Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Jugend

Johanniter bieten interessante Tätigkeiten
Freiwilligendienst als persönliche Chance nutzen

„Was soll ich tun, wenn ich mit der Schule fertig bin?“ Eine Frage, mit der sich viele Schulabgänger beschäftigen. Neben dem Start eines Studiums oder einer Berufsausbildung können auch erste Berufserfahrungen während einem freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) oder dem Bundesfreiwilligendienst gesammelt werden. Die Johanniter in Miltenberg haben noch freie Stellen im Fahrdienst anzubieten. „Das freiwillige Jahr kann für die spätere Berufswelt entscheidend sein und wird teilweise als Praktikumszeit...

  • Miltenberg
  • 18.08.22
  • 100× gelesen
Gesundheit & Wellness
Stefan Klein | Foto: privat

MUTMACHER-INITIATIVE 2022
Stefan Klein: „Nie aufgeben und voller Mut durch den Alltag strampeln!“

Was ist Mut? Stefan Klein, Amateur-Radfahrer aus Eichenbühl-Heppdiel, hat unserer Redaktion diese Frage beantwortet. Wir freuen uns über diesen Beitrag zu unserer Mutmacher-Initiative. Nach schwerer Krankheit Mut für neue Herausforderungen bekommen! „Sehr viel Mut hat mir gemacht, als ich nach langer Krankheitsphase die erfreuliche Nachricht vom HNO-Arzt von der Uniklinik Würzburg bekam, dass ich wieder Sport treiben darf. Naja, ich habe dann damit ernst gemacht und vom ersten Juli bis heute,...

  • Miltenberg
  • 10.08.22
  • 409× gelesen
  • 1
Mann, Frau & Familie
Margret Jeska | Foto: privat

MUTMACHER-INITIATIVE 2022
Margret Jeska: Viel Kraft zum Mutig-sein

Was ist Mut? Margret Jeska aus Großheubach hat unserer Redaktion diese Frage beantwortet. Wir freuen uns über diesen Beitrag zu unserer Mutmacher-Initiative. Mut, gar nicht so einfach mutig zu sein angesichts all der negativen Schlagzeilen jeden Tag. Ängstlich könnte man da werden, aber in einem Film hieß es: „Angst essen Seele auf“ und so ist es auch. Also mutig sein – sich engagieren – für die Gemeinde – so wie ich – für Kinder, Sportler, Senioren, was auch immer.  Dieses mutige Eintreten für...

  • Miltenberg
  • 10.08.22
  • 119× gelesen
Vereine
Hermann Arnold, Präsident des Maintal-Sängerbundes.
 | Foto: privat

MUTmacher-Initiative 2022
Hermann Arnold: Keine Gesellschaft funktioniert ohne den Mut Einzelner

Was ist Mut? Hermann Arnold, der Präsident de Maintal-Sängerbundes, hat unserer Redaktion diese Frage beantwortet. Wir freuen uns über diesen Beitrag zu unserer Mutmacher-Initiative. Mut ist, wenn…der Optimismus den Pessimismus, die Zuversicht die Zweifel schlägt und das Vertrauen die Skepsis überwiegt, aber Angst nicht die Risiko­bereitschaft lähmt. Mutig ist also das Kleinkind, das sich langsam ans Gehen herantastet und sich durch die Angst vor Stürzen die Risikobereitschaft nicht nehmen...

  • Miltenberg
  • 04.08.22
  • 342× gelesen
Essen & Trinken
Auf Erlebnisbauernhöfen und mit dem Projekt "Schule fürs Leben" soll Kindern und Jugendlichen u.a. Wissen zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Bewusster Konsum vermittelt werden.  | Foto: privat
3 Bilder

Miltenberger Landfrauen
„Wir wollen die Landwirtschaft in die Öffentlichkeit tragen!“

Gute Lebensmittel, bewusster Konsum: Landfrauen bauen Brücken zu Verbraucherinnen und Verbrauchern „Wir alle sind toughe und mutige Frauen“, sagt Kreisbäuerin Diana Reinhart über die Landfrauen des bayrischen Bauernverbands. Wer in der Landwirtschaft arbeitet, braucht Mut. Dafür sorgen unter anderem sowohl (agrar-)politische Rahmenbedingungen, die sich stetig ändern als auch zunehmend gesellschaftliche Ansprüche an die Landwirtschaft, welche die Existenz von Höfen, Arbeits- und Lebensumfeld...

