Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Kultur
Bestens vorbereitet und an zwei "Bunten Abenden" in Heppdiel erfolgreich präsentiert!
41 Bilder

Bildergalerie und Essay
Teil 2 - "Volles Haus" und Super Unterhaltung bei den beiden "Bunten Abenden" in Heppdiel - Fortsetzung folgt!

Weitere Impressionen von der Faschingshochburg Heppdiel  - Neue Bilder und Infos folgen! Mit Lebensfreude in die Zukunft. Heppdiel. Die beiden „Bunten Abende“ am vergangenen Freitag und Samstag waren mit insgesamt mehr als tausend Gästen ein voller Erfolg. Alle zwei Jahre finden unter Vorsitz des FC Heppdiel diese beliebten Faschingsveranstaltungen im Eichenbühler Höhengemeindeteil statt, unterstützt von der hiesigen Freiwilligen Feuerwehr und weiteren Interessensgruppen. Die Akteure und...

  • Miltenberg
  • 09.02.25
  • 2.003× gelesen
Kultur
56 Bilder

Bildergalerie und Essay
Miltenberg zum Januar-Finale 2025.

Die letzten Tage im Januar sind angebrochen. Am zweiten Februar ist Mariä Lichtmess und der Weihnachtsfestkreis geht zu Ende.   Die Faschingskampagne läuft schon: Krapfen warten verführerisch in den Bäckereien.   Der stattliche Christbaum auf dem Miltenberger Engelplatz steht und leuchtet noch, er dürfte aber bald vor dem neuen Rathaus mit weiteren weihnachtlichen Dekor-Elementen verschwunden sein. Miltenberg ist eigentlich zu jeder Jahres-und Tageszeit schön, freuen wir uns auf die kommende...

  • Miltenberg
  • 26.01.25
  • 2.454× gelesen
Kultur

Karneval - Da geht was!
Faschingsfieber: Die besten Events zur fünften Jahreszeit im Odenwald, Neckar-Odenwald, Aschaffenburg und Miltenberg

Die fünfte Jahreszeit ist da und es wird gefeiert, was das Zeug hält! 🤩 Ob Umzüge, Sitzungen oder Partys – die Highlights dieser Region erwarten euch! 🥳✨ Karneval im Neckar-Odenwald – Die fünfte Jahreszeit ruft! 🎉 08.02. Sportlerball – Höpfingen 08.02. Prunk- & Fremdensitzung – Walldürn 22.02. Faschingsumzug – Unterschefflenz 27.02. Schmutziger Donnerstag – Hardheim 02.03. Umzug – Mosbach 02.03. Rosenmontagsumzug – Buchen Karneval im Odenwaldkreis – Seid ihr bereit für die fünfte Jahreszeit? 🎉...

  • Miltenberg
  • 24.01.25
  • 269× gelesen
Kultur
119 Bilder

BILDERGALERIE
Hebbocher Nachtumzug mit einem Mammut | 11.01.2025

wieder ein Nachtumzug mit tausenden Zuschauern, die sich an einem leuchtenden bunten Umzug erfreuten. Erstmalig rollt ein riesiges Mammut mit rauchendem bewegten Rüssel von den Höhländer durch die Menschenmenge. diese Bildergalerie wird präsentiert durch die Brümatküche in Eichenbühl

  • Großheubach
  • 11.01.25
  • 10.905× gelesen
  • 1
Kultur
Leuchtende Lichter, Laternen, Lampions.

Martinsumzüge gibt es in vielen Regionen Süddeutschlands. Kinder ziehen in Umzügen zum Gedenken mit Lichtern, Laternen und Lampions durch die Straßen der Städte, Marktgemeinden und Dörfer. Dabei werden traditionelle Martinslieder gesungen. Begleitet werden sie mancherorts von einem auf einem Schimmel sitzenden und als römischer Soldat verkleideten Reiter, der mit einem roten Mantel den Heiligen Martin darstellt. -Unser Bild entstand in Miltenberg-Schippach.
72 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der heilige Martin - europäische Persönlichkeit von Format und Symbolfigur des Teilens.

