Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Energie & Umwelt

Verbraucherzentrale berät auf der Michaelismesse 2023 zu Energiefragen

Vom 25. August bis 3. September 2023 wird die Michaelismesse Miltenberg erneut zum Anziehungspunkt in der Region. Auch in diesem Jahr wird der Messestand der Energieberatung der Verbraucherzentrale in Kooperation mit dem Landratsamt Miltenberg vertreten sein. Unter dem Motto "Energiefragen rund ums Haus – Heizung, Dämmung, Fenster, Fotovoltaik und mehr" werden individuelle Beratungstermine für Energiethemen rund um das Haus angeboten. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird seit 2016...

  • Miltenberg
  • 10.08.23
  • 226× gelesen
Energie & Umwelt
Durch die Umstellung auf erneuerbare Energien kann eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Energieversorgung erreicht werden. | Foto: pixabay
3 Bilder

Klimaschutz in Deutschland
Hallo, Energiewende!

Die Energiewende ist ein aktuelles und viel diskutiertes Thema. Ihre Vor- und Nachteile sowie die vielen Details beschäftigen die Medien und Gespräche. Vor dem Hintergrund dringender Herausforderungen wie dem Klimawandel, begrenzten fossilen Ressourcen und der Sicherheit der Energieversorgung steht eine Veränderung der Energieversorgung bevor. Die Nutzung erneuerbarer Energien und eine Steigerung der Energieeffizienz sollen anstelle von nuklearen und fossilen Brennstoffen vorangetrieben werden....

  • Miltenberg
  • 31.07.23
  • 297× gelesen
Hobby & Freizeit
Foto: Guido Mayer
16 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Ist der Sommer gelaufen?

So, diesmal fang ich mit den Wetter-Ereignissen an, die es im Juli NICHT gegeben hat: Es gab kein großes Unwetter mit Hagel & Orkanböen. Es gab keine Rekord-Dürre. Es gab keinen Wärme-Rekord. Der diesjährige Juli landete nicht einmal unter den Top 10 der wärmsten Julimonate, wie meine Grafik zeigt. Ich weiß: Nur mit spektakulären Schlagzeilen bekommt man Aufmerksamkeit, aber die Wahrheit liegt mir halt mehr am Herzen… Liebe Klimakleber! Klebt euch doch einfach mal im Wald fest! Das hätte gleich...

  • Landkreis Miltenberg
  • 29.07.23
  • 342× gelesen
Hobby & Freizeit
Foto: Bettina Krumm
6 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
38,1°C - bislang wärmster Tag des Jahres

Der Sonntag war der bislang wärmste Tag des Jahres und brachte an meiner Wetterstation in Kirschfurt eine Höchsttemperatur von 38,1°C. Ein neuer Rekord? Nöööö! Der Juli-Rekord meiner Station liegt bei 40,3°C. Diesen extremen Wert habe ich Ende Juli 2019 gemessen. Selbstverständlich prüfe ich regelmäßig meine Messgeräte und was noch wichtiger ist: Die Messbedingungen. Die Lufttemperatur wird grundsätzlich 2 Meter über Grasboden gemessen. Der Thermometer darf keiner direkter Sonneneinstrahlung...

  • Landkreis Miltenberg
  • 09.07.23
  • 180× gelesen
Natur & Tiere
Die derzeitige Juli-Hitze präsentiert sich farbenprächtig in Flora und Fauna, aber genießen man den Sommer nur am frühen Morgen bei erträglichen Temperaturen.   Gesehen im Bayerischen Odenwald bei Eichenbühl-Heppdiel unweit von Miltenberg.
116 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Wer oder was ist "Plantman"?

Impressionen von einem erfolgreichen Umwelt-Projekt im Landkreis Miltenberg. Gelungener und gemeinsamer Beitrag für die Zukunft des Waldes Aus der Region - für die Region. Umweltprojekt auf Erfolgskurs. Ein Dutzend Aktionen im Gesamtwert von 35 000 € realisiert. Amorbach-Beuchen. Zahlreiche Sponsoren, Waldbesitzer und Bürgermeister aus der Region trafen sich am Freitag, dem 7.7.2023, in Amorbach und anschließend bei Beuchen, um Aktuelles zur Aktion „Plantman“ zu erfahren und dies exemplarisch...

