Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Vereine

UWG Bürgstadt e.V. informiert zu aktuellen Themen
Unser Wald im Klimawandel

Bürgstadt. Zum Thema "Unser Wald im Klimawandel" lud die Unabhängige Wählergemeinschaft Bürgstadt e.V. zu einem Vortragsabend in die Churfrankenvinothek ein. Im vollbesetzten Veranstaltungsraum informierte Förster und Revierleiter Paul Platz zur Situation im Bürgstadter Wald. Eigentümer der 927 Hektar großen Waldfläche ist zu nahezu 100 Prozent die Marktgemeinde. Angestellte Waldarbeiter kümmern sich um die Aufforstung und Pflege. Somit ist eine Balance zwischen ökologischen und ökonomischen...

  • Bürgstadt
  • 22.10.22
  • 242× gelesen
Hobby & Freizeit
Foto: Guido Mayer
5 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
25°C - neuer Oktober-Rekord?

Die Medien übertreiben wieder mal und wie immer ist der Klimawandel schuld... An meiner Station konnte ich heute mit 24,9°C fast nochmal einen meteorologischen Sommertag verzeichnen. Rekord ? Nöö! Der Oktober-Rekord für unsere Region ist schon relativ alt: Am 4. Oktober 1985 kletterte die Temperatur auf 28,1°C. Selbst Mitte Oktober hatten wir z. B. vor drei Jahren gut 26°C. Also: Nix mit Rekord! Aber  "Goldener Oktober" vom Feinsten! Freuen wir uns doch daran!

  • Landkreis Miltenberg
  • 17.10.22
  • 242× gelesen
Politik

ÖDP wird vom VCD unterstützt
Radforum kommt

In der Sitzung des Bauausschusses des Kreistages am 6.10. wurde die Gründung eines Radforums im Landkreis Miltenberg beschlossen. Der Antrag der ÖDP lautete: Der Kreistag von Miltenberg beruft einen Arbeitskreis für die Belange des Radverkehrs (Radforum). Das Radforum hat die Aufgabe, den Kreistag bzw. den Ausschuss für Verkehr, Bau und Klima in allen den Radverkehr betreffenden Angelegenheiten und Fragen zu beraten, dazu werden im Bedarfsfall Beschlüsse gefasst. Die Gründung eines Radforums...

  • Erlenbach a.Main
  • 16.10.22
  • 229× gelesen
Hobby & Freizeit
Foto: Archiv
21 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Klimawandel - Ich kann es nicht mehr hören!

"Dieses Jahr war der Sommer wie er früher niemals war" So titelte eine Lokalzeitung im September 2022. Das war falsch - und ich kann es beweisen! Um das Klima zu verstehen, reicht es nicht, das Wetter der letzten 100 Jahre zu betrachten. Unsere Erde hat tatsächlich schon seit 3.000.000.000 (3 Mrd.) Jahren eine Atmosphäre! Ich hab die zweite Zahl bewusst ausgeschrieben, um zu zeigen wie winzig klein unser Beobachtungszeitraum ist. Von Anfang an war das Klima im Wandel. Während der Kreidezeit...

  • Landkreis Miltenberg
  • 08.10.22
  • 2.114× gelesen
  • 3
Politik

Öffentliche Veranstaltung der UWG Bürgstadt
"Unser Wald im Klimawandel" mit Förster Paul Platz

Zu einem Vortragsabend mit anschließender Diskussion lädt die UWG Bürgstadt alle Interessierte Bürgerinnen und Bürger ein. Paul Platz, Förster und Revierleiter in Bürgstadt, informiert über das Thema "Unser Wald im Klimawandel". Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu diesem aktuellen Thema zu stellen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. Oktober in der Churfrankenvinothek in Bürgstadt statt und beginnt um 19:30 Uhr.

