Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Beruf & Ausbildung
Landrat Jens Marco Scherf (links vorne), Ausbildungsleiterin Martina Wolfstädter (links hinten), und ihr Stellvertreter Jonas Bischoff freuen sich über das sehr gute Prüfungsergebnis von Diplom-Verwaltungswirtin Lena Zeiler.

Lena Zeiler unter den 20 Prüfungsbesten in Bayern

Toller Ausbildungserfolg im Landratsamt Miltenberg: Lena Zeiler (21) landete bei den Abschlussprüfungen zur Diplom-Verwaltungswirtin unter den Top 20 in Bayern: Sie wurde 19. unter 502 erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen. Er sei sehr stolz angesichts dieser ausgezeichneten Leistung, bekannte Landrat Jens Marco Scherf bei der Übergabe der Diplom-Urkunde an die erfolgreiche junge Frau. „Solche Leute brauchen wir im Landratsamt“, stellte der Landrat am Mittwoch im kleinen Kreis fest....

  • Miltenberg
  • 29.10.20
  • 1.027× gelesen
  • 1
Vereine
In kleinen Gruppen fanden sich am Wochenende die zu Ehrenden mit Ehepartnern, Bürgermeistern und Vereinsvertretern im großen Sitzungssaal des Landratsamtes ein, wo Landrat Jens Marco Scherf die Ehrenplaketten und Ehrenpreise überreichte.

Ehrenplaketten und Ehrenzeichen übergeben

Angesichts der Corona-Pandemie und des Ausfalls des großen Ehrenabends des Landkreises Miltenberg hat Landrat Jens Marco Scherf die Ehrungen in diesem Jahr auf drei Tage verteilt: An einem Tag überreichte er die Ehrenpreise und am vergangenen Wochenende die Ehrenplaketten (Samstag) sowie die Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten (Sonntag). Weil die Bedeutung des Ehrenamts nicht hoch genug einzuschätzen ist, wollte der Landrat auf die Ehrungen auf keinen Fall verzichten. Denn, so Scherf im...

  • Miltenberg
  • 13.10.20
  • 211× gelesen
Vereine
Die höchste Auszeichnung des Landkreises Miltenberg, den Ehrenpreis, verlieh Landrat Jens Marco Scherf (rechts) an (von links) Paulinus Hohmann, Birgit Münch, Gertraud Vieser (vorne), Ingrid Kaiser (hinten) sowie Anton Langer.
2 Bilder

Fünf Ehrenpreise und vier THW-Auszeichnungen übergeben

Fünf Ehrenpreise, die höchste Auszeichnung des Landkreises Miltenberg, hat Landrat Jens Marco Scherf am Mittwoch im Landratsamt an drei Frauen und zwei Männer vergeben, die herausragendes ehrenamtliches Engagement gezeigt haben. Auch vier THW-Mitglieder wurden für jahrzehntelangen Einsatz ausgezeichnet. Üblicherweise übergibt der Landrat Ehrenpreis, Ehrenzeichen und Ehrenplaketten an einem großen Ehrenabend. In diesem Jahr aber kam die Corona-Pandemie dazwischen. Da dem Landrat die...

  • Miltenberg
  • 08.10.20
  • 377× gelesen
Vereine
Ehrungen für jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit als Feldgeschworene mit (von links) Landrat Jens Marco Scherf, Albrecht Gehrig (40 Jahre), Norbert Schneider (25 Jahre), Andreas Zimmermann (Vermessungsamt) und Kreisobmann Eberhard Ulrich.
2 Bilder

Zwei Feldgeschworene geehrt, neun vereidigt

An ungewohnter Stelle, im großen Sitzungssaal des Landratsamts, ist am Montag der Feldgeschworenenjahrtag des Südlandkreises über die Bühne gegangen. Ursprünglich im Frühjahr in Eichenbühl geplant, wurde der Tag aufgrund der Corona-Pandemie in deutlich abgespeckter Form in das Landratsamt verlegt. Neun neue Feldgeschworene wurden vereidigt, zwei Feldgeschworene für jahrzehntelange Tätigkeit geehrt. Landrat Jens Marco Scherf dankte den allesamt ehrenamtlich tätigen Feldgeschworenen für ihre...

