Anzeige

PRESSEMITTEILUNG
Verwaltungsratssitzung am 21. Juli 2021 der BKK Akzo Nobel

Verabschiedung Albert Franz | Foto: BKK Akzo Nobel

Die BKK Akzo Nobel wurde 1924 gegründet. Als größte Betriebskrankenkasse am bayerischen Untermain schenken ihr derzeit 53.500 Versicherte ihr Vertrauen. Mit Geschäftsstellen in Erlenbach und Aschaffenburg ist die BKK Akzo Nobel persönlich für alle Fragen rund um die Gesundheit erreichbar.

2020: Leicht gestiegene Mitgliederzahlen, deutlich gestiegene Ausgaben bei der BKK Akzo Nobel

Verabschiedung von Herrn Albert Franz im Verwaltungsrat

Erlenbach - Der Verwaltungsrat der BKK Akzo Nobel Bayern hat auf seiner heutigen Sommersitzung die Jahresrechnung 2020 abgenommen. Dem Vorstand, Heinz Michelbrink, wurde Entlastung erteilt.

Die BKK Akzo Nobel schließt das von Corona geprägte Haushaltsjahr 2020 mit einem leichten Minus von einer Million Euro ab. Die Einnahmen beliefen sich auf 157,6 Millionen Euro. Dem standen Ausgaben von 158,6 Millionen Euro gegenüber. Der Ausgabenüberschuss erklärt sich vor allem durch die weiter deutlich wachsenden Leistungsausgaben im Vergleich zu 2019. Insbesondere in den Bereichen Krankengeld (+ 14 %), Heil- und Hilfsmittel (+ 10 %), ärztliche Behandlung (+ 9 %) sowie Arzneimittel (+ 8%) sind die Ausgaben je Versicherten gestiegen. Einer Einnahmensteigerung von 3,0 % standen Leistungsmehrausgaben von 3,3 % gegenüber.

Die Verwaltungskosten konnten weiter gesenkt werden und liegen mit 120 Euro je Versicherten weiter deutlich unter dem Durchschnitt aller gesetzlichen Krankenkassen (161 Euro je Versicherten).

Das langjährige und beliebte BKK Bonusprogramm wurde bereits zum Jahreswechsel aufgrund gesetzlicher Änderungen angepasst; seitdem wird jede einzelne Vorsorgemaßnahme einzeln bonifiziert. Rückwirkend zum 01.01.2021 wurde jetzt eine Erweiterung beschlossen, die auch die Zahnvorsorge sowie die aktive Teilnahme an Gesundheitskursen und in Sportvereinen mit einem Bonus belohnt.

In der Sitzung offiziell verabschiedet wurde Herr Albert Franz, der sich seit Oktober 1994 in wechselnden Positionen ehrenamtlich für die Belange der BKK Akzo Nobel verdient gemacht hat. Der ehemalige und langjährige Geschäftsführer von Mainsite (ICO), dem einstigen Trägerunternehmen der BKK Akzo Nobel, bekleidete im Laufe der Zeit ehrenamtlich verschiedene Funktionen für die BKK; bis zuletzt war er alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates auf Arbeitgeberseite sowie Mitglied des Finanzausschusses. Darüber hinaus engagierte sich Herr Franz seit 1994 regelmäßig sowohl als Mitglied in den Selbstverwaltungsorganen des BKK Landesverbandes Bayern als auch seit Juli 2019 im amtierenden Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Bayern.

Für seine langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit und sein außerordentliches Engagement und verdienstvolles Wirken wurde Herrn Franz zudem im Namen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege die Ehrenurkunde des Freistaats Bayern überreicht.

Der alternierende Vorsitzende der Versichertenvertreter im Verwaltungsrat, Herr Nikolaus Oberle, bedankte sich im Namen aller Mitglieder des Gremiums und der Belegschaft der BKK Akzo Nobel bei Herrn Franz für die geleistete Arbeit im Sinne der Krankenkasse. „Wir sind Ihnen sehr dankbar für Ihren Einsatz und die mitgetragenen Entscheidungen, die zur positiven Entwicklung unserer Kasse beigetragen haben!“, betonte Oberle in seinem Schlusswort.

Rückfragen an:
BKK Akzo Nobel Bayern
Jaana Rüppel
PR & Öffentlichkeitsarbeit
Fon: 06022.7069140
E-Mail: j.rueppel@bkk-akzo.de

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Frischer Look
Neue Inneneinrichtung im Autohaus Dörr! ✨

Modern. Stilvoll. Einladend. Unser Showroom in Kleinheubach erstrahlt in neuem Glanz – für ein noch besseres Beratungserlebnis! Kommt vorbei, erlebt das neue Ambiente und lasst euch von uns rund um euer Traumauto beraten. Wir freuen uns auf euch! 👋 autohaus.toyota.de #autohausdörr #neuwagen #topangebot #auto #kleinheubach #autohaus #kreismiltenberg #neu #toyota

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check!

Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check!  Der Hyundai i40 war für unser beliebtes WUC-Paket (Walnut Blasting, Ultraschallreinigung & Co.) in der Werkstatt – doch dabei kam eine Überraschung ans Licht: Die Ansaugbrücke ist defekt!  ➡️ Deshalb haben wir erstmal nur das Walnut Blasting durchgeführt, um den Motor von Ablagerungen zu befreien und wieder für saubere Leistung zu sorgen.  Mehr dazu gibt’s im nächsten Teil!  #KfzTechnikStumpf #Hyundaii40 #WUC #Werkstattalltag #Motorpflege #SaubereLeistung...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Ferienarbeiter (m/w/d) | Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG, Miltenberg

Hygienepapier heute. Ferienarbeiter (m/w/d)01.07.2025 – 30.09.2025 Ihr Profil: Technisches Verständnis und handwerkliches GeschickBereitschaft zur Arbeit im Mehrschichtbetrieb/ DurchfahrbetriebSorgfältige ArbeitsweiseLernbereitschaftQualitätsbewusstseinMindestdauer von 4 Wochen wünschenswertMindestalter: 18 Jahre Ihre Aufgaben: Bedienung der PapierverarbeitungsanlagenÜberwachung der laufenden Produktion Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG 63897 Miltenberg Tel.: (09371) 502-546 E-Mail:...