Verhaltenstipps

Beiträge zum Thema Verhaltenstipps

Blaulicht

Polizeibericht
Bessenbach, OT Keilberg | Einbruch in Einfamilienhaus - Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet?

Pressebericht des PP Unterfranken vom 26.02.2025 Unbekannte sind am Dienstag in ein Einfamilienhaus eingestiegen und haben dabei Schmuck erbeutet. Die Kripo Aschaffenburg hat die Ermittlungen übernommen und hofft auf Zeugenhinweise. Dem aktuellen Ermittlungsstand nach muss sich der Einbruch in das Haus in der Hauptstraße zwischen 10:20 Uhr und 18:50 Uhr ereignet haben. Die Täter nutzten dabei die Abwesenheit der Bewohner und verschafften sich gewaltsam über ein Fenster Zutritt zu dem Anwesen....

Blaulicht

Polizeibericht
Aschaffenburg | Einbruch in Einfamilienhaus - Kripo sucht Zeugen

Pressebericht des PP Unterfranken vom 21.02.2025 Am Donnerstabend sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus eingestiegen. Entwendet wurde offenbar nach nichts. Die Kripo Aschaffenburg hat die Ermittlungen übernommen. Dem Sachstand nach ereignete sich der Einbruch am Donnerstag zwischen 18:00 Uhr und 21:15 Uhr. Die unbekannten Täter sind gewaltsam über die Terrassentüre in das Haus im Bohlenweg eingestiegen. Nach ersten Erkenntnissen flüchteten die Täter ohne Tatbeute. Die Kripo Aschaffenburg führt...

Blaulicht

Polizeibericht
Johannesberg/Aschaffenburg | Einbruch in Einfamilienhaus - Wer hat etwas gesehen?, Mann bedroht - Zigaretten entwendet - Kriminalpolizei ermittelt

Pressebericht des PP Unterfranken vom 06.02.2025 Einbruch in Einfamilienhaus - Wer hat etwas gesehen? JOHANNESBERG, LKR. ASCHAFFENBURG. Unbekannte haben am Mittwoch die Abwesenheit von Bewohnern ausgenutzt und sind in ein Einfamilienhaus eingestiegen. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet mögliche Zeugen, sich mit Hinweisen an die Polizei zu wenden. Dem Sachstand nach ereignete sich der Einbruch zwischen 10:00 Uhr und 20:15 Uhr. Tatort ist ein Haus der...

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Straßbessenbach/Aschaffenburg | Einbruch in Einfamilienhaus, Unfallflucht von Anfang Dezember geklärt - Verursacher ohne Führerschein unterwegs

Pressebericht des PP Unterfranken vom 11.12.2024 Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht BESSENBACH, OT STRASSBESSENBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Im Laufe des Dienstags sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus eingestiegen. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Die Kripo Aschaffenburg ermittelt und hofft auf Zeugen. Dem Sachstand nach ereignete sich der Einbruch in das Haus in der Hangstraße zwischen 13:00 Uhr und 21:15 Uhr. Die Täter gelangten über die Terrassentüre gewaltsam in das...

Blaulicht
Foto: AA+W - stock.adobe.com

Polizeibericht
Eschau | Einbruch in Einfamilienhaus - Kripo sucht Zeugen

Pressebericht des PP Unterfranken vom 05.12.2024 Am frühen Mittwochabend sind Unbekannte in ein Wohnanwesen eingestiegen. Möglicherweise wurden die Einbrecher gestört. Die Kripo Aschaffenburg hofft bei der Tataufklärung auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Dem Sachstand nach hat sich der Einbruch zwischen 18:15 Uhr und 19:00 Uhr ereignet. Die Täter sind über eine rückwärtig gelegene Terrassentür in das Haus in der Eichenstraße eingestiegen und im Anschluss mit ihrer Tatbeute, einer geringen...

