Einblick in den Schulalltag
Montessorischule Soden-Besuch vom Bürgermeister Martin Stock

Foto: Marco Kreher
9Bilder

In den letzten Jahren erfreut sich der Markt Sulzbach am Main zunehmend großer Beliebtheit. Durch die Weiterentwicklung und die Umsetzung für weiteres Wachstum wird der Markt zunehmend interessanter auch für Familien, die sich über einen Umzug Gedanken machen. Somit steigt das Interesse konstant weiter. Das Engagement der Mitglieder des Marktgemeinderates ist in vielen Bereichen deutlich spürbar. Die Nähe zu den Bürgerinnen und Bürger, der Anspruch für mehr Transparenz und Aufklärungsarbeit sind u.a. ein Beitrag, um Politik in der Gegend bürgerfreundlich und greifbarer zu gestalten.

Einen Einblick über aktuelle Themen ermöglicht der Markt durch Sulzbach TV, das einmal im Monat veröffentlicht wird in Kooperation mit einem namhaften Medienunternehmen. Der Bürgermeister, Martin Stock, berichtet mit seiner offenen und sympathischen Art über Neuigkeiten und lässt auch Andere zu Wort kommen. Durch diese Interaktion steigt das Interesse jeden Monat für Sulzbach TV, gerade in der Region, da es auch Informationen für Bürgerinnen und Bürger angrenzender Gemeinden bietet. Dieses Jahr waren u.a. mehrere Baustellen, darunter auch der Umbau der Herigoyenschule in Sulzbach ein Thema, aber auch die Verkehrslage wurde immer wieder aufgegriffen, um die Bürgerinnen und Bürger auf dem Laufenden zu halten.

In der Novemberausgabe stellt Herr Stock die Neugestaltung des ehemaligen Ibelo-Areals, der Kreisverkehrsinseln und des Rathausvorplatzes vor sowie auch thematisiert er die Baustelle der Herigoyenschule. Er ermöglicht einen Einblick in die Montessorischule Sulzbach-Soden mit der Schulleiterin, E. Schröner. Die Montessorischule sieht sich nicht als Konkurrenz zu orts- oder regionsansässigen Regelschulen, sondern als zusätzliches Angebot für Familien, die sich für die Montessoripädagogik interessieren und ihren Nachwuchs aus diesem Grund erziehen möchten. Vielmehr ist die Schule eine feste Größe in der Schullandschaft der Region und sieht sich auf Augenhöhe mit anderen Schulen. Die Montessorischule hält sich an den bayrischen Lehrplan, die SchülerInnen werden mit der Montessoripädagogik bis zu ihrem Abschluss oder auch einen Übertritt in eine andere Schule begleitet. Dadurch ist sie auch Kooperationspartner mit anderen Schulen und Kindertagesstätten. Welche Pädagogik und Schule von den Eltern und SchülerInnen ausgewählt wird, ist abhängig davon, ob es mit dem Elternhaus kompatibel ist.

Seit 1998 ist das ehemalige Kurhaus bereits das Schulgebäude der Montessorischule. Der Montessori-Förderverein Aschaffenburg-Miltenberg e.V. hat das historienträchtige Gebäude dieses Jahr gekauft. Die diesjährigen Umbau- und Renovierungsarbeiten ermöglichen der Schule noch mehr Flexibilität und Platz, um dem Bedarf auch in der Zukunft gerecht werden zu können. Der Schulhof mit altem Baumbestand ermöglicht den PädagogInnen und SchülerInnen gleichermaßen die Möglichkeit, in den Pausen zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Herr Stock und die Mitglieder des Marktgemeinderates sind sich des Alleinstellungsmerkmals mit der Montessorischule in unserer Region bewusst. Die nächsten Schulen mit der Montessoripädagogik sind in unserem Bundesland erst in Würzburg inkl. FOS/BOS-Möglichkeit sowie in Lohr, die in diesem Jahr ihre ersten Einschulungen der GrundschülerInnen vornehmen konnte. Im angrenzenden Bundesland Hessen befinden sich weitere Montessorischulen, u.a. in Mühlheim am Main, Dietzenbach, Darmstadt, Frankfurt am Main sowie auch Hofheim usw.

Aufgrund des Alleinstellungsmerkmals in unserer Region ist es besonders interessant, auch Außenstehenden einen kurzen Einblick in die idyllisch gelegene Schule zu gewähren. In einem Gespräch konnte die Schulleiterin, E. Schröner, etwas über den Schulalltag aus erster Hand berichten.

Autor:

Sandra Woelk aus Großostheim

Aktuelle Angebote

Bauen & WohnenAnzeige

Wohnwerksche Klänge
Schreinereigeräusche: Hobeln 🪵🔊

Dreht die Lautstärke hoch und genießt den Klang unserer Hobelmaschine. Musik in unseren Schreiner-Ohren. 🎵😊 #wohnwerkmanufaktur #wohnwerk #manufaktur #hettingen #buchen #neckarodenwald #neckarodenwaldkreis #schreinerei #holz #holzmöbel #möbel #inneneinrichtung #möbelnachmass #hobel #hobeln #asmr #sound #geräusche #hobelmaschine

Bauen & WohnenAnzeige

#regionalerstewahl
Mainmetall - Unser starker regionaler Partner

Ohne Material kann der beste Monteur nix schaffen. ? Deshalb freuen wir uns, seit Jahren einen starken Partner an der Seite zu haben, der uns mit allem versorgt, was wir auf unseren Baustellen benötigen. ?? DANKE an die Firma Mainmetall in Großwallstadt! Absolut zuverlässig und qualitativ hochwertiges Material. Es ist uns eine Freude mit euch! ☀️? #thürfelder #haustechnik #elsenfeld #kreismiltenberg #mainmetall #grosswallstadt #großwallstadt #sanitär #heizung #gaswasser #heizungsanitär...

Essen & TrinkenAnzeige
0:20

Onlineshop
Unser Onlineshop - Diner Restaurants

Einfach online deine Lieblingsburger bestellen und direkt zu dir nach Hause liefern lassen – schnell, lecker & unkompliziert. 😍 👉 Jetzt bestellen: diner-lieferservice.enfore.com/shop Dein Lieferservice von Obernau bis nach Laudenbach!

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check!

Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check!  Der Hyundai i40 war für unser beliebtes WUC-Paket (Walnut Blasting, Ultraschallreinigung & Co.) in der Werkstatt – doch dabei kam eine Überraschung ans Licht: Die Ansaugbrücke ist defekt!  ➡️ Deshalb haben wir erstmal nur das Walnut Blasting durchgeführt, um den Motor von Ablagerungen zu befreien und wieder für saubere Leistung zu sorgen.  Mehr dazu gibt’s im nächsten Teil!  #KfzTechnikStumpf #Hyundaii40 #WUC #Werkstattalltag #Motorpflege #SaubereLeistung...