & Wohnen
Beim AWN-Biomassezentrum in Buchen gibt es alles für das Hochbeet: Nährhumus, Terra Preta, Komposte und Hackschnitzel. Alles in geprüfter Qualität und im Rahmen einer Frühjahrsaktion zu Sonderpreisen. Foto: AWN, Martin Hahn
2 Bilder

AWN-Biomassezentrum in Buchen
Komposte und Substrate, regional und natürlich – ideal fürs Hochbeet

Ob Nährhumus, Terra Preta oder Komposte, Hackschnitzel oder Waldboden-Einstreu für Pferde – all das wird im Biomassezentrum Buchen sorgfältig und aus regionalen Materialien hergestellt. Nicht nur Hobbygärtnern, sondern auch professionellen Gärtnereien und Baumschulen und selbstverständlich auch kommunalen Bauhöfen wird somit die Möglichkeit eröffnet, hervorragende Qualität regional einzukaufen. Für kurze Wege und vor allem auch ohne Plastikmüll, denn dieses Material wird lose angeboten. Immer...

  • Buchen
  • 11.03.22
  • 665× gelesen
Garten

Herbsturlaub ideal genutzt
Gartenbuchtipp: Ein Gartenparadies für Schmetterlinge

Jetzt ist Pflanzzeit! Wer den eigenen Garten auch für die bunten Falter attraktiv machen will, muss ihn naturnah gestalten. Beste Voraussetzung dafür ist der Verzicht auf den Einsatz chemischer Mittel bei Pflanzung und Pflege. Darüber hinaus muss sich der Hobbygärtner von der Vorstellung eines "aufgeräumten" Gartens lösen, denn ein Zuhause für Schmetterlinge zeichnet sich auch durch gezielte "Unordnung" aus. Wichtig ist vor allem, dass die Bepflanzung des Gartens die Bedürfnisse verschiedener...

Hobby & Freizeit

Pflänzchen wechsel dich!

Haben Sie überzählige Pflänzchen, die einen Garten suchen? Einfach in unser Pflanzentauschregal stellen und sich mit einer anderen Pflanze bedienen. Das Regal ist jederzeit zugänglich. Wo: Vor dem Mehrgenerationenhaus Buchen, Hollergasse 14 Das Pflanztauschregal steht noch bis mindestens 22. Mai zur Verfügung. Kontakt: MGH Buchen, www.mehrgenerationenhaus-buchen.de, Tel. 0160 97986048 (Foto: Pixabay)

  • Buchen
  • 15.05.20
  • 121× gelesen
Garten

Das Trendthema im Buchformat
Buchtipp: Pflanze lieber ungewöhnlich

Lust, Neues auszuprobieren? Ob im Topf oder auf der Fensterbank, ab jetzt können Sie 58 besondere Pflanzen im eigenen Küchengarten anbauen und Superfoods wie Quinoa, Goji oder Chia günstig ernten, statt sie teuer einzukaufen. Kurz und knackig werden in diesem Gartenbuch die wichtigsten Fakten zum kreativen Nutzgarten verraten, alles zu Geschmack, Verwendung, Lagerung und Haltbarmachen erklärt und die Kulturen in Anbaukalendern und praktischen Übersichten präsentiert. Superfoods anbauen: Bringen...

Garten

Buchtipp: Das große Gartenbuch

Farbenprächtige Blumenbeete, eine reiche Obst- und Gemüseernte, üppig grünende Bäume und Sträucher oder dekorative Zimmerpflanzen – das große Gartenbuch zeigt allen Hobbygärtnern und Pflanzenliebhabern, wie sie Haus und Garten in eine grüne Oase verwandeln können. Infos zur Gartenplanung: Ob Gartenteich, Balkon oder Steingarten – zahlreiche Tipps und Ideen helfen, den Garten mit praktischen und dekorativen Elementen individuell anzulegen und zu gestalten. Alles Wissenswerte zu Boden und Klima...