  • Eschau
  • 05.12.24
  • 856× gelesen
Blaulicht
Foto: AA+W - stock.adobe.com

Polizeibericht
Obernburg | Einbruch in Wohnung - Bewohner stören Täter - Zeugen gesucht

Pressebericht des PP Unterfranken vom 29.11.2024 Am Donnerstagabend konnte ein Ehepaar bei seiner Heimkehr eine offenstehende Terrassentür und Geräusche in ihrer Wohnung feststellen. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ. Die Kripo Aschaffenburg hofft auf Zeugen. Dem Sachstand nach befand sich das Ehepaar am Donnerstag, zwischen 14:45 Uhr und 18:45 Uhr, nicht zu Hause. Als sie anschließend in ihre Wohnung in der Sonnenstraße zurückkehrten konnten sie in dieser Stimmen feststellen....

Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Lohr a. Main | Schuljahresbeginn 2024 - Kinder auf dem Schulweg

Pressebericht der Polizeiinspektion Lohr a.Main vom 05.09.2024 Im Dienstbereich der Polizeiinspektion Lohr a.Main werden sich mit dem Schulbeginn am Dienstag, 10.09.2024, erneut Schulanfänger auf den Straßen bewegen und den Gefahren des Straßenverkehrs ausgesetzt sein. Wenn auch die Verkehrserzieher der Polizei mit diesen Kindern bereits in den Kindergärten ein Schulwegtraining durchgeführt und das richtige Verhalten auf dem Schulweg sowie an den Bushaltestellen geübt haben, sollten sich doch...

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Aschaffenburg, Rothenbuch u. Hösbach | Einbruch in Einfamilienhaus, Witterungsbedingte Verkehrsunfälle

Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht ASCHAFFENBURG / ÖSTERREICHER KOLONIE. Im Laufe des Donnerstagabends sind Unbekannte in ein Wohnanwesen eingestiegen und haben Bargeld und Schmuck entwendet. Die Kripo Aschaffenburg hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Dem Sachstand nach sind die Unbekannten zwischen 16:30 Uhr und 22:00 Uhr über ein Fenster in das Anwesen in der "Deutschen Straße" eingestiegen. Die Täter durchsuchten das gesamte Haus und konnten im Anschluss unerkannt flüchten. Die...

Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Laufach/Aschaffenburg | Diebstahl aus Pkw, Pkw während Fahrt beschädigt

Pressebericht des PP Unterfranken vom 06.06.2024 Diebstahl aus Pkw - Zeugen gesucht LAUFACH, LKR. ASCHAFFENBURG. In der Nacht zum Mittwoch hat ein Unbekannter aus zwei offensichtlich unversperrten Fahrzeugen Gegenstände entwendet. Die Aschaffenburger Polizei hofft auf Zeugenhinweise und gibt entsprechende Verhaltenstipps. Die beiden Diebstähle ereigneten sich jeweils in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch. Unbekannte öffneten die beiden geparkten Pkw in der Kilian-Müller-Straße und der...

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Unterfranken | Tipps Ihrer Unterfränkischen Polizei - Fasching

Pressebericht des Polizeipräsidiums Unterfranken vom 07.02.2024 JUGENDSCHUTZ Gerade in der närrischen Zeit werden immer wieder Jugendliche mit erheblichen Promillewerten in Kliniken eingeliefert. Oft können Jugendliche noch nicht richtig abschätzen, wie sich übermäßiger Alkoholkonsum auf sie auswirkt. Für einen wirksamen Jugendschutz ist es essentiell, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen. – Veranstalter sollten genau darauf achten, was und wie viel an die Jugendlichen ausgeschenkt...

Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Südhessen | Polizei gibt wichtige Tipps vor den Feiertagen

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südhessen, POL-DA vom 22.12.2023 Weihnachten ist für einige die schönste Zeit im Jahr. Ein Fest, das viele im Kreise der Familie und ihren Liebsten feiern. Einige nehmen weite Strecken auf sich, um ein paar besinnliche Stunden gemeinsam zu verbringen. Bei gutem Essen und Kerzenschein wird der Alltag für einen Moment vergessen. Auch zum Jahreswechsel werden die Korken knallen gelassen. Nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr wird mit neuen Vorsätzen...

Schule & Bildung

Frankenlandschule Walldürn
Sicher. Unterwegs. – Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum

Prävention wird an der Frankenlandschule großgeschrieben. So durften die Schülerinnen des Berufskollegs II und der Jahrgangsstufe 1 des Wirtschaftsgymnasiums am Montag, den 25. September, an dem zweistündigen Präventionsprogramm „Sicher. Unterwegs. – Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum“ teilnehmen. Erste Polizeihauptmeisterin Christina Geiger vom Referat Prävention, Außenstelle Mosbach, klärt an Schulen durch informative und interaktive Vorträge auf. Im Kern geht es bei dem Angebot darum,...

