Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Kultur
Foto: Martin Pechtold, Miltenberg
8 Bilder

Ausstellungstipp
Das Büro für KunstStoffWechsel empfiehlt: Werke aus 40 Jahren - Ausstellung John Dingli

Kürzlich in Aschaffenburg: Vernissage von John Dingli in der Kulturkneipe Stern. Die Ansprache des Künstlers war prägnant und kurz, ungefähr eine Minute. Dafür wurde auch erst mit stundenlanger Verspätung offiziell angefangen. Allerdings kamen die Gäste erst spät, mal abgesehen vom Autoren dieser Zeilen, der eine Stunde früher kam, um ausgiebig mit dem Künstler reden zu können, was interessant und aufschlussreich war. Die Fülle von 110 Kunstwerken - von der postkartengrossen Zeichnung bis zum...

Kultur

Kunstraum in Churfranken e.V.
Mit Jaru unterwegs

Peter Jaruszewski wurde am 17. März 1947 in Oberhausen im Ruhrgebiet geboren. Er ist Autodidakt, malt hauptsächlich expressionistische Bilder in Öl- und Acrylfarben und zeichnet seit seiner Kindheit. Diese Begeisterung hat dazu geführt, dass er sich später – neben seinem Beruf als Diplom-Ingenieur, immer intensiver mit der Kunst, speziell der malerischen Darstellung beschäftigt hat. Mit seiner großen Aluminiumgussfirma ist er später nach Deggendorf in Niederbayern gezogen, wo er nun wohnt....

Kultur
4 Bilder

Kunstraum in Churfranken e.V.
Mit Jaru unterwegs

Peter Jaruszewski wurde am 17. März 1947 in Oberhausen im Ruhrgebiet geboren. Er ist Autodidakt, malt hauptsächlich expressionistische Bilder in Öl- und Acrylfarben und zeichnet seit seiner Kindheit. Diese Begeisterung hat dazu geführt, dass er sich später – neben seinem Beruf als Diplom-Ingenieur, immer intensiver mit der Kunst, speziell der malerischen Darstellung beschäftigt hat. Mit seiner großen Aluminiumgussfirma ist er später nach Deggendorf in Niederbayern gezogen, wo er nun wohnt....

Kultur
Mensch=Natur+Kultur | Foto: Martin Pechtold

Virtuelle Ausstellung
Mensch=Natur+Kultur (Bild mit Objekten)

Mapec: Mensch=Natur+Kultur Acrylfarbe, Sprühlack, Kordel, Muschelgehäuse, unter Verwendung eines teilvergoldeten Wildschweinunterkieferfragments (Dank an Lilly) mit acht bemalten Steinen auf/an Leinwand zweimal 100 x 50 cm, Steine diverse Größen 2017 / 2022 - Übermalung eines früheren Bildes, Dank an MALi - Mit einem Werk, das von Lilly und von Mapec stammt, endet die virtuelle Ausstellung des Büros für KunstStoffWechsel.  Das Fragment eines Wildschweinkiefers, von Lilly teilvergoldet, ist...

Kultur
Osterkreuz | Foto: Martin Pechtold

Virtuelle Ausstellung
Osterkreuz (Bild)

Mapec: Osterkreuz Acrylfarben auf Papier ca. 66 x 50 cm 2022 Bunt und lebendig ist dieses Kreuz, kein Leichnam hängt an ihm. Es ist das Kreuz, das nicht Karfreitag zeigt, sondern auf Ostern hinweist, auf die Auferstehung.  Durch die Verwendung von schwarzem Papier wirken die Farben besonders eindringlich. So erhebt sich das Bunte über das Dunkle. Ostern.

Kultur
Eine Art von Schönheit | Foto: Martin Pechtold

Virtuelle Ausstellung
Eine Art von Schönheit (Bild)

Mapec: Eine Art von Schönheit Acrylfarben auf Leinwand 120 x 40 cm 2023 Seit dem 20. Jahrhundert darf die Kunst alles. Sie ist als Kunst (nicht unbedingt als marktgängiges Produkt) letztendlich von allen Zwängen befreit. Es gibt keinen Zwang mehr zur Gegenständlichkeit wie in früheren Jahrhunderten und auch keinen Zwang mehr zur Abstraktion, wie man ihn nach dem Zweiten Weltkrieg feststellen wollte (was aber schon damals nicht stimmte). Kunstschaffende können heute malen wie zu Zeiten der...