  • Miltenberg
  • 06.10.20
  • 406× gelesen
Vereine

Bewerben für den Bürgerpreis 2020

Auch in diesem Jahr schreiben der Landkreis Miltenberg und die Sparkasse Miltenberg-Obernburg den Bürgerpreis für beispielhaftes bürgerschaftliches Engagement aus. Ausgezeichnet werden Projekte außerhalb der klassischen Vereinsarbeit mit Vorbildfunktion, die sich an den Herausforderungen der Gesellschaft orientieren. Darüber hinaus wird ein Sonderpreis für Initiativen während der Corona-Pandemie vergeben. Die Pandemie veränderte das komplette Leben jedes Einzelnen: der Alltag musste vollständig...

  • Miltenberg
  • 09.09.20
  • 162× gelesen
Kultur
Sie alle freuen sich schon auf den Kultursommer in Mömlingen: (von links) Sponsorin Christine Feyrer von Fair Invest, Bürgermeister Siegfried Scholtka, Initiatorin Nicole M. Pfeffer von mmp und Sponsor Tim Keusen von Meisterbetrieb Keusen Ball. Weitere Hauptsponsoren sind Blumen Löwer, die Raiffeisen Volksbank Aschaffenburg und das Bauunternehmen Marquart. | Foto: Liane Schwab

Mömlinger Kultursommer
Mömlingen setzt in Coronazeiten ein Signal des Mutes und der Hoffnung

Die Marketinggesellschaft mmp – marketing mit pfeffer veranstaltet in diesem Jahr erstmalig den Mömlinger Kultursommer. „Ziel ist es, ein starkes Signal des Optimismus und der Lebensfreude im Landkreis zu setzen“, so Nicole M. Pfeffer, Managing Direktor von mmp. Zusammen mit Bürgermeister Siegfried Scholtka stellte sie auf dem Parkplatz vor der Kultur- und Sporthalle in Mömlingen das ehrgeizige Projekt vor: An jedem Donnerstag im August 2020 soll unter der Maßgabe und den Auflagen der...

  • Mömlingen
  • 27.07.20
  • 651× gelesen
Schule & Bildung
Ehrung sozial engagierter Mittelschülerinnen und Mittelschüler mit (von links) Landrat Jens Marco Scherf, Rektor Thomas Krenz, Enes Kisac, Dirk Elias (AK Schule-Wirtschaft), Selina Harris, Rektor Gerhard Ammon (AK Schule-Wirtschaft) und Schulrat Harald Frankenberger.

Schule und Soziales
Soziales Engagement: Ehrung für Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen im Landkreis Miltenberg

In Corona-Zeiten ist alles etwas Anderes: Üblicherweise werden in jedem Jahr 30 Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen für ihr soziales Engagement geehrt, in diesem vom Corona-Virus geprägten Schuljahr sind es nur acht. Stellvertretend für alle wurden Selina Harris und Enes Kisac (beide Wörth) ausgezeichnet. Soziales Engagement wichtig wie nie zuvor Dem veranstaltenden Arbeitskreis Schule-Wirtschaft und dem Schulamt war es wichtig, der Öffentlichkeit das starke Signal zu senden: An den...

  • Miltenberg
  • 22.07.20
  • 823× gelesen
Vereine
Das Foto zeigt die Preisträger der ersten Plätze mit Andreas Schmidtke, Präsident des Rotary Clubs Obernburg, Projektleiter Frank Schlottke, Irene Friedrich-Kreiskott (Café am Welzbach), Birgit Roth (Kind und Hund), Doris Hegmann (Gemeindeschwestern) und Henri Schedy (Kleeblatt). Rechts Jury-Mitglied Landrat Jens Marco Scherf. | Foto: S. Flicker
15 Bilder

Rotary Club Obernburg, Förderpreise
Rotary Club Obernburg vergab Förderpreise

Am 25.06.20 vergab der Rotary Club Obernburg zum fünften Mal den Förderpreis. Mit diesem Preis möchte der RC Obernburg vorbildliches Engagement im sozialen, künstlerischen und kulturellen Bereich aus der Region Bayerischen Untermain auszeichnen. In einer Feierstunde, im Gasthaus "Zur Krone" Großheubach wurden Preisgelder in Höhe von 13.500 EUR verliehen. In diesem Jahr gab es 6 Nominierungen für den Förderpreis und 5 Nominierungen für den Jugendpreis. Die Integrationshilfe Großostheim „Café am...

