Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Gesundheit & Wellness

BIG-Projekt in der Odenwald-Allianz
Neue BIG-Angebote ab Januar 2024

Neue BIG-Angebote ab Januar 2024  Das Jahr 2023 neigt sich so langsam dem Ende zu und schon bald steht das neue Jahr 2024 vor der Tür. Folgende BIG-Angebote erwarten Dich ab Januar 2024: Fit von Kopf bis Fuß in Amorbach: Es ist wieder soweit: Unser BIG-Kurs „Fit von Kopf bis Fuß“ startet am 10.01.2024. Freue Dich auf ein buntes Programm mit verschiedenen Kleingeräten zu rhythmischer Musik! Mama-Fit in Miltenberg:  Unser Mutter-Kind-Kurs startet ebenfalls wieder und wir laden neben Mamas mit...

  • Miltenberg
  • 04.12.23
  • 298× gelesen
Mann, Frau & Familie
Auf großes Interesse stieß der interdisziplinäre Fachtag zum Thema „Bindung“ im Elsenfelder Bürgerzentrum. Referentin Mechthild Sckell betonte dabei die Wichtigkeit des Themas in der alltäglichen Arbeit der Fachkräfte. | Foto: Landratsamt
2 Bilder

Fachtag des Jugendamtes
Großes Interesse am interdisziplinären Fachtag zum Thema Bindung

Über 170 Fachkräfte aus dem Landkreis Miltenberg aus Kindertagesstätten, Schulen, Beratungsstellen und Gesundheitswesen haben im Bürgerzentrum in Elsenfeld an einem Fachtag des Jugendamtes zum Thema „Welches Kind ist noch normal? Bindungsmuster bei Kindern und korrigierende Bindungserfahrungen“ teilgenommen. Die Koordinierende Kinderschutzstelle, die Fachstelle für Familienangelegenheiten und der Fachdienst Kindertagesbetreuung (Pädagogische Fachberatung) hatten dazu eingeladen. Nach der...

  • Miltenberg
  • 10.11.23
  • 226× gelesen
Mann, Frau & Familie

Landkreis Miltenberg
Online-Vortrag für Eltern mit Kindern im Alter von elf bis 17 Jahren

„In Kontakt bleiben. Den Alltag gestalten mit jungen Menschen auf dem Weg in die Selbstständigkeit“ – mit diesem Thema beschäftigt sich ein Online-Vortrag für Eltern, die Kinder und Jugendliche im Alter von elf bis 17 Jahre haben. Der am Mittwoch, 29. November, stattfindende Vortrag dauert von 19 bis 20.30 Uhr, die veranstaltende KoKi-Stelle im Landratsamt bittet um Anmeldung per E-Mail unter koki@lra-mil.de bis zum Montag, 27. November. Mit der weiterführenden Schule und der Pubertät verändert...

  • Miltenberg
  • 30.10.23
  • 179× gelesen
Gesundheit & Wellness
Beim sogenannten „World Café“ tauschten sich die Fachkräfte zu verschiedenen Aspekten des Themas „Einsamkeit“ aus.  | Foto: Winfried Zang
2 Bilder

Fachveranstaltung
Gemeinsam gegen die Einsamkeit

Mit der Fachveranstaltung „Einsamkeit begegnen – in Einzelberatung, Begleitung und Gruppenbegleitung“ haben die Gesundheitsregionenplus von Landkreis und Stadt Aschaffenburg sowie Landkreis Miltenberg und die zugehörigen Gesundheitsämter ein Thema aufgegriffen, das aktueller ist denn je und den diesjährigen Präventionsschwerpunkt des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege darstellt. Am Dienstag, 10. Oktober, fand eine Veranstaltung in der Stadt Aschaffenburg statt, eine...

