Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Lohr a. Main/Steinfeld | Versuchter Überweisungsbetrug, Sachbeschädigungen durch Graffiti, Wiederholte Sachbeschädigung eines Firmenfahrzeuges, Sachbeschädigung eines abgestellten Fahrrads

Pressebericht der PI Lohr a. Main vom 30.04.2024 Versuchter Überweisungsbetrug zum Nachteil einer Firma Lohr a.Main, Landkreis Main-Spessart Am 24.04.2024 versuchte ein Unbekannter Täter unberechtigt, mittels eines gefälschten Zahlungsauftrags, ca. 9.900 Euro von einem Firmenkonto abzubuchen. Hierzu wurde durch den unbekannten Täter das Konto einer Lohrer Firma angegeben. Die mit der Überweisung beauftragte Bank erkannte die Fälschung und meldete dies an die hiesige Polizeiinspektion. Mehrere...

Sport
Auf gut ausgeschilderten Wege durch die Spessart-Region. | Foto: Christian Fahs
Video 2 Bilder

Video
Die Spessart RTF 2024 - Mit atemberaubender Landschaft

Am letzten Sonntag (7.4.) hat die Spessart RTF stattgefunden. Ich bin sie mitgefahren und habe mich für die 120km mit 1600hm entschieden. Die Tour führte durch eine atemberaubende Landschaft im Spessart. Die Spessart RTF bot uns die Möglichkeit: - Den Frühling auf dem Rad zu erleben - Den Spessart aus einer anderen Perspektive zu entdecken - Fit zu bleiben und jede Menge Spaß zu haben Ein Videobeitrag dazu von mir seht ihr hier. Viel Spaß beim schauen. ...

Energie & Umwelt
2 Bilder

Alltagswege mit dem Rad zurücklegen
Neue Runde im Stadtradeln

Seit 2018 tritt der Landkreis Miltenberg mit seinen Kommunen im internationalen Wettbewerb Stadtradeln an. Dabei legen die Bürger:innen ihre Alltagswege mit dem Fahrrad anstelle des Autos zurück, um so Fahrradkilometer zu sammeln, die im persönlichen Fahrtenbuch notiert werden. In einem freundschaftlichen Wettbewerb wird somit ein Anreiz zum Klimaschutz und zur sportlichen Betätigung geschaffen. In diesem Jahr findet die dreiwöchige Aktion wieder zeitgleich mit Stadt und Kreis Aschaffenburg...

Senioren

Fahrradtour
Seniorenforum

2. Tour: Mittwoch, den 08.Mai Elsenfeld-Aschaffenburg 9:30 Abfahrt in Elsenfeld an der Dampfmaschine. Anmeldung bis Sonntag, den 05.Mai Heiner Pfeifer 09374/2271 mobil: 0160/1701576 Edwin Ingrisch 06022/4422 mobil: 0170/8129979

Blaulicht
Foto: AA+W - stock.adobe.com

Polizeibericht
Miltenberg | Fahrraddiebstahl

Pressebericht des PP Unterfranken vom 28.02.2024 Polizeiinspektion Miltenberg MILTENBERG. Am Montag, gegen 17:30 Uhr, wurde in der Mainstraße auf Höhe der Hausnummer 53 ein silbernes Fahrrad der Marke Gudereit entwendet. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Miltenberg unter Tel. 09371/945-0 entgegen. Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier!

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Unterfranken | Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2023

Pressebericht der Polizei Unterfranken vom 27.02.2024  Anzahl der Unfälle auf gleichbleibendem Niveau – Alkoholbedingte Verkehrsunfälle weiter im Fokus der Polizei UNTERFRANKEN. Im Jahr 2023 war die Anzahl der Verkehrsunfälle im Regierungsbezirk Unterfranken erfreulicherweise mit 38.674 weiterhin sehr niedrig und vergleichbar mit dem Vorjahr. Die Zahl der durch einen Verkehrsunfall getöteten Menschen sank leicht auf 54 (2022: 55) und blieb damit im langjährigen Vergleich auf einem niedrigen...

Politik
Fahrradstraße mit Tempo 30 und Verbesserung der Gehwege | Foto: Stadt Aschaffenburg
4 Bilder

Vereinsring Aschaffenburg-Nilkheim
Update vom 11. Juni 2024 - Mehrheit für Fuß- und Radweg entlang der Stadtteilverbindung Nilkheim-Leider

Update vom 11. Juni 2024: Die Mehrheit der Mitglieder des Planungs- und Verkehrssenats der Stadt Aschaffenburg hat dem Kompromiss-Vorschlag der Stadtverwaltung zugestimmt, den Auweg zwischen Kleiner Schönbusch-Allee und Darmstädter Straße als Fahrradstraße auszuweisen und gleichzeitig die Fußwege entlang der Straße in einen ordentlichen Zustand zu bringen und zu erweitern. Fahrradstraße bedeutet, dass dort eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h erlaubt ist. Falls Pkw und/oder Motorräder...