  • Obernburg am Main
  • 27.06.20
  • 659× gelesen
Vereine
Behelfsmasken | Foto: D.Bedau

TSV EINTRACHT ESCHAU
Engagiert sich vorbildlich

Turnerfrauen nähen Behelfs-Masken für Pflegedienste/Fußballer bieten Einkaufsdienst an Nach einem kleinen Aufruf in der WhatsApp-Gruppe der Turnerfrauen des TSV Eintracht Eschau entwickelte sich in kürzester Zeit eine Welle der Hilfsbereitschaft. Die engagierten Frauen spendeten neue Geschirrtücher, Bettlaken und auch Nähgarn. Talentierte Schneiderinnen machten sich sofort ans Werk und produzierten in kürzester Zeit – innerhalb 2 Tagen - bereits über 100 Stück kochfeste Masken, die an Patienten...

  • Eschau
  • 29.03.20
  • 479× gelesen
  • 2
Beruf & Ausbildung
Aktion Video

meine-news.de Story
Zurück zum Wehrdienst und zum Zivi? Der Bufdi muss freiwillig bleiben – oder? Jetzt abstimmen!

Wer nach der Schule oder auch in reiferem Alter Lust auf  einen sozialen Dienst hat, dem bieten  der Bundesfreiwilligendienst (kurz Bufdi) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) diese Möglichkeit. Seit geraumer Zeit wird darüber diskutiert, ob man ein verpflichtendes  "soziales Jahr" einführen sollte. Wir haben für Sie einige Argumente pro und contra eines neuen "Sozialdienstes" zusammengestellt.  2011 wurde er eingeführt und etwa 40.000 Menschen absolvieren ihn jedes Jahr. Gemeint ist der...

  • Miltenberg
  • 03.01.20
  • 539× gelesen
  • 1
Blaulicht
4 Bilder

THW Ortsverband Obernburg
Jetzt Grundausbildung im THW Obernburg starten

Faszination Helfen Mit 668 Ortsverbänden und rund 80.000 freiwilligen Helferinnen und Helfern ist das Technische Hilfswerk – kurz THW – ein wichtiger Bestandteil im Zivil- und Katastrophenschutz sowie der örtlichen Gefahrenabwehr. Das THW bietet allen Technikbegeisterten die Möglichkeit, anderen Menschen in Notsituationen zu helfen. Dazu durchlaufen alle angehenden THW’ler eine professionelle technische Grundausbildung. In dieser Zeit wird ein allgemeines Wissen über den deutschen und...

  • Obernburg am Main
  • 08.12.19
  • 241× gelesen
Politik
Eine schöne Adventszeit wünscht Ihnen Ihr Bürgermeisterkandidat Markus Hartmann

Mehr Unterstützung für Vereine und Ehrenamt in Obernburg und Eisenbach

Gemeindeleben ohne Vereine ist nicht vorstellbar. Mit ihren Angeboten in den Bereichen wie Kultur, Sport und Soziales schaffen sie Verbundenheit. Verbundenheit ist elementar für jede Gemeinde. Die verschiedenen Veranstaltungen und Feste in Obernburg sind Anziehungspunkte für jedermann. In den Vereinen arbeiten zumeist Ehrenamtliche, nicht für Geld, sondern ausschließlich für das Allgemeinwohl. Diesen Ehrenamtlichen in Obernburg und Eisenbach möchte ich noch mehr Anerkennung und Unterstützung...

  • Obernburg am Main
  • 04.12.19
  • 292× gelesen
  • 2
  • 1
Hobby & Freizeit
Über 2.800 blaue und goldene Ehrenamtskarten wurden im Landkreis Miltenberg bereits ausgegeben; ihre Zahl steigt ständig.