  • Miltenberg
  • 30.10.23
  • 406× gelesen
  • 1
Kultur
Im perfekten Ambiente des Bürgersaals im Alten Rathaus zu Miltenberg las Roman Kempf vor 120 Gästen Auszüge aus seinem neuen Roman „Hopfen und Malz“. | Foto: Winfried Zang

Großer Andrang bei Roman Kempfs Lesung

Roman Kempf hat nach wie vor ein treues Publikum, wie man am Samstagabend im Bürgersaal des Alten Rathauses in Miltenberg sehen konnten: Bei der Lesung aus seinem neuen Roman „Hopfen und Malz“, dem mittlerweile neunten Band aus der Reihe um seine Romanfigur Abel, blieb fast kein Platz frei. An diesem Abend gab es das Buch auch erstmals zu kaufen. „Was wäre ein Leben ohne Bücher?“ – diese rhetorische Frage stellte Landrat Jens Marco Scherf in seiner Begrüßung und kam zum Schluss: „Ein regionaler...

  • Miltenberg
  • 30.10.23
  • 192× gelesen
Vereine
58 Bilder

Galakonzert
Symphonisches Blasorchester Untermain sorgt für Gänsehautfeeling

Begeisterte Zuhörer verließen am Samstag, 28. Oktober 2023, den vollbesetzten Hofgartensaal Kleinheubach. Das Symphonische Blasorchester Untermain gab ein beeindruckendes Galakonzert unter der Leitung von Dirk Mattes. Die ca. 55 Musikerinnen und Musiker füllten mit ihren facettenreichen Instrumenten den Saal mit brillantem Klang. Souverän meisterten die Musikerinnen und Musiker die Solopartien und überzeugten mit reinen Tönen. Berthold Rüth, Präsident des Musikverbandes Untermain, begrüßte die...

  • Miltenberg
  • 29.10.23
  • 1.739× gelesen
Mann, Frau & Familie

Landratsamt Miltenberg
Zwei Vorträge für Eltern mit sechs- bis zehnjährigen Kindern

Eltern müssen sich in den verschiedenen Lebensaltern ihrer Kinder mit immer neuen Themen auseinandersetzen. Die Anforderungen werden vielschichtiger und nehmen zu, frühzeitige Information ist wichtig. Das Landratsamt Miltenberg möchte Eltern bei ihrer wertvollen Arbeit unterstützen und bietet am Samstag, 18. November, von 9.30 bis 12.45 Uhr im Rudolf-Harbig-Saal der Elsenfelder Untermainhalle zwei Vorträge für Eltern mit Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren an. Im ersten Vortrag wird...

  • Miltenberg
  • 23.10.23
  • 173× gelesen
Wirtschaft

Vortrag - Do 16.11.2023 19:30
Suezkanal 1869, Beginn der Globalisierung?

Der Freundeskreis Johannes-Butzbach-Gymnasiums (JBG) Miltenberg lädt ein zum Butzbach-Abend am 16.November 2023 um 19:30 Uhr in der Aula des JBG. Das Vortragsthema lautet: "Die Öffnung des Suezkanals 1869 und der Beginn der Globalisierung". Hat die Globalisierung ihren Höhepunkt erreicht oder gar überschritten? Aber was ist eigentlich mit "Globalisierung" gemeint und wie kam es dazu? Prof. Dr. Nikolaus Wolf geht in diesem bebilderten Vortrag der Frage nach, wie die Öffnung des Suezkanals (1869)...

  • Miltenberg
  • 10.10.23
  • 345× gelesen
Senioren
Foto: Volkmar Franz

Nicht verlernen, was anfangen heißt

Zu einem Bildungsnachmittag für Seniorinnen und Senioren unter dem Thema "Nicht verlernen, was anfangen heißt" kamen über 50 Interessierte in das Martinushaus. Veranstalter war das Martinusforum in Kooperation mit dem Regio-Team des Katholischen Senioren-Forums am Untermain. Zweimal war die Veranstaltung wegen Corona abgesagt worden. Nun stand die Veranstaltung unter besseren Vorzeichen. Dr. Ursula Silber, die Rektorin für die Bildungsarbeit im Martinushaus, und Alfred Streib vom Regio-Team des...

  • Miltenberg
  • 05.10.23
  • 149× gelesen
Senioren

Die Johanniter laden zum Infoabend ein
Infoveranstaltung rund um die Notrufdienste der Johanniter

Mit dem Johanniter-Hausnotruf sind vor allem Familienmitglieder im höheren Alter oder mit gesundheitlichen Einschränkungen rund um die Uhr gut abgesichert: Mit einem kleinen, tragbaren Sender ist schnelle und kompetente Hilfe jederzeit nur einen Knopfdruck entfernt. Der Johanniter-Kombinotruf gibt Ihrer Familie zusätzlich das gute Gefühl, dass im Notfall auch unterwegs immer jemand erreichbar ist, denn durch die GPS-Funktion weiß der Einsatzdienst genau, wo der Notruf abgesetzt wurde. Innerhalb...

