Agentur für Arbeit Aschaffenburg
Das mittlere Einkommen in der Stadt Aschaffenburg lag 2018 bei 3.439 Euro pro Monat

Ingolstadt Spitze, Görlitz Schlusslicht - Aschaffenburg im vorderen Mittelfeld | Foto: Wolfgang Giegerich

Damit betrug das Einkommen der in der Stadt Aschaffenburg arbeitenden sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten brutto gut 200 Euro mehr als der Beschäftigten im Landkreis Aschaffenburg (3.210 Euro) und im Landkreis Miltenberg (3.203 Euro).

Bundesweit ist das durchschnittliche Bruttomonatsentgelt von Beschäftigten (Median) ist im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen und lag bei 3.304€.
Differenziert nach verschiedenen Merkmalen zeigen sich zum Teil große Unterschiede: So verdienen Beschäftigte ohne Berufsabschluss im Schnitt 2.461€, während Beschäftigte mit akademischen Berufsabschluss 5.113€ verdienen. Das geht aus einer Auswertung der neuen Entgeltstatistik der Bundesagentur für Arbeit hervor. In die Entgeltstatistik fließen die Bruttolöhne der Vollzeit-Beschäftigten ein. Teilzeit-Beschäftigte und Selbstständige sind nicht enthalten. Die Auswertung beruht auf dem Median, nicht auf dem Durchschnitt.

Gegenüber 2017 erhöhte sich das mittlere Bruttoentgelt in der Stadt Aschaffenburg um 112 Euro monatlich, im Landkreis Aschaffenburg um 140 Euro und im Landkreis Miltenberg um 95 Euro.

Für alle drei Regionen gilt, Akademiker verdienen mehr als Arbeitnehmer mit betrieblicher Ausbildung und Arbeitnehmer ohne Ausbildung, etwa im Landkreis Aschaffenburg: 5.398 Euro für Akademiker, 3.202 Euro bei betrieblicher Ausbildung, 2.329 Euro für Ungelernte. Männer haben ein etwa 800 Euro höheres Entgelt als Frauen, ebenso Deutsche mehr als Ausländer. Und mit dem Alter steigt das mittlere Bruttoentgelt, beispielsweise im Landkreis Miltenberg bei von unter 25jährigen von 2.482 Euro über 3.271 Euro bei den 25 bis 55jährigen bis 3.345 Euro bei den 55 bis 65jährigen.

Beschäftigte, die in den Landkreisen Aschaffenburg und Miltenberg wohnen erhalten ein höheres Arbeitsentgelt als Beschäftigte, die in den beiden Kreisen arbeiten. Das ist ein Hinweis, dass sich hier das Pendeln zum Arbeitsplatz über die Kreisgrenzen hinweg beim Einkommen niederschlägt.

Die höchsten Löhne bundesweit beziehen die Ingolstädter mit 4.897 Euro, vor den Beschäftigten in Wolfsburg (4.893 Euro) und Erlangen (4.787 Euro). Die Stadt Aschaffenburg steht auf Rang 91 von 402 Städten und Landkreisen, der Landkreis Aschaffenburg auf Rang 176, der Landkreis Miltenberg auf Rang 180. Schlusslichter waren der Erzgebirgskreis, Vorpommern-Rügen und Görlitz mit einem mittleren Einkommen von rund 2.300 Euro monatlich.

Weitere Infos zu den Entgelten in einzelnen Berufen liefert der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit unter https://entgeltatlas.arbeitsagentur.de .

Autor:

Agentur für Arbeit Pressestelle aus Aschaffenburg

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige

Wir suchen DICH!
Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! - Maurer (m/w/d) gesucht

Maurer (m/w/d) gesucht – Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! Sie sind gelernter Maurer und suchen einen abwechslungsreichen Job im Handwerk mit regionalen Bauprojekten und einem starken Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bei Berres Bau, dem familiären Bauunternehmen aus Weckbach/Weilbach! Was wir bieten: 🔹 Vollzeitstelle, unbefristet & zukunftssicher 🔹 Leistungsgerechte Bezahlung inkl. Urlaubs- & Weihnachtsgeld 🔹 Familiäres Betriebsklima & Arbeiten auf Augenhöhe 🔹 Regionale...

Bauen & WohnenAnzeige

Wohnwerk Manufaktur in Hettingen
Wir fertigen eine Brandschutztreppe - Teil 2 🔥

So entsteht unsere Brandschutztreppe – Treppenwangen, Schliff & Verleimung Im ersten Teil unserer kleinen Serie konntet ihr bereits sehen, wie der Bau unserer maßgefertigten Brandschutztreppe begonnen hat. Nun geht es mit dem nächsten Schritt im Treppenbau weiter – die Fertigung der Treppenwangen steht an. Präzisionsarbeit: Die Wangen der Treppe Die Treppenwangen bilden die seitliche Begrenzung der Treppe und sind entscheidend für die Stabilität und Optik. Wir fertigen sie millimetergenau in...

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & Co

Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & mehr Damit der V10 im Audi RS6 auch langfristig kraftvoll läuft, war das Fahrzeug bei uns zur professionellen Motorpflege in der Werkstatt. Und der bekam bei uns das volle Programm: ✅ Walnut Blasting – schonende Reinigung der Einlasskanäle für bessere Luftzufuhr ✅ Ultraschallreinigung – tiefenwirksam für sensible Bauteile wie Einspritzdüsen ✅ Carbon Cleaning – Entfernung von Kohlenstoffablagerungen für optimale Verbrennung ✅...