Schon über 2800 Ehrenamtskarten im Umlauf

Viele können sich noch gut an die Anfänge der Bayerischen Ehrenamtskarte im Landkreis Miltenberg erinnern. Der Kreistag hatte die Einführung 2015 beschlossen, 2016 war eine Stelle im Landratsamt geschaffen worden und im Januar 2017 waren in Anwesenheit des Staatssekretärs Johannes Hintersberger in Collenberg die ersten 65 Karten überreicht worden. Heute sind schon über 2.800 Ehrenamtskarten im Umlauf, in Bayern sind es mittlerweile schon über 150.000. Für Nadja Schillikowski, die sich im...

  • Miltenberg
  • 02.12.19
  • 150× gelesen
Senioren
Oya und Eberhard Gerlach blicken stolz und dankbar auf 10 Jahre Stiftungsarbeit zurück.

E+O-Gerlach-Stiftung
Bürgstädter Stiftung feiert 10-jähriges Bestehen und stellt sich der Öffentlichkeit vor

„Ein Unternehmer, der Verantwortung für die Gesellschaft übernimmt und der ein Glücksfall für die Gemeinde Bürgstadt sowie die gesamte Region ist “. So bezeichnete Bürgstadts Bürgermeister Thomas Grün den Stiftungsgründer Eberhard Gerlach in seinem Grußwort in einer Feierstunde zum 10-jährigen Bestehen der E+O-Gerlach-Stiftung, die vergangenen Freitag, 29.11.19 im Gemeindehaus der evang.-luth. Kirchengemeinde Miltenberg stattfand. Große Anerkennung für die Arbeit der Stiftung und das...

  • Miltenberg
  • 02.12.19
  • 1.216× gelesen
Hobby & Freizeit

Dankeschön
Nikolausverlosung für Ehrenamtskarteninhaber 2019

Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer hat die Nikolausverlosung für Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte gestartet. Zehn Glückliche können eine Einladung zum Neujahrsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten am 10. Januar 2020 in der Residenz München gewinnen, auch eine Übernachtung jeweils für den Gewinner und eine Begleitperson ist inbegriffen. Die Nikolausverlosung ist laut Schreyer ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für den ehrenamtlichen Einsatz. Die...

  • Miltenberg
  • 06.11.19
  • 51× gelesen
Kultur
mit Pfarrer M.Jarosch beim Helferfest in Eisenbach | Foto: E.Neider

Nicht ohne die Bürgerinnen und Bürger!

Das Potenzial der Bürgerinnen und Bürger ist das Kapital einer jeden Gemeinde. Ein neuer Politikstil kann dieses Potenzial aktivieren. Ich will mit einer Änderung des Politikstils helfen, die bestehenden Möglichkeiten der Stadt Obernburg zu erweitern. Wir können dadurch Veränderungen auf den Weg bringen, die ein Stadtrat nicht durch Satzung regeln kann. Beteiligung statt Politikverdrossenheit ist hier das Schlagwort. Eine aktive Bürgerbeteiligung erhöht die Transparenz, Nachvollziehbarkeit und...

  • Obernburg am Main
  • 22.10.19
  • 185× gelesen
Vereine

Fachtagung
Woher kommen künftig die Engagierten?

Wie kann Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement in Zeiten von Gleichstellung und Wertewandel gelingen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Fachtagung am Samstag, 28. September 2019 von 10 bis 15 Uhr im Landratsamt Miltenberg. Für die Kooperationsveranstaltung von Gleichstellung und Bürgerschaftlichem Engagement konnte als Referentin Frau Prof. Dr. Doris Rosenkranz gewonnen werden. Sie lehrt und forscht zu Bürgerschaftlichem Engagement und Freiwilligenmanagement. Zudem berät sie seit...

  • Miltenberg
  • 26.08.19
  • 68× gelesen
Schule & Bildung
Respekt und Wertschätzung für ihren sozialen Einsatz brachten (hintere Reihe von rechts) Schulleiter Volker Goebel, Dirk Elias (Sparkasse), Landrat Jens Marco Scherf, Gerhard Ammon und der ehemalige Kreishandwerksmeister Erich Stappel  sowie Harald Frankenberger (Schulamt, zweite Reihe von oben, links) den 28 ausgezeichneten Mittelschülerinnen und Mittelschülern entgegen.

