Wildbienen

Beiträge zum Thema Wildbienen

Schule & Bildung
Modelle der Wildbienen: Anschaulich und kindgerecht – so lernen die Schülerinnen und Schüler die kleinen Bestäuber ganz genau kennen. | Foto: Andreas Gries
3 Bilder

Artenschutz
Naturpark Spessart bringt Wildbienen ins Klassenzimmer

Ein Aktionstag mit Herz, Hand und ganz viel Begeisterung: Beim Wildbienenprojekt des Naturpark Spessart lernten Kinder der Grundschule Reichenbach nicht nur viel über Wildbienen – sie schufen auch Lebensraum für die kleinen Helfer. Ein Zuhause für Wildbienen Am 8. Juli verwandelte sich das Schulgelände in Reichenbach in eine kleine Werkstatt für den Artenschutz: Gemeinsam mit Wildbienenfreund Dietmar Kampfmann – vielen nur als „Wildbienen-Didi“ bekannt – und Andreas Gries vom Naturpark Spessart...

Garten

Gartentipp
Heimische Sträucher für den Garten

Bestäuber- und Vogelfreundlich Gehölze sind das Kernstück unseres Gartens. Mit ihnen werden Räume geschaffen und optische Akzente gesetzt. Laubtragende Bäume und Sträucher sind dabei ein Spiegel der Jahreszeiten. Eine Vielzahl der heutigen Gärten bestehen dabei aus einem Mix aus heimischen und nicht heimischen Gehölzen. Auf die heimischen Vertreter ist unsere Tierwelt maßgeblich angewiesen. Viele Vogelarten finden in ihnen Nahrung, Unterschlupf und Schutz vor Fressfeinden. Wildbienen und...

Garten

Ringelblume
Lieblingsblume vieler Insekten

Die Heilpflanze des Jahres 2009 ist ein echtes Multitalent. Neben ihrer heilenden Kraft – beispielsweise in Form von Salben, Tees oder Ölen –, besticht die Pflanze durch weitere positive Eigenschaften. Im Gemüsebeet wirkt die Ringelblume als Begleitpflanzung gegen schädliche Nematoden und kann als Gründüngung den Boden lockern und Nährstoffe binden. Ringelblumen sind auch zum Verzehr geeignet. So erzielen die Blätter in Blattsalaten in Verbindung mit weiteren Wildkräutern eine interessante...

Natur & Tiere
Eine Holzbiene am Rosmarin Quelle: Heinz Sielmann Stiftung
2 Bilder

Die blauschwarze Holzbiene verlässt ihr Winterquartier

Schwarze Rieseninsekten fliegen wieder Die größte deutsche Wildbiene, die Blauschwarze Holzbiene, wird jetzt im Vorfrühling bereits aktiv. Von dem schwarzen Brummer, der bis zu 25 mm lang wird, geht jedoch keinerlei Gefahr für den Menschen aus, erklärt die Heinz Sielmann Stiftung im Vorfeld des internationalen Tag des Artenschutzes. Keinerlei Gefahr für den Menschen An den ersten milden, sonnigen Tagen im Februar oder März brummt sie oft schon durch den Garten: die Blauschwarze Holzbiene...