Sport
Ein Teil der Mudauer Freizeit-E-Biker bei einer Donnerstagsrunde am Aussichtspunkt "Blick auf Guttenbach (Neckar)" | Foto: Marco Scheiwein

"manchmol schalde se sogar ei"
Erneutes Rekordjahr für die Freizeit-E-Biker des TSV Mudau

Mit ihren leuchtend grünen Trikots sind die Fahrradfahrer aus Mudau mittlerweile bekannt wie bunte Hunde, was aber natürlich auch an ihrer Präsenz auf den Fahrradwegen und Straßen der Region zu verdanken ist. Mit ihren vielfältigen Radtouren stellten sie im abgelaufenen Jahr wieder etliche interne Rekorde ein und auf, wie Klaus-Erich Schork - Träger des gelben Trikots - bei der Weihnachtsfeier zu berichten wusste. So haben die Freizeit-E-Biker 82 notierte Touren gefahren und dabei zusammen über...

  • Mudau
  • 13.12.23
  • 378× gelesen
Politik
Der neue Vorstand des ÖDP Ortsverbandes Sulzbach/Leidersbach v.l.Wolfgang Winter, Manfred Knippel, Marco Schneider, Auf dem Bild fehlen:  Klaus Vath (Krankheitsbedingt) und Alexandra Vath | Foto: Wolfgang Winter

ÖDP Ortsverband Sulzbach/Leidersbach
ÖDP: Marco Schneider und Klaus Vath neue Ortsvorsitzende

Die Ökologische Demokratische Partei (ÖDP) wählte Marco Schneider aus Dornau zum neuen Ortsvorsitzenden Sulzbach/Leidersbach. Als Stellvertreter wurde Klaus Vath aus Roßbach gewählt. Schriftführer ist Manfred Knippel aus Sulzbach. Als Beisitzer fungieren Alexandra Vath (Roßbach) und Wolfgang Winter aus Sulzbach.Der ÖDP Kreisvorsitzende Wolfgang Winter wies daraufhin,"Ökologische Politik" bedeute die Förderung für Bus und Bahn ,sowie Fahrrad und das regionale Gewerbe.In Sulzbach und Leidersbach...

Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Lohr a. Main | Kosmetikartikel gestohlen, Fahrraddiebstahl, Unfallflucht

Pressebericht vom 23.11.2023 12-Jährige klaute Kosmetikartikel Lohr a.Main, Landkreis Main-Spessart Eine 12-Jährige bezahlte am 22.11.2023 in einem Drogeriemarkt in der Alfred-Stumpf-Straße zunächst Waren im Wert von etwa 5,- Euro. Als sie gegen 13:15 Uhr den Markt verließ, schlug jedoch der Diebstahlalarm an. Die 12-Jährige begab sich hiernach in einen gegenüberliegenden Lebensmittelmarkt und wollte sich in der dortigen Getränkeabteilung dem Diebesgut entledigen. Eine Mitarbeiterin des...

Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Lohr a. Main | Fahrrad gestohlen, Parkrempler, Zeugenaufruf

Pressebericht vom 22.11.2023 Fahrrad gestohlen Lohr a. Main, Landkreis Main-Spessart In der Zeit von Samstag auf Sonntag wurde ein Fahrrad am Bahnhof in Lohr durch bis dato Unbekannte Täter entwendet. Das anthrazitfarbene Touren-Rad war mittels eines Kettenschlosses gesichert. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 700 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Tathergang geben können werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lohr a. Main in Verbindung zu setzten. 09352/87410 oder per Email unter...

Blaulicht
Foto: VanHope - stock.adobe.com

Polizeibericht
Lohr am Main | Gestürzter Fahrradfahrer

Pressebericht vom 21.11.2023 Gestürzter Fahrradfahrer Lohr am Main, Landkreis Main-Spessart Am späten Montagabend befuhr ein 54-jähriger Fahrradfahrer die Spessartstraße in Lohr am Main als es an einer Fräßkante in der Fahrbahn zum Sturz kam. Beim Sturz schlug der Fahrradfahrer sich zwei Zähne aus, der getragene Schutzhelm verhinderte Schlimmeres. Der Fahrer wurde zur Versorgung ins Klinikum Main-Spessart nach Lohr verbracht.

