Präventionstipps

Beiträge zum Thema Präventionstipps

Blaulicht

Polizeibericht
Main-Tauber-Kreis | Warnung vor "falschen Polizeibeamten"

Pressebericht des Polizeipräsidiums Heilbronn POL-HN vom 27.03.2025 Derzeit kommt es im Main-Tauber-Kreis zu etlichen Anrufen von Trickbetrügern, die sich überwiegend als angebliche Polizeibeamte oder Staatsanwälte ausgeben und eine Lügengeschichte von einem Unfall oder einem anderen tragischen Ereignis erzählen. Um sich vor der Betrugsmasche "falscher Polizeibeamten" zu schützen, raten das LKA Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Heilbronn: - Die Polizei ruft Sie niemals unter dem...

Blaulicht

Polizeibericht
Main-Tauber-Kreis | Viele Betrugsversuche, Unfall mit zwei Verletzten, Wahlplakat gestohlen und Zeugen nach Straßenverkehrsgefährdung gesucht

Pressebericht des Polizeipräsidiums Heilbronn POL-HN vom 23.01.2025: Main-Tauber-Kreis: Viele Anrufe von falschen Polizeibeamten Am Mittwoch versuchten Betrüger an das Geld von Einwohnern des Main-Tauber-Kreises zu kommen. Insgesamt sind derzeit 15 Fälle im Landkreis bei der Polizei bekannt. Glücklicherweise blieb es bei Versuchen und alle Angerufenen durchschauten die Masche. Um sich vor der Betrugsmasche "falscher Polizeibeamten" zu schützen, raten das LKA Baden-Württemberg und das...

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Niederstetten/Aalen | Seniorin um mehrere tausend Euro betrogen

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 19.02.2024 Eine Seniorin aus Niederstetten wurde am vergangenen Freitag um mehrere tausend Euro betrogen. Gegen 10 Uhr erhielt die 74-Jährige einen Anruf einer weinenden Frau, welche sich als ihre Tochter ausgab und mitteilte einen tödlichen Unfall verursacht zu haben. Anschließend wurde das Gespräch von einer anderen weiblichen Person übernommen. Diese gab sich als Polizistin aus und teilte der Seniorin mit, dass ihre Tochter eine...

Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Neckar-Odenwald-Kreis | Warnmeldung

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 04.08.2023 Aktuell gibt es im Bereich des Neckar-Odenwald-Kreis etliche Anrufe von Telefonbetrügern, die sich vor allem auf die Masche des Schockanruf und falschen Polizeibeamten zu konzentrieren scheinen. Bislang ist der Polizei noch kein erfolgreicher Betrug bekannt, bei dem Geld übergeben wurde. Näheres zum Schockanruf: Die Betrüger geben sich als Polizisten aus und behaupten, ein enges Familienmitglied habe entweder einen Unfall gehabt...

Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Wertheim | Schockanruf - Tatverdächtiger festgenommen

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 07.03.2023 Das Polizeirevier Wertheim nahm am Donnerstag, den 2. März 2023, den Geldabholer eines versuchten Telefonbetrugs mit der Masche "Schockanruf" in Wertheim fest. Dies war innerhalb der vergangenen zwei Wochen bereits der dritte Fall im Main-Tauber-Kreis, bei dem Abholer durch die Polizei festgenommen werden konnten. Gegen 17 Uhr klingelte das Telefon einer 62-Jährigen an deren Anschrift...

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Main-Tauber-Kreis/Wertheim | Warnung vor falschen Polizeibeamten

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 30.08.2022 Aktuell gibt es im Bereich des Main-Tauber-Kreises, vermehrt in Wertheim, etliche Anrufe von Trickbetrügern, die sich vor allem auf die Masche des falschen Polizeibeamten zu konzentrieren scheinen. Bislang ist der Polizei noch kein erfolgreicher Betrug bekannt, bei dem Geld übergeben wurde. Näheres zum Schockanruf: Die Betrüger geben sich als Polizisten aus und behaupten, ein enges Familienmitglied habe entweder einen Unfall gehabt...

Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Main-Tauber-Kreis/Lauda-Königshofen | Warnung vor sogenannten Schockanrufen

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 08.03.2022 Derzeit gibt es im Bereich des Main-Tauber-Kreises, vermehrt in Lauda-Königshofen, etliche Anrufe von Trickbetrügern, die sich vor allem auf die Masche der Schockanrufe zu konzentrieren scheinen. Bisher haben die Angerufenen zumindest kein Geld an jemanden überwiesen, einige waren jedoch kurz davor, tatsächlich Opfer zu werden. Näheres zum Schockanruf: Die Betrüger geben sich als Polizisten aus und behaupten, ein enges...

Blaulicht
Flyer / Präventionstipps PPSH

Polizeibericht vom 19.01.2021
Südhessen | Betrüger machen keine Pause und bleiben erfinderisch

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südhessen, POL-DA, vom 19.01.2021 Wichtige Verhaltenstipps in der Übersicht Bleiben Sie wachsam! Immer wieder nutzen Betrüger aktuelle Geschehnisse für Ihre Zwecke. Der kriminelle Ideenreichtum dabei, Wege zu finden, um an das Hab und Gut der Bürgerinnen und Bürger zu gelangen, scheint uferlos. Auch die derzeitige Situation der Pandemie wird von den Betrügern verwendet und in immer wieder neu auftauchende Maschen eingebaut. Die Täter bedienen sich schamlos...