Austauschtreffen
Famulaturprogramm Summer School 2022 erfolgreich – Zahlreiche Medizinstudierende im Landkreis Miltenberg

2Bilder

Im Rahmen des Famulaturprogramms hat über die Gesundheitsregionplus in dieser Woche ein Austauschtreffen mit Studierenden des vom Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP) geförderten Projekts “Beste Landpartie Allgemeinmedizin” (BeLA, go.uniwue.de/bela) stattgefunden. Das Programm soll die Brücke zwischen Medizinausbildung und Hausarztpraxis schlagen und Medizinstudierenden einen Einblick in das Fach Allgemeinmedizin sowie die Arbeits- und Lebensbedingungen in den entsprechenden Regionen ermöglichen. Ziel ist es, die Studierenden im Anschluss an Studium und Facharztausbildung für eine Niederlassung oder angestellte Tätigkeit in einer ländlichen Hausarztpraxis zu gewinnen. Koordiniert wird das Programm in Unterfranken durch das Institut für Allgemeinmedizin am Uniklinikum Würzburg. „Dies ist ein wichtiger Baustein für die hausärztliche Versorgung des Landkreises Miltenberg, denn nur mit dem Engagement aller Akteure gelingt uns der Generationenwechsel bei unseren Hausärztinnen und Hausärzten“, betont Landrat Jens Marco Scherf die Bedeutung des Werbens um Medizinstudierende.

Hierfür ist die zuständige Be-La-Projektkoordinatorin Frau Pamina Hagen am vergangenen Mittwoch in Begleitung von sechs Studierenden aus Würzburg angereist. Unter anderem stammen sie aus den Regionen Wertheim und Kitzingen und haben große Interesse im Anschluss an Studium und Weiterbildung als Allgemeinmediziner:in tätig zu sein. Laut einzelnen Aussagen der Studierenden hat sich der Wunsch für eine künftige Tätigkeit als Hausärztin oder Hausarzt nach einer Famulatur – ein Praktikum, das Studierende der Medizin oder Pharmazie im Rahmen ihrer Ausbildung ableisten müssen - noch verstärkt oder gar erst entwickelt. Gerade derartige Äußerungen zeigen, wie wichtig die praktischen Erfahrungen und ersten Berührungspunkte zur Allgemeinmedizin bereits während des Studiums sind. Insgesamt müssen von den Medizinstudierenden vier Famulaturen im Umfang von jeweils 30 Tagen geleistet werden: zwei in der stationären und jeweils eines in der ambulanten sowie der hausärztlichen Patientenversorgung. Positive Eindrücke und überzeugende Lebensgeschichten erfahrener Ärzte/ Ausbilder können während dieser Zeit eine entscheidende Rolle in Bezug auf die Wahl der Fachrichtung Ihrer Auszubildenden einnehmen.

Durch die Teilnahme an einem der diesjährigen Programmnachmittage der Summer School im Landkreis Miltenberg haben die angehenden Ärzt*innen ebenfalls die Möglichkeit erste Kontakte zu niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten im Raum Miltenberg zu knüpfen, sich mit den am Famulaturprogramm teilnehmenden Studentinnen und Studenten auszutauschen und die Region sowie deren Ausbildungsmöglichkeiten kennen zu lernen.

Zu Beginn stand am besagten Tag ein Besuch in der Praxis Dr. Kriegbaum in Kleinheubach auf dem Programm. Dr. Gunther Kriegbaum gab allen Teilnehmenden eine Führung durch die seit 2015 bestehende Gemeinschaftspraxis und nahm sich Zeit für Fragen, Austausch und ein persönliches Kennenlernen. Er berichtete authentisch und realitätsnah von seinem Praxisalltag und stellte weiterhin auch den im Rahmen der Gesundheitsregionplus gegründeten Weiterbildungsverbund für Allgemeinmedizin vor. Als einer der Ansprechpartner für den Weiterbildungsverbund berichtet Kriegbaum davon, dass Medizinstudierende während des Studiums hier bei uns im Landkreis die Möglichkeit haben ihre praktischen Ausbildungen sowie die anschließende Facharztweiterbildung zu absolvieren und sich später als Hausärztin oder Hausarzt im Landkreis Miltenberg niederzulassen.