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Unterfranken | TIPPS IHRER UNTERFRÄNKISCHEN POLIZEI ZUM 1. MAI

Pressebericht des Polizeipräsidiums Unterfranken vom 28.04.2023 In der Nacht zum 1. Mai wird die Unterfränkische Polizei erneut verstärkt im Einsatz sein. Mit Blick auf die vergangenen Jahre ist wieder ein erhöhtes Einsatzaufkommen zu erwarten. Das Polizeipräsidium Unterfranken möchte die Gelegenheit nutzen, sich bereits im Vorfeld an die Feiernden zu wenden. GRENZE VOM HARMLOSEN STREICH ZUR STRAFTAT Bei harmlosen Streichen, die traditionell im gewissen Rahmen zur Freinacht dazugehören, drückt...

Blaulicht
WhatsApp-Betrugsmasche | Foto: Polizei

Polizeibericht
Erbach | Betrüger nutzen WhatsApp und geben sich als Kind aus/Polizei warnt und gibt Verhaltenstipps

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südhessen, POL-DA vom 28.02.2023 Noch unbekannte Betrüger haben sich am Montag (27.02.) bei einem 79-Jährigen über den Messengerdienst "WhatsApp" gemeldet und Geld gefordert. Nach derzeitigem Kenntnisstand gaben die Kriminellen vor, das Kind des Erbachers zu sein, das in Geldnöte geraten sei und die sofortige finanzielle Hilfe des "Vaters" brauche. Um seinem angeblichen Kind zu helfen, überwies der Senior 2700 Euro. Als sich im Nachgang herausstellte, dass es...

  • Erbach
  • 28.02.23
  • 302× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Groß-Umstadt | Betrüger geben sich als Tochter aus und machen Beute - Polizei warnt vor Masche über Messengerdienst

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südhessen, POL-DA vom 20.12.2022 Bislang unbekannte Kriminelle haben sich am Montag (19.12.) bei einer 65-Jährigen über den Messengerdienst "WhatsApp" gemeldet und Geld gefordert. Nach derzeitigem Kenntnisstand haben sich die Betrüger als Tochter der 65-Jährigen ausgegeben, sie kontaktiert und eine Überweisung von knapp 5000 Euro gefordert. Um ihrer angeblichen Tochter zu helfen, überwies die 65 Jahre alte Frau das Geld. Als sich im Nachgang herausstellte,...

  • 20.12.22
  • 177× gelesen
Blaulicht
Foto: Polizei Unterfranken

Polizeibericht
Unterfranken | Tipps zu Halloween

Verhaltenstipps des PP Unterfranken zu Halloween In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November ziehen Kinder und Jugendliche wieder von Haus zu Haus und fordern „Süßes oder Saures“. Auch für die unterfränkische Polizei heißt es wieder verstärkt präsent zu sein, denn oftmals wird schnell die Grenze zwischen Streich und Straftat überschritten. Ein großes polizeiliches Lob gilt vorab alldenjenigen, die fröhlich und mit Rücksicht auf andere einen schönen Abend verbringen. BILANZ AUS DEN...

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
TIPPS IHRER UNTERFRÄNKISCHEN POLIZEI zum Schulbeginn

Am kommenden Dienstag beginnt für viele ABC-Schützen eine spannende Zeit. Viele neue Eindrücke prasseln auf sie ein und sie werden sich im Straßenverkehr deshalb nicht so vorsichtig und vorhersehbar verhalten, wie ihre älteren Mitschüler. Alle Verkehrsteilnehmer und insbesondere die Pkw-Fahrer sind in den kommenden Tagen deshalb gefordert. Es gilt jetzt besonders aufmerksam und rücksichtsvoll unterwegs zu sein und auch mit Fehlern der Kleinen zu rechnen. SEHEN UND GESEHEN WERDEN Sichtbarkeit...

