Pollenalarm im Frühling
So gehen Sie gegen Heuschnupfen vor

- hochgeladen von BKK Akzo Nobel Bayern
Spätestens seit die ersten Krokusse blühen, halten viele Allergiker am liebsten die Luft an, denn die Heuschnupfenzeit kann im Alltag extrem belastend sein. Im schlimmsten Fall droht unbehandelt allergisches Asthma.
Der Frühling bringt nicht nur höhere Temperaturen und längere Tage, sondern auch eine Vielzahl von Pollen mit sich. Diese winzigen Partikel, die von Bäumen, Gräsern und Blumen freigesetzt werden, können bei Allergikern starke Reaktionen hervorrufen. Laut Allergieinformationsdienst des Helmholtz-Zentrums München leiden 15 Prozent der Deutschen an Heuschnupfen. Tendenz steigend. Auch ältere Erwachsene, die noch nie zuvor von einer Allergie betroffen waren, können plötzlich auf Pollen reagieren.
Wenn das Immunsystemverrücktspielt
Allergien entstehen, wenn das Immunsystem auf eigentlich harmlose Substanzen wie Pflanzenpollen überreagiert. Sie werden als Bedrohung identifiziert, woraufhin der Körper mit einer Abwehrreaktion durch Freisetzung von Histaminen antwortet. In der Regel sind die oberen Atemwege betroffen. Beim allergischen Asthma ist die Lunge betroffen. Dabei kommt es häufig zu Atemnot.
Pollenzeit rund um die Uhr
Viele Menschen reagieren vor allem auf Frühblüher wie Birke, Erle und Hasel. Andere haben erst (oder zusätzlich)zu Beginn des Sommers Symptome –etwa gegen Gräserpollen, Weizen oder Ambrosia. Allerdings: Durch die wärmer werdenden Winter gibt es kaum noch Monate, in denen nichts blüht.
So kommen starke Allergiker nicht einmal dann zur Ruhe. Noch dazu setzen Pollen durch die höheren Temperaturen und die Schadstoffbelastung mehr Allergene frei. Dadurch verlängert sich die Pollensaison, was die Beschwerden für Betroffene deutlich verstärkt.
Das sind die Symptome
Zu den häufigsten Symptomen gehören ständiges Niesen und eine laufende Nase, juckende Augen und Atembeschwerden. Eine Pollenallergie ist aber nicht nur unangenehm, sie kann unbehandelt auch zu schwereren Erkrankungen wie Asthma führen. Daher sollten rechtzeitig Maßnahmen zur Eindämmung ergriffen werden.
Hilfe durch Medikamente
Zur Abklärung der Allergie und für eine optimale Behandlung ist ein Besuch beim Hautarzt sinnvoll. Um die Symptome zu lindern, können Antihistaminika helfen. Sie unterdrücken die Freisetzung der Histamine im Körper und verhindern bzw. reduzieren so die Abwehrsymptome. Nasensprays und Augentropfen helfen bei akuten Beschwerden. Auch Nasenduschen können Linderung bringen.
Pollen fernhalten:
Diese Maßnahmen helfen
Der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) empfiehlt, sich rechtzeitig auf die Allergiesaison vorzubereiten und nicht erst, wenn die Symptome bereits akut sind.
- Halten Sie Fenster geschlossen. Lüften Sie nur in den frühen Morgenstunden oder am Abend, da dann die Pollenkonzentration in der Luft niedrig ist.
- Wechseln Sie Ihre Straßenkleidung, wenn Sie nach Hause kommen, und legen Sie sie nicht im Schlafzimmer ab.
- Trocknen Sie die Wäsche nicht im Freien.
- Waschen Sie häufig die Haare.
- Nutzen Sie Staubsauger mit HEPA-Filtern.
- Wechseln Sie mindestens wöchentlich die Bettwäsche.
- Stellen Sie Luftreiniger auf.
- Wechseln Sie jährlich die Luftfilter im Auto.
- Nutzen Sie unterwegs FFP2-Masken, z. B. auf dem Fahrrad. Die Menge eingeatmeter Pollen kann dadurch stark reduziert werden.
- Informieren Sie sich, z. B. via App, über den tagesaktuellen Pollenflug. Damit haben Sie einen Überblick, ob und in welcher Region erhöhte Konzentrationen zu erwarten sind, und können nach Möglichkeit Ihren Alltag danach ausrichten.
Diesen und viele weitere interessante und nützliche Beiträge finden Sie im E-Magazin der BKK Akzo Nobel. Schauen Sie gleich mal rein: E-Magazin der BKK Akzo Nobel
Unter BKK Gesundheit online gibt es viele weitere gesundheitsrelevante Artikel: BKK Akzo Nobel Bayern - Gesundheit
Zum Thema Allergien bieten wir auch Gesundheitskurse bzw. -reisen an. Auch hier lohnt ein Blick auf unsere Website: BKK Fit & Vital bzw. BKK Ernährungsberatung
Die BKK Akzo Nobel ist IHR Ansprechpartner in allen Gesundheitsfragen. Aus der Region - für die Region. Sprechen Sie uns gerne jederzeit an.
Ihre BKK Akzo Nobel Bayern



Kommentare