  • Bürgstadt
  • 06.10.22
  • 204× gelesen
Wirtschaft
Beispiel für Agroforst: Auf den Freilaufflächen ihrer Hühner hat Familie Frey Wildhecken und Sträucher gepflanzt, die den Tieren als Unterschlupf dienen und dem Artensterben entgegenwirken. | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
11 Bilder

Landwirtschaft trotzt Klimawandel
Landwirtschaft durch Klimawandel vor großen Herausforderungen

Innovationen und alternative Methoden als Fundament moderner Landwirtschaft Am kommenden Sonntag ist Erntedank. Kein Feiertag, aber ein Tag, an dem viele Menschen – vor allem in den Kirchen – für eine gute Ernte und die geleistete Arbeit danken. Erntedank ist auch ein guter Grund, um Resümee zu ziehen: Wie ist das landwirtschaftliche Jahr verlaufen? Gab es Probleme, wenn ja, welche? Sehr trockener Sommer bereitet ProblemeFür die Landwirtschaft war das Jahr 2022 eine große Herausforderung. Ein...

  • Miltenberg
  • 26.09.22
  • 1.266× gelesen
  • 1
Hobby & Freizeit
Kreisvorsitzender ÖDP Wolfgang Winter und sein Erfahrungsbericht | Foto: Wolfgang Winter

die wilde Jagd
Ernüchternde Rückkehr nach Deutschland

Apropos Tempolimit – ein Erfahrungsbericht Urlaubszeit ist Reisezeit. Wer europäische Nachbarländer mit dem PKW bereist, darf sich auf ein entspanntes Reisen freuen, sobald die Grenze überquert ist. Denn bei allen Nachbarn gibt es auf Autobahnen ein Tempolimit. ÖDP-Kreisvorsitzender Wolfgang Winter war dieses Jahr in Österreich und Frankreich,ich kann nur Positives berichten: „Nach meiner Wahrnehmung fließt der Verkehr deutlich besser, weil die meisten Verkehrsteilnehmer mit der gleichen...

  • Sulzbach a.Main
  • 10.09.22
  • 168× gelesen
  • 1
Vereine
Einsatz beim Waldbrand in Eschau am 07.08.2022:  145 Helfer*innen von verschiedenen Feuerwehren, vom THW, dem Rettungsdienst, des SEGs und des BRK waren beteiligt. Der Einsatz begann um 0:03 Uhr und endete gegen 05:45 Uhr. | Foto: Martin Spilger
4 Bilder

Feuerwehren im LK Miltenberg
Extremwetterereignisse stellen Feuerwehren vor neue Herausforderungen

Was willst du werden, wenn du groß bist? Diese Frage bekommen Grundschulkinder oft gestellt. Was glauben Sie, ist eine der häufigsten Antworten? Influencer? Youtuber? Nein! Wie bereits Jahrzehnte zuvor ist es immer noch der Feuerwehrmann, der auf der Beliebtheits- Skala unserer Kinder ganz weit oben platziert ist. Doch nicht nur die Jüngsten in unserer Gesellschaft bewundern Mut und Risikobereitschaft der Feuerwehrleute. Frauen und Männer, die Dienst bei der Feuerwehr leisten, genießen laut...

  • Miltenberg
  • 22.08.22
  • 466× gelesen
Energie & Umwelt
3 Bilder

Die Energie können Sie sich sparen!
Abschalten, ausmachen, zudrehen: Ressourcen schonen im Büroalltag

Sie lieben es, sich mit voller Energie ins Berufsleben zu stürzen? Super! Aber vergessen Sie nicht abzuschalten. Das Gleiche gilt für die Geräte rund um Ihren Schreibtisch. Bereits kleine Veränderungen am Arbeitsplatz können eine große Wirkung erzielen und dazu beitragen, Ressourcen zu schonen. Mit diesen Tipps integrieren Sie ganz einfach und ohne Einschränkungen mehr Umweltbewusstsein in Ihren Büroalltag. Nutzen Sie kostenloses Tageslicht solange es geht. Löschen Sie konsequent das Licht,...

  • Miltenberg
  • 22.08.22
  • 258× gelesen
Politik
Demo gegen den Ausbau der B 469
5 Bilder

Klimaschutz ernst nehmen
VCD unterstützt Klage gegen den Ausbau der B 469

VCD unterstützt die Klage des Bundes Naturschutz gegen den Ausbau der B 469-  H.J.Fahn: Eine höhere C02-Belastung ist für den Untermain nicht mehr zumutbar. Das Pariser Klimaabkommen von 2015 hat die Verpflichtung, die Erderwärmung auf 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Seit 1990 sind die CO2-Emissionen des Verkehrs als einzigem Bereich (170 Mio. t) nicht gesunken: Im Gegenteil: Leider sind die Emissionen durch den Verkehr in den letzten Jahren noch gestiegen. Ziel...

