musizieren

Beiträge zum Thema musizieren

Gesundheit & Wellness

BIG-Projekt in der Odenwald-Allianz
BIG-Themenabend am 17.02.2025

Tauche ein in die Welt der Klänge und lass‘ diese während einer Klangreise auf Körper, Geist und Seele wirken. Lass‘ den Alltagsstress hinter Dir und schenke Dir Ruhe, Entspannung sowie neue Energie. Außerdem kannst Du selbst die Klänge erzeugen, indem Du verschiedene Instrumente ausprobierst. Du bist herzlich eingeladen - nicht nur zum Entspannen, sondern gerne auch zum Mitmusizieren. Montag, 17.02.2025, von 17:00 bis ca. 19:00 Uhr im Café Artrio in Miltenberg. Detaillierte Informationen zum...

Kultur

Kinderkonzert
Bühne frei für die Kids der Dr.-Vits

Gemeinsam singen, spielen und staunen in Erlenbach am Main! Am 13. Februar um 18 Uhr heißt es Bühne frei für „die Kids der Dr. Vits“ in der Frankenhalle. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Dr.-Vits-Grundschule mit der städtischen Musikschule Erlenbach. In diesem Konzert wirken unterschiedliche Chöre und Instrumentalgruppen mit. Streicherklasse, Bläserklasse, verschiedene Schulklassen mit Tanz und Musikbeiträgen und sogar ein Lehrerchor sind dabei! Kinder, Kinder, Kinder….circa 200...

Kultur

Kinderkonzert
Bühne frei für die Kids der Dr.-Vits

Gemeinsam singen, spielen und staunen in Erlenbach am Main! Am 13. Februar um 18 Uhr heißt es Bühne frei für „die Kids der Dr. Vits“ in der Frankenhalle. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Dr.-Vits-Grundschule mit der städtischen Musikschule Erlenbach. In diesem Konzert wirken unterschiedliche Chöre und Instrumentalgruppen mit. Streicherklasse, Bläserklasse, verschiedene Schulklassen mit Tanz und Musikbeiträgen und sogar ein Lehrerchor sind dabei! Kinder, Kinder, Kinder….circa 200...

Vereine
Ukulelen musizieren am Adventsfenster | Foto: Wanderverein Mömlingen
2 Bilder

Ukulelen musizieren zum Adventsfenster
Weihnachtsliedersingen am Wanderheim

Ukulelespiel im Wanderverein? Wie passt das zusammen? Seit Gründung ist die Zupfmusik mit Mandolinen, Mandolen und Gitarren untrennbar mit unserem Verein und den deutschen Wander- und Volksliedern verbunden. Unser Mandolinenensemble „Im Takt“ führt diese Tradition fort. Was jedoch tun, wenn beim Seniorennachmittag oder beim Wandern zum Singen die musikalische Begleitung fehlt? Die Ukulele, klein und handlich, für Erwachsene, auch ohne Grundkenntnisse schnell zu lernen, war die Lösung. Die Idee...

Kultur

Kultur
Jugendkulturpreis Musik wird in Erlenbach verliehen

Am Sonntag, 25. Juni, stehen Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis in der Frankenhalle Erlenbach im Mittelpunkt, wenn dort um 11 Uhr die Preisverleihung des Jugendkulturpreises in der Sparte Musik stattfindet. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird im Rahmen eines Matinee-Konzertes eine Urkunde verliehen. Gestaltet wird das Konzert von Kindern und Jugendlichen, die ihr Talent in den Vorspielen zum Jugendkulturpreis bewiesen haben. Solistinnen und Solisten werden auf ihren Instrumenten zu...