Blaulicht
Foto: Polizei
2 Bilder

Polizeibericht
Lohr a. Main | Mehrere gestohlene Fahrräder aufgefunden

Pressebericht der PI Lohr am Main vom 08.09.2023 Im Zuge von Ermittlungen gelang es der Lohrer Polizei in einer alten Lagerhalle in Lohr am Main mehrere gestohlene Fahrräder sicherzustellen. Insgesamt konnten damit rückwirkend 9 Fahrraddiebstähle geklärt werden, die im Laufe des vergangenen Jahres bei der Lohrer Polizei zur Anzeige gebracht wurden. Die meisten Fahrräder wurde im Stadtbereich Lohr am Main entwendet, nur ein Tatort lag in Steinfeld. Der Täter gab auf Vorhalt alle Diebstähle zu....

Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Hering | Verkehrsunfall mit Flucht und 2 Verletzten

POL-ERB: Verkehrsunfall mit Flucht und 2 verletzten Radfahrern, L 3318, Gemarkung Hering Am Mitwoch (23.08.) kam es auf der L 3318 zwischen Hassenroth und Hering zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhren eine 74-jährige Frau und deren 77-jähriger Ehemann aus Alsbach-Hähnlein mit ihren Fahrrädern, als Teil einer Gruppe (6 Radfahrer) auf einer Gefällstrecke, als sie dort von einem PKW überholt wurden. Dieser PKW überholte die Gruppe trotz Gegenverkehrs....

  • 24.08.23
  • 109× gelesen
Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Neckar-Odenwald | Polizeieinsatz, Fahrradunfall

Aglasterhausen: Mann randaliert und verletzt Beamte Ein 51-Jähriger musste am Dienstagabend in Aglasterhausen in Gewahrsam genommen werden, nachdem er einen Einsatz störte und randalierte. Polizei und Rettungsdienst wurden gegen 22.15 Uhr zu einem Haus in der Breitenbronner Straße gerufen, weil ein Mädchen über medizinische Probleme klagte und es zu Streitigkeiten innerhalb der Familie gekommen sein soll. Während der Anzeigenaufnahme kam der 51-Jährige hinzu und versuchte auf einen Zeugen...

Blaulicht
Foto: AA+W - stock.adobe.com

Polizeibericht
Kreis Miltenberg | Fahrraddiebstahl, Verkehrskontrollen, Zeugenaufrufe

Pressebericht des Polizeipräsidiums Unterfranken vom 13.08.2023 - Bereich Untermain Bei Kontrolle – Entwendetes Fahrrad sichergestellt - Eigentümerin gesucht OBERNBURG A. MAIN, LKR. MILTENBERG. Am Freitagmorgen haben Beamte der Obernburger Polizei im Zuge einer Kontrolle ein entwendetes Fahrrad sichergestellt und suchen nun nach der Eigentümerin. Am Freitagmorgen, gegen 06.10 Uhr, führten die Beamten am Ortsausgang Obernburg in Richtung Großwallstadt eine Kontrolle durch. Hierbei trafen diese...

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Reichelsheim | Fahrradcodierung der Polizei am Michelsmarkt/Anmeldung erforderlich

Im Rahmen des 75. Reichelsheimer Michelsmarktes, bieten Beamte der Polizeidirektion Odenwald am Montag, den 28. August 2023, in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr, eine Fahrradcodierung auf dem Festgelände an. Für den reibungslosen Ablauf der Aktion ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Diese kann am Dienstag, 22. August 2022, zwischen 12.00 Uhr und 15.00 Uhr, telefonisch bei der Schutzfrau vor Ort (SvO), Polizeioberkommissarin Carina Will, unter der Rufnummer 06164/7569540 erfolgen....

Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Reichelsheim | Polizei lädt Interessierte zur Fahrradregistrierung ein

Um ihr Rad bestmöglich vor Diebstahl zu schützen, bietet die Polizei in Reichelsheim einen Termin für das Serviceangebot "die Fahrradregistrierung" an. Für die Veranstaltung können sich Interessierte am Donnerstag, den 17. August, telefonisch anmelden. Die Fahrradregistrierung findet am Donnerstag, den 24. August, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr, beim Bürgerbüro der Polizei in Reichelsheim (Bismarckstraße 24) statt. Um Ihr Rad polizeilich registrieren lassen, benötigen Sie ein Ausweisdokument,...