  • Erlenbach a.Main
  • 15.08.22
  • 175× gelesen
Kultur
Nach der Publikumsdiskussion: Filmemacher Christian Belz (links) und Sebastian Lindlar (rechts) mit Landrat Jens Marco Scherf und Kinoleiter Dieter Lebert. | Foto: Ruth Weitz
2 Bilder

Landkreis Miltenberg
Dokumentation »Der unberechenbare Faktor« beleuchtet den Klimawandel

Klimawandel, Klimagerechtigkeit und der unberechenbare Faktor Mensch stehen im Mittelpunkt des Dokumentarfilms »Der unberechenbare Faktor«. Der Film, der perfekt in Zeiten des überall spürbaren Klimawandels passt, wurde durch das Team von Be Wild Film mit einem Minimalbudget, aber dennoch sehr professionell umgesetzt. Davon konnten sich die Besucher*innen am Dienstagabend im Kino Passage Erlenbach überzeugen, wo der Film in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement des Landratsamts Miltenberg...

  • Miltenberg
  • 20.07.22
  • 673× gelesen
  • 2
Natur & Tiere
Foto: meine-news.de

Dürre und Hitze
Waldbrandgefahr im Landkreis Miltenberg

Aufgrund der trocken-heißen Witterung der letzten Tage und der regenarmen Wochen hat die Waldbrandgefahr auch im Landkreis Miltenberg stark zugenommen. Aktuell sind bereits gebietsweise Waldbrände gemeldet worden, die Gefahr steigt aber mit anhaltender Trockenheit immer weiter. Der Waldbrandgefahrenindex WBI zeigt die Waldbrandgefahr in fünf Gefahrenstufen an – von 1 (sehr geringe Gefahr) bis 5 (sehr hohe Gefahr). Schon jetzt gilt in Bayern die Gefahrenstufe „hoch“, teilweise „sehr hoch“, im...

  • Miltenberg
  • 20.07.22
  • 663× gelesen
Politik
5 Bilder

Erfolg für die Anwohner am Stadtwald in Erlenbach
Regenabflussrinne kommt

Einsatz für die Bewohner des Stadtwaldes hat sich gelohnt- Herstellung eine sogn. Aufwallung (Regenwasserrinne von 40 cm) als Hochwasserschutz wird von Kurt Arzt und den Freien Wählern begrüßt – Fachexperte Joachim Pfeifer war vor Ort Umweltminister Glauber beantwortet eine Petition von Kurt Arzt Seit der Flutkatastrophe im Ahrtal beschäftigt die Anwohner des Stadtwaldes die mögliche Gefahr eines Hochwassers. Kurt Arzt hatte zusammen mit 29 Anwohnern eine Eingabe im Rathaus gemacht, und die...

  • Erlenbach a.Main
  • 17.07.22
  • 488× gelesen
  • 2
Energie & Umwelt

Klimawandel
Dokumentarfilm zum Klimawandel mit anschließendem Gespräch

Im Rahmen der Erlenbacher Filmgespräche zeigt die Kino Passage Erlenbach in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement des Landratsamts Miltenberg am Dienstag, 19. Juli, um 20 Uhr den Film „Der unberechenbare Faktor – Warum wir das Klima nicht mit Zahlen retten werden“. Im Anschluss findet ein Publikumsgespräch mit dem Be-Wild-Filmteam Bonina Mußmann, Sebastian Lindlar und Christian Belz statt. In der heutigen Klimadebatte gibt es nur einen Faktor, der nicht in den Klimamodellen berechnet werden...

  • Landkreis Miltenberg
  • 08.07.22
  • 78× gelesen
Energie & Umwelt
Gottesanbeterin | Foto: Dr. Eberhard Pfeuffer, LBV-Bildarchiv

Mitmach-Aktion
Hallo, ich bin die Neue! Gottesanbeterin melden

Mit den großen Facettenaugen, den langen Fühlern und den eigenartigen Fangbeinen sieht sie ein bisschen aus wie ein außerirdisches Wesen: die Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa). Sie steht im Mittelpunkt einer Mitmach-Aktion der Naturschutzverbände am Untermain. Die Regionalgruppe Untermain und die Geschäftsstelle des Landesbund für Vogelschutz (LBV) und die Kreisgruppen Aschaffenburg und Miltenberg des Bund Naturschutz (BN) laden die Bevölkerung ein, Beobachtungen zu melden. Eine...