  • Miltenberg
  • 01.08.22
  • 996× gelesen
Schule & Bildung
Urkunden und Geldgeschenke bekamen diese Mittelschülerinnen und Mittelschüler für ihr soziales Engagement. Dazu gratulierten (vorne von links) Schulrat Harald Frankenberger, Moderator Gerhard Ammon und stellvertretender Landrat Günther Oettinger sowie (von
rechts) Kreishandwerksmeisterin Monique Haas, Großheubachs Bürgermeister Gernot Winter und Dirk Elias (Sparkasse). | Foto: Winfried Zang

Auszeichnung
Soziale engagierte Jugendliche mit Urkunde und Geldpreis ausgezeichnet

Die Jugend von heute ist durchaus engagiert und sozial aktiv. Den Beweis lieferten am Donnerstag in der Mittelschule Großheubach 19 Schülerinnen und Schüler aus Mittelschulen des Landkreises, die für ihr Engagement ausgezeichnet wurden – sowohl in der Schule als auch in Organisationen und Vereinen erbracht. Im Jahr 2009 war erstmals die Idee aufgekommen, den Übergang der Hauptschülerinnen und Hauptschüler von der Schule in den Beruf zu fördern. Der damalige Kreishandwerksmeister Erich Stappel...

  • Landkreis Miltenberg
  • 04.07.22
  • 186× gelesen
Vereine
Die neuen Feldgeschworenen mit Kreisobmann Eberhard Ulrich (links) sowie Andreas Zimmermann (Vermessungsamt) und Landrat Jens Marco Scherf (von rechts).  | Foto: Winfried Zang
4 Bilder

Feldgeschworene
13 neue Feldgeschworene für den Altlandkreis Miltenberg

Die Freude war spürbar beim Jahrtag der Feldgeschworenenvereinigung des Altlandkreises Miltenberg am Sonntag in Kleinheubach: Nach zwei Jahren Pandemie sich endlich wieder treffen, sich austauschen, verdiente Feldgeschworene ehren und neue Feldgeschworene aufnehmen – darauf hatte nicht nur Landrat Jens Marco Scherf lange gewartet. Kreisobmann Eberhard Ulrich freute sich über die Bereitstellung des Hofgartensaals seitens der Gemeinde Kleinheubach und deren Bürgermeister Thomas Münig stellte...

  • Landkreis Miltenberg
  • 04.07.22
  • 1.933× gelesen
Hobby & Freizeit

Pfingstverlosung
Sozialministerin startet Pfingstverlosung für Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte

Die Bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf gibt den Startschuss für die Pfingstverlosung für Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte. Der Gewinn: eine Einladung zum Sommerempfang der Bayerischen Landtagspräsidentin am 19. Juli auf Schloss Schleißheim. Scharf: „Ehrenamtliches Engagement ist in Bayern stark verwurzelt. Ich engagiere mich selbst seit Jahren ehrenamtlich und weiß, wie viel Zeit und Herzblut Ehrenamtliche investieren! Dieses Engagement ist mit Gold nicht...

  • Landkreis Miltenberg
  • 07.06.22
  • 69× gelesen
Vereine

Vereine
Neuauflage „Leitfaden für Vereinsfeiern“

Das Landratsamt weist darauf hin, dass die Bayerische Staatskanzlei den ‚Leitfaden für Vereinsfeiern neu aufgelegt hat. Fast jeder zweite Erwachsene im Landkreis Miltenberg ist ehrenamtlich aktiv. Das bürgerschaftliche Engagement ist für ein funktionierendes Gemeinwesen unverzichtbar. In den vergangenen zwei Jahren musste jedoch Corona-bedingt auf viele Aktivitäten und Zusammenkünfte verzichtet werden. Vereinsfeste sind nach langer Abstinenz nun endlich wieder möglich und Dank des großen...

