Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Kultur
Herbstlicher Sonnenuntergang in Franken.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Gottesäcker sind Geschichtsbücher.

Allerheiligen, Allerseelen und weitere Totengedenk-Tage lenken unseren Blick auf Existenzielles. „Kleines Ostern im Herbst“ - Grund-Gedanke von der Auferstehung auf vielen Gräbern sichtbar. In Stadt und Land ist der Friedhof im Allerheiligen-Monat für jung und alt nach wie vor ein besonderes Ziel. Die Gräber der Verstorbenen werden liebevoll neu gestaltet und winterfest hergerichtet. Stille Feier- und Gedenktage gibt es im November ja gleich mehrere: Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag,...

Kultur
"Ich liebe Pfingsten, weil es für mich den Beginn des Sommers symbolisiert!"
54 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Pfingsten, das „liebliche Fest“, wird oft als eine Zeit der Freude und der Feierlichkeiten betrachtet.

Impressionen, Informationen und Kommentare zum Pfingsfest 2023. Pfingsten ist ein christliches Fest, das 50 Tage nach Ostern gefeiert wird. Es ist der Tag, an dem die Gläubigen die Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Jünger Jesu feiern. Das Wort "Pfingsten" stammt vom griechischen "Pentekoste" ab, was "der Fünfzigste" bedeutet. Pfingsten hat eine große Bedeutung im Christentum, da es den Beginn der Verbreitung des Evangeliums und die Gründung der christlichen Kirche markiert. Gemäß der...

Natur & Tiere
Morgenstund ' ...
40 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Goldener Oktober in Stadt und Land.

Herbstliche Impressionen aus der Region Franken. Hitze bis September, dann tagelang Regen, jetzt vielleicht nur eín kurzes sonniges Intermezzo - im Goldenen Oktober. Die Ernte ist längst eingebracht. Birnen und vor allem Äpfel liegen auf dem grasgrünen Boden der Streuobstwiesen.  Die Wärme im Freien gilt es jetzt zu genießen. Wer weiß was kommt, wenn die kommenden Tage kürzer und die Kälte schneller anschleicht als erwartet! Pilzesucher kommen mit vollen Körben heim. Ein Schwammerl-Gericht...

Natur & Tiere
Bewundernswert sind bei der Herbstzeitlose die mit verführerischen Farben leuchtenden Blüten.
48 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Von der Dame ohne Hemd oder der nackten Jungfrau

Lila-Blütenschönheit mit langem weißen Schwanenhals: die Herbstzeitlose. Sie heißt in der Bretagne die „Dame ohne Hemd“ und im süddeutschen Raum nennt man sie treffend die „nackte Jungfrau“. Sie ist tödlich giftig und steht eigentlich erst im Herbst, durch die Sommerhitze jetzt schon im August, auf feuchten Wiesen oder an sonnig-warmen Hängen tatsächlich ohne schützende Blätter da, fast nackt in einem hauchzarten-blass-lilafarbenen Blütenflor. Es ist die vielen Wanderern bekannte Herbstzeitlose...

Natur & Tiere
Volkstümlich hieß und heißt der Juni auch Rosenmonat, weil in ihm die „Königin der Blumen“ zu blühen beginnt.
36 Bilder

Bildergalerie und Essay
Start in den Monat der Rose.

Der Juni mit 30 Tagen beginnt. Den Namen hat der sechste Monat von der römischen Göttin Juno, der Gemahlin des Göttervaters Jupiter. Juno war bei den Römern Beschützerin der Hochzeit, der Ehe und ein bedeutsamer Beistand während der Geburt. Unsere germanischen Vorfahren gebrauchten für den sechsten Monat im Jahr den alten deutschen Namen „Brachert“ oder Brachmonat. Das war ein Hinweis auf die alte Dreifelderwirtschaft: nun wurde mit der Bearbeitung des dritten, brach und ungenutzt liegenden...

Kultur
"Der heilige Mamerz hat von Eis ein Herz
Pankratius hält den Nacken steif
sein Harnisch klirrt von Frost und Reif
Servatius' Mund der Ostwind ist,
hat schon manch`Blümchen totgeküsst.“ ... Früher Mai-Morgen bei Miltenberg-Wenschdorf.
70 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Lassen sich die Eisheiligen heuer blicken?