  • Miltenberg
  • 08.07.23
  • 821× gelesen
Hobby & Freizeit
Foto: Bettina Krumm
15 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Macht der Sommer jetzt schlapp?

Dieses Jahr dauerte es tatsächlich bis Mitte Juni, bis zum ersten Mal die 30°C-Marke geknackt wurde. Es war jedoch die konstante Wärme, die den Frühsommermonat zu einem Hochsommermonat machte. Der wärmste Juni ist und bleibt aber der Juni 1858 – lange vor dem Zeitalter der Verbrennungsmotoren… Oh Mann, schon wieder zu trocken! Bundesweit gab es allerdings einige Regionen, die mehr als doppelt so viel Regen hatten, wie üblich. So ungerecht verhält es sich manchmal mit der Zugbahn von Gewittern...

  • Landkreis Miltenberg
  • 01.07.23
  • 393× gelesen
GartenAnzeige
5 Bilder

Gründach - wahre Allrounder
Wasserspeicherung und -verwendung im Garten

Kluges Konzept im Klimawandel:Längst hat der Klimawandel auch Auswirkungen auf unsere Gärten. So machen es die häufiger auftretenden Extreme mit einerseits längeren Hitze- und Trockenperioden und andererseits überraschenden Starkregenfällen notwendig, im privaten Garten über einen klugen Umgang mit Regenwasser nachzudenken. Wasserspeicherung und -verwendung auch gestalterische Möglichkeiten, um das eigene Grundstück auf die Veränderungen durch den Klimawandel anzupassen. Wo immer es möglich...

  • Elsenfeld
  • 27.06.23
  • 774× gelesen
  • 1
Politik

Wagenknecht und Ernst zum Rücktritt aufgefordert
Kreisparteitag der LINKEN

Im Zentrum der Debatte auf dem Kreisparteitag der LINKEN am 17.06. stand die Asylrechtsreform und der Klimaaktivismus der letzten Generation. Der Kreisverband erklärte sich solidarisch mit Geflüchteten und mit den Aktivist*innen der letzten Generation. „Menschenrechte sind unverhandelbar. Egal ob es um Geflüchtete oder künftige Generationen geht, die Menschenrechtsbrüche der EU, gestützt durch die Bundesregierung zeigen, dass es eine Eklatante Schieflage gibt, der es als linke Partei zu...

  • Großwallstadt
  • 18.06.23
  • 675× gelesen
Hobby & Freizeit
Foto: Guido Mayer
11 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Wieder ein Hitzesommer?

Wärmeverwöhnt wie wir sind, fühlte sich das Frühjahr überraschend kühl an. Tatsächlich war der Temperaturschnitt völlig normal! Seit Jahresbeginn ziehen auch mehr Wolken über den Himmel. So sonnig die letzten Tage auch waren – bei den Sonnenstunden brachte der Frühling tatsächlich ein leichtes Defizit. Liebe Klima-Hysteriker: Eure Klimakatastrophe macht grad `ne Pause! Nicht ganz so erfreulich war die Regenbilanz: Dabei zeigten sich März & April sehr verheißungsvoll mit reichlich...

  • Landkreis Miltenberg
  • 03.06.23
  • 267× gelesen
  • 1
Vereine

Riedern/Eichenbühl
Öffentliche Hegeschau -südl. Landkreis Miltenberg

Bis auf den letzten Platz gefüllt war die vom Bay. Jagdschutzverein Miltenberg e.V. ausgerichtete öffentliche Hegeschau für den südlichen Landkreis Miltenberg. Mit den Jagdhornstücken, Begrüßung, Sau tot, Bock tot und Muffel tot, vorgetragen von den Jagdhornbläsern der Jägervereinigung Spessart-Aschaffenburg e.V. wurde die Veranstaltung eröffnet. Der Vorsitzende Ralph Keller konnte neben zahlreichen Behördenvertretern auch viele Bürgermeister, Jagdgenossenschaftsvertreter,...