Vielfältig soziale Verantwortung übernommen

Im Landkreis Miltenberg wächst eine Schülergeneration heran, die weiß, was soziale Verantwortung heißt – nicht nur in der Schule selbst, sondern auch in Vereinen, Hilfsorganisationen und in der Nachbarschaftshilfe. Um dies auch der Öffentlichkeit zu verdeutlichen, sind am Montagabend in der Herigoyen-Schule Sulzbach 28 Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen für ihr soziales Engagement geehrt worden. Im Beisein vieler Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Vertretern der Politik, des Schulamts...

  • Miltenberg
  • 31.05.19
  • 968× gelesen
Jugend
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus sieben Gruppen beteiligten sich in insgesamt acht Projekten bei der diesjährigen 72-Stunden-Aktion, der größten Sozialaktion in Deutschland. | Foto: Jugendhaus St. Kilian
25 Bilder

Unterschiedliche soziale Projekte verwirklicht
Toller Abschluss der 72-Stunden-Aktion

Sie haben tatkräftig angepackt, mitgeholfen und zugehört. Sie haben sich ihrer selbst gewählten oder auferlegten Herausforderung gestellt und diese am Ende bravourös gemeistert. Dabei hatten sie alle ein gemeinsames Ziel vor Augen: In 72 Stunden die Ziellinie zu überschreiten. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus sieben verschiedenen Gruppen im Landkreis haben sich in insgesamt acht Projekten bei der 72-Stunden-Aktion, der größten Sozialaktion in Deutschland, beteiligt. Wettlauf gegen...

  • Miltenberg
  • 27.05.19
  • 569× gelesen
Kultur
Auf zum Jahrtag! - In der idyllisch gelegenen Spessartgemeinde fand am Samsta, 11. Mai 2019,  zwischen neun und 15 Uhr das 99. Feldgeschworenen-Treffen der nördlichen Landkreisgemeinden zwischen Niedernberg und Wörth, Mömlingen und Mönchberg statt.
104 Bilder

Dank und Anerkennung für bürgerschaftliches Engagement
Imposanter 99. Feldgeschworenen-Jahrtag in Hausen im Spessart, Landkreis Miltenberg

Ehrenamtliches Engagement gewürdigt Sehr gut besuchter 99. Feldgeschworenen-Jahrtag in Hausen Hausen. Sie gelten zwar nicht als das älteste Gewerbe der Welt, aber sie sind stolz auf eine jahrhundertelange Tradition seit dem Hochmittelalter: die Feldgeschworenen mit ihrem Siebener-Geheimnis. In der idyllisch gelegenen Spessartgemeinde fand am Samstag, 11. Mai 2019,  zwischen neun und 15 Uhr das 99. Feldgeschworenen-Treffen der nördlichen Landkreisgemeinden zwischen Niedernberg und Wörth,...

  • Hausen (Miltenberg)
  • 11.05.19
  • 750× gelesen
Kultur
Eine besondere Ehrung erfuhr der einstige Bundestagsabgeordnete Wolfgang Zöller durch Landrat Jens-Marco Scherf. Zöller erhielt in dankbarer Anerkennung  die Urkunde  für vierzigjährige  Zugehörigkeit zum Kreistag  und für bleibende Verdienste  um den Landkreis Miltenberg.
92 Bilder

Lob für ehrenamtliches Engagement
Eindrucksvoller Ehrenabend des Landkreises Miltenberg 2019

Erste Impressionen vom 20.02.2019 im Bürgerzentrum Elsenfeld - Weitere Bilder und Informationen folgen! Ein Dankeschön für langjähriges ehrenamtliches EngagementEindrucksvoller Ehrenabend des Landkreises Miltenberg Elsenfeld / Landkreis Miltenberg. Stil- und würdevoll präsentierte sich der fünfte Ehrenabend des Landkreises Miltenberg im Bürgerzentrum Eisenfeld am vergangenen Mittwoch, dem 20. Februar 2019. „Wertschätzung, Wahrnehmung und Anerkennung sind das Wichtigste, was ein Mensch erhalten...

