Grabmale

Beiträge zum Thema Grabmale

Mann, Frau & FamilieAnzeige

Ewige Erinnerungen bewahren
In einer Welt, in der Erinnerungen oft flüchtig erscheinen, gibt es etwas, das unsere Liebsten ewig in unseren Herzen bewahrt: Ein Grabmal. 💫

Bei Heim der Steinmetz verstehen wir, wie wichtig es ist, diese Erinnerungen zu ehren. Wenn Worte nicht ausreichen, um deine Gefühle auszudrücken, dann lassen wir es den Stein für dich tun.♥️ Lass uns gemeinsam ein Denkmal schaffen, das den Geist und die Erinnerung deines geliebten Menschen würdigt. 🕊️

Bauen & WohnenAnzeige
15 Bilder

Vielfältiges Leistungsspektrum
Heim der Steinmetz - Naturstein in Perfektion

Als Steinmetzgeschäft stehen wir Ihnen seit über 60 Jahren in den Bereichen Grabmal, Naturstein, Renovierung, Restaurierung, Haus und Garten fachmännisch und beratend zur Seite. Wir fertigen Steinmetzarbeiten in unserer Werkstatt nach eigenen Entwürfen oder individuell nach Ihren Vorstellungen. In allen Fragen, die den Grabstein betreffen sind wir Ihr zuverlässiger Fachbetrieb. Auch überall, wo Natursteine im Haus Verwendung finden, überzeugen wir durch hervorragende Arbeiten. Vielfältiges...

WirtschaftAnzeige
Seit 1960 im Grabmal-Geschäft: Sitz der Herbert Heim GmbH in Miltenberg Fotos: S. Hemmer, Firma
8 Bilder

Fit für die Zukunft: Überzeugen statt überreden

Tel. (09371) 3112 | mail@heim-natursteine.de Grabmale konnte die Firma in den letzten Jahren steigern. Das Unternehmen setzt u.a. auf Empfehlungsmarketing.[/p] Bei der Firma Herbert Heim hat man schon immer so ziemlich alles bekommen, was man aus Steinen machen kann. Gegründet wurde der Betrieb 1960 neben dem Friedhof in der heute knapp 10.000 Einwohner zählenden Stadt Miltenberg in Unterfranken. Mit einfachstem Equipment und wenigen Mitarbeitern fertigte Inhaber Herbert Heim von Anfang an...

Kultur
16 Bilder

Grabstätte von Johann Robert von Capitain
Sehenswert: Beeindruckende Steinmetzkunst im Laurentiusfriedhof Miltenberg

Die Grabdenkmäler des Laurentiusfriedhofes in Miltenberg dokumentieren das hohe Niveau der Steinmetzkunst des ausgehenden 16. Jahrhunderts und der Stadtgeschichte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Entstanden ist der Friedhof im 14. Jahrhundert. Die darin stehende Kapelle wurde 1380 erstmals erwähnt. Im Sommer (1. April - 30. September) ist der Friedhof für Besucher von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Vom 01. Oktober bis 31. März von 9.00 bis 17.00 Uhr. Grabstätte von Johann Robert von Capitain...