Erneuerbare Energien

Beiträge zum Thema Erneuerbare Energien

Politik
Dr.-Ing.Christian Blaufelder während seines Vortrags | Foto: Petra Münzel

Bündnis 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Obernburg
Sichere Energieversorgung durch Erneuerbare Energien - ohne Angst vor der Dunkelflaute

Für volles Haus im Bürgerhaus Obernburg sorgte die Veranstaltung des Ortsverbandes Obernburg von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zum Thema „Sichere Energieversorgung durch Erneuerbare Energien – ohne Angst vor der Dunkelflaute“. Der Referent Dr.-Ing. Christian Blaufelder machte in seinem beeindruckenden Vortrag deutlich, dass eine Stromversorgung allein mit Erneuerbaren Energien in der Zukunft möglich, sicher und vor allem wirtschaftlich ist. Die sogenannte Dunkelflaute, d.h. die Zeit, in der durch die...

Vereine

Erlebnistag Natur und Umwelt
5. Mai von 11 - 17 Uhr mit dem OGV Amorbach

Ausstellungsstände zum Mitmachen und Informieren Viele Organisationen in unserer Region setzen sich aktiv für einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Lebensstil ein. Doch wie lässt sich dieser in unseren Alltag integrieren? Themenfelder:   ENERGIE     WASSER     NATUR UND UMWELT Der OGV Amorbach bietet an: "Pflanzen pflanzen" und "Zwicker in den Topf" Es gibt viele Möglichkeiten, sich für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz einzusetzten. Lerne sie kennen auf dem Erlebnistag! Alte Turnhalle,...

Energie & Umwelt
Durch die Umstellung auf erneuerbare Energien kann eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Energieversorgung erreicht werden. | Foto: pixabay
3 Bilder

Klimaschutz in Deutschland
Hallo, Energiewende!

Die Energiewende ist ein aktuelles und viel diskutiertes Thema. Ihre Vor- und Nachteile sowie die vielen Details beschäftigen die Medien und Gespräche. Vor dem Hintergrund dringender Herausforderungen wie dem Klimawandel, begrenzten fossilen Ressourcen und der Sicherheit der Energieversorgung steht eine Veränderung der Energieversorgung bevor. Die Nutzung erneuerbarer Energien und eine Steigerung der Energieeffizienz sollen anstelle von nuklearen und fossilen Brennstoffen vorangetrieben werden....

Politik

Der Erfolg liegt im Mix!
Der 15. April 2023 ist ein dunkler Tag für den Wirtschafts- und Klimastandort Deutschland!

Der 15. April 2023 ist ein dunkler Tag für den Wirtschafts- und Klimastandort Deutschland. Um 23:45 Uhr wurde das letzte Watt Strom aus Kernenergie produziert. Mit dieser Entscheidung, die letzten drei verbliebenen AKWs abzuschalten, wurde eine Entscheidung gegen den Klimaschutz und gegen die Vernunft getroffen! Der weitere Ausbau Erneuerbaren Energien - Wind, Sonne, Wasserkraft und Biomasse - ist wichtig. Allerdings würde eine technologieoffene Herangehensweise die Kernenergie und die...

  • Eschau
  • 16.04.23
  • 298× gelesen
Energie & Umwelt
Vortrag in der Hochschule Aschaffenburg von Herrn Prof. Hartmann über Balkonkraftwerke. | Foto: ÖDP
3 Bilder

ÖDP Miltenberg informiert
SO (!) gelingt Energiewende

SO (!) gelingt Energiewende Strom auf dem Balkon erzeugen und so die Energiewende unterstützen – wie stellt man das an? Der gut besuchte Informationsabend an der Technischen Hochschule gab Antworten darauf. Da waren die Professoren Hartmann und Mann vom Bereich Erneuerbare Energien der Technischen Hochschule in ihrem Element. Mehr als 150 TeilnehmerInnen waren ganz Ohr, um von ihnen zu erfahren, wie der eigene Strom auf dem Balkon erzeugt werden kann. Alle Themen kamen zur Sprache: Von der...

Politik
Foto: Sabine Schmelmer

Bündnis 90/DIE GRÜNEN laden ein
Erneuerbare Energie für Klimaschutz und Unabhängigkeit von russischer Energie

Bündnis 90/DIE GRÜNEN laden sehr herzlich ein zu Vortrag und Diskussion mit Hans – Josef Fell zum Thema: Erneuerbare Energie für Klimaschutz und Unabhängigkeit von russischer Energie Wann: Montag, 10.10.2022 um 18 Uhr Wo: Frankenhalle Erlenbach, Dr. Vits-Straße 10 Die Erdaufheizung wird immer bedrohlicher. Die fossilen Energiepreise sind sehr hoch. Wichtige Lieferländer von fossiler und atomarer Energie nutzen unsere Energierechnungen häufig für ihre inhumanen Kriege. Der Ausweg ist eine...

Energie & Umwelt

Bayerischer Landkreistag:
Bayerische Landräte fordern von Umweltminister Glauber mehr Mitspracherechte und praxisnahe Lösungen bei der Klima-, Mobilitäts- und Energiewende

Landkreistag fordert mehr Mitspracherechte und praxisnahe Lösungen Sowohl in der Sitzung des Ausschusses für Landesentwicklung und Umwelt unter Leitung des Vorsitzenden, des Miltenberger Landrats Jens Marco Scherf, als auch im Präsidium standen die laufenden Gesetzgebungsverfahren in Bund und Land zum Klimaschutz im Mittelpunkt der Beratungen. Am Donnerstag diskutierte das Präsidium des Bayerischen Landkreistags gemeinsam mit dem zuständigen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz,...

Politik

Bundestagswahl am 26.09.2021
Klimaschutz jetzt: Mit beiden Stimmen Grün wählen

Obernburg: Stadträtin Heidi Weber, Stadtrat Roland Arnold und Kreisrätin Petra Münzel warben in der Obernburger Römerstraße für starke Grüne in der Bundesregierung. Klimaschutz vor Ort brauche starke Grüne in der Bundesregierung. Nur so könne den Worten auch Taten folgen - so die Überzeugung der Kommunalpolitiker*innen. In den Gesprächen vor Ort war vor allem das Thema Energie vorherrschend. Bündnis 90/DIE GRÜNEN setzen vor allem auf erneuerbare Energie durch Sonne und Wind. Allerdings wird...