  • Landkreis Miltenberg
  • 12.05.22
  • 193× gelesen
Natur & Tiere
Begutachtung der Trophäen bei der Hegeschau für den Altlandkreis Obernburg mit (von links) Klaus Peter Gerhart, Landrat Jens Marco Scherf, Regina Groll und Jagdberater Horst Feyrer.

Wald-Wild-Jagd-Tag
Situation des Waldes nachhaltig verbessern

„Lassen Sie nicht nach, mit bewährten Jagdmethoden und Bejagungsstrategien die Situation des Waldes nachhaltig zu verbessern“ – mit diesen Worten hat Landrat Jens Marco Scherf die Jägerschaft im Nordlandkreis aufgefordert, ihre Verantwortung für den Wald wahrzunehmen. Aber, so der Landrat, auch die anderen Naturnutzerinnen und Naturnutzer müssten ihren Beitrag leisten und Rücksichtnahme walten lassen. Bei der Hegeschau für den Altlandkreis Obernburg in der Eisenbacher Sport- und Kulturhalle,...

  • Landkreis Miltenberg
  • 09.05.22
  • 327× gelesen
Vereine
2 Bilder

Umfrage zu Vereinen, Verbänden und Initiativen
Corona und jetzt?

Wie geht es den Vereinen, Verbänden und Initiativen? Wie wird sich unser öffentliches Leben von der Pandemie erholen? Was treibt die ehrenamtlich engagierten Mitglieder um, die sich im Vorstand oder als Abteilungsleiterin, Übungsleiter, Gruppenleiterin oder vielleicht auch einfach in einem Projekt engagieren? Hier (www.sozialundgerecht.com) geht es zur Umfrage von MainVerein - das Projekt zur Unterstützung von Vereinen, Verbänden und Initiativen im Landkreis Miltenberg. Die Pandemie hat das...

  • Niedernberg
  • 09.05.22
  • 74× gelesen
Vereine
Gottesdienstbesuch zu Ostern | Foto: Thomas Zöller
8 Bilder

Flüchtlingsnotunterkunft in Collenberg
Herzlichen Dank!

Bereits 135 Geflüchteten diente die Südspessarthalle seit März als Notunterkunft. Hier konnten sie ankommen, zur Ruhe kommen, wurden mit Essen und Kleidung versorgt sowie medizinisch betreut, konnten Gespräche führen und das Erlebte ein Stück weit verarbeiten, bevor der Weg für sie weiterging und sie in Wohnungen untergebracht wurden. Die Geflüchteten sind für all die Hilfe überaus dankbar und wissen es sehr zu schätzen, dass sie im Südspessart so gut aufgenommen, versorgt und betreut werden....

  • Collenberg
  • 02.05.22
  • 516× gelesen
Blaulicht
Das Foto zeigt v.l.n.r. Innenstaatssekretär Sandro Kirchner, PHKin Lena Markic, EPHK Andreas Lux, Polizeipräsident Detlev Tolle | Foto: PP Unterfranken

Polizeiinspektion Miltenberg
Wechsel an der Spitze der Polizeiinspektion Miltenberg - Lena Markic führt die Dienststelle für ein halbes Jahr

MILTENBERG. Im feierlichen Rahmen betraute Innenstaatssekretär Sandro Kirchner am Donnerstag, 14.4.2022, Polizeihauptkommissarin Lena Markic mit der Leitung der Polizeiinspektion Miltenberg. Sie übernimmt das Amt von Erstem Polizeihauptkommissar Andreas Lux. Dank an Andreas Lux - Einführung von Lena Markic Bevor der Innenstaatssekretär Sandro Kirchner die zukünftige Dienststellenleiterin PHKin Lena Markic in ihr neues Amt einführte, brachte er nochmals seinen ausdrücklichen Dank an EPHK Andreas...