Wer einmal die leuchtenden Augen der Kinder gesehen hat, die an einem Martinsumzug teilnehmen, wer erlebte, mit welcher Freude die Kleinen zuvor die die bunten Lampions bastelten und der Geschichte des Heiligen Martin lauschten, der spürt, dass dieser Heilige ein ganz besonderer Freund der Kinder sein muss. Patron der Reisenden. Mehr als 1700 Jahre nach der Geburt des Heiligen Martin im heutigen Ungarn hat auch der Europarat ihn als europäische Persönlichkeit und historisch bedeutsame...

  • Miltenberg
  • 10.11.24
  • 340× gelesen
Kultur
Kreuz in der Abenddämmerung - die Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch.
50 Bilder

Bildergalerie und Essay
Am Aschermittwoch ist alles vorbei!“

Was ist das Besondere am  Aschermittwoch? Bedeutung und Brauchtum des Tages zwischen Fasching und Fastenzeit. „Am Aschermittwoch ist alles vorbei!“ – so singt man im Fasching, vor allem im rheinischen Karneval. Irrtum ! Am Aschermittwoch beginnt sie, die vierzigtägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Karneval, Fasching und Fastnacht sind vorüber – das Fasten kann nun beginnen. Der Aschermittwoch markiert somit zugleich den Beginn der christlichen Bußzeit. Diese österliche Fastenzeit beginnt am...

  • Miltenberg
  • 13.02.24
  • 666× gelesen
Kultur
Die Zahl 40 ist ein bekanntes biblisches Zeitmaß. In der Kirche der ersten Jahrhunderte bestand Fasten darin, dass man täglich nur eine Mahlzeit zu sich nahm. Fleisch, Wein, Eier- und Milchprodukte waren vom Speisezettel verbannt.
55 Bilder

Bildergalerie und Essay
Heringsessen, Süßigkeiten-Verzicht und Tanz-Verbot

Fastenzeit währt vierzig Tage: „Sieben Wochen ohne“. Bekanntlich beginnt am Aschermittwoch die Fastenzeit. Der Karneval endet vor Corona spätestens um Mitternacht, meist für die Kinder bereits einige Stunden vorher – am Faschingsdienstag. Bis dahin sind die süßen, lockeren, mit Marmelade gefüllten „Fosenochtskrapfe“ längst verteilt und aufgegessen gewesen. Allen hatte die aus Hefeteig geformten und in siedendem Schweinfett heraus gebackenen, später mit Puderzucker bestreuten Krapfen ganz...

  • Miltenberg
  • 13.02.24
  • 658× gelesen
Kultur
Am Rosenmontag war und ist man fröhlich, ausgelassen und
feiert.
64 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der Rosenmontag - Antworten auf fünf Fragen

Von wegen Rosen! (Un-) Heimlicher Feiertag für das närrische Volk. Der Rosenmontag ist nach wie vor für viele Narren ein willkommener Grund zum Feiern. Auch in diesem Jahr dürfte es nicht anders sein. Doch die fröhliche, unbeschwerte und närrische Zeit ist bald vorbei – bekanntlich am Aschermittwoch. Frage 1: War der Rosenmontag eigentlich ein offizieller Feiertag? In den rheinischen Karnevals-Hochburgen - wie Köln, Düsseldorf und Mainz - konnte man das bis 1019, vor 1005 Jahren, tatsächlich...

  • Miltenberg
  • 11.02.24
  • 1.127× gelesen
Schule & Bildung

Närrischer Budenzauber:
Fasching und Fußball am JBG Miltenberg

„Hallenfußballzauber, Cheerleading und Faschingsparty in Einem“, zeigte sich Schulleiter Ansgar Stich begeistert angesichts der schon traditionellen bunten Aktivitäten des Johannes-Butzbach-Gymnasiums am letzten Schultag vor den Faschingsferien. Das Schulhaus füllte sich an diesem Tag mit allerhand verkleideten Gestalten, nicht nur Schülerinnen und Schüler trugen mit ihren kreativen Kostümen zum närrischen Treiben bei, auch die meisten Lehrkräfte erschienen dem Anlass entsprechend: Das intern...

