HSG-Austausch im Kirchner-Haus
Hund, Katze, Pferd

„Dass Pferde nicht blau sind, muss ich euch nicht erklären.“ So und ähnlich bringt Dr. Ulrich Schüren den Schülerinnen und Schülern des Hermann-Staudinger-Gymnasiums und ihren polnischen Austauschpartnern und -partnerinnen von der Zespół Skół Komunikacji Poznán Aspekte expressionistischer Bildsprache näher. Die Gruppe war ins Aschaffenburger KirchnerHAUS gekommen, um sich in der Ausstellung „Das Tier in der Kunst des Expressionismus“ mit der Art auseinanderzusetzen, wie Hund, Katze und eher Pferd als Maus, also heute lieb gewonnene Haustiere und Weggefährten, vor gut 100 Jahren in der bildenden Kunst dargestellt wurden.
Was Schüren der deutsch-polnischen Gruppe mit ihren begleitenden Lehrerinnen und Lehrern Ewa Tarabaz, Renata Mikołajczak, Dr. Verena Spinnler und Markus Füller anhand der kleinen, aber feinen Werksauswahl im KirchnerHAUS jedoch durchaus kurzweilig und launig auseinandersetzen konnte, war neben der Farbe als besonderes Konstituens expressionistischer Kunst auch ihr Auftauchen in Gegenüberstellung und Abgrenzung zum Impressionismus. Beide tendenziell konträren Strömungen wurden etwa anhand des Gemäldes „Pferde in der Schwemme“ von Emanuel Hegenbarth herausgearbeitet. Anhand einer Reihe weiterer Werke gegen Ende des Ausstellungsrundgangs wurde dann auch der Übergang expressionistischer Kunst ins Informelle der 2. Hälfte des 20 Jahrhunderts – immer entlang von Tierdarstellungen – erläutert.
Auch verschiedene Arbeits- und v.a. Drucktechniken – eigentlich den Theorieteil aus dem Kunstunterricht – wusste Schüren, der u.a. die Bibliothek im Kirchner-Haus betreut, vor einer Reihe von Blättern aus dem grafischen Repertoire der Ausstellung (z.B. Karl Schmidt-Rottluffs Holzschnitt „Katzen“) den Schülerinnen und Schülern verständlich nahezubringen. Daneben richtete sich das Augenmerk wie das Interesse beim Rundgang aber auch auf Themen, die die Ausstellungskonzeption sowie die technische Seite der Präsentation der z.T. sehr hochwertigen und damit teuren Exponate beleuchteten: Dass das Summen im Raum das des Hygrometers für die Luftfeuchtigkeit ist und die Frage, warum der Raum so abgedunkelt sei, konnten hierbei geklärt werden.
Den Abschluss, der schon anfangs angekündigt worden war, bildete eine kleine Sprachchallenge, v.a. für die polnischen Schülerinnen und Schüler: Erklären, welches Bild sie sich gerne bzw. eher nicht mit nach Hause nehmen würden. Hoch im Kurs, die Wand eines Jugendzimmers in Polen zu schmücken: Pferde, genauer Erich Heckels Farbholzschnitt „Weiße Pferde im Sturm“.

Autor:

Dirk Simon aus Erlenbach a.Main

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige

RUFprivat live erleben – auf der Ausbildungsmesse im Hofgarten!

Du willst was Handfestes machen? 🔧 Dann komm vorbei – zur Berufs- & Ausbildungsmesse des Handwerks am Samstag, 10. Mai ab 10:30 Uhr im Hofgarten Kleinheubach! Wir von RUFprivat sind natürlich auch mit dabei und freuen uns, dir zu zeigen, wie spannend, vielseitig und zukunftssicher eine Ausbildung im Handwerk sein kann. 💬 Du hast Fragen? Wir nehmen uns Zeit für dich! 🛠️ Du willst wissen, was ein Anlagenmechaniker SHK eigentlich so macht? Wir erklären's dir – direkt von der Baustelle ins echte...

Mann, Frau & FamilieAnzeige
Bestatterin Valeska Schäfer | Foto: meine-news.de Team

Spezialist der Region
Schäfer Bestattungshaus

Seit 15 Jahren Ihre Bestatterin des Vertrauens in Buchen und Umgebung mit allen Teilorten Seit nunmehr 15 Jahren darf ich Ihr Ansprechpartner im Trauerfall sein und Sie in den schweren Stunden des Lebens begleiten. Im Laufe der Jahre haben wir uns auf Waldbestattungen konzentriert, hier wird der Zahn der Zeit getroffen. Der Wunsch, wieder zurück in die Natur zu dürfen, steigt von Jahr zu Jahr. Selbstverständlich begleiten wir Sie, nach wie vor, persönlich bei Trauerfeiern und Beisetzungen auf...

Bauen & WohnenAnzeige
2 Bilder

RB Dachreinigung – Für den besten Schutz und neuen Glanz!

Unsere Dachreinigung & Beschichtung schützt vor Schäden, steigert die Energieeffizienz und verleiht Ihrem Zuhause ein frisches Aussehen. Auch für Fassaden-, Stein- und Hofreinigung inkl. Harzverfugung sind wir Ihr Ansprechpartner. Heidelberger Str. 59a 74746 Höpfingen +49 (0) 171 84 039 74 rb-dachreinigung.de info@rb-dachreinigung.de Ihr Dach verdient das Beste!