Überweisungen

Beiträge zum Thema Überweisungen

Blaulicht

Polizeibericht
Aschaffenburg | Betrug durch falsche Bankangestellte - Mehrere tausend Euro von Konto abgebucht

Pressebericht des PP Unterfranken vom 18.03.2025 Falsche Bankmitarbeiter teilten einer Frau angebliche Unstimmigkeiten auf ihrem Bankkonto mit. Diese ahnte nicht, dass sie Betrügern aufgesessen war und folgte den Anweisungen des Anrufers. Später stellte sie fest, dass auf ihrem Konto mehrere unberechtigte Abbuchungen erfolgt sind. Die Geschädigte erhielt den Anruf eines vermeintlichen Bankmitarbeiters, der ihr mitteilte, dass es zu mehreren fremden Transaktionen von ihrem Bankkonto gekommen...

Blaulicht

Polizeibericht
Raum Aschaffenburg | Betrüger geben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus, Einbruch in Kellerabteil, Rathauses mit schwarzer Farbe beschmiert

Pressebericht des PP Unterfranken vom 31.01.2025 Betrüger geben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus - Täter erbeuten mehrere tausend Euro LKR. ASCHAFFENBURG. Vermeintlichen Mitarbeitern der Firma Microsoft ist es in der letzten Woche gelungen, einen 78-Jährigen dazu zu bewegen, ihnen die Kontrolle mittels Fernzugriff auf seinen Computer zu gewähren. Diese Möglichkeit nutzten die Täter, um mehrere Überweisungen in Höhe von rund 1.000 Euro auszuführen. Wie gehen die Täter vor? Das Phänomen des...

Blaulicht
Beispielnachricht | Foto: Polizei

Polizeibericht
Südhessen | Kriminelle melden sich über Messengerdienste und fordern Geld - Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche und gibt Verhaltenstipps

Polizeipräsidium Südhessen, POL-DA, vom 07.03.2022 Mehrere Meldungen über versuchte und bereits leider vereinzelt vollendete Betrügereien, haben die Polizei in Südhessen in den letzten Tagen vermehrt erreicht. Vor diesem Hintergrund möchten die Beamtinnen und Beamten das Geschehen nutzen, um eindringlich vor der neuen Betrugsmasche zu warnen. Mit ihrer Warnung verbinden sie wichtige Verhaltenstipps, wie man sich davor schützen kann. Die aktuelle Masche basiert auf dem Enkeltrick, der bislang...

Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Neckar-Odenwald-Kreis | Trunkenheitsfahrt dank Zeuge gestoppt, Post von Betrügern

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 20.08.2021 Buchen: Trunkenheitsfahrt dank Zeuge gestoppt Ein Zeuge verständigte am Donnerstagabend die Polizei, weil er eine stark alkoholisierte Frau in Buchen beobachtet hatte, die in ihr Fahrzeug stieg und wegfuhr. In Hettingen konnte die Streifenwagenbesatzung die 51-Jährige gegen 18 Uhr anhalten. Während des Gesprächs nahmen die Polizisten deutlichen Alkoholgeruch im Atem der Frau wahr. Ein Alkoholtest ergab einen Wert in Höhe von circa...

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Main-Tauber-Kreis | Angebliche Einbrecher und falsche Überweisungen, Trickbetrüger am Telefon

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 19.08.2021 Mit dreisten Lügengeschichten haben Trickbetrüger am Mittwoch erneut versucht, telefonisch das Vertrauen älterer Menschen aus dem Main-Tauber-Kreis zu gewinnen und zur Herausgabe persönlicher Daten und Informationen über die finanziellen Verhältnisse zu bewegen. In den betreffenden Fällen hatten Unbekannte bei Seniorinnen und Senioren angerufen. Sie behaupteten beispielsweise, dass die Wohnungen der Personen Ziel von zukünftigen...

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Raum Miltenberg | VORSICHT – BETRÜGER – WARNMELDUNG

Pressebericht der PI Miltenberg vom 30.07.2021 - Warnung vor Fake-Shop im Internet Aus gegebenem Anlass wird vor dem Fake-Shop „Werkzeugshop Wagner“ gewarnt. Unter www.werkzeugshop-wagner.de wurde ein neuer Fake-Shop eröffnet! Das Impressum ist komplett gefälscht, die angegebene Telefonnummer nicht existent. An dieser Adresse in Dortmund ist diese Firma tatsächlich nicht ansässig. Zahlung ist lediglich per Vorauskasse möglich. Bitte prüfen Sie generell vor einem Internetkauf die...

Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Stockstadt | Unbekannte erbeuten mehrere tausend Euro - Polizei warnt vor Anrufen falscher Bankmitarbeiter

Am Freitagnachmittag hatte sich ein Anrufer unter der Telefonnummer einer Aschaffenburger Bankfiliale als Mitarbeiter dieser Bank ausgegeben. In Wirklichkeit handelte es sich jedoch um einen Betrüger, welcher den Geschädigten dazu brachte, Zugangsdaten für ein von der Bank neu eingeführtes TAN-Verfahren zu übermitteln. Am Montag stellte der Geschädigte dann mehrere unberechtigte Überweisungen von seinem Konto fest. Am Freitag, gegen 14:30 Uhr, erhielt der 34-jährige Geschädigte einen Anruf...