Kultur
Beschädigungen  | Foto: Martin Pechtold

Virtuelle Ausstellung
Unsere Beschädigungen (Bild)

Mapec: Unsere Beschädigungen im real existierenden Sein Acrylfarben, Tusche und Sprühlack auf Leinwand 80 x 60 cm 2023 Aus einer Oberfläche, die die Realität von uns fern halten soll (dargestellt durch eine dreckige helle Schicht, die sogar  Abdrücke von Schuhtritten enthält),  bricht die Wirklichkeit hervor. Sie ist dunkel und blutig.   Das Sein ist nicht etwa eine Welt voller Glück und Zufriedenheit, es ist (auch und vor allem) ein Leben mit Beschädigungen, wie sie schon Theodor W. Adorno...

Kultur
Hemd  | Foto: Martin Pechtold, Miltenberg
3 Bilder

Virtuelle Ausstellung
Hemd - Erinnerung an Polykarp (bemaltes Objekt)

Mapec: Hemd (Erinnerung an Polykarp) Acrylfarben auf Leinen (handelsübliches Hemd) 2019 Die Farben grün und rot für das irdische Leben und das Gold für die Transzendenz, - diese Farbkombination beschäftigte Mapec in den Jahren 2016 bis 2019 sehr stark. Am Ende malte er dann  nicht mehr auf Leinwand, sondern aus ein leinenes Hemd. Die starke Beschäftigung mit der Kombination grün-rot-gold geht auf ein Gemälde zurück, das im Museum.Burg.Miltenberg hängt und von Polykarp Uehlein stammt: Der grüne...

Kultur
Mapec: Ich sehe unsere Verletzungen
Acrylfarben, Tinte und Bleistift auf Leinwand
80 x 60 cm
2023 | Foto: Martin Pechtold, Miltenberg

Virtuelle Ausstellung
Ich sehe unsere Verletzungen (Bild)

Mapec: Ich sehe unsere Verletzungen Acrylfarben, Tinte und Bleistift auf Leinwand 80 x 60 cm 2023 Die Verletzungen sind sichtbar, sie fließen als rote Bahnen nach unten, sie sind dargestellt durch den blutig aussehenden Bereich. Es gibt jedoch auch Verletzungen, die nicht so leicht sichtbar sind. Auch diese gilt es zu sehen, wahrzunehmen, im Falle solcher Verletzungen Solidarität zu üben, Beistand zu leisten. Hinter dem die Verletzung symbolisierenden Rot ist das Bunt des Lebens zu sehen....

Kultur
Lilly & Mapec bei der Ausstellung im JUZ Miltenberg  | Foto: Martin Pechtold, Miltenberg

Büro für KunstStoffWechsel:
Online-Ausstellung bei meine-news.de

Die beiden Kunstschaffenden der Künstlergruppe Büro für KunstStoffWechsel werden künftig auf meine-news.de ihre Werke präsentieren. Lilly (Waldaschaff, Miltenberg) und Mapec (Miltenberg) arbeiten seit 2022 zusammen und haben ihre Kunst bei einer Ausstellung in den Räumend es JUZ Miltenberg präsentiert. Nun gehen sie mit einer zweiten Ausstellung online.

Kultur
Ausschnitt von Gemälde "Der Lampenmann" 2022, Lalena Moseler
4 Bilder

Vernissage 15.10.2022
ZWEI BIS DREI STUNDEN - DER TRAUM VOM FLIEGEN

Herzliche Einladung zur Kunstausstellung: "ZWEI BIS DREI STUNDEN - DER TRAUM VOM FLIEGEN" von Lalena Moseler. Wir freuen uns über Ihr/Dein Kommen! Die Eröffnung findet am Samstag den 15.10.2022 um 16:30 Uhr statt. Ausstellungsort ist das Eutopische Stadtpalais, Johannisturmstrasse 4, Amorbach.  In der Ausstellung wird zum einen erstmals das Bilderbuch „WINTERLINDE – DER TRAUM VOM FLIEGEN“ vorgestellt. Zum anderen sind Gemälde zu sehen, die dem freien künstlerischen Werk der Künstlerin...

Mann, Frau & Familie
Herbstliche Motive entstehen im Workshop von Margarete Sondel.  | Foto: Margarete Sondel

Kunstnetz
Kunstnetz 2022: Workshop-Angebot im Herbst

Das Kunstnetz bietet auch in diesem Jahr wieder ein Workshop-Programm für Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen künstlerischen Bereichen an. Je nach Angebot richtet sich dieses an interessierte Kinder und Jugendliche ab fünf Jahren. Die bunten Farben des Herbstes lassen sich gut im Workshop „Herbstaquarell“ bei Margarete Sondel entdecken, beim Malen von herbstlichen Landschaften, Tieren und Pflanzen ausprobieren und auf das Papier bringen. Wer aber schon in vorweihnachtlicher Stimmung ist...