  • Landkreis Miltenberg
  • 22.04.22
  • 634× gelesen
Mann, Frau & Familie

Stromausfall
Alle Gemeinden des Landkreises Miltenberg wieder ans Stromnetz angeschlossen

Samstagnacht um 23:50 Uhr waren allen Gemeinden des Landkreises Miltenberg wieder an das Stromnetz angeschlossen, auch die Gemeinde Kirchzell und die Ortsteile Buch, Watterbach, Ottorfszell, Preunschen, Breitenbuch, Boxbrunn und Gönz, nachdem am späten Nachmittag durch einen weiteren umgestürzten Baum die bereits wiederhergestellte Stromleitung zusammengebrochen war. Dass dies gelang, ist der guten Zusammenarbeit zwischen allen Behörden und Organisationen der Leitstelle Untermain, sowie der...

  • Landkreis Miltenberg
  • 10.04.22
  • 168× gelesen
Mann, Frau & Familie

Unterstützung
Flüchtlinge aus der Ukraine können kostenlos Nahverkehr am Bayerischen Untermain nutzen

Das Landratsamt Miltenberg weist auf ein Angebot der Verkehrsgemeinschaft am Bayerischen Untermain (VAB), ein Zusammenschluss der Verkehrsunternehmen in der Region, hin: Die Verkehrsunternehmen ermöglicht Flüchtlingen aus den Kriegsgebieten der Ukraine ab sofort die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs am Bayerischen Untermain und damit auch im Landkreis Miltenberg, also in den Bussen und Regionalzügen. Landrat Jens Marco Scherf begrüßt diese humanitäre Aktion der Verkehrsunternehmen...

  • Landkreis Miltenberg
  • 10.03.22
  • 162× gelesen
Senioren
Wohnungsnot im Landkreis Miltenberg,ÖDP Kreisvorsitzender Wolfgang Winter will helfen. | Foto: wolfgang Winter

Wohnungsnot im Landkreis Miltenberg
ÖDP-Kreisvorsitzender Wolfgang Winter will helfen

Wohnungsnot im Landkreis Miltenberg ÖDP-Kreisvorsitzender Wolfgang Winter will helfen „Fair Mieten" nennt sich die soziale Wohnungsbörse für den Landkreis, die Vermieter und Menschen zusammenbringt, die sozialen Wohnraum suchen. Das Gemeinschaftsprojekt des Landkreises und des Kreiscaritasverbands will allen sozial Schwachen unabhängig von deren Alter, Herkunft und Konfession helfen. Aber reicht diese Anlaufstelle? Ich denke nicht! Dieses Gemeinschaftsprojekt des Landkreises macht eher den...

  • Sulzbach a.Main
  • 11.02.22
  • 448× gelesen
  • 1
  • 1
Senioren

Mitwirken in der Seniorenarbeit im Bereich Obernburg

Das Katholische Senioren-Forum im Bereich Obernburg sucht für die Neuwahlen im Mai 2022 interessierte Frauen und Männer für ein neues ehrenamtliches Vorstandsteam für die Seniorenarbeit auf mittlerer Ebene. „Es gibt unterschiedliche Aufgaben im Vorstandsteam, so dass sich Menschen mit verschiedenen Interessen und Fähigkeiten einbringen können“, sagt Annemarie Löschinger, die bisherige Vorsitzende im Alt-Dekanat Obernburg: Zusammenarbeit im 4-5-köpfigen Vorstandsteam, Kontaktpflege zu den...