  • Obernburg am Main
  • 23.06.22
  • 606× gelesen
Energie & Umwelt
Mit Plantman on Tour: Im American School Bus ging es für die Teilnehmer*innen durch den Großheubacher Kommunalwald.
13 Bilder

Forstwirtschaft
Unternehmer begeistert mit Idee zum Waldumbau - Plantman on tour

Superhelden braucht der Wald: Die Mission? Aufforstung. Spiderman schwingt an seinem Faden umher, Superman fliegt und Plantman ist, zumindest zeitweise, mit einem American School Bus on Tour. Auf den kurvigen Sträßchen hinauf in Großheubachs Wälder fällt er damit mindestens genauso auf, wie seine Kolleg*innen aus dem Superheldenuniversum. So zumindest am Donnerstag, 2. Juni 2022, als es mit dem Ziel, Plantmans Mission vorzustellen, unter dem Motto „Plantman on Tour“ in den Großheubacher...

  • Miltenberg
  • 07.06.22
  • 996× gelesen
Energie & Umwelt
3 Bilder

Waldwoche Miltenberg
Erleben wie die Zukunft wächst!

Waldwoche Miltenberg "Erleben wie die Zukunft wächst!" vom 9. – 14. Juli 2022, täglich von 8:00 – 19:00 Uhr Der Stadtwald Miltenberg - Ausflugsort, Arbeitsplatz, Lebensraum und vieles mehr Unter dem Motto „Erleben wie die Zukunft wächst“ werden in der Woche vom 9. – 14. Juli 2022 Aktionen und Exkursionen für Jung und Alt rund um den Wald angeboten. Die Zeltausstellung „Zeitreise zum Zukunftswald“ können Sie ganztägig auf dem Engelplatz besuchen. Auf einem Pfad gesäumt von Bäumen, informiert die...

  • Miltenberg
  • 27.05.22
  • 170× gelesen
Natur & Tiere
Ganz schön gefährlich sieht der Hirschkäfer aus. Doch er ist vollkommen harmlos und kann höchstens mit seinen Mundwerkzeugen zwicken, wenn man ihn in die Hand nimmt.
32 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Ein gefährdeter Geweihträger

Die selten gewordenen Hirschkäfer sind vereinzelt auch bei uns derzeit unterwegs Es ist wieder so weit! So mancher Hirschkäfer schwirrt derzeit durch die Luft . Er ist auf der Suche nach «Zapfsäulen» und Geschlechtspartnern. Bis zu acht Jahre ihres Lebens sollen Hirschkäfer als Larve im Torholz verbringen - sagen die Experten -, bevor sie sich für die Verpuppung in den Boden graben. Im Gegensatz dazu ist der nächste Lebensabschnitt in beflügelter Form von weit kürzerer Dauer: Nur während vier...

  • Miltenberg
  • 24.05.22
  • 705× gelesen
Politik

Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Die Auswirkungen des Klimawandels in den Kommunen mildern

Landkreis Miltenberg: Über die klimaangepasste Kommune referierte der Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Patrick Friedl in der vergangenen Woche in der Grünen Kreisversammlung in Miltenberg. Der Sprecher für Naturschutz und Klimaanpassung machte deutlich, dass wir bereits mitten im Klimawandel steckten. Die Temperaturen gingen seit 2000 merklich nach oben und die Erwärmung sei deutlich spürbar. Zum Beispiel sei es Ende März 2022 schon staubtrocken. Die Folgen der Erderwärmung seien...

  • Miltenberg
  • 04.04.22
  • 149× gelesen
  • 4
Auto & Co.
Sie werben für den Besuch der Ausstellung zur Elektromobilität im Alten Rathaus Miltenberg (von links): Landrat Jens Marco Scherf, Miltenbergs stellvertretender Bürgermeister Cornelius Faust und Simone Lang (Bayern Innovativ).