Hobby & Freizeit
Tiere, Blumen, Landschaften oder abstrakte Bilder: Die Kinder konnten beim Kunstnetz�Tag ihre Motive selbst wählen und schufen viele interessante Werke. | Foto: Kunstnetz  Miltenberg

Kunstnetz
Erfolgreicher Kunstnetz-Tag im Grünen

Bei bestem Wetter standen am 31. Juli beim Kunstnetz-Tag im Grünen mehrere Künstlerinnen und Künstler des Kunstnetzes von 11 bis 17 Uhr im Luna-Park bereit und begleiteten Kinder und Jugendliche beim Malen. 50 bis 60 Kinder entdeckten im Laufe des Tages Papier und Leinwand, Buntstift, Kreide oder Acrylfarbe. Es entstanden Bilder mit Tieren, Landschaften, Blumen, aber auch ganz abstrakte Werke – so individuell wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst. Großheubachs Bürgermeister Gernot...

Kultur
Kulturwochen in Elsenfeld eröffneten mit einer Vernissage im Bürgerzentrum.
Video 12 Bilder

Kulturwochen in Elsenfeld
Die Kulturwochen in Elsenfeld starteten mit einer Vernissage

KunSt ist DAs waS man dRAus mAchT  Und in Elsenfeld wird ganz viel daraus gemacht! Bereits zum 3. Mal finden im Bürgerzentrum die Kulturwochen statt. Den Auftakt machte eine Vernissage mit regionalen Künstlern. Die Werke sind im Foyer des Bürgerzentrum ausgestellt. Zahlreich waren die kunstbegeisterten Besucher zur Eröffnung erschienen, zu der auch die ausstellenden KünstlerInnen anwesend waren, um sich persönlich vorzustellen: Petra Balonier aus Elsenfeld mit Bildern in Acryl, ebenso wie...

Kultur

"Begegnung" in Buchen
Figürliche und abstrakte Malerei treffen aufeinander

„Begegnung“ ist der Titel einer Gemäldeausstellung im Kunstforum Vis-à-Vis in Buchen, die bis 16. Januar 2022 zu sehen sein wird und dabei eine Begegnung in mehrfacher Hinsicht darstellt. Zum einen ist es eine Begegnung mit dem Fundus einer ungewöhnlichen Privatsammlung. Es ist ein Ausschnitt daraus und umfasst Malerei aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Die Ausstellung selbst stellt aber auch eine Begegnung zwischen dieser ausschließlich figürlichen Malerei und den abstrakten Arbeiten des...

  • Buchen
  • 03.12.21
  • 132× gelesen
Hobby & Freizeit

Buchempfehlung: Der Pinguin sucht das Glück
Wie man auf 61 Seiten das Glück erklärt

Sieht aus wie ein Kinderbuch und ist so viel mehr. Was sofort ins Auge springt: Mit der Gestaltung dieses Buches ist dem hanser-Verlag wirklich ein Volltreffer gelungen. Die Malereien von Sophie Greve sind schon ein echter Hingucker. Dazu kommt dann noch die tolle, berührende Geschichte von Stefan Beuse. Bei 61 Seiten zwar nicht die Riesenherausforderung, aber ich konnte mich trotzdem nicht von der Erzählung des kleinen Pinguins lösen, der seine Pinguinwelt auf den Kopf stellt. Anfangs noch ein...

Kultur
Einen tiefen Blick in die Weite von Landschaften eröffnen die Bilder von Frank Krämer aus Kleinwallstadt.
2 Bilder

Frank Krämer und Konrad Franz zeigen großformatige Landschaften und Werkstücke aus Holz
Bild und Skulptur im Löw-Haus in Klingenberg

Nach der im vergangenen Herbst eingeleiteten Neuorientierung startet der Verein Kunstraum in Churfranken mit Sitz in der Rotweinstadt Klingenberg in die neue Saison. In der Ausstellung »Bild und Skulptur« vom 30. März bis 12. Mai im Haus der Kunst, dem Löw-Haus, Hauptstraße 29 in Klingenberg, werden Werke von Frank Krämer und Konrad Franz gezeigt. Die Vernissage ist am Samstag, 30. März, ab 19 Uhr. Frank Krämer, Maler aus Kleinwallstadt, 1971 geboren, besticht mit seinen aus Ölfarbe gestalteten...

Kultur
Die jungen Künstlerinnen und Künstler, deren Werke es in die Endausscheidung des Schaeflerpreises geschafft hatten, stellten sich mit Landrat Jens Marco Scherf und Barbara Bertlwieser dem Fotografen.
2 Bilder

Schaeflerpreis für Isik, Bartosova und Shipitsin

Pelin Isik, Marie Bartosova und Nikita Shipitsin heißen die diesjährigen Schaeflerpreisträger. Landrat Jens Marco Scherf überreichte ihnen gemeinsam mit Barbara Bertlwieser vom Team der „aktiven Führungen“ jeweils eine Originalgrafik des Eschauer Expressionisten Fritz Schaefler. Der Saal im Eschauer Kana-Haus konnte am Sonntagnachmittag die Besucherinnen und Besucher kaum fassen, so viele wollten wissen, wer die Preise gewonnen hat. Für die Gemeinde Eschau freute sich stellvertretender...