Auch Landrat Jens Marco Scherf war es ein großes Anliegen, die Studierenden des BeLA Programms zusätzlich zu den aktuell im Landkreis tätigen Famulantinen und Famulanten zu begrüßen, weshalb er ebenfalls am Austauschtreffen teilnahm und weitere Vorzüge des Landkreises Miltenberg wie die Nähe zu Frankfurt, die gute Infrastruktur und die hohe Lebensqualität und Möglichkeiten für angehende Hausärztinnen und Hausärzte aufzeigte. Auch die Familienfreundlichkeit, die guten Vernetzungsstrukturen im Gesundheitswesen und die Schönheit der Natur mit den vielfältigen Freizeitangeboten stellte er in den
Vordergrund.

Von der besagten schönen Region durften die jungen Frauen und Männer sich im Anschluss an den Praxisbesuch, bei einem Schnuppergolfkurs ein eigenes Bild verschaffen. Den Abschluss des Tages bildete ein anschließendes gemeinsames Abendessen, zu dem ebenfalls alle am Programm beteiligten Ärztinnen und Ärzte für Austausch und Vernetzung eingeladen wurden.

Als Resümee des Programmnachmittags ging hervor, dass Programme wie BeLA und die Summer School im Landkreis Miltenberg gute Ansätze darstellen, um die Vernetzung zwischen Hausärztinnen und Hausärzten auf dem Land mit angehenden Medizinerinnen und Medizinern zu fördern. Die Investition in Ausbildung und vor allem die praktischen Erfahrungen sind von enormer Bedeutung für die Nachwuchs-findung auf dem Land. Aus diesem Grund sollen auch zukünftig weitere gemeinsame Aktionen von Gesundheitsregionplus und BeLA bei uns im Landkreis Miltenberg stattfinden, um Medizinstudierende mit Interesse für die Allgemeinmedizin für unsere Region gewinnen zu können!

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Frischer Look
Neue Inneneinrichtung im Autohaus Dörr! ✨

Modern. Stilvoll. Einladend. Unser Showroom in Kleinheubach erstrahlt in neuem Glanz – für ein noch besseres Beratungserlebnis! Kommt vorbei, erlebt das neue Ambiente und lasst euch von uns rund um euer Traumauto beraten. Wir freuen uns auf euch! 👋 autohaus.toyota.de #autohausdörr #neuwagen #topangebot #auto #kleinheubach #autohaus #kreismiltenberg #neu #toyota

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check! ?

?? Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check! ? Der Hyundai i40 war für unser beliebtes WUC-Paket (Walnut Blasting, Ultraschallreinigung & Co.) in der Werkstatt – doch dabei kam eine Überraschung ans Licht: Die Ansaugbrücke ist defekt! ? ➡️ Deshalb haben wir erstmal nur das Walnut Blasting durchgeführt, um den Motor von Ablagerungen zu befreien und wieder für saubere Leistung zu sorgen. ? ? Mehr dazu gibt’s im nächsten Teil! ? #KfzTechnikStumpf #Hyundaii40 #WUC #Werkstattalltag #Motorpflege...

meine-news.TV Karriere-TVAnzeige

Azubi-KINO
Mediengestalter Digital & Print (m/w/d) | News Verlag | Miltenberg

Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print (m/w/d) in Miltenberg – beim News Verlag durchstarten! 🎨🖥️ Du bist kreativ, hast ein Gespür für Gestaltung und möchtest wissen, wie professionelle Medien entstehen? Dann ist eine Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print (m/w/d) genau dein Ding! Beim News Verlag in Miltenberg erwarten dich spannende Einblicke in die Medienwelt – von der Idee bis zum fertigen Produkt. Das bieten wir dir: ➡️ Arbeiten im kreativen Team ➡️ Projekte für echte...

Auto & Co.Anzeige
0:37

Innovation aus unserem Hause: Automatisierte Produktionslinie für Außenspiegel! 🔧

Von der ersten Idee bis zur fertigen Linie – alles aus einer Hand! 💡💪 In den letzten 45 Wochen haben wir konzipiert, konstruiert, gefertigt, montiert, programmiert und in Betrieb genommen. Jetzt ist es soweit: Die automatisierte Produktionslinie für Außenspiegel geht auf Reisen! 🚛📦 In nur zwei Tagen haben wir die gesamte Anlage abgebaut und auf zwei LKWs verladen. Nächster Stopp: Der Kunde! Dort wird die Linie wieder aufgebaut und in Betrieb genommen. Ein starkes Team, ein starkes Projekt – und...