  • Miltenberg
  • 21.02.19
  • 1.049× gelesen
  • 1
Schule & Bildung
Schulleiter Siegfried Schwarz nimmt zusammen mit den Schülersprechern der TGRS die großzügige Spende der DEKA entgegen
2 Bilder

Spenden zum Jahreswechsel
Mit Engagement und großem Herzen

Schon seit vielen Schuljahren ist es Tradition, dass die Schüler und Lehrkräfte der Theresia-Gerhardinger Realschule in Amorbach sich sozial engagieren. So wurde auch dieses Schuljahr der Erlös des Weihnachtsmarktes an gespendet. Empfänger der Spende war dieses Jahr die Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.V. Der Verein arbeitet an der Uniklinik Würzburg und versucht den Kindern und Familien in den schweren Zeiten der Krebsbehandlung beizustehen. Die Spende soll die...

  • Amorbach
  • 21.01.19
  • 253× gelesen
Mann, Frau & Familie
Susanne von Mach erzählt inspirierende Geschichten | Foto: Wartberg Verlag

Ein Buch über wahre Heldinnen!
Buchtipp: Starke Frauen aus Franken

Die erfolgreiche Schriftstellerin Tanja Kinkel streift nur in Turnschuhen durch Bamberg. Nilüfer Aktürk engagiert sich in Erlenbach für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund. Die Meister-Chocolatiere Michaela Karg schafft in Feuchtwangen köstliche Kunstwerke aus Schokolade. Die Franziskanerin Antonia Werr war im 19. Jahrhundert eine Pionierin der Resozialisierung. Nicole Kultau besiegte den Brustkrebs. Susanne Randel steht dem Nürnberger Christkind mit Rat und Tat zur Seite. Einige sind...

  • Miltenberg
  • 14.12.18
  • 418× gelesen
Politik

Neujahrsempfang - ernst gemeinte Aussagen oder inhaltslose Worthülsen von Politikern?

In der Berichterstattung zum Neujahrsempfang der Stadt Miltenberg kann man zwei bemerkenswerte Äußerungen nachlesen: Bürgermeister Demel "Freiheit bedeutet auch, mutig zu sein und sich einzumischen" Landrat Scherf "Eine Stadt lebt vom Engagement der Bürger - und der Kreis ebenfalls" Wohl wahr. Also sind wir mutig, und engagieren uns für unsere Bürgerrechte. Ich hoffe, diese Äußerungen sind ernst gemeint und gelten auch noch, wenn wir uns in die Verwaltung von Stadt und Kreis...

  • Miltenberg
  • 15.01.18
  • 53× gelesen
Vereine
Alex Velte und Bruno Fischer

Bruno Fischer – 40 Jahre Stadtrat in Obernburg

Herr Bruno Fischer von der „Aktiven Liste“ hatte mit gut 80 Jahren seinen Rücktritt als Stadtrat im Juli 2017 bekannt gegeben. Die „Aktive Liste“ dankt ihm für sein fast 40 jähriges Engagement als Stadtrat und wünscht ihm alles Gute für seinen wohlverdienten Ruhestand. An seine Stelle rückt Alex Velte als Mandatsträger nach. So ist die „Aktive Liste“ wieder mit 4 Stadträten vertreten. Wir gratulieren Alex Velte recht herzlich, und wünschen ihm viel Erfolg für sein Ehrenamt als neuer Stadtrat....

  • Obernburg am Main
  • 30.10.17
  • 489× gelesen
Politik

Daniela Schmitt und Jessica Maniuara aus Mönchberg von Barbara Stamm beim Sommerfest des Landtags in Schleißheim ausgezeichnet

Großes Engagement für die 650 Jahr-Feier in Mönchberg Die beiden Damen haben federführend die 650-Jahrfeier anlässlich der Übergabe der Markt- u. Stadtrechte der Marktgemeinde Mönchberg im Jahre 1367 geplant und ihr ganzes Herzblut in diese Planungen gesteckt. Am Ende haben die Mönchberger dank des Festausschusses, deren Vorsitzende Daniela Schmitt ist und alles was mit „Essen & Getränken“ zu tun hat, unter der Regie von Jessica Maniura stattfand, ein unvergessliches Jubiläumswochenende am...

