Mergenbaumblatt e.V.
Eine Geschichtstafel für Nilkheim - Ergebnis bürgerschaftlichen Engagements

Gute Zusammenarbeit bringt gute Ergebnisse - Mergenbaum-Blatt, Stadt Aschaffenburg, Arbeitsgemeinschaft Nilkheimer Geschichte, Archäologisches Spessartprojekt.  v.l.n.r.: Oberbürgermeister Jürgen Herzing, Dr. Anika Magath, Wolfgang Giegerich, Ferdinand Klinger, Dora Lutz-Hilgarth, Rainer Kunkel.  | Foto: Maxi Giegerich
5Bilder
  • Gute Zusammenarbeit bringt gute Ergebnisse - Mergenbaum-Blatt, Stadt Aschaffenburg, Arbeitsgemeinschaft Nilkheimer Geschichte, Archäologisches Spessartprojekt. v.l.n.r.: Oberbürgermeister Jürgen Herzing, Dr. Anika Magath, Wolfgang Giegerich, Ferdinand Klinger, Dora Lutz-Hilgarth, Rainer Kunkel.
  • Foto: Maxi Giegerich
  • hochgeladen von wolfgang giegerich

Mitten in Nilkheim und Mitten auf dem Geschwister-Scholl-Platz steht seit kurzem eine Geschichtstafel, die auf der einen Seite eine Chronologie der Geschichte des schönsten Aschaffenburger Stadtteil Nilkheim auflistet und auf der anderen Seite wichtige Orte des Stadtteils abbildet. Die Tafel ist Außenstation des Kulturwegs "Aschaffenburg 4: Nilkheim – Parklandschaft am Mainbogen". Gestiftet hat diese Tafel der Verein Mergenbaum-Blatt e.V, der von Winter 2005 bis Winter 2013 die Stadtteil-Zeitung für Nilkheim herausgegeben hat und der sich wegen Erfolgs aufgelöst hat. Die Arbeit wurden den Macherinnen und Machern, die alle ehrenamtlich und unentgeltlich die Zeitschrift vierteljährlich produzierten, einfach zu viel.

Diese Geschichtstafel steht auch für ein gelungenes Beispiel bürgerschaftlichen Engagements. Vor 20 Jahren, 2004 startete in Nilkheim die von der Stadtverwaltung initiiere Planungswerkstatt Nilkheim, die über konkrete Bürgerbeteiligung zentrale Planungs- und Gestaltungsgrundsätze für das Neubaugebiet Anwandeweg erarbeitete. Fast 100 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich. Im Arbeitskreis Kultur entstand der Wunsch nach einem regelmäßigen Veranstaltungskalender für Nilkheim. Winfried Staudt und Wolfgang Giegerich waren die Ideengeber. Die Umsetzung begann 2005, als von Dora Lutz-Hilgarth die Idee zu einer Stadtteil-Zeitung erweitert wurde. Gesagt, getan. Das Heft von anfangs 8 Seiten und letztlich 44 Seiten mauserte sich zur veritablen Stadtteil-Information, mit guter Resonanz und vielen fleißigen Teammitgliedern. Das Heft erschien viermal jährlich, die Anfangsauflage von 1600 Stück wuchs auf 2500. Das Mergenbaum-Blatt wurde in Briefkästen geworfen und an über 40 Stellen in den Stadtteilen Nilkheim und Leider ausgelegt.  Die Einnahmen durch das Heft wurden für den Druck verwendet und für soziale Zwecke gespendet.

Der aufgelöste Verein lieferte die finanziellen Mittel für die Geschichtstafel, die jetzt durch Oberbürgermeister Jürgen Herzing der Öffentlichkeit übergeben wurde. Er lobt das Engagement der verschiedenen Gruppen und Organisationen, die an der Realisierung beteiligt waren und forderte die Bürgerinnen und Bürger auf sich in ihrem Stadtteil einzubringen. Ferdinand Klinger, der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Nilkheimer Geschichte,  hatte zuvor die Anwesenden begrüßt und vor allem die gute Zusammenarbeit mit dem Stadt- und Stiftsarchiv, dem Tiefbauamt der Stadt Aschaffenburg und dem Archäologischen Spessartprojekt betont. Wolfgang Giegerich, der bei der Stadtteil-Zeitung mitarbeitete, ließ noch einmal die produktive Zusammenarbeit bei der Erstellung des Hefts Revue passierten und hob hervor, dass die Kulturtafel eine Außenstation  des Nilkheimer Kulturwegs sei und gleichzeitig auf dem neuen 67 Kilometer langen Rundwanderweg um Aschaffenburg liege. Außerdem könne über ein - vom Oberbürgermeister eingeklebter - QR-Code die Geschichte des Stadtteils Nilkheim in seinen verschiedenen Facetten nachgelesen werden. Dr. Anika Magath vom Archäologischen Spessartprojekt verwies auf die 125 Kulturwege, in bereits in und um demn Spessart umgesetzt worden seien. Der Nilkheimer Kulturweg vereine einerseits die Parklandschaft, aber auch die Industrieansiedlungen.  Kulturwege bedeuteten eine Form von Geschichts- und Kulturerlebnis fernab von Museen und Archiven. Besonders wichtig seien die Beiträge der Bürgerinnen und Bürger, die aus eigenem Erleben die Geschichte bereicherten.

Gute Zusammenarbeit bringt gute Ergebnisse - Mergenbaum-Blatt, Stadt Aschaffenburg, Arbeitsgemeinschaft Nilkheimer Geschichte, Archäologisches Spessartprojekt.  v.l.n.r.: Oberbürgermeister Jürgen Herzing, Dr. Anika Magath, Wolfgang Giegerich, Ferdinand Klinger, Dora Lutz-Hilgarth, Rainer Kunkel.  | Foto: Maxi Giegerich
wichtige Plätze in Nilkheim | Foto: Wolfgang Giegerich
Geschichte des Stadtteils Nilkheim | Foto: Wolfgang Giegerich
Einklebung und Test durch den Oberbürgermeister | Foto: Wolfgang Giegerich
Der QR-Code führt auf die Nilkheimer Geschichten im www.heimathub.de des Stadt und Stiftsarchivs. | Foto: Wolfgang Giegerich

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...