  • Miltenberg
  • 10.02.24
  • 1.540× gelesen
Hobby & Freizeit
Geht in Deckung, Männer! Die Mädels vom News Verlag Miltenberg sind heute richtig gut drauf!
3 Bilder

WEIBERFASCHING 2024
Helau, Alaaf und Hinne houch im News Verlag!

Wo bitteschön sind denn die ganzen Krawattenträger heute? Bei uns im Verlag suchen wir sie vergeblich. Bei so viel geballter närrischer Frauenpower ist Mann wohl vorsorglich in Deckung gegangen.  Macht aber nix, auch ohne erbeutete Schlipse haben wir Verlags-Girls einen Heidenspaß. In formvollendeter Polonaise ziehen wir durch den Verlag und feiern die fünfte Jahreszeit. War auch im Original zu sehen auf unserer Instagram-Story. Verpasst? Unseren Kanal @newsverlag könnt ihr, wenn nicht schon...

  • Miltenberg
  • 08.02.24
  • 681× gelesen
  • 1
Vereine
180 Bilder

Bräädieler Kerscheknöidel feiern Fasching
49. Sitzung der Bräädieler Kerscheknöidel

Am Samstag den 27.01.2024 war es endlich wieder soweit, Sitzungspräsident Johannes Eck begrüßte im gut besuchten Hofgartensaal Kleinheubach zur 49. Bräädieler Kerscheknöidel Sitzung. Der Einzug wurde traditionell von den Wolkmannspatzen aus Amorbach begleitet. Als erster Programmpunkt stand eine Fragerunde mit dem Publikum an. So war dann schnell klar wer alles schon den neuen Breitendieler Faschings Pin gekauft hat. Die erste Büttenrede hielt Vizepräsident Benjamin Grimm und berichtete von...

  • Breitendiel
  • 29.01.24
  • 3.060× gelesen
Kultur
Zauberhafte Kostüme, märchenhafte Stimmungen, imposante Szenen und Schnappschüsse,  begeistertes Publikum beim Venezianischen Fasching in Klingenberg am Main.
80 Bilder

Bildergalerie und Essay
Venedig bei uns ... am Untermain.

Den Venezianischen Karneval gibt es nur in Venedig? Falsch, am Sonntag, 28.01.2024, konnte man den venezianischen Karneval in Klingenberg erleben. Eine Gruppe von talentierten Näherinnen hatte sich unter der Federführung von Frau Claudia Hafner-Fickler zusammengetan und präsentierte ab 14 Uhr in den malerischen Gassen der Klingenberger Altstadt aufwändige, selbst genähte venezianische Kostüme und Masken. Die Abschlusspräsentation fand ab 15:30 Uhr im Rosengarten statt. Dabei wurden unter der...

  • Miltenberg
  • 28.01.24
  • 5.503× gelesen
Kultur
Imposante Abenddämmerung in der Januar-Szenerie.
116 Bilder

Bildergalerie und Essay
Schnee adé, milder Januar-Ausklang,Vorfreude auf Fasching, Mariä Lichtmess und länger werdende Tage

Impressionen im Januar 2024 aus der Region - weitere Bilder folgen! Krähengeschrei, Kartoffelvorrat, Kältewellen, Klimawandel Was macht den Winter zum Winter? „Der nächste Winter kommt bestimmt!“ - Diese Aussage kennt jeder und dabei denkt man an Vorbereitungen in den Monaten und Jahreszeiten vorher. „Reicht das Heizöl noch über die kalten Monate hinaus? fragt die besorgte Ehefrau schon im heißen August und markiert nach Sichtung der Ölbehälter einen baldmöglichsten Bestelltermin auf dem...

  • Miltenberg
  • 25.01.24
  • 1.486× gelesen
Kultur
92 Bilder

Bildergalerie
Ball des Jahres | Mömlingen | 13.01.2024

In der Kultur- und Sporthalle Mömlingen fand erneut der alljährliche Ball des Jahres statt. Durch den Abend führte die Galaband Gloria Sextett, die mit internationaler Tanzmusik das Publikum auf das Parkett lockte.  Empfange die neuesten Event- und Partybilder über Telegram. Weitere Infos hier!‬

  • Mömlingen
  • 13.01.24
  • 10.113× gelesen
  • 1
Kultur
Während die Osterzeit eine Zeit der Freude ist, ist die Fastenzeit vom Ernst geprägt. Sie stellt das Leben weniger als Geschenk dar, so wie Weihnachten und Ostern, sondern als Aufgabe.