Kultur
2 Bilder

Orchester Mitmachprojekt
Komm und musizier`mit uns

Mit neuem Schwung startet das Orchester Saitenwind e.V. ins Jahr 2023. Unter dem Motto: „Komm und musizier‘ mit uns“, begann am 09.01. die Probenphase für das Projekt „Tag der offenen Probe“ am 18.06.2023 in der Zehntscheune in Kleinwallstadt. Ziel dieses Projekts ist die Gewinnung neuer Mitspieler*innen. Mitspielen kann jeder, der/die ein Instrument erlernt und Spaß am Musizieren hat. Das Repertoire reicht von „Fluch der Karibik“ über „Mein kleiner grüner Kaktus“ bis hin zu klassischen Stücken...

Kultur
von links: Marie Schmid, Lena Diehl, Zübeyda Kirca, Alexander Ulrich, Janka Csabai, Paula Winkler, Alicia Novik, Karina Janjutin.  | Foto: Waldemar Stockert

Wettbewerb "Jugend musiziert"
Erfolge der der Musikschule Miltenberg beim digitalen Wettbewerb „Jugend musiziert“

Das renommierteste musikalische Förderprojekt ist mit dem Bundeswettbewerb am 26. Mai 2021 erfolgreich abgeschlossen worden Der diesjährige 58. Wettbewerb „Jugend musiziert“ war eine besondere Herausforderung für die jungen Musiker, Lehrkräfte und Juroren, da er nicht, wie gewohnt als Präsenzveranstaltung, sondern aufgrund der Corona-Pandemie in digitaler Form stattfand. Die jungen Musiker konnten ein Video ihrer jeweiligen Stücke aufnehmen und über das zur Verfügung gestellte Internetportal...

Vereine
Ab 21.05.2021 sollen Proben von Laien- und Amateurensembles - hier der Chor "Acalanto" aus Großheubach bei einer Freiluftprobe im Juni 2020 - wieder möglich sein, natürlich unter besonderen Hygieneregeln. | Foto: Susanne Flicker

Kultur
Erster Einstieg in den Probenbetrieb von Laien- und Amateurensembles ab 21. Mai 2021 möglich

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst teilt heute, 10.05.2021, folgendes mit: Proben ab dem 21. Mai 2021 wieder möglich – Öffnungskonzept zum Probenbetrieb steht – Ausblick für Veranstaltungsbetrieb im Freien – Sibler: „Laien- und Amateurensembles sind die Urheber des Bayerngefühls – unserer Identität“ MÜNCHEN. „Ein erster Einstieg in den Probenbetrieb von Laien- und Amateurensembles ist ab dem 21. Mai 2021 wieder möglich. Mit diesem weiteren Öffnungsbeschluss nähern wir...

Kultur

Freude, schöner Götterfunken
Gemeinsam sind wir stark

Liebe Musiker*Innen,  die Idee, gemeinsam am Fenster, auf dem Balkon, der Terrasse oder im Wohnzimmer ein Stück zu spielen und so ein Gefühl von "WIR gemeinsam" entstehen zu lassen, ist so einfach wie genial ☺️ Genauso einfach ist es, davon ein Video zu drehen - egal ob mit dem Handy, Tablet oder PC - das Video dann auf meine-news.de online zu stellen, mit den Stichwörtern "Corona Mutmacher", "Corona Heimspiel", "Corona Mithelfen" und in jedem Fall mit "Corona Überblick" versehen und von hier...

Vereine

Probewochenende für MITSINGPROJEKT

Vom 15. bis 17. Februar fanden sich 37 Sängerinnen und Sänger des Chores intakt in der Musikakademie Weikersheim ein, um für ein Projekt der ganz besonderen Art zu proben. Der Chor aus Laudenbach plant zusammen mit dem Eisenbacher Chor Cantiamo und einem Musikorchester die Aufführung des ‚Gloria‘ von Antonio Vivaldi. 3 Tage ertönten barocke Klänge aus dem Gärtnerhaus des Schlosses in Weikersheim. Die Chorleiterin Miriam Möckl wurde dabei vom ehemaligen Dirigenten des Chores Holger Blüder...