  • Miltenberg
  • 08.09.23
  • 127× gelesen
Mann, Frau & Familie
Foto: Swaantje Düsenberg
2 Bilder

Auswege aus der Armut!
Vortrag von Prof. Dr. Butterwegge

Neben vielen aktuellen Krisen wächst relative Armut in Deutschland. In Deutschland waren im Jahr 2022 gut 17,3 Mio. Menschen von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen. Die Herausforderung nicht nur von Kinderarmut wächst und damit auch die Frage, welche nachhaltigen Auswege es aus der Armut in Deutschland gibt. Die MartinsLäden im Landkreis Miltenberg wollen von sich aus die Auseinandersetzung mit diesem Thema voranbringen. Herr Butterwegge ist renommierter Politikwissenschaftler und Armuts-...

  • Miltenberg
  • 14.06.23
  • 333× gelesen
  • 1
Kultur

Hörsaal on Tour
Die Geschichte des Spessatbundes

Seit über 100 Jahren engagieren sich die Mitglieder des Spessartbundes, die "Spechte", für die Landschaft zwischen Frankfurt und Würzburg. Der Dachverband für ca. 80 Ortsgruppen mit etwa 10.000 Mitgliedern ist damit ein Spiegel für die Veränderungen der Gesellschaft in unserer Region. Die Herausforderungen sind geblieben: Nutzung, Erholung und Umweltschutz unserer Kulturlandschaft in einem ausgewogenen Gleichgewicht zu halten. Am Mittwoch, 24.05.2023, 19.00 Uhr, hält Dr. Gerrit Himmelsbach in...

  • Miltenberg
  • 27.04.23
  • 138× gelesen
Vereine
Kriminalhauptkommissar Werner Stürmer informiert die Anwesenden über die Tricks der Betrüger | Foto: Katja Konrad

Vortragsreihe "Alltag. Pflege. Älter werden."
Informativer Vortrag zum Schutz vor Trickbetrügern

Enkeltrick, Schockanruf oder falscher Polizist - Betrügereien am Telefon und im Internet sind leider längst keine Seltenheit mehr. Umso wichtiger ist es, zu wissen, wie man sich und sein Eigentum davor schützen kann. Genau darüber hat Werner Stürmer, Kriminalhauptkommissar der Polizei Aschaffenburg, gestern Abend im BRK-ServiceCenter in Miltenberg referiert. In seinem Vortrag ging er u.a. auf die verschiedenen Varianten des Telefonbetruges ein und veranschaulichte den Zuhörern, wie sie sich bei...

  • Miltenberg
  • 21.04.23
  • 184× gelesen
Schule & Bildung

Hörsaal on Tour
Die Natur der Welle

Sie sind überall und nirgends, sie umgeben und durchdringen uns. Sie breiten sich aus im Medium wie im Nichts und transportieren dabei Energie, Information und manchmal sogar Materie. Wellen. Ihr harmonisches Auf und Ab versetzt die Welt in Schwingung und bewirkt eine Vielzahl physikalischer Prozesse von der Mechanik und Optik bis hinein in die Quantenwelt. Wir tauchen ein in die geheimnisvolle Physik der Wellen und zeigen, wie sie unser alltägliches Leben bestimmen." Am Mittwoch, 26.04.2023,...

  • Miltenberg
  • 30.03.23
  • 146× gelesen
Vereine
Frau Bender (stehend) fesselt die anwesenden mit ihrem Vortrag
5 Bilder

Jahreshauptversammlung OGV Miltenberg
„Unsere Zukunft ist mehr grün“

„Unsere Zukunft ist mehr grün“, so die Zusammenfassung der Veranstaltung. Blumenduft lag in der Luft, als der Vorsitzende Reinhold Schöpf die Veranstaltung eröffnete. Zahlreiche Primel schmückten die Tische, Flammende Kätchen warteten darauf von den Gästen mitgenommen zu werden und mit Frühlingsgestecken bedankte sich der Vorsitzende bei Mitgliedern für Ihre Dienste. Mit einem irischen Segensspruch wurde unseren Verstorbenen Gedacht. Von den Neun, für langjährige Mitgliedschaft zu ehrenden...

