Pflege vor Ort
MdL Thomas Zöller besichtigt die BRK Pflegeschule Untermain

3Bilder

Liebe Leserinnen und Leser,

nicht nur als Patienten- und Pflegebeauftragter ist Pflege immer ein wichtiges Thema für mich. Als Stimmkreisabgeordneter der FREIEN WÄHLER des Landkreis Miltenberg ist mir die Versorgung der Menschen, die hier am Untermain leben, ebenso von Bedeutung. Aus diesem Grund besuchte ich die Pflegeschule des BRK in Erlenbach am Main. Frau Beate Höltermann, die aktuelle Schulleiterin empfing mich zusammen mit Ihrer künftigen Nachfolgerin Frau Michaela Schwarz an der Schule, welche sich an die Heliosklinik anschließt.
Bevor wir die Räumlichkeiten besichtigten, klärte die Schulleitung mich über die aktuelle Schulsituation auf. Zurzeit beherbergt das Gebäude, dessen Eigentümer die Helios Klinik GmbH ist, zwei Schulen. Zum einen werden die eigenen Schüler der Pflegeschule des Helioskonzerns unterrichtet und zum anderen ist die BRK Pflegeschule Untermain dort als Mieter. Momentan besuchen rund 100 Schüler pro Lehranstalt, wovon eine Klasse jeweils Pflegehelfer sind, die Schule, um dort ihre generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft zu machen. Die Räume sind daher gut ausgelastet, weshalb die Pflegeschule des BRK schon seit längerem nach neuen Räumlichkeiten gesucht hat.
Im März dieses Jahr war es soweit. Es gab den Spatenstich für die BRK Pflegeschule Untermain in Klingenberg, bei dem auch ich dabei sein durfte. Zwischen dem Investor, der das Gebäude errichtet und der Pflegeschule gibt es bereits einen Mietvertrag über 20 Jahre. „Leider sind die Bemühungen, die Schule in Erlenbach zu behalten gescheitert, aber auch Klingenberg ist ein guter Standort,“ gibt Frau Höltermann an. Durch die Nähe zum Bahnhof Trennfurt, ist die Schule gut zu erreichen. Gemeinsam mit den beiden Damen der Schulleitung warf ich einen Blick auf die Pläne der künftigen Pflegeschule, welche genug Platz für die kommenden Schüler bietet.
Mit den Worten: „In unserem Beruf stellt sich die Frage nicht, ob das, was wir machen Sinn macht, da man, wenn man es gut macht, es gleich zurückbekommt!“ gab Frau Höltermann einen positiven Blick auf die Zukunft der Pflege.
Es ist gut zu wissen, dass unserer Pflegeschüler eine erstklassige Möglichkeit der Ausbildung am Untermain haben und der Beruf der Pflegefachkraft nach wie vor gesucht wird.

Euer Thomas Zöller, MdL
Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung

Autor:

Bürgerbüro Thomas Zöller, MdL aus Landkreis Miltenberg

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Team
Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf

Vorstellung von Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf Man merkt es schon im ersten Gespräch: Patrick lebt seinen Beruf. Mit 36 Jahren bringt er nicht nur das Wissen eines erfahrenen Meisters mit, sondern auch eine spürbare Begeisterung für das, was er täglich in der Werkstatt tut. Seit dreieinhalb Jahren ist er Teil des Teams bei Kfz-Technik Stumpf – und für ihn ist es mehr als ein Arbeitsplatz. Besonders schätzt er das Miteinander. „Hier hilft jeder jedem – egal ob Meister, Geselle oder...

Hobby & FreizeitAnzeige

WIRL auf der Michaelismesse Miltenberg: Ein Abend voller Stimmung

Die Michaelismesse Miltenberg ist Kult und wir von WIRL waren dabei. Ein Tisch, ein paar Bier, beste Gesellschaft und jede Menge gute Laune. So fühlt sich Messe-Atmosphäre an!   Dieses Jahr haben auch wir von WIRL wieder die Gelegenheit genutzt, uns als Team ins Messe-Getümmel zu stürzen und es war wieder ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden. Schon beim Betreten des Festzelts war klar, worauf es ankommt: zusammenrücken, ein kühles Bier bestellen und das bunte Treiben genießen....

Auto & Co.Anzeige
0:35

Hyundai Kona erleben
Ausflug ins Obernburger Waldhaus | Autohaus Bieger Elsenfeld

Entdecke mit dem Hyundai Kona die Schönheit der Natur. Ein Ausflug zum Obernburger Waldhaus zeigt, wie komfortabel, modern und vielseitig der Kona ist. Jetzt im Autohaus Bieger am Stachus in Elsenfeld erleben. Auf den Straßen rund um Elsenfeld zeigt der Kona seine Stärken – wendig in den Kurven, angenehm leise und doch kraftvoll genug, um die Strecke Richtung Waldhaus in Obernburg spielerisch zu meistern. Je näher man dem Ziel kommt, desto mehr verändert sich die Atmosphäre. Der Verkehr wird...

Gesundheit & WellnessAnzeige
Individuelle Beratung: MTZ Großwallstadt
3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit Mona Habel
Krafttraining in der Therapie - sinnvoll oder nicht?

Viele Menschen reagieren auf den Begriff "Krafttraining" im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie zunächst mit Skepsis – zu groß ist oft die Sorge vor Überlastung oder falscher Anwendung. Dabei ist eben dieses oftmals ein zentraler Baustein auf dem Weg zu mehr Stabilität, Belastbarkeit und Lebensqualität. Warum Krafttraining ein wichtiger Teil der Behandlung sein sollte, für wen es sinnvoll ist und worauf  geachtet werden sollte, erklärt Physiotherapeutin Mona Habel im Experteninterview....