Bewerbung ab sofort möglich
Unterfränkische Inklusionspreise 2025- Beständigkeit und Zeichen setzen

- Foto: Bürgerbüro
- hochgeladen von Bürgerbüro Thomas Zöller, MdL
Liebe Leserinnen und Leser,
in diesem Jahr werden die Unterfränkischen Inklusionspreise bereits zum 11. Mal verliehen. Damit zeigt der Bezirk Unterfranken, wie wichtig das Thema Inklusion ist. Selbst in Zeiten knapper finanzieller Ressourcen werden Zeichen gesetzt, um die Bedeutung gesellschaftlicher Teilhabe von Menschen mit Behinderung in den Vordergrund zu stellen.
In Zeiten, in denen negative Schlagzeiten und Informationen täglich die Nachrichten dominieren, zeigt der Bezirk mit den Unterfränkischen Inklusionspreisen seit vielen Jahren Beständigkeit. Er möchte gerade auch in der aktuellen Situation Projekte und Maßnahmen hervorheben und auszeichnen, die einen wertvollen Beitrag zur Stärkung und Ausweitung der Unterfränkischen Inklusionsbewegung leisten und deutlich machen, dass ein Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung Freude macht und eine Bereicherung für alle Menschen sein kann.
Die Unterfränkischen Inklusionspreise werden in den fünf Kategorien „Bildung und Erziehung“, „Arbeit“, „Wohnen“, „Freizeit und Sport“ sowie „Kultur, Natur und Umwelt“ ausgelobt. Dotiert sind die Preise mit insgesamt 12.500, - Euro. Der Bezirk Unterfranken will mit den Preisen gelungene Inklusion würdigen und anerkennen.
Als ehemaliger Bezirksrat wäre es mir eine Freude, wenn einer der Preise in meinen Heimatstimmkreis geht. Daher bewerbt euch ab sofort entweder auf dem Postweg oder reicht die Bewerbung per Mail ein an inklusion@bezirk-unterfranken.de
Abgabeschluss für die Bewerbungen ist am Donnerstag, den 15.05.2025. Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen findet ihr auf der Homepage des Bezirks (https://www.bezirk-unterfranken.de/inklusion2/22705).
Euer Thomas Zöller, MdL
Patienten- und Pflegebeauftragter
Du willst keine Neuigkeiten aus unserer Arbeit im Landtag verpassen? Dann abonniere meinen regelmäßig erscheinenden Newsletter. (https://bit.ly/newsmdlzoeller)
Autor:Bürgerbüro Thomas Zöller, MdL aus Landkreis Miltenberg |
Kommentare