„Vor Nachtfrost bist du sicher nicht / bevor Sophie vorüber ist.“ (Bauernregel) Fast jeder Landwirt, Gartenfreund und Naturliebhaber erinnert sich an den Kälte-Schock im Mai! Frühsommer-Träume wurden einst schockgefrostet und wie ist es in diesem Jahr? „Die Eisheiligen kommen!“ - so hieß es alljährlich Mitte Mai. Im Gepäck hatten Mamertus (11.5.), Pankratius (12.5.), Servatius (13.5.), Bonifatius (14.5.) und die Kalte Sophie (15.5.) einen Temperatur-Sturz, Nachtfröste, kalten Wind und...

Kultur
Hinaus ins Freie! Der Mai lädt dazu ein!
132 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Auf in den Mai! Der Wonnemonat wartet mit vielen Überraschungen!

In wenigen Tagen können wir den unbeständigen April verabschieden. Alle freuen sich auf den fünften Monat! Warum? Wonne-, Blumen-, Liebes und Marienmonat: O Mai! Der fünfte Monat ist eine Kur für die Seele! Endlich Mai!“ - „Der Mai ist mein Lieblingsmonat!“ – „Im Mai möchte ich geboren sein oder wenigstens heiraten!“ – solche ernst gemeinten Aussagen stammen von jungen und jung gebliebenen Zeitgenossen. Warum ? Nun, der fünfte Monat gilt als Frühlingsmonat, als fröhlichster unter allen zwölf...

Kultur
Vielleicht bringt ein Spaziergang in der erwachenden Natur oder ein Radausflug mit der Familie den einen oder anderen missmutigen Zeitgenossen auf andere, optimistische Gedanken.
40 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Auf in den März! "Wollen wir ihn herein lassen?"

(Vor-)frühlingshafte Impressionen aus der Region. Der Februar sagt tschüss und adé. Der März, Lenzing oder Frühlingsmonat steht vor der Tür. "Wollen wir ihn herein lassen?"  - Ja herzlich gerne. Eine sonnige Woche steht uns bevor - sagen die Meteorologen. Leider klingen die aktuellen Nachrichten noch nicht optimistisch genug. Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine sind angesagt. Kommt es zum Ende der Kampfhandlungen in den nächsten Tagen? Wird Frieden geschlossen? Die...

Natur & Tiere
Erste Schneeglöckchen in der Region.
60 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Sind Sie ein Galanthus-Fan? Hatten Sie schon das Snowdrop-Fieber?

„Sie verwandeln das florale Ambiente in ein frühlingshaftes Feen-Reich“. Die beliebten Schneeglöckchen betreten langsam die Blüten-Bühne. Sie künden vom Leben, von Hoffnung und von Neubeginn - die Schneeglöckchen (lat. Galanthus). In privaten Gärten und öffentlichen Park-Anlagen stehen sie bei uns als Frühblüher derzeit schon in den Startlöchern und bescheren uns einen längst sehnsüchtig erwarteten Höhepunkt mitten im Winter. Gelegentlich gibt es daneben den dottergelb blühenden Winterling, der...

Kultur
"St. Dorothee / gibt den meisten Schnee."
62 Bilder

Bildergalerie und Essay.
„Dorothee - watet gerne durch den Schnee.“

Patronin der Bräute, Blumengärtner, Bierbrauer, Bergleute Gedenktag am sechsten Februar. Der Winter ist noch nicht passé. Immer wieder wird Frost und Neuschnee gemeldet. Alle Jahre wieder - auch im Februar. Im Heiligenkalender steht am sechsten Februar eine fromme Gestalt - die heilige Dorothea. Auf sie trifft die angekündigte „weiße Pracht“ in vielfacher Hinsicht in Form von zukunftsweisenden Vorhersagen zu. So nehmen die Bauernregeln für diesen Februar-Tag Bezug zum Patrozinium, zum...

Gesundheit & Wellness
Zwei sonnige Sommertage dürften laut Meteorologen noch folgen, dann könnte ein Wetter-Umschwung mit sinkenden Temperaturen kommen.
72 Bilder

Bildergalerie und Feature
Vor dem Wetter-Umschwung: Sonne pur und viel Betriebsamkeit in der Stadt

Erste Impressionen vom 18. August 2020 aus Miltenberg und Umgebung. "Heute ist aber viel los in der Stadt!"- berichtet eine Bekannte am Würzburger Tor.  Spätestens am Engelplatz  bewahrheitet sich dieses Aussage. Ein Karussell und der sprudelnde Brunnen ziehen Kinder mit ihren Eltern und Großeltern an. In der Fußgängerzone gibt es vereinzelt den einen oder anderen Passanten-Stau. Zwischenzeitlich muss ich sogar im Freien die Mund-Nasen-Schutz-Maske aufsetzen, so nah gehen die Leute an einem...