  • Miltenberg
  • 28.05.23
  • 1.865× gelesen
Natur & Tiere
Blick auf die Jagdtrophäen, die von Kreisjagberater Horst Feyerer (zweiter von links), daneben Landrat Jens-Marco Scherf und von links Regina Groll und ihre Nachfolgerin Sabine Dobler-Stegmann. | Foto: Ruth Weitz
3 Bilder

Abschied von Regina Groll
Austausch und Informationen über die Jagd vermittelt

Bei der Hegeschau des BJV in Hofstetten Abschied von Regina Groll Hofstetten. Erstmals wurde am Freitag, 12. Mai die jährliche Hegeschau der Kreisgruppe Obernburg im bayerischen Jagdverband in der Bergsporthalle Hofstetten ausgerichtet. Den musikalischen Rahmen gestaltete die Jagdhornbläsergruppe. In seinen Grußworten betonte Landrat Jens Marco Scherf, dass man mit dem Ergebnis durchaus zufrieden sein kann. Die Veranstaltung, die gemeinsam mit der unteren Jagdbehörde des Landratsamtes...

  • Landkreis Miltenberg
  • 15.05.23
  • 615× gelesen
Hobby & Freizeit
Foto: Guido Mayer
13 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Wann wird´s endlich sommerlich?

So, jetzt ist es amtlich. Liebe Klima-Panikmacher: Der April 2023 war der dritte April in Folge, der zu kalt ausgefallen ist! Was sagt ihr dazu? Die Grafik zeigt den Verlauf der April-Temperaturen in den vergangenen rund 120 Jahren. Wie Sie sehen: Es gibt durchaus ein munteres Auf & Ab bei den Temperaturen – trotz des gestiegenen CO2-Ausstoßes. In den Medien wird diese Tatsache oft verfälscht dargestellt: Man erzählt uns, dass unsere Temperaturen nur noch eine Richtung kennen - nach oben. Dem...

  • Landkreis Miltenberg
  • 30.04.23
  • 409× gelesen
Natur & Tiere
Foto: Katja Sander
3 Bilder

Der Anmeldezeitraum beginnt am Montag
Wälder im Klimawandel - Bildungsprogramm Wald hybrid

Ab Montag, 1. Mai 2023 können sich Waldbesitzende und Interessierte für die Teilnahme am Bildungsprogramm Wald – Wälder im Klimawandel vom 4.-8. Juli 2023 anmelden. Bis Mitte Juni ist die Registrierung für das kostenfreie Hybrid-Seminar des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt möglich. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 50 Personen begrenzt. Anmeldung und Infos: katja.sander@aelf-ka.bayern.de, telefonisch: 01525-4581358. Hintergrund Schon lange gibt es das...

  • Miltenberg
  • 29.04.23
  • 364× gelesen
Hobby & Freizeit
Foto: Guido Mayer
10 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Auf in den Frühling?

Der Start in den Frühling 2023 war echt wechselhaft. Alles war dabei: Von Frost und einer weißen Überraschung auf den Höhen, bis hin zu 20°C und ersten Gewittern. Unterm Strich war der März  etwas milder als im langjährigen Mittel. Viele Wolken sorgten jedoch für weniger Sonnenschein, dafür gab es mehr Regen als üblich. Es ist gut, dass der Erdboden an der Oberfläche endlich durchnässt ist. In der Tiefe, bis hin zum Grundwasser, herrscht allerdings immer noch Trockenheit. Die Grafik zeigt den...

  • Landkreis Miltenberg
  • 01.04.23
  • 401× gelesen
  • 1
Politik
2 Bilder

Bürgermeisterkandidat Christoph Becker
Nachhaltigkeit & Klimawandel

Der Klimawandel hat uns alle schon längst erreicht und betrifft alle Lebensbereiche – auch bei uns in Erlenbach. Das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln, die Gestaltung von Nachhaltigkeitszielen sowie deren Umsetzung stellt eine wichtige Leitlinie für unsere Stadt dar. Sinnvoller Klimaschutz und der Einsatz für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Entwicklung entsteht nicht durch vereinzelte Maßnahmen, sondern kann nur in einem Gesamtkonzept gelingen. Unsere Stadt muss Teil eines Netzwerks...

