Pflegt die Pflege!
Meine Rede im Plenum zum Dringlichkeitsantrag der CSU und FREIE WÄHLER

Foto: Bürgerbüro MdL Zöller

Liebe Leserinnen und Leser,

die Sicherstellung einer menschenwürdigen Pflege bleibt eine der größten humanitären Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb brachte die FREIE WÄHLER-Fraktion gemeinsam mit ihrem Koalitionspartner den Dringlichkeitsantrag „Pflegt die Pflege! Ein Weckruf für mehr Aufmerksamkeit – auch und gerade auf Bundesebene“ ins Plenum des Landtags ein. Humanität zeigt sich darin, wie wir mit den Verletzlichsten in unserer Gesellschaft umgehen. Ich als pflegepolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion und Patienten- sowie Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung fordere  vor diesem Hintergrund eine umfassende Pflegereform und rufe den Bund zur Einrichtung einer Zukunftskommission für die Pflege auf.

Wir wollen mehr Prävention und Rehabilitation vor Beginn der Pflege setzen, die Attraktivität der Pflegeberufe steigern und Bürokratie auf allen Ebenen reduzieren. So bleibt mehr Zeit für menschliches Miteinander und ein würdevolles Leben bis zum Schluss. Deshalb muss die nächste Bundesregierung die Weichen für einen Einsatz moderner Technologien schaffen – etwa den gezielten Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Pflege. Dies komme letztlich auch der finanziellen Stabilität der Sozialen Pflegeversicherung zugute. Um zukünftigen Herausforderungen und den Wohnwünschen älterer Menschen gerecht zu werden, bedürfe es innovativer Wege. Es sind Wohn- und Versorgungskonzepte erforderlich, die selbstständiges Wohnen im vertrauten Umfeld stärken und möglichst viele Menschen an der Betreuung, Hilfe und Pflege beteiligen. Ein Konzept, das dieses Potenzial birgt, ist das Quartierskonzept. Daher finde ich es sinnvoll, den Ausbau der Quartierskonzepte in Zukunft weiter zu stärken.

Mit der Schaffung von 8.000 neuen Pflegeplätzen und Einführung des Landespflegegelds habe Bayern bereits wichtige Schritte in diese Richtung unternommen. Darüber hinaus bedarf es eines bundesweiten Dialogs und neuer Lösungsansätze, um die Versorgung langfristig sicherzustellen. Zentraler Bestandteil der Reform müsse die Einrichtung einer Zukunftskommission auf Bundesebene sein. In dieser sollen Bund, Länder, Kranken- und Pflegekassen, Pflegeexperten, Vertreter von Pflegeanbietern, Pflegeberufen sowie pflegende Angehörige gemeinsam an Lösungen für die Zukunft der Pflege arbeiten. Die Pflegeversicherung in Deutschland ist ein Erfolgsmodell, doch 30 Jahre nach ihrer Einführung bedarf sie dringend eines Updates.

Pflege dürfe nicht länger ein Armutsrisiko bleiben. Wir benötigen daher mehr Steuermittel, denn Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die den sozialen Frieden garantiert. Mit unserer parlamentarischen Initiative wollen wir bewusst auch den unermüdlichen Einsatz pflegender Angehöriger würdigen, denn sie tragen die Hauptlast der Pflege und Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen. Die Politik sei gefordert, das Pflegesystem nachhaltig, generationengerecht und ohne Denkverbote zu gestalten – zum Wohle aller Betroffenen und ihrer Angehörigen.

Euer Thomas Zöller, MdL
Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung

Du willst keine Neuigkeiten aus unserer Arbeit im Landtag verpassen? Dann abonniere meinen regelmäßig erscheinenden Newsletter. (https://bit.ly/newsmdlzoeller)

Hinweis: Den erwähnten Dringlichkeitsantrag „Pflegt die Pflege! Ein Weckruf für mehr Aufmerksamkeit – auch und gerade auf Bundesebene“ finden Sie HIER (https://www.youtube.com/watch?v=74YE3y9ToRI)

Autor:

Bürgerbüro Thomas Zöller, MdL aus Landkreis Miltenberg

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Team
Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf

Vorstellung von Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf Man merkt es schon im ersten Gespräch: Patrick lebt seinen Beruf. Mit 36 Jahren bringt er nicht nur das Wissen eines erfahrenen Meisters mit, sondern auch eine spürbare Begeisterung für das, was er täglich in der Werkstatt tut. Seit dreieinhalb Jahren ist er Teil des Teams bei Kfz-Technik Stumpf – und für ihn ist es mehr als ein Arbeitsplatz. Besonders schätzt er das Miteinander. „Hier hilft jeder jedem – egal ob Meister, Geselle oder...

Hobby & FreizeitAnzeige

WIRL auf der Michaelismesse Miltenberg: Ein Abend voller Stimmung

Die Michaelismesse Miltenberg ist Kult und wir von WIRL waren dabei. Ein Tisch, ein paar Bier, beste Gesellschaft und jede Menge gute Laune. So fühlt sich Messe-Atmosphäre an!   Dieses Jahr haben auch wir von WIRL wieder die Gelegenheit genutzt, uns als Team ins Messe-Getümmel zu stürzen und es war wieder ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden. Schon beim Betreten des Festzelts war klar, worauf es ankommt: zusammenrücken, ein kühles Bier bestellen und das bunte Treiben genießen....

Auto & Co.Anzeige
0:35

Hyundai Kona erleben
Ausflug ins Obernburger Waldhaus | Autohaus Bieger Elsenfeld

Entdecke mit dem Hyundai Kona die Schönheit der Natur. Ein Ausflug zum Obernburger Waldhaus zeigt, wie komfortabel, modern und vielseitig der Kona ist. Jetzt im Autohaus Bieger am Stachus in Elsenfeld erleben. Auf den Straßen rund um Elsenfeld zeigt der Kona seine Stärken – wendig in den Kurven, angenehm leise und doch kraftvoll genug, um die Strecke Richtung Waldhaus in Obernburg spielerisch zu meistern. Je näher man dem Ziel kommt, desto mehr verändert sich die Atmosphäre. Der Verkehr wird...

Gesundheit & WellnessAnzeige
Individuelle Beratung: MTZ Großwallstadt
3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit Mona Habel
Krafttraining in der Therapie - sinnvoll oder nicht?

Viele Menschen reagieren auf den Begriff "Krafttraining" im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie zunächst mit Skepsis – zu groß ist oft die Sorge vor Überlastung oder falscher Anwendung. Dabei ist eben dieses oftmals ein zentraler Baustein auf dem Weg zu mehr Stabilität, Belastbarkeit und Lebensqualität. Warum Krafttraining ein wichtiger Teil der Behandlung sein sollte, für wen es sinnvoll ist und worauf  geachtet werden sollte, erklärt Physiotherapeutin Mona Habel im Experteninterview....