Die Einführung einer solchen Zeit der Besinnung, der Reinigung ist keine Erfindung des Christentums, sondern findet sich in vielen Kulturen und Religionen.

Foto Roland Schönmüller
80 Bilder

Bildergalerie und Essay.
"Am Aschermittwoch ist alles vorbei!"

„Schluss mit Lustig!“ - Fasching und Fastenzeit früher - Neue Impuse für "Sieben Wochen ohne!" Heringsessen, Süßigkeiten-Verzicht und Tanz-Verbot Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit und der Karneval endet spätestens um Mitternacht. Das weiß und wusste früher jeder, vielleicht auch schon der Allerjüngste in der Familie: für Kinder war auch vor Jahrzehnten schon „Schluss mit Lustig“ , bereits einige Stunden vorher – am Faschingsdienstag. Ein besonderer Krapfen für den „Schwarzen Peter“ Bis...

  • Miltenberg
  • 22.02.23
  • 638× gelesen
Kultur
Tausende von Jecken, Narren und Faschings- Touristen säumen die Routen der Umzüge und feiern - auch selbst bei schlechtem Wetter.
33 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Der Rosenmontag gilt als heimlicher Feiertag für das närrische Volk.

Rosenmontag 2023. Heuer ist der 20. Februar für viele Narren wieder ein willkommener Grund zum Feiern Der Rosenmontag gilt als heimlicher Feiertag für das närrische Volk Vor genau 200 Jahren - im Jahr 1823 wurde der Karneval in Köln verändert und reformiert. Frage 1: Ist der Rosenmontag eigentlich ein offizieller Feiertag? In den rheinischen Karnevals-Hochburgen - wie Köln, Düsseldorf und Mainz - könnte man das tatsächlich annehmen. Denn dieser „närrische Feiertag“ gilt dort als das absolute...

  • Miltenberg
  • 19.02.23
  • 1.876× gelesen
Hobby & Freizeit
Der Kreiskarnevalumzug ist zurück! Die Parade findet am 21. Februar in Mömlingen statt. | Foto: Tanja Englert-Seitz
5 Bilder

Fasching 2023
Kreiskarnevalszug feiert Comeback!

Aufgrund der Pandemie mussten die Karnevalsumzüge in den letzten zwei Jahren ausfallen. Doch nun ist es endlich soweit: Die Menschen im Landkreis Miltenberg dürfen sich wieder auf den traditionellen Kreiskarnevalumzug freuen! Am Faschingsdienstag, 21. Februar, werden sich die bunten Wägen durch Mömlingen schlängeln. Das Motto des Zuges: „Des is doch was ihr alle wollt, der Zuch wärrer dosch Mümling rollt“. Die Vorbereitungen für den Kreiskarnevalszug laufen bereits auf Hochtouren. Wir sind...

  • Miltenberg
  • 13.02.23
  • 5.329× gelesen
Hobby & Freizeit
81 Bilder

48. Sitzung der Bräädieler Kerscheknöidel
48. Sitzung der Bräädieler Kerscheknöidel

"Endlich wieder Bräädieler Kerscheknöidel Sitzung" konnte man am Samstag den 04.02.2023 im Hofgartensaal Kleinheubach hören. Präsident Johannes Eck konnte sich zusammen mit seinen Kerscheknöidel Akteure über ein ausverkauftes Haus freuen. Gleich zu Beginn wurde abgeprüft, ob das Publikum nach 2 Jahren Zwangspause überhaupt noch die Verhaltensregeln einer Faschingssitzung kennt, so wurde Applaus oder das "Zünden" einer Rakete trainiert. Anschließend wurde mit dem Song "Helau again" das Publikum...

  • Breitendiel
  • 07.02.23
  • 4.099× gelesen
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.