Kultur
Horst Rother (links) mit Landrat Jens Marco Scherf vor seinem Lieblingsbild „Schmetterlinge und Blüten“.

„Meine bunte Welt“ im Foyer des Landratsamts

Fotorealistische Bilder, aber auch farbenfrohe Gemälde mit Anklängen an den Kubismus und den Konstruktivismus sind noch bis zum 28. April zu den üblichen Öffnungszeiten im Foyer des Landratsamts zu sehen. Der Leidersbacher Künstler Horst Rother (75) zeigt damit einen spannenden Querschnitt seines künstlerischen Schaffens. Der 1942 in Oberschlesien geborene Rother, der mit seinen Eltern im Alter von 16 Jahren nach Kanada auswanderte, war 1963 nach Deutschland zurückkehrt und setzte hier sein...

Kultur
3 Bilder

Sprühende Lebensfreude in Bildern umgesetzt

„Emuzzioni“, die sizilianische Beschreibung für Gefühle, das war nicht nur der Titel der Malaktion im Erlenbacher Kino, sondern ist gleichzeitig auch eine Beschreibung von Katja Mauro-Hildebrandts Persönlichkeit. Dieter Lebert und sein Team hatte gemeinsam mit der Künstlerin die Terrase zu einem Atelier verwandelt. Die sprühende Energie, die Lebhaftigkeit und die Kreativität, die sie auch in ihren Bildern ausdrückt, ist gleichzeitig auch die Stärke der Malerin mit sizilianischen Wurzeln. Ihre...

Kultur

Die Kunststraße 2016 in Amorbach

Für Goethe war die Kunst die Vermittlerin des Unaussprechlichen. Die FIA (Freie Internationale Akademie Amorbach e.V.) schafft mit der Kunststraße ein Projekt, bei dem verschiedenste künstlerische Arbeiten realisiert und öffentlich gemacht werden. Eine neue Tür, ein frischer Gedanke, umdenken und loslaufen.Die Kunststraße präsentiert vom 15.7. bis 17.7.2016 die vielen Gesichter und Charaktere der Kunst mit all ihren Sinnen. Hier wirken Schüler, Maler, Schauspieler, Lehrer, Musiker und weitere...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 1. April 2025 um 16:00
  • Galerie Kunstraum
  • Klingenberg am Main

Meltem Fakkusoglu Farben und Emotionen

Ich male, weil es mich tief in eine Welt eintauchen lässt, in der es keine Grenzen gibt – nur Farben, Emotionen und die Freiheit, alles so auszudrücken, wie ich es fühle. Es ist wie eine leise Sprache meiner Seele, ein Tanz der Pinselstriche, die meine Gedanken sichtbar machen. Wenn ich male, vergesse ich Zeit und Raum, verliere mich in den Details und finde gleichzeitig zu mir selbst. Es ist ein Gefühl von Frieden, von Glück, von unendlicher Kreativität – ein Moment, in dem ich...

7 Bilder
  • 5. April 2025 um 14:00
  • Löw Haus
  • Klingenberg am Main

Vernissage zur Ausstellung Edith Hultzsch

Das Werk der 1908 in Berlin geborenen und 2006 in Erkrath Hochdahl verstorbenen Künstlerin Edith Hultzsch war beinahe vergessen – nun wird es wiederentdeckt: Wir freuen uns auf die erste Einzelausstellung des Werks seit mehreren Jahren! Die Wiederentdeckung der Künstlerin wird in einer Einzelausstellung in Klingenberg am Main gefeiert! Vernissage ist am 22. März 2025 um 19 Uhr. Ihr Werk umfasst – neben frühen Tuschfederzeichnungen für die Buchillustration –Tuschpinselzeichnungen in schwarzweiß,...

So entsteht eine Manga-Figur | Foto: Annika Wohlstreicher
2 Bilder
  • 3. Mai 2025 um 14:00
  • Bücherei
  • Niedernberg

Die Kunst des Manga-Zeichnens

Erlerne erste Schritte zum Erstellen deiner Manga-Figur in einem Mini-Workshop. Am Samstag, den 03.05.2025 von 14:00-17:00 Uhr in der Bücherei Niedernberg. Altersempfehlung: 10-18 Jahre Anmeldung bis zum 28.04.2025 in der Bücherei oder per E-Mail an info@buecherei-niedernberg.de Unkostenbeitrag 2,-€