  • Obernburg am Main
  • 07.02.22
  • 90× gelesen
Senioren

Mitwirken in der Seniorenarbeit im Bereich Miltenberg

Das Katholische Senioren-Forum im Bereich Miltenberg sucht für die Neuwahlen im Mai 2022 interessierte Frauen und Männer für ein neues ehrenamtliches Vorstandsteam für die Seniorenarbeit auf mittlerer Ebene. „Es gibt unterschiedliche Aufgaben im Vorstandsteam, so dass sich Menschen mit verschiedenen Interessen und Fähigkeiten einbringen können“, sagt Renate Kemmann, die bisherige Vorsitzende im Alt-Dekanat Miltenberg: Zusammenarbeit im 4-5-köpfigen Vorstandsteam, Kontaktpflege zu den...

  • Miltenberg
  • 07.02.22
  • 52× gelesen
Hobby & Freizeit

Ehrenamt
Blaue Ehrenamtskarte verlängern lassen

Mit Ende des Jahres 2021 sind Hunderte blaue Ehrenamtskarten abgelaufen und haben somit ihre Gültigkeit verloren. Um die vielfältigen Angebote, Vergünstigungen und Sonderaktionen auch bayernweit als Dank für wertvolles Engagement weiter nutzen zu können, sollten die Inhaber*innen einen Folgeantrag ausfüllen und sich die blaue Ehrenamtskarte für die Dauer von vier weiteren Jahren erneuern lassen. Informationen sowie Formulare sind auf der Seite des Landkreises im Internet unter...

  • Landkreis Miltenberg
  • 02.02.22
  • 237× gelesen
Kultur

Erlös des Kerbebackens wird für die Hambrunner Turmuhr verwendet

Schneeberg / Der Freizeit- und Kulturverein „Fuß-Pils“, der sich die Pflege und Aufrechterhaltung kultureller und gesellschaftlicher Brauchtümer in Schneeberg zur Aufgabe gemacht hat, hat wieder einmal sein soziales Engagement gezeigt. 1.800,- Euro konnte Kassier Stephan Ort zusammen mit dem Vorsitzenden „Bierpapst“ Walter Wunderlich und den Vorstandsmitgliedern Mathias Kiel und Stefan Albert an Bürgermeister Kurt Repp überreichen. Das Geld wurde beim Kerbebacken 2021 erwirtschaftet. Trotz...

  • Hambrunn
  • 15.01.22
  • 182× gelesen
Energie & Umwelt
Landrat Jens Marco Scherf bei der Übergabe der beiden Förderbescheide: v.l.n.r.: Landrat Jens Marco Scherf, Annika Schirmer (projektverantwortliche Stiftungs-Mitarbeiterin), Sofie Klopsch (Vorstand Schulz-Stiftung), Hannes Wolf (Vorstand Schulz-Stiftung), Kurt Repp (Bürgermeister Schneeberg) | Foto: Joachim & Susanne Schulz Stiftung, Dirk Spoerer
3 Bilder

Förderbescheide
Startschuss für zwei neue LEADER-Projekte

Landrat Jens Marco Scherf überreicht zwei Förderbescheide über insgesamt ca. 250.000 € an zwei Projekte im Bayerischen Odenwald. Für gleich zwei Projekte war es am 21.12.2021 endlich soweit und mit der offiziellen Übergabe der Förderbescheide fiel der Startschuss für deren Umsetzung. Landrat Jens Marco Scherf übergab, stellvertretend für das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt, die beiden Bescheide jeweils an die Vertreter*innen der Projekte. Für das Projekt „Lenzegehöft“...

  • Landkreis Miltenberg
  • 27.12.21
  • 296× gelesen
  • 1
Kultur
Von rechts: Jens Marco Scherf, Ludwig Scheurich Kirchzell und 1. Bürgermeister Stefan Schwab.

Landkreis Miltenberg
Ehrenpreise, Ehrenplaketten, Verdienstorden, Kommunale Dankurkunde und Ehrenzeichen übergeben

Angesichts der Corona-Pandemie und des erneuten Ausfalls des großen Ehrenabends des Landkreises Miltenberg hat Landrat Jens Marco Scherf die Ehrungen in diesem Jahr im Rahmen von Haustürbesuchen ausgehändigt: An vier verschiedenen Tagen fuhr der Landrat – teilweise in Begleitung der Bürgermeister*innen durch den Landkreis, um den zu Ehrenden die Ehrenpreise, die Ehrenplaketten, die Ehrenzeichen, die Urkunden und die Verdienstmedaille des Verdienstordens unter Beachtung der Corona-Regeln zu...