  • Erlenbach a.Main
  • 26.03.23
  • 216× gelesen
Vereine

Infos über Streuobst und Klimawandel
Dipl. Ing. Klaus Körber berichtet

Der Klimawandel hat in unserer Region längst Einzug gehalten. Die vergangenen Jahre mit Hitzerekorden um die 40 Grad und langen Trockenperioden haben bereits Spuren an den Gehölzen hinterlassen. Die Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim untersucht seit Jahren, welche Bäume und Sträucher in der Zukunft interessant werden und wie sich unsere Obstgehölze unter diesen Bedingungen verhalten. Darüber wird Klaus Körber in einem Vortrag am Donnerstag, 30. März ab 19 Uhr im...

  • Klingenberg a.Main
  • 22.03.23
  • 165× gelesen
Garten

Bäume und Sträucher in Zeiten des Klimawandels
Empfehlenswerte Obstgehölze für die Gärten

Der Klimawandel hat in unserer Region längst Einzug gehalten. Die vergangenen Jahre mit Hitzerekorden um die 40 Grad und langen Trockenperioden haben bereits Spuren an den Gehölzen hinterlassen. Die Bayer. Landesanstalt für Wein-und Gartenbau in Veitshöchheim untersucht seit Jahren, welche Bäume und Sträucher in der Zukunft interessant werden und wie sich unsere Obstgehölze unter diesen Bedingungen verhalten. Der Vortrag am 30. März, um 19 Uhr, im Pfarrheim Klingenberg, zeigt Fakten zum...

  • Trennfurt
  • 16.03.23
  • 149× gelesen
Natur & Tiere
Mit dem Sprühaufsatz werden die Stämme farbig markiert. Die  nachfolgende Holzrückung und Zuordnung zu den Waldbesitzenden wird dadurch vereinfacht. | Foto: Katja Sander
4 Bilder

Harvestereinsatz in Birkenfeld
Forsttechnik in dürregeschädigten Waldbeständen

Birkenfeld - Drei Tage war der Harvester im Einsatz, um Käferfichten und geschädigte Kiefern aufzuarbeiten. Die Vorbehalte, die es noch immer gegen den Maschineneinsatz im Wald gibt, teilt Christoph Müller vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt nicht.    Seiner Ansicht nach sollte die Holzernte grundsätzlich an die Anforderungen des Natur- und Bodenschutzes, die Arbeitssicherheit und die waldbaulichen Ziele angepasst werden. In seinem Marktheidenfelder Revier nutzt...

  • Miltenberg
  • 05.03.23
  • 568× gelesen
Hobby & Freizeit
Foto: Archiv Guido Mayer
11 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Was jetzt? Frühling oder Spätwinter?

Mit dem 1. März begann in der Meteorologie bereits der Frühling. Nun, wie war er denn – der Winter 2022/23?  Es gab nur eine echte Kältewelle und die war überraschend früh in der ersten Dezemberhälfte: Knapp eine Woche Dauerfrost brachte auch die tiefste Temperatur des Winters mit -11,6°C. Der Jahreswechsel brachte Wärme von historischem Ausmaß: Am Silvestertag trieb warmer Südwind die Temperatur auf unglaubliche 19,1°C! Das ist nun die höchste Dezembertemperatur in unserer Gegend seit...

  • Landkreis Miltenberg
  • 04.03.23
  • 420× gelesen
Energie & Umwelt
Foto: PhC: B-OBB

Info-Veranstaltung im B-OBB am 14.03.2023
Auswirkungen des Klimwandels auf unsere Wasserversorgung

Der Klimawandel ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Die Auswirkungen sehen und spüren wir immer mehr in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Die klimatischen Veränderungen beeinflussen in erheblichen Maße auch die Grundwassersituation und dadurch auch die Trinkwasserversorgung. Das Sachgebiet Wasserwirtschaft an der Regierung von Unterfranken und die Wasserwirtschaftsämter veröffentlichten im Jahr 2022 die Wasserversorgungsbilanz 2035. Damit wird die aktuelle Trinkwassersituation in...

