Erholung

Beiträge zum Thema Erholung

Vereine
Nahe dem Gipfelkreuz | Foto: Günther Reichel

Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim
Nachmittagswanderung zum Kloster Engelberg am 28. März

Die Wanderfreunde Schönbusch  Aschaffenburg-Nilkheim laden ein zu einer Nachmittagswanderung zum Kloster Engelberg. Wir treffen uns am Freitag, den 28. März um 15:00 Uhr in Klotzenhof am Parkplatz beim Weinhof Paul (fürs Navi: 63920 Großheubach, Klotzenhof 11). Folgende Wanderung ist geplant : Parkplatz beim Weinhof Paul – Ospis – Kleines Felsenmeer  - Hunnenstein – Heuneschüssel – Kloster Engelberg – Pfaffenbrunnen – Weinhof Paul: 10 km, 270 Hm. Unsere 10. und letzte Nachmittagswanderung im...

Vereine
Das heiße Pflaster auf dem Buchberg | Foto: Günther Reichel

Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim
Nachmittagswanderung rund um Mömlingen am 14. März

Zum "Heißen Pflaster" auf den  Buchberg geht es bei der Nachmittagswanderung der Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim am Freitag, den 14. März. Wir treffen uns um 15:00 Uhr in Mömlingen am Parkplatz an der Ludwig-Ritter-Halle (fürs Navi: 63853 Mömlingen, Königsberger Str. 2). Folgende Wanderung ist geplant :Parkplatz an der Ludwig-Ritter-Halle – Heißes Pflaster – Buchberg – Grenzweg Bayern/Hessen – Neustädter Hof – Parkplatz an der Ludwig-Ritter-Halle: 9 km, 210 Hm. Die Wanderung...

Vereine
Das Posthalterkreuz | Foto: Günther Reichel

Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg Nilkheim
Nachmittagswanderung um das Posthalterkreuz bei Waldmichelbach am 28. Februar

Die Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim laden ein zu einer Nachmittagswanderung  am Freitag, den 28. Februar. Wir treffen uns  um 15:00 Uhr in Waldmichelbach am Wanderparkplatz (fürs Navi: 63856 Bessenbach, Waldmichelbach 4). Folgende Wanderung ist geplant: WP Waldmichelbach – Naturwaldreservat Kreuzbuckel – Posthalterskreuz – DAV Kletterfelsen – Eremitagekreuz – Straßbessenbacher Mariengrotte – Waldmichelbacher Hof: 11 km, 300 Hm Wir starten unsere Wanderung am Waldmichelbacher...

Vereine
Es geht bergauf | Foto: Wolfgang Giegerich

Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim
Auf dem Römerweg um Miltenberg am 4. August

Die Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg Nilkheim laden am Sonntag, den 4. August, zu einer Wanderung bei Miltenberg ein. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz am Schwertfegertor (das erste Tor aus Richtung Kleinheubach), Mainzer Str., Miltenberg. Fahrgemeinschaften sollten sich um 09:15 Uhr am Parkplatz Kindergarten Zauberwald, Ulmenweg 13 in Nilkheim  treffen. Der mit ca.16 km und 550 Höhenmeter nicht ganz leichter Römerweg verspricht eine abwechslungsreiche Wanderung mit...

Gesundheit & Wellness
2 Bilder

Wald & Natur – fühle dich verbunden
Waldbaden, die Magie der Natur

Deine Natürlichkeit - wie bist Du mit Deiner Natur verbunden? Hast Du deine Natürlichkeit vielleicht ein bisschen vergraben unter all dem, was Du nach außen zeigst? In uns allen lebt wilde und schöne Natur voller Lebensfreude. Deine Schönheit, Deine Natur, ganz so wie du bist. Ohne „Alltagsmasken“ die Natur und den Wald betreten. Dich einfach vertrauensvoll einlassen. Der Wald hat eine heilsame Wirkung auf uns, man sagt sogar, der Wald ist das Krankenhaus der Seele. Das seelische Wohlbefinden...

Natur & Tiere
Mit kritischem Blick schaut Abteilungsleiter Lukas Nitzl in die Baumkronen.
Die spontanen Grünastabbrüche sind selbst für Experten nicht vorhersehbar und können für Waldbesuchende gefährlich werden. | Foto: Antonia Heeg

Spontane Grünastabbrüche gefährden Waldbesucher
Heiße Temperaturen setzen den Bäumen zu

AELF Karlstadt - Hitze und Trockenheit lassen das Waldbrandrisiko steigen. Bereits mehrfach hat es in den letzten Wochen gebrannt. Wiesen und nadelholzreiche Waldgebiete sind besonders betroffen. Die monatelange Trockenheit hat sie ausgedörrt. Ein Funke genügt und sie fangen an zu brennen. Spontane Grünastabbrüche Doch im Wald lauern weitere, temperaturbedingte Gefahren! Absterbende Bäume, Totholz in den Baumkronen und spontane Grünastabbrüche. Das Tückische: Die Abbrüche der grünen, noch...

Gesundheit & WellnessAnzeige
3 Bilder

Wellness und Gesundheit
Sauna in Zeiten von Corona

Der Herbst ist die richtige Zeit für gezielte Entspannung in der Sauna. Über 25 Millionen Menschen in Deutschland gehen regelmäßig in die Sauna oder ins Dampfbad. Das hat gute Gründe, denn regelmäßiges Saunieren hat viele positive Auswirkungen. Körperliche Erholung, die Stärkung der Abwehrkräfte und psychische Entspannung tragen zur Gesundheit bei und können Krankheiten vorbeugen. Stärkung des Immunsystems – Bildung von Abwehrkräften Durch regelmäßiges Saunieren können Sie Erkältungen und...