  • Landkreis Miltenberg
  • 21.12.21
  • 461× gelesen
  • 1
Politik

Internationalen Tag des Ehrenamtes
#Danke an ALLE freiwilligen Helfer, die sich für andere engagieren!

Jeden Tag engagieren sich weltweit Menschen im Ehrenamt. Dieses Engagement ist viel mehr als nur „freiwillige Tätigkeit“. Es ist das verbindende Element und die Stütze unserer Gesellschaft mit vielen Gesichtern: dies zeigt sich sowohl in Sport-, Kultur-, Gesangs- und Musikvereinen als auch in Schulen und Kitas, Umwelt- und Naturschutzprojekten, Freiwilligendienste (BFJ, FSJ…) sowie in Initiativen der unterschiedlichsten Art. Auch Organisationen wie das THW, die Freiwilligen Feuerwehren und die...

  • Eschau
  • 05.12.21
  • 153× gelesen
Mann, Frau & Familie
30 Jahre lang führte Siegmar Hartlaub die Geschäfte des Landschaftspflegeverbands Miltenberg, nun wurde er vom Vorsitzenden Landrat Jens Marco Scherf und dem stellvertretenden Vorsitzenden Steffen Scharrer in den Ruhestand verabschiedet. Ein neues Team teilt sich seit Anfang Oktober die Aufgaben und kümmert sich um den Erhalt der Landschaft im Landkreis. Im Bild (von links) Manfred Knippel (neu), Siegmar Hartlaub, Steffen Scharrer und Landrat Jens Marco Scherf, Andrea Bauer (neu) und Teresa Bachmann (neu).

Verabschiedung
LPV-Urgestein Hartlaub in den Ruhestand verabschiedet

Drei Jahrzehnte lang stand Siegmar Hartlaub als Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbands (LPV) Miltenberg im Dienst des Landschaftsschutzes. Am Freitag wurde er im Rahmen einer Vorstandssitzung in den Ruhestand verabschiedet. Er kann aber guten Gewissens gehen, denn ein neues dreiköpfiges Team wird sich zuverlässig um die Förderung und den Erhalt der Artenvielfalt im Landkreis Miltenberg kümmern. Landrat Jens Marco Scherf, Vorsitzender des Landschaftspflegeverbands, würdigte die Verdienste...

  • Landkreis Miltenberg
  • 25.10.21
  • 480× gelesen
  • 1
Gesundheit & Wellness
Scheckübergabe des Hartmannbundes mit (von links) dem Arztehepaar Dr. Julia Linke und Thomas Linke (Bezirksvorsitzender Unterfranken, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern des Hartmannbundes) Landrat Jens Marco Scherf sowie Sina Schäuble (Gesundheitsregion plus Miltenberg).

Gesundheitsregion plus
Gesundheitsregion plus dankt Sponsoren des Famulaturprogramms 2021

Nach dem gelungenen Start des Famulaturprogramms 2020, das als Pilotprojekt bereits damals finanzielle Unterstützung vom Hartmannbund (Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands) sowie dem Bayerischen Hausärzteverband erhalten hatte, wurde auch das diesjährige Famulaturprogramm wieder finanziell von den beiden Verbänden unterstützt. Thomas Linke, Bezirksvorsitzender Unterfranken und stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern des Hartmannbundes, übergab am Donnerstag im...

  • Landkreis Miltenberg
  • 25.10.21
  • 225× gelesen
Vereine
15 Bilder

"Open-Sozial" bringt Bürgerinnen und Bürger in den Dialog
Geht doch!