Ausstellung
Ausstellung E-Mobilität im Alten Rathaus Miltenberg

Die Elektro-Mobilität ist ein wichtiger Baustein beim Bewältigen der Klimakrise, denn gerade der Verkehr bietet vielfältige Möglichkeiten, das Klimakillergas CO2 einzusparen. Wie es mit der E-Mobilität derzeit aussieht, wie sie funktioniert und welche Chancen sie bietet, zeigt eine Ausstellung im Alten Rathaus in Miltenberg. Bayern Innovativ, die Stadt Miltenberg und der Landkreis Miltenberg arbeiten dabei zusammen. Sieben Exponate sind im Erdgeschoss des Alten Rathauses zu sehen, die...

  • Landkreis Miltenberg
  • 23.03.22
  • 381× gelesen
Politik

Radforum im Landkreis Miltenberg wird gefordert
Förderung des Radverkehrs wichtig

VCD fordert die Einrichtung eines Radforums im Landkreis – Noch ist der Landkreis Miltenberg kein fahrradfreundlicher Landkreis Das Mobilitätsverhalten der Deutschen hat sich auch durch Corona verändert Der Anteil der Bevölkerung, der täglich das Rad benutzt ist gegenüber 2019 von 17 auf 22 % gestiegen. Die Anzahl der verkauften Pedelecs ist von 1,1 Mio (2020) auf 2 Mio. angestiegen (2021). Die Art der Fahrräder ändert sich; Lastenfahrräder finden eine immer größere Verbreitung. Und diese...

  • Erlenbach a.Main
  • 20.03.22
  • 129× gelesen
Kultur
Reflexion bei Sonnenuntergang im März 2022.
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
Stop and go

Was wird die Zukunft bringen? Stillstand mit Warten und Hoffen, Flüchten und Schutz finden, Ängste und Sehnsucht nach Frieden, Gleichberechtigung anstatt Ungleich-Behandlung - Das ist die derzeitige Situation bei uns, in den Kriegs-und Krisengebieten, in Deutschland, in Europa und weltweit. Impressionen am und zum Internationalen Frauentag 2022.  Weitere Bilder und Informationen folgen!

  • Miltenberg
  • 08.03.22
  • 196× gelesen
Kultur
9 Bilder

Aufforstungs-Projekt
Klimawandelresistener Wald angepflanzt

Am 05.02.2022 wurden 330 klimawandelresistente und bienenfreundliche Waldbäume in Hausen von der Lebenshilfe Miltenberg e.V. und der Familie des Damwildhof Lebert aufgeforstet. Die Aufforstung wurde nach einem massiven Borkenkäferbefall im Fichtenbestand notwendig. Das Wiederaufforstungsprojekt wurde vom Damwildhof Lebert in Hausen gestartet und gemeinsam mit Betreuten und Betreuern der Lebenshilfe Miltenberg umgesetzt. Es wurden durchweg klimawandelresistente und bienenfreundliche...

  • Hausen (Miltenberg)
  • 08.02.22
  • 627× gelesen
  • 2
Politik
7 Bilder

5 % Naturwald in Erlenbach
nachhaltige Waldnutzung

Der Forstexperte des Bundes Naturschutz Ralf Straußberger begrüßt ausdrücklich den Beschluss des Erlenbacher Stadtrates- Zustimmung auch vom Naturschutzverein Erlenbach und vom Verein " Freunde des Spessarts" Der Stadtrat in Erlenbach verabschiedete auf Antrag von SPD, Grünen und Freien Wählern einen Antrag, der die Ausweisung von 5% Naturwald für 2022 und 10% Naturwald in spätestens 10 Jahren vorsieht. Auf Anfrage von Dr. Hans Jürgen Fahn, Stadtrat und langjähriger Kreisvorsitzender des Bundes...

  • Erlenbach a.Main
  • 03.02.22
  • 336× gelesen
Natur & Tiere
Gerüstet für winterliche Aktivitäten.
40 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Winter-Impressionen

Was macht den Winter zum Winter? Krähengeschrei, Kältewellen und Klimawandel kennzeichnen diese Jahreszeit. "Der nächste Winter kommt bestimmt!" Diese Aussage kennt jeder, und dabei denkt man an Vorbereitungen in den Monaten und Jahreszeiten vorher: "Reicht das Heizöl noch über die kalten Monate hinaus?", fragt man sich schon im heißen August und notiert nach Sichtung der Ölbehälter einen baldmöglichsten Bestelltermin auf dem Familienkalender. Die Waldbesitzer denken da schon Jahre voraus und...

