„Nachhaltigkeit große Herausforderung im Tourismus“ – Martina Fehlner lud zum zweiten Tourismusdialog nach Heimbuchenthal ein

Mit der Frage „Wie wichtig ist Nachhaltigkeit für den Tourismus“ befasste sich der zweite Tourismusdialog am Bayerischen Untermain. Im Namen der SPD-Landtagsfraktion lud Martina Fehlner Tourismusexperten und touristische Leistungsträger aus der gesamten Region zu einer Diskussionsrunde ins Hotel Christel nach Heimbuchenthal ein.
3Bilder
  • Mit der Frage „Wie wichtig ist Nachhaltigkeit für den Tourismus“ befasste sich der zweite Tourismusdialog am Bayerischen Untermain. Im Namen der SPD-Landtagsfraktion lud Martina Fehlner Tourismusexperten und touristische Leistungsträger aus der gesamten Region zu einer Diskussionsrunde ins Hotel Christel nach Heimbuchenthal ein.
  • hochgeladen von Dirk Kronewald

Aschaffenburg/Heimbuchenthal. Mit der Frage „Wie wichtig ist Nachhaltigkeit für den Tourismus“ befasste sich der zweite Tourismusdialog am Bayerischen Untermain. Im Namen der SPD-Landtagsfraktion lud die Aschaffenburger Landtagsabgeordnete Martina Fehlner am vergangenen Freitag, den 29. April, Tourismusexperten und touristische Leistungsträger aus der gesamten Region zu einer Diskussionsrunde ins Hotel Christel nach Heimbuchenthal ein.

Über 50 Teilnehmer, darunter Hoteliers, Gastronomen, Kommunalpolitiker und Vertreter von Tourismusverbänden, diskutierten über die aktuelle Situation und die Zukunft des Tourismus rund um Spessart und Main. „Unsere Region bietet alle Voraussetzungen, die eine erfolgreiche Tourismusregion ausmachen“, so Martina Fehlner, tourismuspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag. „Ich denke, dass der regelmäßige Gedanken- und Informationsaustausch sehr wichtig ist. Der Tourismus ist einer der zentralen Wirtschaftsbranchen in Bayern. Mehr als eine halbe Millionen Menschen sind im Tourismus beschäftigt. Dabei hat diese Branche eine ganz besondere Bedeutung für die ländlichen Räume. Gerade in strukturschwachen Regionen ist der Tourismus oft der wichtigste Wirtschaftszweig. Während die Industrie ins Ausland abwandert, bietet der Tourismus nicht-exportierbare Arbeitsplätze.“

Als Gastreferentin sprach Iris Hegemann vom Deutschen Tourismusverband in Berlin zum Thema „Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus“. Kernpunkte ihres Impulsvortrags waren Anforderungen, Empfehlungen und Umsetzungshilfen für Tourismusdestinationen. Anhand von aktuellen Statistiken zeigte Hegemann, dass der „Aufenthalt in der Natur“ bei Urlaubern in Deutschland einen sehr hohen Stellenwert hat. Allgemein sei zwar ein Trend zur Nachhaltigkeit auszumachen, allerdings fehlten oft noch entsprechende Angebote vor Ort, so die Touristik-Expertin. Zudem sei bei vielen Hotel- und Gastronomiebetrieben oder regionalen Tourismusverbänden noch große Unsicherheit beim Thema Nachhaltigkeit auszumachen. „Nachhaltigkeit wird von den Urlaubern eher vorausgesetzt, als speziell nachgefragt“, so Hegemann.

In einer anschließenden, von Martina Fehlner moderierten, Podiumsrunde diskutierten Tourismusexperten mit den Gästen über die touristischen Organisationsstrukturen in der Region, über den Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs in ländlichen Räumen, über den Wert eines hochqualitativen gastronomischen Angebots sowie über persönliche Erfahrungen. Michael Seiterle, Geschäftsführer des Tourismusverbands Spessart Mainland e.V. freute sich über die positive Tourismusentwicklung in der Region. Gerade die Angebote für Wander- und Fahrradtouristen würden zunehmend nachgefragt. Dennoch wären mehr länder- bzw. landkreisübergreifende Angebote gerade im Öffentlichen Nahverkehr wünschenswert.

Hier knüpfte auch Annette Karl, wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, an: „Die Förderung des ÖPNV im Freistaat ist nicht ideal. Wir werden uns weiterhin für den Erhalt einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur und für den Ausbau eines funktionierenden Öffentlichen Personennahverkehrs einsetzen. Sehr wichtig für uns ist aber auch der Ausbau der schnellen Internetverbindungen in ländlichen Räumen.“

Trotz des bayernweit überdurchschnittlichen Zuwachses bei den Übernach-tungszahlen in den Landkreisen Aschaffenburg und Miltenberg gibt es auch Probleme in der Region. So mancher Traditionsbetrieb in Hotellerie und Gastronomie hat mit dem Rückgang an Auszubildenden zu kämpfen, bemängelt Bürokratiehürden und wünscht sich mehr Wertschätzung für das regionale gastronomische Angebot, machte Frank Spieler, Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbandes im Kreis Aschaffenburg deutlich. „Wenn wir gute und bodenständige Küche mit regionalen Produkten wollen, dann hat das seinen Preis. Hier sind auch wir als Politiker aufgefordert, dies stärker ins Bewusstsein zu bringen“, so Martina Fehlner.

Die Landtagsabgeordnete zog nach der Veranstaltung ein positives Fazit. „Die Fortführung unseres im vergangenen Jahr begonnen Dialoges war sehr wertvoll. Einmal mehr wurde deutlich, dass unsere Region alle Voraussetzungen erfüllt, um touristisch erfolgreich zu sein. Wanderer, Radler, Wassersportler, Kultur- und Genuss-Urlauber: Sie alle finden bei uns ideale Angebote.“ Allerdings sollte dieses hervorragende Ergebnis auch weiterhin Ansporn sein, die Angebote vor Ort zu optimieren und sie für die verschiedenen Zielgruppen noch stärker zu differenzieren. Zur Optimierung gehöre, so Fehlner, vor allem auch der Ausbau der Barrierefreiheit und die Weiterentwicklung des naturnahen, nachhaltigen Tourismus. Auch mehr Angebote für Familien, für Alleinerziehende und für ältere Menschen mit knappem Geldbeutel wären wünschenswert. Urlaub und Erholung dürften kein Luxus sein. Jeder habe ein Anrecht darauf. Für sozial schwächer gestellte Menschen wär es wünschenswert, entsprechende Förderangebote zu ermöglichen.

Mit der Frage „Wie wichtig ist Nachhaltigkeit für den Tourismus“ befasste sich der zweite Tourismusdialog am Bayerischen Untermain. Im Namen der SPD-Landtagsfraktion lud Martina Fehlner Tourismusexperten und touristische Leistungsträger aus der gesamten Region zu einer Diskussionsrunde ins Hotel Christel nach Heimbuchenthal ein.
Auf dem Podium: Frank Spieler, Vorsitzender des DEHOGA-Kreisverbands Aschaffenburg, Iris Hegemann, Deutscher Tourismusverband Berlin, Martina Fehlner, tourismuspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Annette Karl, wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion sowie Michael Seiterle, Geschäftsführer Spessart Mainland e.V.
Martina Fehlner bedankte sich abschließend bei Frank Spieler, Vorsitzender des DEHOGA-Kreisverbands Aschaffenburg, Iris Hegemann, Deutscher Tourismusverband Berlin, sowie Michael Seiterle, Geschäftsführer Spessart Mainland e.V.
Autor:

Dirk Kronewald aus Aschaffenburg

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...