By TRD Pressedienst Blog News Portal
Medical Press: Vor der Einnahme sich immer über Nebenwirkungen informieren

Patienten sollten sich vor der Einnahme von Medikamenten über mögliche Nebenwirkungen informieren. 
 | Foto: © katicaj / pixabay.com / TRD medizin
3Bilder
  • Patienten sollten sich vor der Einnahme von Medikamenten über mögliche Nebenwirkungen informieren.
  • Foto: © katicaj / pixabay.com / TRD medizin
  • hochgeladen von Heinz Stanelle


Armut schadet der Gesundheit


(TRD/MP) Dass der übermäßige Konsum von Tabak, Alkohol und Zucker krank macht, hat sich weit herumgesprochen. Doch gibt es einen Gesundheits-Schädling, der zunächst abstrakt anmutet: Armut. Eine Studie klärt darüber auf. Zunächst ein paar Zahlen: Vor Vollendung des 65. Lebensjahres sterben 13 Prozent der Frauen und 27 Prozent der Männer aus der niedrigsten Einkommensgruppe, in der höchsten Einkommensgruppe sind es acht Prozent der Frauen und 14 Prozent der Männer.

Diese sozialen Unterschiede in der Mortalität und Lebenserwartung seien in den vergangenen 25 Jahren relativ stabil geblieben, berichtet das Robert-Koch-Institut (RKI). Der Anstieg der Lebenserwartung in den vergangenen Jahrzehnten habe sich möglicherweise wegen schwerer Grippewellen verlangsamt. Das sind einige der Ergebnisse aus neuen RKI-Analysen, die jetzt im Journal of Health Monitoring veröffentlicht wurden.

„Soziale Ungleichheit hat wegen der massiven Auswirkungen auf Gesundheit und Lebenserwartung aus Sicht von Public Health eine zentrale Bedeutung“, betont Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts. Das RKI als Public-Health-Institut für Deutschland erhebt und bewertet kontinuierlich Daten. „Als Daten für Taten sind unsere Ergebnisse Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen der Politik im Hinblick auf Planung, Umsetzung und Evaluation von Maßnahmen“, sagt der Gesundheitsexperte.

Das Daten-Material für die Analyse von Mortalität und Lebenserwartung stammen vom sozio-ökonomischen Panel des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin und aus Sterbetafeln des Statistischen Bundesamtes. Im Journal of Health Monitoring betrachten die RKI-Forscher neben der sogenannten „ferneren Lebenserwartung“, bei der die zu erwartenden Lebensjahre ab einem bestimmten Alter (beispielsweise von 65 Jahren) berechnet werden, auch die mittlere Lebenserwartung bei Geburt und setzen sie in Bezug zum Einkommen.

Das Ergebnis der bis 2016 vorliegenden Daten, die mit einem neuen methodischen Ansatz ausgewertet wurden: Bei der Lebenserwartung ab Geburt beträgt die Differenz zwischen der niedrigsten und höchsten Einkommensgruppe für Frauen 4,4 Jahre und für Männer 8,6 Jahre.

Insgesamt ist die Lebenserwartung ist in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland allerdings deutlich gestiegen. Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts resultierte dies vor allem aus einem Rückgang der Sterblichkeit bei Säuglingen, Kindern und jungen Erwachsenen. Seither sind vor allem sinkende Sterblichkeitsraten der Älteren Grund für den stetigen Anstieg der Lebenserwartung.

Strom gegen Depressionen

Die Zahl der psychischen Erkrankungen nimmt von Jahr zu Jahr zu – inzwischen sind entsprechende Krankheitsbilder die Nummer 2 bei den Fehltagen von Arbeitnehmern in Deutschland. Eine neue klinische Studie liefert jetzt wichtige Erkenntnisse bei schwersten Depressionen.

Forscher des Universitätsklinikums Freiburg haben bei einer gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Bonn durchgeführten Studie herausgefunden, dass die sogenannte „Tiefe Hirnstimulation“ die bislang schwerst therapieresistente Depression lindern kann. Menschen mit dieser Form der Depression könnten langfristig von der Behandlungsmethode profitieren.

Bei den 16 Patientinnen und Patienten wurde mittels hauchdünner Elektroden ein Teil des Belohnungssystems im Gehirn stimuliert, was bei allen Patienten eine deutliche Besserung der Beschwerden brachte – bis zu einer Halbierung der Schwere der Depression. Die meisten Patienten reagierten bereits binnen einer Woche seit Beginn der Behandlung, schreiben die Wissenschaftler im Nature-Fachmagazin Neuropsychopharmacology.

„Die Studie ist in Patientenzahl und erzielter Wirkung weltweit einmalig. Wir konnten erstmals in einer großen Studie zeigen, dass die Tiefe Hirnstimulation eine ernsthafte Option für Patienten mit schwerster Depression ist“, sagt Studienleiter Prof. Dr. Thomas Schläpfer, Leiter der Abteilung für Interventionelle Biologische Psychiatrie an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg.

Elektro-Rasur schont trockene Haut

Die klassische Nass-Rasur kann trockener Haut zusetzen. Darum raten Experten zum Elektro-Rasierer. Der Elektrorasierer sei schonender, weil er ohne Wasser auskommt und die Fettschicht der Haut nicht angreift, erklärt Simone Böckenkrüger, Apothekerin aus Würzburg .

Wer trotzdem nass rasiert, könne vorher etwas Rasiercreme in die Haut einmassieren und anschließend Rasierschaum darübergeben. Das Fett der Creme bilde eine zusätzliche Schutzschicht. „Thermalwasser wirkt ebenfalls reizlindernd, und der Wirkstoff Nicidin beugt bakteriellen Entzündungen vor“, sagt Böckenkrüger.

Auch Frauen rät die Apothekerin zum Elektrorasierer, beispielsweise für die sensible Bikinizone. Auf diese Weise kommt es seltener zu Schnittverletzungen, und die Haut wird weniger gereizt. „Juckt sie nach dem Entfernen der Härchen, tut eine Creme mit Aloe vera gut.“ Sie beruhige und lindere den Juckreiz. Eine Zubereitung mit Ringelblume (Calendula) könne aufgrund ihrer entzündungshemmenden Wirkung ebenfalls helfen.

Zusammengestellt von TRD-Pressedienst in Zusammenarbeit mit Medical Press von Global Press (glp)

Patienten sollten sich vor der Einnahme von Medikamenten über mögliche Nebenwirkungen informieren. 
 | Foto: © katicaj / pixabay.com / TRD medizin
Trockene Männerhaut verträgt die Elektrorasur besser als Wasser und Rasierseife. 
 | Foto: © Wort & Bild Verlag / TRD Gesundheit
Mit zwei Elektroden stimulieren Freiburger Ärzte bei schwerstdepressiven Patienten das mediale Vorderhirnbündel (blau), das an der Wahrnehmung von Freude und Belohnung beteiligt ist. 
 | Foto: © Universitätsklinikum Freiburg / TRD Gesundheit

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...