  • Obernburg am Main
  • 13.02.23
  • 248× gelesen
Politik
Ein geballtes Informationspaket zum Thema Klimaschutz hat Difu-Experte Björn Weber für die interessierten Gästen im Bürgerhaus Obernburg ausgepackt.
3 Bilder

Klimaschutz geht Jeden an
Björn Weber vom Difu referierte in Obernburg

»Der Klimawandel ist da - was können wir als Bürger und Kommune tun?« war die Veranstaltung mit Björn Weber vom Deutschen Institut für Urbanistik betitelt, die von den SPD-Ortsvereinen Obernburg und Klingenberg initiiert wurde und für das Interesse eines bunt gemischten Publikums im Bürgerhaus B-OBB in Obernburg sorgte sorgte. Es waren nicht nur Sozialdemokraten gekommen, sondern auch Vertreter aus der der Wirtschaft, der Kommunalverwaltung, aus Umweltverbänden und auch Privatpersonen.  Nach...

  • Obernburg am Main
  • 04.02.23
  • 300× gelesen
  • 1
Energie & Umwelt
Die mobile Umweltausstellung wird vom 22.1. - 07.05. von der Joachim und Susanne Schulz Stiftung in Amorbach präsentiert.  | Foto: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
7 Bilder

Klima und Gesundheit
Mitmach-Ausstellung „Planet Gesundheit“ ab 22. Januar in Amorbach

Unsere Lebensweise hinterlässt Spuren auf unserem Planeten. Klimawandel, Luftverschmutzung und verunreinigte Gewässer schaden nicht nur der Umwelt, sondern beeinflussen auch unser Wohlbefinden. „Planet Gesundheit“ macht auf globale Zusammenhänge aufmerksam und zeigt leicht verständlich, wie wir gesünder leben und dabei gleichzeitig die Umwelt schützen können. 15 Wochen lang wird die Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in der Villa Schulz in Amorbach zu sehen sein. Eine Reise...

  • Miltenberg
  • 16.01.23
  • 1.155× gelesen
Hobby & Freizeit
Foto: Guido Mayer
10 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
2000 Sonnenstunden!

Das war ein spannendes Jahresfinale: Erst die letzten extrem milden Tage des Jahres trieben den Temperaturschnitt des Jahres 2022 auf den gleichen Wert wie das bisherige Rekordjahr 2018. Bundesweit war es aber tatsächlich das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn. Auch der Sommer zog mit dem bisherigen Rekordsommer 2003 gleich. Mit 40 heißen Tagen (T>30°C) zwischen Mai und September war es einfach nur schweißtreibend. Wir erleben seit rund 30 Jahren eine kräftige Erwärmung. Diese Erwärmung ist...

  • Landkreis Miltenberg
  • 31.12.22
  • 394× gelesen
Energie & Umwelt
Müllabfuhr in Njombe | Foto: © privat
3 Bilder

Projekt „Kommunale Klimapartnerschaften“
Gemeinsam mit District Njombe Klimaschutz voranbringen

Vereinbarungen zum Erreichen der Klimaziele werden meist auf nationaler und internationaler Ebene getroffen. Doch bei der Umsetzung von Maßnahmen zu Klimaschutz und Klimafolgenanpassung kommt Kommunen eine entscheidende Rolle und Verantwortung zu. Hier setzt das Projekt „Kommunale Klimapartnerschaften“ an, an dem der Landkreis mit dem District Njombe, Tansania, seit dem Jahr 2020 teilnimmt. Für einen Zeitraum von zwei Jahren erstellen zwei Partnerkommunen gemeinsame Handlungsprogramme als...

  • Miltenberg
  • 21.12.22
  • 114× gelesen
Energie & Umwelt
In der vollen Winzerscheune des Weinguts Wengerter stieß Klaus Körber auf ein Publikum, das seine Vorschläge zu Pflanzungen interessiert aufnahm. | Foto: Winfried Zang

Vortrag
Gehölze pflanzen für das Klima und den Artenschutz

Als Quell sprudelnder Informationen hat sich Klaus Körber bei seinem Auftritt am Mittwoch, 16. November, in Röllfeld erwiesen. In der großen Winzerscheune des Weinguts Wengerter blieben nur wenige Plätze frei, so groß war der Andrang bei der vom Runden Tisch Artenvielfalt initiierten Vortrag. Es dürften über 150 Gäste gewesen sein, die drei Stunden lang Körber lauschten, als er über Gehölze sprach, die in Zeiten des Klimawandels mit zunehmender Hitze und Trockenheit besser zurechtkommen. Dass...