  • Miltenberg
  • 28.08.17
  • 336× gelesen
Mann, Frau & Familie
Quelle: privat

Traumhafte Musik zur Ihrer Hochzeit! Querflöte & Harfe mit dem Duo Sicilianne

Wundervolle Klänge von zartschmelzend bis krokant - passend für eine romantische Trauung im Standesamt, festliche Klänge in der Kirche oder dezente Begleitung bei Ihrem Sektempfang! Wie freuen uns, gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch die musikalischen Highlights für Ihren schönsten Tag herauszufinden. Ob das berühmte "Halleluja" von Leonard Cohen, die Filmmusik zu "Drei Nüsse für Aschenbrödel", der "Blumenwalzer" von Tschaikowski oder Ihre eigenen Lieblingsstücke, lassen Sie sich...

  • Mönchberg
  • 16.02.17
  • 512× gelesen
Vereine
Staatssekretär Johannes Hintersberger (MdL), Landrat Jens Marco Scherf, MdL Judith Gerlach, Vorsitzender des Bay. Gemeindetages und Bürgermeister Günther Oettinger, 3. Bürgermeister Andreas Freiburg (Collenberg), Alt-Landrat Roland Schwing, Ludwig Ritter (ehemaliger MdL) und Vorstandsvorsitzender Thomas Feußner (Sparkasse Miltenberg-Obernburg) (von links) | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
9 Bilder

„Großes Danke in kleiner Form einer Scheckkarte“ - Landkreis Miltenberg verleiht erstmals Bayerische Ehrenamtskarte in Gold

Im wahrsten Sinne goldig ging es am vergangenen Donnerstag in der Collenberger Südspessarthalle zu: Der Landkreis Miltenberg verlieh erstmals die Bayerische Ehrenamtskarte in Gold an Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich für das Gemeinwohl im Landkreis engagieren. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der 3. Collenberger Bürgermeister Andreas Freiburg die zahlreichen Gäste. Er wies darauf hin, dass mit der Bayerischen Ehrenamtskarte nun eine Anerkennung für das...

  • Miltenberg
  • 02.02.17
  • 1.042× gelesen
Vereine
Den ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe Tätigen sagte der Landkreis Miltenberg in Person von Landrat Jens Marco Scherf Dank für ihre unermüdliche Arbeit. Bei Musik sowie Essen und Trinken genossen über 200 Gäste einen lauen Sommerabend auf dem Gelände der Johannes-Hartung-Realschule.

Landrat sagt ehrenamtlichen Helfern Dank für ihr Engagement

Mit einem Helferfest auf dem Gelände der Johannes-Hartung-Realschule Miltenberg hat sich der Landkreis Miltenberg in Person von Landrat Jens Marco Scherf am Donnerstagabend, 7. Juli 2016, bei allen Helferinnen und Helfern bedankt, die im Bereich der Flüchtlinge aktiv waren und immer noch sind: bei THW, BRK, Feuerwehr und allen in der Flüchtlingshilfe Engagierten in den Gemeinden. Nur wenige Meter von der Halle entfernt, die über mehrere Monate lang Flüchtlinge beherbergt hat, ging Landrat Jens...

  • Miltenberg
  • 08.07.16
  • 89× gelesen
Politik
Ein "tolles" Osterei des Landkreises für die Kommunen und Vereine - zwar nicht so bunt aber dafür teuer.
8 Bilder

„Faules Ei“ im Osternest der Vereine und Kommunen

Rechtzeitig zu Ostern wurde den Kommunen und Vereinen im Landkreis Miltenberg ein sprichwörtlich „Faules Ei“ ins Osternest gelegt. Im Auftrag der Landkreisverwaltung wurden diese „Eier“ verteilt. Es handelt sich um Mülltonnen, die an viele Gebäude im Kreis verteilt wurden, die bis jetzt keine Mülltonnen hatten und auch keine benötigen. So erhielten u. a. auch die Dorfgemeinschaftshäuser der Stadt Miltenberg Mülltonen (je 120 l Rest- und Biomüll und 240 l Papiermüll) vor die Haustüre gestellt....

  • Miltenberg
  • 28.03.16
  • 500× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.