  • Miltenberg
  • 26.03.23
  • 257× gelesen
Kultur
Foto: Frankenbund e. V.

Juden am Untermain und speziell in Miltenberg

Vortrag von Peter Körner und Dr. theol. Josef Pechtl. Neuere historische Forschungen beschäftigen sich mit dem konkreten Leben der verfolgten Juden in Deutschland. Zugleich stellen sich Fragen zu einem sich verbreitenden neuartigen Antisemitismus, die auch das Bundespräsidialamt umtreiben und sich im documenta-Skandal zeigten. Peter Körner, der Autor des Buches "Jetzt ist es mit Dir aus" 10. November 1938 in Aschaffenburg: Opfer und Täter, Ahndung und Erinnerung, stellt am Mittwoch, 08.03.2023,...

  • Miltenberg
  • 15.02.23
  • 252× gelesen
Kultur

Einladung zu besonderem Vortrag

Gastredner bei Jehovas Zeugen in Miltenberg referiert am 12.02.2023 über Glauben Miltenberg, 06.02.2023 – Die Gemeinde in Miltenberg lädt am 12.02.2023 um 10:00 Uhr zu einem besonderen 30- minütigen Vortrag ein mit dem Thema: „Was ist echter Glaube und wie zeigt er sich?“ In einer Zeit, in der es wenig populär geworden ist, sich als gläubig zu bezeichnen, möchte Gastredner André Ebert mit einigen Vorurteilen zum Thema Glauben aufräumen. Dabei stellt er heraus, dass echter Glaube kein blinder...

  • Miltenberg
  • 06.02.23
  • 375× gelesen
Finanzen, Steuern & Recht

Schöff*innen gesucht
Volkshochschulen informieren gemeinsam mit dem Verband bayerischer Schöffen über das unbekannte Ehrenamt

„Im Namen des Volkes“ ergehen nach deutschem Prozessrecht alle Urteile ordentlicher Gerichte. Dieser Grundsatz wird auch in Artikel 88 der Bayerischen Verfassung deutlich, wo es heißt: „An der Rechtspflege sollen Männer und Frauen aus dem Volke mitwirken.“ Damit das sichergestellt wird, gibt es das Ehrenamt der Schöff*innen. Jeweils zwei ehrenamtliche Richter*innen sitzen den Berufsrichter*innen an Land- oder Amtsgerichten bei und haben bei der Urteilsfindung gleichberechtigtes Stimmrecht – und...

  • Miltenberg
  • 24.01.23
  • 326× gelesen
Gesundheit & Wellness

Hörsaal on Tour
Wie unser Gedächtnis funktioniert und was es bedeutet, wenn es nachlässt.

Gedächtnis bezeichnet die Fähigkeit des Nervensystems, aufgenommene Informationen zu verarbeiten, zu speichern und bei Bedarf wieder abzurufen. Auch primitive Lebewesen wie Nesseltiere sind zur Gedächtnisbildung befähigt, wobei Komplexität und Umfang von möglichen Gedächtnisleistungen im Laufe der Evolution zugenommen haben. Welche Gedächtnisarten es gibt, die sich je nach Dauer der Speicherung und Art es Gedächtnisinhaltes unterscheiden, welche neurophysiologischen und biochemischen Prozesse...

  • Miltenberg
  • 24.01.23
  • 244× gelesen
Schule & Bildung

Grundschule Miltenberg
Vortrag "Der tägliche Hausaufgabenkrieg"

Gut besucht, so dass die Aula in der Grundschule Miltenberg sogar noch nachbestuhlt werden musste, fand am 22. November 2022, um 19.30 Uhr der Vortrag „Der tägliche Hausaufgabenkrieg“ statt. Die Zuhörer lauschten interessiert dem Referenten Michael Kroschewski, der sympathisch, kompetent und kurzweilig durch das Thema führte. Wunderbar war die Mischung aus seinen eigenen praktischen Erfahrungen als Vater von vier (mittlerweile erwachsenen) Töchtern und vielen theoretischen...