  • Landkreis Miltenberg
  • 18.11.22
  • 297× gelesen
Politik
6 Bilder

Mitfahrbänke in Erlenbach wieder beleben
FWE Erlenbach engagieren sich

MITFAHRBÄNKE IN ERLENBACH, MECHENHARD UND STREIT Eine sinnvolle Ergänzung zum City-Bus – Probieren Sie es aus! Eine Aktion der FWE Erlenbach, die von Bürgermeisterkandidat Christoph Becker unterstützt wird. Am 12.11. und am 20.11. wird gestartet. Die Freien Wähler Erlenbach (FWE) und der CSU Ortsverband Erlenbach-Mechenhard-Streit laden alle Bürgerinnen und Bürger ein die aufgestellten Mitfahrbänke an zwei Aktionstagen auszuprobieren. Im gesamten Stadtgebiet sind sechs Mitfahrbänke aufgestellt:...

  • Erlenbach a.Main
  • 06.11.22
  • 499× gelesen
Kultur
Viel versprechender November-Start.
106 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der November ist da!

Erste Eindrücke vom elften Monat. - Der Goldene Oktober hat sich verabschiedet. Passé sind wohlige Wärme und sonniges Sommer-Feeling. Nässe, Nebel und niedrigere Temperaturen hat der angekommene November in seinem Reise-Gepäck. Dennoch heißt es jetzt, sich nicht zurückzuziehen, sondern bei entsprechender Kleidung einen sich lohnenden Spaziergang  in die herbstliche Natur und zu den schön geschmückten Friedhöfen zu machen.  Weitere Infos und Fotos folgen!

  • Miltenberg
  • 01.11.22
  • 621× gelesen
Natur & Tiere
Foto: Joe/Pixabay

BUNDESVERBAND DEUTSCHER ANZEIGENBLÄTTER E.V.
Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen – Der Wald – Zeitungspapier zerstört keinen Lebensraum

Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht uns alle an und jeder kann seinen Beitrag dazu leisten. Als Verlag sind auch wir uns unserer Verantwortung bewusst. Daher informiert Sie der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. im Rahmen einer Artikelserie über Mythen und Fakten rund um die Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen und Papierprodukten im Allgemeinen. Teil 2: Der Wald – Zeitungspapier zerstört keinen Lebensraum Gedrucktes steht oft in der Kritik, die für das Klima wichtigen...

  • Miltenberg
  • 29.10.22
  • 174× gelesen
Energie & Umwelt
Busbahnhof in Miltenberg. | Foto: © Tim Haas

Die Rolle des ÖPNV
Der Nahverkehr im Landkreis Miltenberg und Umgebung

Wie auch der Radverkehr erlebt der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) zurzeit einen massiven Bedeutungsgewinn. Seit einigen Jahren zeichnet sich der Klimawandel auch in unserer Region ab, stetig werden neue Hitzerekorde gebrochen und ausbleibender Niederschlag wirkt sich auf Mensch und Natur aus. Eine Reduzierung der klimaschädlichen Treibhausgasemissionen ist notwendig, um diese gefährlichen Entwicklungen auf ein verträgliches Maß zu begrenzen. Wie auch der Radverkehr bietet der ÖPNV...

  • Miltenberg
  • 26.10.22
  • 246× gelesen
Natur & Tiere
Eine Vogelart, die wieder in der Region hei­-
misch geworden ist: Der Uhu.  | Foto: © Marcus Wessels
2 Bilder

Eine Erfolgsgeschichte?
Die Entwicklung des amtlichen Naturschutzes

1949 übernahm Dr. Otto Kraus die Landesstelle für Naturschutz, die dem Bayerischen Innenministerium unterstellt war. Dr. Kraus war somit der erste, amtliche Naturschützer nach dem Krieg – allerdings nur in beratender Funktion. Schon damals wandte er sich gegen die Entwässerung von Mooren und gegen den Verlust von Landschaftselementen durch die Flurbereinigung. 1967 schied er auf eigenen Wunsch aus dem Amt aus. „Am 8. Dezember 1970 beschloss der Bayerische Landtag die Gründung des Bayerischen...

  • Miltenberg
  • 26.10.22
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.