Exkursion
Zufriedene Gesichter beim Streuobst-Erlebnistag in Mönchberg

Naturpark-Gebietsbetreuer Christian Salomon (links) zeigt den Gästen bei einer Exkursion, welche Samen der eBeetle von der Wildwiese „geerntet“ hat.  | Foto: Winfried Zang
  • Naturpark-Gebietsbetreuer Christian Salomon (links) zeigt den Gästen bei einer Exkursion, welche Samen der eBeetle von der Wildwiese „geerntet“ hat.
  • Foto: Winfried Zang
  • hochgeladen von Landratsamt Miltenberg

Über großen Besucherandrang freuten sich die Initiatoren des Streuobst-Erlebnistags am ehemaligen Skilift in Mönchberg. Zu der Veranstaltung des Naturpark Spessart e.V., des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie der Marktgemeinde Mönchberg waren bereits zur Eröffnung am späten Vormittag fast 100 Interessierte gekommen. Sie erfuhren von sechs Fachleuten Interessantes über Streuobstwiesen, Artenschutz und die Schäferei.

Nach einleitenden Worten von Eberhard Heider (Amt für Landwirtschaft und Ernährung) hob stellvertretende Landrätin Monika Wolf-Pleßmann die landschaftsprägende Bedeutung des Streuobsts hervor. Dieser Bestand sei aber größtenteils überaltert, wusste sie und sprach von einer „Gefährdung der Tradition und des Landschaftsbildes.“ Die Altbäume hätten zudem einen sehr hohen naturschutzfachlichen Wert – etwa für höhlenbrütende Vögel, Fledermäuse und spezialisierte Käferarten. Wertvolle Unterstützung leiste der Naturpark Spessart mit seinen beiden Gebietsbetreuern für Grünland, Christian Salomon und Torsten Ruf. Dank großer Unterstützung von Naturpark, Eigentümern, Landwirten, Behörden und der Gemeinde Mönchberg seien bereits einige Teilprojekte umgesetzt worden, sagte sie. Bei den Kartierungen hätten auch Sparkasse, Raiffeisenbank und Bund Naturschutz geholfen, listete sie auf. Leider fehle bei der Obstsortenkartierung der Regierung von Unterfranken noch eine alte, wichtige Sorte: der Mönchberger Sämling. Bei der Kartierung sei auch die Bienen-Ragwurz, eine Orchidee, neu bei Schmachtenberg gefunden worden, hatte die stellvertretende Landrätin erfahren.

In der Folge nutzten zahlreiche Interessierte die Angebote für sechs thematisch unterschiedliche Führungen. Die beiden Naturpark-Gebietsbetreuer Christian Salomon und Torsten Ruf sowie der Umweltbeauftragte des Marktes Mönchberg, Thomas Staudt, beschäftigten sich mit dem Themenbereich Artenvielfalt. Auf großes Interesse stieß dabei der Einsatz der Samenerntemaschine eBeetle 2.0, mit der auf schonende Weise das Saatgut auf Wildwiesen gewonnen werden kann. Dr. Veronika Gramling von der Schäferei Gramling gab Einblicke in die Arbeit als Berufsschäfer, zwei Streuobstprofis der Schlaraffenburger Streuobstagentur, Steffen Kahl und Florian „Flocki“ Schmittner, informierten über die örtlichen Streuobstbestände aus pomologischer Sicht und gaben eine Einführung in den Pflanz- und Erziehungsschnitt von Jungbäumen. Katja Sander vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hatte eine waldpädagogische Führung für Kinder und Jugendliche im Angebot. Die Führungen dauerten jeweils eine halbe Stunde und wurden stündlich angeboten, so dass die Gruppen nicht zu groß wurden.
Regionale Spezialitäten wie Lammbratwurst, Käsetaler, Mainlandbrot, Senf, Apfelwein und Apfelsaft sorgten dafür, dass niemand Hunger oder Durst leiden musste.

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...