  • Miltenberg
  • 02.12.21
  • 288× gelesen
Energie & Umwelt
Anika Weisbrod und Uwe Halbach stellen Ihre Projekte "Zukunftswald Odenwald" und "MainEichenwald" den Gästen der Veranstaltung "Gemeinsam für einen Wald mit Zukunft!" vor.  | Foto: Lukas Nitzl
Video 7 Bilder

Zwei Zukunftswald-Projekte in der Region.
Gemeinsam für einen Wald mit Zukunft!

Wir sehen überall unsere Bäume leiden, vom Käfer zerfressene Bestände und wegen der Trockenheit ausgetrocknete Bäume. Diese dramatischen Veränderungen beschäftigen die bayerische Forstverwaltung schon seit Jahren. Daher hat sie 2015 mit der Initiative Zukunftswald (IZW) ein Werkzeug ins Leben gerufen, dass sich auf regionaler Ebene um aktuelle Probleme kümmern soll. Unter dem Banner „Initiative Zukunftswald“ werden und wurden bayernweit Projekte gestartet. Obwohl sie je nach Region...

  • Kleinheubach
  • 29.11.21
  • 481× gelesen
Politik

Bündnis 90/DIE GRÜNEN Bundestagsdirektkandidat Armin Beck vor Ort
Auswirkungen des Klimawandels in unserem Landkreis

Landkreis Miltenberg: Bei einer Weinprobe im Weingut Waigand in Erlenbach informierte sich der Bundestagsdirektkandidat von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Armin Beck auch über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Weinbau. Einen Vorteil sahen Albert Waigand und Verena Waigand - Sacher in den Steillagen. Da die Wurzeln der Rebstöcke bis zu 15 Meter in die Tiefe reichen könnten, gebe es dort im Moment noch genügend Wasser. Auf die Diskussion über die Weinbergsbewässerung angesprochen betonten die...

  • Erlenbach a.Main
  • 16.09.21
  • 140× gelesen
  • 3
Hobby & Freizeit
2 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Und das kann der September...

Mit dem 1. September beginnt in der Meteorologie bereits der Herbst. Dem Sonnenstand folgend gehen die Temperaturen im Laufe des Monats Stück für Stück zurück. Von spätsommerlich heiß bis zu leichtem Bodenfrost ist alles möglich. Statistisch gibt es noch 5 Sommertage (Temp. über 25°C) und selbst mit einem heißen Tag (Temp. über 30°C) ist noch zu rechnen. Nach derzeitigem Stand (03. September) scheint der September durchschnittlich und durchwachsen zu werden. Bis zum 10. September erwartet uns...

  • Miltenberg
  • 31.08.21
  • 250× gelesen
Energie & Umwelt
Noch sind virtuelle Treffen der Energieagentur notwendig wie hier am vergangenen Donnerstag mit Landrat Jens Marco Scherf und Marc Gasper in Großwallstadt; künftig sollen aber auch wieder Präsenztreffen stattfinden. Wenn kurzfristig etwas zu besprechen ist, wird das Digitalformat aber auch weiterhin genutzt.

Klimaschutz
Kommunen brauchen für Klimaschutzmaßnahmen geeignete Rahmenbedingungen

Die Arbeit in der Energieagentur Untermain ist auch während der Corona-Pandemie weiter vorangeschritten. Wie deren Leiter Marc Gasper in der virtuellen Sitzung des Energiebeirats Ende Juli sagte, habe vor allem die Energieberatung sehr viel zu tun gehabt. So hätten die telefonischen Beratungsanfragen deutlich zugelegt mit Schwerpunkt auf Fragen zu Fördermitteln, Solarenergie sowie Bauen und Sanieren. Die Thermografie- und Beratungsaktion habe alle Erwartungen übertroffen, die Abarbeitung der...

  • Landkreis Miltenberg
  • 04.08.21
  • 62× gelesen
Natur & Tiere
Romantik pur: August-Abend am Main in Miltenberg
57 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der August ist da! Auf in die Natur!

Blick in die Natur-Vielfalt:  Man muss die Kamera oder das Smartphone nur griffbereit haben, dann bieten sich auch bei uns oder in der Region im Garten oder bei einem Spaziergang vielfältige Motive in Flora und Fauna in Franken oder Nordbaden an, wie unser Fotograf beweist.

  • Miltenberg
  • 03.08.21
  • 397× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.