Dürn

Beiträge zum Thema Dürn

Kultur
Heute präsentiert sich die Heppdieler Pfarrkirche als gepflegtes Gotteshaus mit einem intakten Gemeindeleben. Unweit von hier gibt es das Pfarrheim (vorher Schulgebäude).
Im nächsten Jahr, 2026, sind nebenan auch das Feuerwehrgebäude und ein Platz im Freien fertig für öffentliche Veranstaltungen und Feste des Eichenbühler Gemeindeteils.
80 Bilder

Bildergalerie und Essay
Einige Rätsel sind noch nicht gelöst - Besonderes Jubiläum: 400 Jahre eigenständige Pfarrkirche in Heppdiel

Impressionen und Geschichtliches. Einstige Kirchenburg, markanter Herrschaftsmittelpunkt mit mancherlei Geheimnissen. 400 Jahre Pfarrkirche Heppdiel. Eichenbühl-Heppdiel. Die Pfarrkirche St. Mauritius begeht in diesem Jahr ein rundes Jubiläum: 1625, vor vierhundert Jahren, wurde sie erstmals als selbstständige Pfarrei erwähnt. Vorher gehörte sie als Filiale zur Urpfarrei Bürgstadt. Heute ist Heppdiel  - seit 2009 -  mit Schippach, Windischbuchen, Eichenbühl, Pfohlbach, Riedern, Guggenberg,...

Schule & Bildung
3 Bilder

Historischer Vortrag
Das Burgenrätsel

Ungewöhnliches Publikum versammelte sich am Abend des 5. Novembers in der Theresia-Gerhardinger Realschule in Amorbach. Viele historisch Interessierte, darunter auch einige Schüler, waren gekommen, um einem Vortrag von Wolfgang Hartmann zu lauschen, der in die Welt des Hochmittelalters entlang des Mains vor mehr als 800 Jahren führte. Wolfgang Hartmann veröffentlichte bereits eine Vielzahl von Publikationen zur Heimatgeschichte entlang des Untermains und darüber hinaus. Neben seiner...

Kultur
Miltenberg und Mildenburg, Stadt und Burg, erinnern an die Milde des ersten Stauferkönigs Konrad III.
Es besteht ein Zusammenhang zwischen der für die Stadt und damit auch für den Landkreis Miltenberg namensgebenden Mildenburg und der historisch ebenso einzigartigen wie kuriosen Weinsberger Weibertreu-Begebenheit.
142 Bilder

Bildergalerie und Essay
Geschichtliche Sensation: Historiker Wolfgang Hartmann löst das Burgenrätsel von Miltenberg und Freudenberg

Neue Erkenntnisse - aus dem Vortrag von Wolfgang Hartmann - vorab:Miltenberg und Mildenburg, Stadt und Burg, erinnern an die Milde des ersten Stauferkönigs Konrad III. Es besteht ein Zusammenhang zwischen der für die Stadt und damit auch für den Landkreis Miltenberg namensgebenden Mildenburg und der historisch ebenso einzigartigen wie kuriosen Weinsberger Weibertreu-Begebenheit. Licht fällt in die frühe Geschichte der Burg von Miltenberg: Die ersten Lehensinhaber der Mildenburg waren die...