  • Miltenberg
  • 13.01.23
  • 318× gelesen
Natur & Tiere
Foto: Michael Söller
2 Bilder

Vortrag von Michael Söller
Miltenberg und seine Steinbrüche

Miltenberg hat seinen Reichtum im Mittelalter nicht zuletzt auch seinen Steinbrüchen zu verdanken. Am Dienstag, 15.11.2022, 19:00 Uhr wird Michael Söller im Alten Rathaus Miltenberg anschaulich berichten, welchen Stein man aus welchen Steinbrüchen Miltenbergs brechen konnte. Der Eintritt zum Vortrag beträgt 5,00 €. VA: vhs Miltenberg (09371/404-146) in Kooperation mit dem Frankenbund.

  • Miltenberg
  • 27.10.22
  • 446× gelesen
Politik

Saubere und billige Energie
ohne Gas, Kohle oder Uran

Unendlich saubere Energie steht bereit“  - alle notwendigen Informationen dieser Technologie sind so aufbereitet, dass sie auch für Laien verständlich wird. Termin: Freitag, 30.09.2022, 19 Uhr Eintritt: Erwachsene 8 Euro, Schüler und Studenten frei. Ort: Pfarrheim St. Wendelin, Schwimmbadstraße 10, 63933 Mönchberg Meist bringen wir mit dem Begriff „Atom“ Kraftwerkskatastrophen in Tschernobyl und Fukushima, Atom-U-Boote oder die Atombomben-Abwürfe in Verbindung. Jegliche Materie besteht aus...

  • Miltenberg
  • 09.09.22
  • 261× gelesen
Energie & UmweltAnzeige
Setzen sich für den Ausbau des Radverkehrs im Landkreis Miltenberg ein. von links: Bernd Sluka, 2. Vorsitzender des VCD, Dr. Hans-Jürgen Fahn, 1. Vorsitzender des VCD und Jessica Klug, 3. Bürgermeisterin von Obernburg. | Foto: Liane Schwab
2 Bilder

Verkehrswende
VCD möchte die Fahrradmobilität in Bayern stärken - Antrag auf Zulassung des Volksbegehrens

Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) ist ein gemeinnütziger Umweltverband, der sich für die Verkehrswende, eine klimaverträgliche, sichere und gesunde Mobilität für Menschen einsetzt. In diesem Zusammenhang fand am vergangenen Donnerstag, 7. Juli 2022, in Elsenfeld eine Veranstaltung mit der Forderung zum Ausbau des Radverkehrs im Landkreis Miltenberg statt. Der Vorsitzende des VCD Dr. Hans-Jürgen Fahn konnte den langjährigen Vorsitzenden Bernd Sluka als Redner gewinnen. Dieser stellte den...

  • Miltenberg
  • 11.07.22
  • 650× gelesen
Gesundheit & Wellness

Apothekenmuseum
Arzneipflanzenvortrag im Apothekenmuseum

Am Freitag, den 20. Mai hielt die Diplombiologin, Kräuter- und Aromaexpertin Dr. Elke Puchtler von der "Forschergruppe Klostermedizin" an der Universität Würzburg im Apothekenmuseum Miltenberg einen Vortrag zur Arzneipflanze Lavendel. Sie eröffnete Ihre Ausführungen mit einem Blick auf die Geschichte des Lavendels als Heilpflanze von der Antike bis heute und zeigte speziell auf, welche Indikationen der Lavendel in der jeweiligen Epoche hatte. Schon früh wurde die positive Wirkung des...

  • Miltenberg
  • 23.05.22
  • 160× gelesen
  • 2
Mann, Frau & Familie

Erster digitaler Familienkongress am bayerischen Untermain

Wegen der Corona-Pandemie findet der Familienkongress am bayerischen Untermain erstmalig in digitaler Form statt. Eltern und sonstige Interessierte haben die Möglichkeit, in der Woche vom 17. bis 24. November an drei Erziehungsvorträgen online teilzunehmen und im anschließenden Chat zu diskutieren. Beim Kongress geht es insgesamt darum, Eltern mit einem attraktiven Angebot in ihrer Erziehung zu unterstützen. Dr. Senta Pfaff-Rüdiger, wissenschaftliche Mitarbeitern am JFF, Institut für...