Auf Einladung der KAB-Initiative „sozial & gerecht“ kamen insgesamt 90 Menschen im Bürgerzentrum Elsenfeld (Landkreis Miltenberg) zusammen, die sich für ein besseres Zusammenleben am Untermain einsetzen. Ausgerufen wurde die „Open-Sozial“ als eine "Plattform für soziales Engagement im Landkreis Miltenberg". Dazu kamen gleichermaßen sozial interessierte Bürgerinnen und Bürger, engagierte Helfer und Macherinnen, Landrat und Bürgermeister, Mitglieder aus Kreisrat und Gemeinderat, Musikanten und...

  • Elsenfeld
  • 25.10.21
  • 183× gelesen
  • 1
Politik
Landrat Jens Marco Scherf (zweiter von rechts) übergab kommunale Dankurkunden an (von links) Andreas Freiburg und Kurt Repp sowie an Wolfgang Hörnig (rechts).

Ehrung
Dankurkunden für langjährige Kommunalpolitiker

Landrat Jens Marco Scherf hat am Dienstag, 19. Oktober zu Beginn der Bürgermeisterdienstbesprechung drei langjährig aktiven Kommunalpolitikern im Auftrag von Innenminister Joachim Herrmann die kommunale Dankurkunde überreicht. Die Urkunde sei Dank für langjähriges verdienstvolles Wirken im Dienst der kommunalen Selbstverwaltung, sagte Scherf und sprach Wolfgang Hörnig (Faulbach), Andreas Freiburg (Collenberg) und Kurt Repp (Schneeberg) Dank und Anerkennung aus. Als kommunale Mandatsträger seien...

  • Landkreis Miltenberg
  • 21.10.21
  • 234× gelesen
Politik
Wolfgang Winter verabschiedet  Achim Blaschke | Foto: Wolfgang Winter
2 Bilder

Danke
Ehrung und Verabschiedung von Achim Blaschke

Bezirksvorsitzender Achim Blaschke (Aschaffenburg) wurde auf dem Bezirksparteitag der ÖDP Unterfranken in Aschaffenburg vom Stellvertreter des Bezirkes Wolfgang Winter (Miltenberg) verabschiedet und gleichzeitig geehrt. Achim Blaschke war 6 Jahre lang Vorsitzender des Bezirkes und muss leider umzugsbedingt sein Amt abgeben.Der Bezirksverband bedankt sich für 20 Jahre und seinem Engagement als Bezirksvorsitzender. Achim Blaschke bedankte sich für die Zusammenarbeit der letzten Jahre und wünscht...

  • Sulzbach a.Main
  • 17.10.21
  • 299× gelesen
  • 1
Vereine
2 Bilder

Wie geht sozial & gerecht?
Redet mit ihnen!

Der Kreisjugendring (KJR) will die Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche in die öffentliche Diskussion bringen. Dazu ist er nun offizieller Kooperationspartner der Open-Sozial - Plattform für soziales Engagement. Die Jugendvertretung betont, dass gerade Kinder und Jugendliche all die Vorsorgemaßnahmen der Pandemie in einem besonderen Maße ertragen haben. Der KJR fordert in einem Videostatement alle Menschen guten Willens auf: „Redet mit ihnen!“ Darüber hinaus braucht es nach Ansicht...

  • Miltenberg
  • 11.10.21
  • 69× gelesen
Mann, Frau & Familie

Jugendprojekt
„Mensch.Coach!“ qualifiziert Jugendliche

„Mensch.Coach!“ lautet der Titel eines Jugendprojekts, das neben der Gewinnung von neuen Gruppenleiter*innen die persönliche und fachliche Weiterentwicklung von Jugendlichen auf diesem Weg zum Ziel hat. Die Gemeinde Niedernberg wurde als Modellkommune ausgesucht. Nach einem gut besuchten Infoabend startet das Projekt nun am Freitag, 15. Oktober, um 17.15 Uhr in den Räumen der dortigen Fitness Factory. Das Projekt wurde von Birgit Englert (Suchtpräventionsstelle), Kreisjugendpfleger Helmut Platz...

  • Landkreis Miltenberg
  • 05.10.21
  • 58× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.