Bayerisches Landespflegegeld
Thomas Zöller, MdL für den Erhalt des Bayerischen Landespflegegeldes

Liebe Leserinnen und Leser,

seit Mai 2018 können Menschen ab Pflegegrad 2, die ihren Hauptwohnsitz in Bayern haben, das Bayerische Landespflegegeld beantragen. Jeder, der Anspruch auf das Landespflegegeld hat, erhält so 1000€ pro Jahr, die frei verwendet werden dürfen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, sich selbst etwas Gutes zu tun oder den Menschen eine finanzielle Anerkennung zukommen zu lassen, die ihnen am nächsten stehen: ihren pflegenden Angehörigen, Freunden, Helferinnen und Helfern.

So erhalten laut Bayerischem Landesamt für Pflege (LfP), welches für die Organisation zuständig ist, 400.000 Menschen pro Jahr diese Unterstützung. Eine Leistung, die nicht mit den Leistungen der Pflegekasse verrechnet wird. Mit dem Bayerischen Landespflegegeld investiert der Freistaat demzufolge etwa 400 Millionen Euro.

Auf Grund steigender Kosten und schrumpfender finanzieller Reserven wird immer wieder überlegt, auf das Bayerische Landespflegegeld zu verzichten, um die Gelder in anderen Bereichen der Pflege nutzen zu können. Ich als Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung stelle mich klar hinter die Fortsetzung des Bayerischen Landespflegegeldes in seiner jetzigen Form. Aus vielen persönlichen Gesprächen weiß ich, wie viel das Bayerische Landespflegegeld den Betroffenen bedeutet. Dazu kommt, dass es – im Verhältnis zu anderen Leistungen – wirklich einfach und unbürokratisch zu beantragen ist (Onlineantrag auf Landespflegegeld- https://formularserver-bp.bayern.de/intelliform/forms/rzsued/stmgp/stmgp/Landespflegegeld_F5/index). Außerdem leistet das LfP hier große organisatorische Unterstützung in Form von unermüdlicher Beratungstätigkeit für Betroffene. Auch, wenn klar ist, dass wir eine Reform unseres Pflegesystems brauchen – das Bayerische Landespflegegeld sollten wir unbedingt erhalten und andere Lösungswege suchen!

Euer Thomas Zöller, MdL
Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung

Du willst keine Neuigkeiten aus unserer Arbeit im Landtag verpassen? Dann abonniere meinen regelmäßig erscheinenden Newsletter. (https://bit.ly/newsmdlzoeller)

Autor:

Bürgerbüro Thomas Zöller, MdL aus Landkreis Miltenberg

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Team
Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf

Vorstellung von Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf Man merkt es schon im ersten Gespräch: Patrick lebt seinen Beruf. Mit 36 Jahren bringt er nicht nur das Wissen eines erfahrenen Meisters mit, sondern auch eine spürbare Begeisterung für das, was er täglich in der Werkstatt tut. Seit dreieinhalb Jahren ist er Teil des Teams bei Kfz-Technik Stumpf – und für ihn ist es mehr als ein Arbeitsplatz. Besonders schätzt er das Miteinander. „Hier hilft jeder jedem – egal ob Meister, Geselle oder...

Hobby & FreizeitAnzeige

WIRL auf der Michaelismesse Miltenberg: Ein Abend voller Stimmung

Die Michaelismesse Miltenberg ist Kult und wir von WIRL waren dabei. Ein Tisch, ein paar Bier, beste Gesellschaft und jede Menge gute Laune. So fühlt sich Messe-Atmosphäre an!   Dieses Jahr haben auch wir von WIRL wieder die Gelegenheit genutzt, uns als Team ins Messe-Getümmel zu stürzen und es war wieder ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden. Schon beim Betreten des Festzelts war klar, worauf es ankommt: zusammenrücken, ein kühles Bier bestellen und das bunte Treiben genießen....

Auto & Co.Anzeige
0:35

Hyundai Kona erleben
Ausflug ins Obernburger Waldhaus | Autohaus Bieger Elsenfeld

Entdecke mit dem Hyundai Kona die Schönheit der Natur. Ein Ausflug zum Obernburger Waldhaus zeigt, wie komfortabel, modern und vielseitig der Kona ist. Jetzt im Autohaus Bieger am Stachus in Elsenfeld erleben. Auf den Straßen rund um Elsenfeld zeigt der Kona seine Stärken – wendig in den Kurven, angenehm leise und doch kraftvoll genug, um die Strecke Richtung Waldhaus in Obernburg spielerisch zu meistern. Je näher man dem Ziel kommt, desto mehr verändert sich die Atmosphäre. Der Verkehr wird...

Gesundheit & WellnessAnzeige
Individuelle Beratung: MTZ Großwallstadt
3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit Mona Habel
Krafttraining in der Therapie - sinnvoll oder nicht?

Viele Menschen reagieren auf den Begriff "Krafttraining" im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie zunächst mit Skepsis – zu groß ist oft die Sorge vor Überlastung oder falscher Anwendung. Dabei ist eben dieses oftmals ein zentraler Baustein auf dem Weg zu mehr Stabilität, Belastbarkeit und Lebensqualität. Warum Krafttraining ein wichtiger Teil der Behandlung sein sollte, für wen es sinnvoll ist und worauf  geachtet werden sollte, erklärt Physiotherapeutin Mona Habel im Experteninterview....