Teilzeit

Beiträge zum Thema Teilzeit

Wirtschaft
Bild: MdL Martin Stock bei der Veranstaltung "Wohlstand vs. 4-Tage-Woche" in der Stadthalle in Aschaffenburg. | Foto: Bürgerbüro MdL

Wohlstand vs. 4-Tage-Woche
MdL Martin Stock zu Gast bei der Jungen Union in Aschaffenburg

"Wie können wir wieder eine Leistungsgesellschaft werden?" Gemeinsam mit Unternehmer Nelson Suffel und DGB-Vorsitzenden Björn Wortmann durfte Landtagsabgeordneter Martin Stock die immer lauter werdenden Forderungen nach einer 4-Tage-Woche beleuchten: "Ein Fünftel weniger arbeiten und das gleiche verdienen – für wen klingt das nicht verlockend? Fast zu schön, um wahr zu sein! Zur Wahrheit gehört aber auch: Eine flächendeckende 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich führt zu einer erheblichen...

Beruf & Ausbildung
Elisabeth Dinkloh ist Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt | Foto: Wolfgang Giegerich

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Nach der Familienphase zurück in den Beruf – aber wie? Infos zum beruflichen Wiedereinstieg

Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Teilzeitarbeit, Bewerbungsstrategien, wie sieht der regionale Arbeitsmarkt aus und welche Unterstützungsmöglichkeiten bietet die Agentur für Arbeit? Das sind Fragen, die beim Wiedereinstieg nach einer Unterbrechung der beruflichen Tätigkeit eine wichtige Rolle spielen. Informationen und Tipps hierzu gibt Elisabeth Dinkloh, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Agentur für Arbeit Aschaffenburg am Mittwoch, den 22. Mai um 9...

Beruf & Ausbildung
Sonja Krimm

BCA - Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit
Eine Chance – Berufsausbildung in Teilzeit am 7. Februar

Am Donnerstag, den 7. Februar von 9.30 Uhr bis 11 Uhr gibt die Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Aschaffenburg, Sonja Krimm im Berufsinformationszentrum in Goldbacher Straße 25-27 (Kinopolis - Seiteneingang), Tipps und Informationen zur Berufsausbildung in Teilzeit. Wenn durch die Betreuung von Kindern oder die Pflege von Angehörigen die Arbeitszeit einschränkt ist, kann eine Berufsausbildung in Teilzeit eine neue berufliche Perspektive bieten. Wie gestaltet sich eine...

Wirtschaft
Führt ein Minijob in die Sackgasse?
3 Bilder

Minijob – Heute gut und morgen arm? - Ausstellung im BiZ vom 5. bis 16. März

Am Bayerischen Untermain arbeiten ca. 25 000 Menschen ausschließlich in einem Minijob. Fast zwei Drittel davon sind Frauen. Sie verdienen maximal 450 Euro im Monat, sind häufig nicht eigenständig krankenversichert und haben weder Anspruch auf Arbeitslosengeld noch Rente. Zur dann oft fehlenden Absicherung bei Krankheit, Arbeitslosigkeit und im Alter kommt hinzu, dass viele Minijobbende aus Unkenntnis Nachteile in ihrem Arbeitsverhältnis in Kauf nehmen: Häufig wissen Arbeitgeber und Beschäftigte...

Wirtschaft
Quote von 3,7 Prozent - die günstigste im Rhein-Main-Gebiet
4 Bilder

2016: Mehr Beschäftigung, mehr Arbeitslose, positiver Trend – 2017: Mehr Digitalisierung

Die Agentur für Arbeit Aschaffenburg rechnet 2017 mit unveränderten Arbeitslosenzahlen. „Ich bin optimistisch“, sagte Agenturleiter Harald Maidhof bei der Vorstellung der Jahresergebnisse. „Die Beschäftigung wird leicht zunehmen, die Arbeitslosigkeit wird kaum wachsen, die Nachfrage nach Personal bleibt auf hohem Niveau. Das ist erfreulich, bedeutet jedoch auch, dass die zentralen Herausforderungen größer werden, denen wir gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern am Arbeitsmarkt begegnen. Wie...