Sport
 Hans Jürgen Fahn, Wolfgang Winter Sieger Stadtradeln und Bürgermeister Christoph Becker | Foto: Fahn

Radfahren
Wolfgang Winter Sieger beim Stadtradeln

Hauptgewinner beim diesjährigen Stadtradeln in Erlenbach(im Landkreis Miltenberg) ist Wolfgang Winter vom VCD Erlenbach; er schaffte 973 km als beste Einzelwertung.Erlenbachs Bürgermeister Becker ehrte Wolfgang Winter im Rahmen des Bürgerfestes Dr. Vits Schule der Stadt Erlenbach Am Samstag fand in Großwallstadt die Ehrung durch Andreas Wosnik und Timo Haas als Vertreter von Landrat Scherf aller Kreissieger statt. Mit dabei waren u.a., mit einer Ehrenurkunde in Gold die Stadtverwaltung...

Sport
Andreas Wosnik und Timo Haas bei der Ehrung in Gold von Wolfgang Winter VCD Erlenbach | Foto: Fahn

Sieger
Ehrungen bei Tour der Hoffnung

Hauptgewinner beim diesjährigen Stadtradeln in Erlenbach ist Wolfgang Winter vom VCD Erlenbach; er schaffte 973 km als beste Einzelwertung. Am Samstag  im Rahmen der Tour der Hoffnung mit Felix Magath und Henry Maske wurden die Ehrungen von  Andreas Wosnik und Timo Haas als Vetreter von Landrat Scherf vorgenommen. Mit dabei waren auch u.a., mit einer Ehrenurkunde in Gold die Stadtverwaltung Erlenbach, die Aktionsgruppe NEV und Wolfgang Winter aus Sulzbach. Bild v. links. Andreas Wosnik,Timo...

Schule & Bildung

JBG Miltenberg:
Schulwertungsgewinner beim Stadtradeln

„Engagement mit Freude, denn hier macht Klimaschutz tatsächlich Spaß“, freut sich Schulleiter Ansgar Stich über das tolle Ergebnis des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg beim diesjährigen Stadtradeln. Es sei auch - zumindest oftmals - schöner, entspannter und gesünder, mit dem Fahrrad in die Schule zu fahren, als im morgendlichen „Autoanbringerverkehrsstau“ zu stehen, so der Schulleiter. Das Motto „jede und jeder eine Tour mit dem Fahrrad nach Rom und zurück“, das die Klima- und...

Vereine
Es Grüßen die Freizeit-E-Biker des TSV Mudau vom Brombachsee im Fränkischen Seenland.  | Foto: Marco Scheiwein

TSV Mudau Freizeit-Fahrradgruppe
Jahresausflug ins Fränkische Seenland

Insgesamt 6332 km sind die „Mudauer Freizeit-E-Biker“ während ihres Jahresausflugs ins Fränkische Seenland geradelt. Dabei ist ein Teil der 17-köpfigen Radgruppe direkt und nonstop ins Radlhotel nach Wassertrüdingen geradelt und selbstverständlich auch wieder die über 180 km zurück. Der Rest der Truppe stieg bei Künzelsau in die Tour ein und fuhr die restlich 80 km, entlang der Jagst, durch Crailsheim und Dinkelsbühl bis zum sehr empfehlenswerten Quartier. Dabei passierte man sehr sehenswerte...

  • Mudau
  • 12.07.23
  • 678× gelesen
Hobby & Freizeit

Der Landkreis Miltenberg radelt für ein gutes Klima! STADTRADELN 2023 abgeschlossen

Der 21-tägige Aktionszeitraum des landkreisweiten Stadtradelns ging mit dem Mai zu Ende. Vom 9. bis 29. Mai sammelten Radlerinnen und Radler aus dem gesamten Landkreis Miltenberg Fahrradkilometer, um ein Zeichen für den Radverkehr und nachhaltige Mobilität zu setzen und um Treibhausgase einzusparen. Die erradelten Kilometer konnten im Aktionszeitraum und im einwöchigen Nachtragezeitraum in die digitalen Fahrtenbücher eingetragen werden. Anders als in den Vorjahren wurde die Aktion bereits im...

Hobby & Freizeit
Hans Jürgen Fahn und Wolfgang Winter am Infostand VCD in Niedernberg | Foto: HJ Fahn
2 Bilder

Volksbegehren
Radaktionstag in Niedernberg mit VCD

Am Samstag veranstaltete die Gemeinde Niedernberg einen Radaktionstag für alle Bürger und Bürgerinnen   auf dem hiesigen Dorfplatz. Mit  dabei war auch der VCD  und ADFC und viel Werbung für die geplante Rad-Volksbegehren. Auch die Polizei war mit Pedelecs anwesend. Danke an Wolfgang Winter, der die Aktion nachhaltig unterstützte. Danke an die Gemeinde Niedernberg, die diesen Aktionstag erst ermöglichte.

Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Marktheidenfeld | Polizeiinspektion Marktheidenfeld

Pressebericht der PI Marktheidenfeld vom 14.05.2023 Am Dienstag 09.05.23 wurde am Abend ein Fahrrad der Marke Haibike in der Farbe schwarz entwendet. Dieses stand unabgeschlossen an einem Fahrradständer in der Nähe des Biergartens am Main in Marktheidenfeld. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Marktheidenfeld Tel.: 09391-98410 Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier!

Sport

Stadtradeln
Der Landkreis Miltenberg radelt für ein gutes Klima! STADTRADELN 2023 startet!

Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis Miltenberg und seine Mitgliedskommunen sind im Zeitraum vom 09. bis 29. Mai 2023 mit von der Partie. Ziel ist es, gemeinsam möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und somit Fahrradkilometer zu sammeln. Bürger*innen können sich unter stadtradeln.de/landkreis-miltenberg anmelden. Hier kann jede*r ein eigenes Team erstellen oder einem offenen Team beitreten...

Energie & Umwelt
Raddemo des VCD,Kreisvorsitzender der ÖDP Wolfgang Winter führt die erste Gruppe an.Start Richtung Innenstadt.. | Foto: Wolfgang Winter
2 Bilder

Verkehrswende
Ein Meer von Fahrrädern

Verkehrswende statt Radwegende Am letzten Sonntag wurde vom VCD die Rademo ausgerufen, Hierbei wurden über 600 Teilnehmer gezählt. Ab Miltenberg in Richtung Aschaffenburg wurde in jeder Ortschaft des Kreises ein Treffpunkt angefahren,und das bis zum Hauptpunkt Grossmutterwiese in Aschaffenburg.Von dort aus ging es nach einer kurzen Kundgebung der Beteiligten der Rademo des VCD weiter durch die Stadt zur B8 Richtung Mainaschaff und wieder zurück nach Aschaffenburg.Begeleitet wurde dies durch die...

Hobby & Freizeit

Radwegekonzept Landkreis Miltenberg
Gute Lösung für Radweg Kirchzell – Amorbach gefunden

Gute Nachricht für alle, die zwischen Amorbach und Kirchzell das Rad nutzen: Der Ausschuss für Energie, Bau und Verkehr hat am Dienstag, 18. April 2023, grünes Licht für den Radwegausbau im Rahmen des Landkreis-Radverkehrskonzeptes gegeben. Für die Umsetzung wird ein zeitlicher Rahmen von rund einem Jahr geplant, kosten soll der Ausbau rund 1,1 Millionen Euro zuzüglich Grunderwerb von rund 1.500 Quadratmetern. Im Ausschuss hatte man zunächst darüber nachgedacht, den Weg mit Mitteln aus der...

Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Main-Tauber-Kreis | Ohne gültigen Führerschein Unfall verursacht, Unfallflucht, Moto-Cross-Maschine entwendet, 155 Fahrräder gestohlen, Weitere Graffitis an Garage entdeckt

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 19.04.2023 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis Wertheim: Ohne gültigen Führerschein Unfall verursacht Der 25-jährige Fahrer eines Renault Master kollidierte am Dienstagnachmittag mit seinem Lkw mit dem VW Golf einer 72-Jährigen bei Wertheim. Die beiden Fahrzeuglenker befuhren gegen 15.45 Uhr die Kreisstraße 2824 von Tauberbischofsheim in Richtung Urphar. An der Einmündung zur K2878 wollten beiden nach links in Richtung Wertheim abbiegen....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Mai 2025 um 10:00
  • Odenwälder Freilandmuseum e.V.
  • Walldürn

Mobile Radausstellung des Deutschen Fahrradmuseums Bad Brückenau

Am Sonntag, den 18. Mai macht die mobile Radausstellung des Deutschen Fahrradmuseums Bad Brückenau im Odenwälder Freilandmuseum Station und zeigt historische Fahrräder und detailgetreue Nachbildungen aus mehr als 100 Jahren Fahrradgeschichte. Eine kleine Ausstellung mit Infotafeln, historischen Rädern und in wenigen Fällen Nachbauten spannen einen Boden von 1817 bis in die 1980er Jahre. Den Beginn macht ein nachbebautes Laufrad von Karl von Drais. Dieses Laufrad, noch ohne Pedale, des badischen...