  • Miltenberg
  • 16.10.20
  • 102× gelesen
Mann, Frau & Familie

Erziehungsvortrag „Regeln – Grenzen – Konsequenzen“

Wie bereiten wir unsere Kinder auf Kindergarten, Schule und Berufsleben vor? Erziehungsvortag mit Andreas Dederich Kinder werden von ihren Eltern manchmal wie kleine Erwachsene behandelt. Dahinter steht ein starker Wunsch nach Harmonie. Daraus resultierende Diskussionen nehmen Kindern Sicherheit im Umgang mit Erwachsenen. Als Folge können sich wichtige Fähigkeiten für Kindergarten, Schule und Berufsleben wie Frustrationstoleranz, Gewissen, Arbeitshaltung und Teamfähigkeit nicht ausreichend...

  • Miltenberg
  • 31.01.20
  • 112× gelesen
Kultur

Geschichte statt Stammtisch im Museum Stadt Miltenberg
Vortrag "Ikonen - erklärt!"

Vortrag von Volker Prescher, Inhaber „Ikonenraum“ in Miltenberg und Ikonenmaler, am Sonntag, 24. November 2019, 10 Uhr, im Museum Stadt Miltenberg aus der Reihe Geschichte statt Stammtisch Die diesjährige Weihnachtsausstellung im Museum Stadt Miltenberg trägt den Titel „Ikonen – geschriebene Bilder“. Präsentiert werden die Bilder von drei zeitgenössischen Ikonenschreiberinnen aus Unterfranken und Hessen. In seinem Vortrag führt Volker Prescher in das Thema ein. Die Kult- und Heiligenbilder sind...

  • Miltenberg
  • 22.11.19
  • 143× gelesen
Gesundheit & Wellness
Ralf Neier zeigte in seinem Vortrag, was für Fachkräfte bei der Zusammenarbeit mit von Alkohol geschädigten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen wichtig ist.

Fachtag zum Thema „Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD)“

Die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) hat anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens einen großen Fachtag im Elsenfelder Bürgerzentrum zum Thema „Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD)“ ausgerichtet. Unter diesem Begriff werden irreversible physische und psychische Geburtsdefekte zusammengefasst, die bei Kindern auftreten können, deren Mütter Alkohol während der Schwangerschaft konsumiert haben. Die Mitarbeiterinnen der KoKi konnten durch ihre Netzwerkarbeit feststellen, dass dieses Thema...

  • Miltenberg
  • 14.10.19
  • 268× gelesen
Politik
Sabine Farrenkopf und Dr. Hiltrud Höreth (von rechts) informierten neun Frauen vor dem Hintergrund der nächsten Kommunalwahlen über die Gemeindeverwaltung und ihre Aufgaben.

Seminar aus der Reihe Politik braucht Frauen

Mit der Gemeindeverwaltung und ihren Aufgaben befassten sich am vergangenen Samstag neun politisch aktive und interessierte Frauen im Landratsamt Miltenberg. Das Seminar basiert auf einer Initiative der unterfränkischen kommunalen Gleichstellungsbeauftragten unter dem Titel „Politik braucht Frauen“. Hintergrund des Seminars, das Gleichstellungsbeauftragte Sabine Farrenkopf mit Dr. Hiltrud Höreth, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Aschaffenburg in Miltenberg abhielt, ist die Tatsache, dass...

  • Miltenberg
  • 14.10.19
  • 261× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Februar 2025 um 19:30
  • Franziskushaus
  • Miltenberg

MONTAGSFORUM: Von der Hauskirche zur Kathedrale – und zurück? Kirchenbauten im Wandel bis heute

Kirchengebäude sind fortwährend dem Wandel unterworfen. Im Laufe der Geschichte wurden zeitge-nössische Vorstellungen von Theologie und Kirche zu Architektur. Auch gesellschaftliche Konzepte prägten  die Veränderungen. Unterschiedliche Nutzungsakzente und Sakralitätsvorstellungen gingen einher... Der Leiter der diözesanen Abteilung Kunst nimmt die Teilnehmenden mit auf eine bebilderte Entdeckungsreise durch die Kirchenbaugeschichte und regt an, anstehende  Veränderungsprozesse bewusst anzugehen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.