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Miltenberg | Michaelismesse 2022 - Informationen der Polizei Miltenberg

Pressebericht des PP Unterfranken zur Michaelismesse 2022 Für die bevorstehende Michaelismesse vom 26. August bis 04. September 2022 laufen die Vorbereitungen der Polizeiinspektion Miltenberg auf Hochtouren. Ein wichtiger Bestandteil des Sicherheitskonzeptes ist in diesem Jahr die zum Einsatz kommende Videoüberwachung, über welche die Polizei informieren möchte. Bilanz aus dem Jahr 2019 Die Michaelismesse, das größte Volksfest am bayrischen Untermain, lockt jährlich rund 120.000 Besucher nach...

Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Main-Tauber-Kreis/Lauda-Königshofen | Warnung vor sogenannten Schockanrufen

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 08.03.2022 Derzeit gibt es im Bereich des Main-Tauber-Kreises, vermehrt in Lauda-Königshofen, etliche Anrufe von Trickbetrügern, die sich vor allem auf die Masche der Schockanrufe zu konzentrieren scheinen. Bisher haben die Angerufenen zumindest kein Geld an jemanden überwiesen, einige waren jedoch kurz davor, tatsächlich Opfer zu werden. Näheres zum Schockanruf: Die Betrüger geben sich als Polizisten aus und behaupten, ein enges...

Blaulicht
Beispielnachricht | Foto: Polizei

Polizeibericht
Südhessen | Kriminelle melden sich über Messengerdienste und fordern Geld - Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche und gibt Verhaltenstipps

Polizeipräsidium Südhessen, POL-DA, vom 07.03.2022 Mehrere Meldungen über versuchte und bereits leider vereinzelt vollendete Betrügereien, haben die Polizei in Südhessen in den letzten Tagen vermehrt erreicht. Vor diesem Hintergrund möchten die Beamtinnen und Beamten das Geschehen nutzen, um eindringlich vor der neuen Betrugsmasche zu warnen. Mit ihrer Warnung verbinden sie wichtige Verhaltenstipps, wie man sich davor schützen kann. Die aktuelle Masche basiert auf dem Enkeltrick, der bislang...

Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Raum Aschaffenburg | Leg‘ auf! Die Präventionskampagne des Polizeipräsidiums Unterfranken

Pressebericht des PP Unterfranken vom 29.11.2021 Aufgrund der weiterhin hohen Fallzahlen im Bereich „Callcenterbetrug“ und dem damit verbundenen finanziellen Schaden, aber auch den psychischen Folgen für die Betroffenen, hat sich das Polizeipräsidium Unterfranken Ende 2020 dazu entschieden, zum Schutz der Opfer auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit nochmals aktiv zu werden und die Präventionskampagne “Leg´auf!” gestartet. Das Ziel dieser Kampagne ist es, insbesondere ältere Menschen und...

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Unterfranken | DEIN Smartphone - DEINE Entscheidung Kampagnenstart zu Schulbeginn

Pünktlich zum Start des neuen Schuljahres möchte die Polizei Unterfranken Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Lehrkräfte hinsichtlich des Umgangs mit dem Smartphone sensibilisieren. Sämtliche Schulen im Regierungsbezirk sind eingeladen, Teil der Kampagne zu werden. Erste Veranstaltung im Frühjahr Bereits im Mai 2021 begann die Polizei Unterfranken, sich mit einer ersten öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung in Aschaffenburg an der Präventionskampagne des bayerischen...

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Unterfranken | Vorsicht Betrüger – Schockanrufe - Wenn Betrüger die Sorge um Angehörige ausnutzen

Aktuelle Warnmeldung des PP Unterfranken vom 24.02.2021 UNTERFRANKEN. Aktuell sind in ganz Unterfranken wieder Betrüger aktiv. Die Anrufer geben sich unter anderem bei den Geschädigten als angeblicher Polizeibeamter, als Staatsanwalt oder Verwandter aus und schildern, dass ein Angehöriger bei einem Unfall schwer verletzt wurde und z.B. für hohe Kosten operiert werden müsse. Die Polizei warnt eindringlich vor der Masche und rät: „Auflegen!“. Leg‘ auf! Die Präventionskampagne des...

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Aschaffenburg | Bankmitarbeiter vereiteln Callcenter-Betrug

Bankmitarbeiter vereiteln Callcenter-Betrug Bankmitarbeiter bewahrten am Freitag eine 84-Jährige vor einem schadensträchtigen Betrug. Callcenter-Betrüger hatten die Frau zuvor mittels sogenanntem Schockanruf getäuscht und wollten von ihr mehrere tausend Euro erbeuten. Die Bankangestellten erkannten die Lage und verständigten die Polizei. Am Freitagnachmittag erhielt eine Aschaffenburger Seniorin einen Anruf von bislang unbekannten Betrügern, die vorgaben ihr Enkel sei in einer Notsituation....

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Geiselbach | Seniorin übergib Erspartes an Telefonbetrüger

Pressebericht des PP Unterfranken vom 16.08.2021 - Bereich Untermain Am Freitagnachmittag übergab eine Seniorin einen sechsstelligen Bargeldbetrag an Trickbetrüger. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg ermittelt und sucht Zeugen. Gegen 14:00 Uhr meldete sich ein bislang unbekannter Täter telefonisch bei einer 82-Jährigen und gab sich als deren Schwiegersohn aus. Der Anrufer gab an, dringend Bargeld zu benötigen, um nach einem Verkehrsunfall den Unfallgegner auszahlen zu können. Die Seniorin ließ...

Blaulicht

Polizeibericht vom 20.01.2021
Unterfranken | Präventionskampagne "Leg' auf!"

Social-Media-Beitrag des PP Unterfranken vom 20.01.2021 - Aktuelle Betrugsfälle - Bereich Unterfranken Aufgrund der weiterhin hohen Fallzahlen im Bereich „Callcenterbetrug” und dem damit verbundenen finanziellen Schaden, aber auch den psychischen Folgen für Betroffene, hat das Polizeipräsidium Unterfranken die Präventionskampagne “Leg' auf!” gestartet. Ziel ist es, die älteren Menschen über dieses Phänomen zu informieren, zu sensibilisieren und Verhaltenstipps zu geben. Die „Post-its“ können...

Blaulicht
Flyer / Präventionstipps PPSH

Polizeibericht vom 19.01.2021
Südhessen | Betrüger machen keine Pause und bleiben erfinderisch

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südhessen, POL-DA, vom 19.01.2021 Wichtige Verhaltenstipps in der Übersicht Bleiben Sie wachsam! Immer wieder nutzen Betrüger aktuelle Geschehnisse für Ihre Zwecke. Der kriminelle Ideenreichtum dabei, Wege zu finden, um an das Hab und Gut der Bürgerinnen und Bürger zu gelangen, scheint uferlos. Auch die derzeitige Situation der Pandemie wird von den Betrügern verwendet und in immer wieder neu auftauchende Maschen eingebaut. Die Täter bedienen sich schamlos...

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Pkw-Aufbrüche/Diebstähle aus Fahrzeugen im Dienstbereich der PI Obernburg

Pressebericht der Polizeiinspektion Obernburg für Montag, 16. Dezember 2019 Klingenberg a.Main, Wörth, Erlenbach, Niedernberg Mehrere Pkw-Aufbrüche bzw. Diebstähle aus Pkw sind am Wochenende und Montag früh bei der Polizeiinspektion Obernburg angezeigt worden. In Klingenberg sind in der Wilhelmstraße zwei Anwohner geschädigt worden. Sie hatten ihre Fahrzeuge möglicherweise unverschlossen abgestellt. Hier drangen die unbekannten Täter, vermutlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag früh, in die...

Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Von Schlüsseldienstmitarbeiter betrogen

Pressebericht des PP Unterfranken vom 23.04.2019 MAINASCHAFF, LKR. ASCHAFFENBURG. Am Samstagabend musste ein 67-Jähriger auf die Dienste eines Schlüsseldienstes zurückgreifen. Der Mitarbeiter täuschte den Auftraggeber und erlangte somit rund 1.800 Euro für den Austausch eines Schließzylinders. Die Kripo ermittelt und sensibilisiert die Bevölkerung. Als sich ein 67-Jähriger am frühen Samstagabend versehentlich aus seiner Wohnung ausgesperrt hatte blieb ihm nichts anderes mehr übrig, als auf das...

  • 1
  • 2